INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (44)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Funktionstrennung öffentliche Verwaltung Meldewesen Corporate Aufgaben Interne Revision Interne Management Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit Governance Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikomanagement Handbuch Interne Kontrollsysteme Risk

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Effiziente Prüfungsdurchführung

    Praxisorientierte Anforderungen an ein Auditmanagement-System
    Elmar Schwager, Matthias Kerner, Steffen D. Röttger, Udo E. Stauß
    …mittlerweile auch von deutschen Autoren aufgegriffen und zumindest skizziert. 2 Die Anlehnung an ein etabliertes und bewährtes Modell ist von Vorteil, weil damit… …vorhandenen Daten verschiedene Sichten für verschiedene Zwecke zu erzeugen, bspw. für Führungskräfte, Revisoren oder auch für Dritte: Abbildung 2: Ergebnis der… …Projekte über mehrere Perioden hinweg optimiert wird, bei gleichzeitiger Vereinfachung und Automatisierung der Abläufe innerhalb der Internen Revision. 2… …Industrienorm zusammengefasst und sind nachfolgend beschrieben: Tabelle 2: Quellen revisionsrelevanten Knowhows Interne Revision 1 · 2005 13 ---INTERNE… …, selektiert, aufgelistet, verknüpft und gelöscht werden können. 2 Anforderungen aus der Praxis Zusätzlich zu den sich daraus ergebenden Anforderungen, muss ein… …auch für die Interne Revision. 2 Vgl. Krey, Qualitätssicherung in der Internen Revision, DER BETRIEB, 2001, S. 2460–2464 3 COSO = Committee of Sponsoring…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    „Unternehmenskommunikation im Intranet – Prüfungsansätze“

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …: Die vier Zieldimensionen bei der Einführung eines Intranets 2 Grundlagen Begriffsbestimmung: Internet, Intranet, Extranet Internet ist ein… …Internet und zu einem Extranet. 2 Ein Extranet (lat. extra – außerhalb) ist ein abgeschottetes, organisationsübergreifendes Netzwerk auf der Basis des… …einer Tabelle realisiert – in dem Tätigkeiten und Rechte beschrieben und Personen und Personengruppen zugeordnet werden (siehe Tabelle 2). Noch… …Autor Marketing Benutzer A Marketing- Abteilung Tabelle 2: Beispiel einer Berechtigungsmatrix Benutzer B Benutzer C Das aufgestellte Berechtigungskonzept… …und Rechnernetze. In: Disterer, G., et al.: Taschenbuch der Wirtschaftsinformatik, 2. Aufl., München/Wien (Hanser) 2003, S. 238–267 Hermanns, A.; Sauter… …, R. (Hrsg.) (2001): Management-Handbuch Electronic Commerce: Grundlagen, Strategien, Praxisbeispiele, 2. Aufl., München (Vahlen) 2001 Krause, J. (2000)… …: Electronic Commerce und Online-Marketing, 2. Aufl., München/Wien (Hanser) 2000 Leiner, B.M. et al. (1997): The Past and Future History of the Internet. In… …: Communications of the ACM 2 / 1997, S. 102–108 Mertens, P. et al. (2004): Grundzüge der Wirtschaftsinformatik, 8. Aufl., Berlin/Heidelberg (Springer) 2004 Kaplan… …Leiner et al. (1997). 2 Zur Abgrenzung von Intranet und Extranet siehe Mertens et al. (2004), S. 50. 3 Enterprise Application Integration. 4 Business…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker
    …des Internen Kontrollsystems, stellt die notwendige Prüfungstechnik dar und erläutert Erkenntnisse von Systemprüfungen aus der Revisionspraxis. 2… …verfügen, anhand deren sich die finanzielle Lage des Instituts jederzeit mit hinreichender Genauigkeit bestimmen lässt. § 25a Abs. 2 KWG Ein Institut muss… …Einsatz elektronischer Datenverarbeitung verfügen Abbildung 2: Übersicht über die bankenaufsichtlichen Anforderungen Ziele von Systemprüfungen. Die… …Bankgeschäftes leiten sich für alle Aktiengesellschaften aus § 91 Abs. 2 AktG und als „Lex Specialis“ für Kreditinstitute zusätzlich und weitergehend aus § 25a Abs… …Interne Revision 1 · 2005 Ergänzend zu den Regelungen des § 25a KWG und des § 91 Abs. 2 AktG hat die Bankenaufsicht die Erfordernisse der bankaufsichtlichen… …die wesentlichen Anforderungen an das IKS ein und stellen die Bestandteile des IKS dar. Nach § 25a Abs. 2 KWG müssen die Kreditinstitute über ein… …: Zeitschrift Interne Revision (ZIR), Heft 1/2002, Berlin, S. 2 ff. Hanenberg, L./Schneider, A. (2001): Bankaufsichtliche Rahmenbedingungen für interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    1. Deggendorfer Forum zur Datenanalyse

    …: Bayern Innovativ GmbH, Geschäftsfeld BayTech Tel.: +49 (911) 20671-350 Gewerbemuseumsplatz 2 Fax: +49 (911) 20671-744 90403 Nürnberg Web…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück