INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (67)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (39)
  • eJournal-Artikel (27)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Arbeitskreis Banken Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikotragfähigkeit Risk Datenanalyse IT Meldewesen marisk Geschäftsordnung Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitsanweisungen Unternehmen Checkliste

Suchergebnisse

67 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Organisationsberatung

    Prof. Dr. Friederike Wall, Dipl.-Ökonom Dipl.-Soz.wiss. Marcus Roso
    …Aufgabenfeld nach spezialisierten Qualifikationen und dezidierten Governance Struk- turen (IT-Governance). Andererseits können die IT-Governance eines…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Meinungsbild zur Modernisierung des Bilanzrechtes und deren Auswirkungen auf die Abschlussprüfung

    Dr. Martin Plendl
    …Abschlussprüfung, in: Freidank, C.-Chr./Altes, P. (Hrsg.): Rechnungslegung und Corporate Governance. Reporting, Steuerung und Überwachung der Unternehmen im Umbruch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Prüfung der Chancen- und Risikoberichterstattung im Lagebericht

    Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Dr. Alexander Scheele
    …Rechnungslegung eines Unternehmens und erfüllt so eine zent- rale Funktion im System der Corporate Governance. Dabei wirkt er eng mit der Internen Revision… …zusammen.7 Die Corporate Governance wird daher durch die Aktivi- täten von Abschlussprüfer und Interner Revision gleichermaßen beeinflusst. Hier soll erörtert… …BilReG eingeführten obligatorischen Chancenberichterstattung stellt sich aus Sicht der Corporate Governance immer stärker die Frage, inwieweit dieses… …. Untersuchungs- und Rede- pflicht versus verbale Verschleierung, in: Lutter, M. (Hrsg.): Der Wirtschaftsprüfer als Element der Corporate Governance, Düsseldorf 2001… ….: Value Reporting und Corporate Governance – Anreizkompatible Vergütung, Performancemessung und Unternehmensüberwachung –, in: WPg 57 (2004), Sonderheft, S… …die handelsrechtliche Abschlussprüfung, in: Freidank, C.-Chr. (Hrsg.): Reform der Rechnungslegung und Corporate Governance in Deutschland und Europa…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Goodwill – Erwerbsmethode und Impairmenttest

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Mark-Ken Erdmann, Dipl.-Kfm. Ronny Gebhardt
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Sachanlagen – Neubewertung und Komponentenansatz

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …intensiven Beobachtung von Seiten des Corporate Governance Systems und der Internen Revision bedürfen. So sind bei der Folgebewertung, neben der Entscheidung… …Governance und auch die Interne Revision bei Anwendung der IFRS in den Unternehmen stark ausgeprägt sein, um das abschlusspolitische Potential kritisch zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Finanzanlagen

    Prof. Dr. Ulrich Döring, Dipl.-Kfm. Oliver Obermann
    …. Leitfaden für eine Überwachungs- und Revisionskonzep- tion in der Corporate Governance, 5. Aufl., Berlin 2005. IDW (Hrsg.): WP Handbuch 2006… …Corporate Governance. Aufgaben und Entwicklung für die Überwachung, Berlin 2005. Kuhn, S./Scharpf, P.: Rechnungslegung von Financial Instruments nach IAS 39…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bilanzierung und Prüfung von Pensionsverpflichtungen nach IAS 19 unter besonderer Berücksichtigung von Contractual Trust Arrangements

    Dipl.-Kfm. Dr. Rainer Husmann
    …Governance System Knapp 2005, S. 131–173. 28 Vgl. Mühlberger/Schwinger 2006, S. 13. 29 Etwa das Bestehen einer Nachschusspflicht oder Subsidiärhaftung… …Rechnungswe- sen und den nötigen internen oder externen Spezialisten für die aktuelle Analyse sollten im Sinne einer guten Corporate Governance klar determiniert… …Wirkung auf die Kosten von Pensionszusagen, in: ZVersWiss 95 (2006), S. 22–56. Knapp, E.: Interne Revision und Corporate Governance. Aufgaben und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Latente Steuern – Verlustvorträge

    Dr. Michael Glaschke
    …für den IFRS-Abschluss, in: DStR 43 (2005), S. 1418–1424. Knapp, E.: Interne Revision und Corporate Governance. Aufgaben und Entwicklungen für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    IFRS 3 – Konsolidierungskreis und Due Diligence

    Dr. Inge Wulf
    …rechtfertigen können und mit Blick auf die Cor- porate Governance von der Internen Revision einer strengen Prüfung bedürfen. Zum anderen soll gezeigt werden… …. Corporate Governance entstehen können, wenn bereits im Prozess der Due Diligence, d. h. auf der Vorstufe von potentiellen Unternehmenstransaktionen, Überle-… …haben können, hat in der Unternehmenspraxis ein Umdenken stattgefunden. Nunmehr werden i. S. d. Corporate Governance die Überlegungen zur… …Unternehmensbewertungsmodellen führt i. S. d. Corporate Governance zu einer höheren Transparenz und einer fundierten Begründung für das Ergebnis. Dabei ist insbesondere… …Diligence leisten einen wertvollen Beitrag zur Corporate Governance, wenn die Überlegungen zur Kaufpreisallokation bereits frühzeitig in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Lagebericht – Value Reporting

    Prof. Dr. Thomas M. Fischer, Dr. Bernd Zirkler
    …Governance . . . . . . . . . . . 596 4.1 Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 596 4.2 Prüfung des… …Governance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 598 5 Zusammenfassung… …(immaterielle) Vermögenswerte (z. B. Bedeu- tung von ökologiebezogenem Käuferverhalten für den Markenwert), 3. Informationen zur Governance Struktur (z. B. Ausmaß… …Governance 4.1 Vorbemerkung Im Folgenden werden die wesentlichen Implikationen des Value Reportings für Prü- fung und Corporate Governance aufgezeigt. Die… …Überwachungsinstrumente eines Unternehmens, der sog. Cor- porate Governance. 4.2 Prüfung des Lageberichtes und des Value Reportings Die gesetzliche Prüfungspflicht… …2006, S. 70 f. Implikationen für Prüfung und Corporate Governance Fischer/Zirkler 597 men mit der Finanzberichterstattung etwa im Geschäftsbericht… …Corporate Governance Erst eine umfassende Unternehmenspublizität bietet die Möglichkeit, die notwendige Transparenz über die wirtschaftliche Lage und die… …(externe) Corporate Governance des Unternehmens zu verbessern.71 Den Stakeholdern wird erst durch eine umfassende wertorientierte Be- richterstattung die… …Möglichkeit gegeben, eine gute Corporate Governance auch zu erkennen. Es muss eine Informationsbasis bereitgestellt werden, welche dem externen Bilanzadressaten… …Repor- tings im Rahmen der Corporate Governance. 5 Zusammenfassung Durch die erläuterten Änderungen des HGB und den DRS 15 wurde die Lageberichter-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück