INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (44)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF cobit Datenanalyse marisk IPPF Framework Interne control Unternehmen Sicherheit Checkliste öffentliche Verwaltung Meldewesen Risikotragfähigkeit Governance Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die Interne Revision im Umfeld von Basel II, erste Prüfungserfahrungen und die Erwartungen der Bankenaufsicht

    Ein Erfahrungsbericht des IIR Arbeitskreises „Basel II“
    IIR Arbeitskreises „Basel II“
    …überführt werden sollen. 2. Ansätze zur Steuerung von Kredit- und Operationellen Risiken als Grundlage einer „angemessenen“ Kapitalunterlegung und… …, alle bankspezifischen Risiken sowie künftige Entwicklungen im Marktumfeld nachhaltig abzudecken. Den Mindestkapitalanforderungen wurde daher die Säule 2… …der Rechts- oder Rechnungslegungsvorschriften. Die Rahmenvorgaben der Säule 2 sind bewusst offen gestaltet, um den Institutsspezifika gerecht zu werden… …(ICAAP) steht im Rahmen der Säule 2 explizit auf dem Prüfstand und sollte auch Gegenstand sein von turnusmäßigen Prüfungen durch die Interne Revision. Bei… …gemäß Säule 1. Über die Säule 2 sind Banken jedoch verpflichtet, unter Einbezug aller materiellen Risikoarten Verfahren zur internen Kapitalbeurteilung zu… …Anforderungen der Säule 2 sollte auch die Interne Revision alle Risiken beachten, denen das Institut ausgesetzt ist, und abhängig von deren Materialität bei der… …nationalen Wahlrechte und Auslegungen. Die Anforderungen der Säule 2 an ein umfassendes Kapital- und Risikomanagement (Gesamtbanksteuerung) scheinen dem… …die Umsetzung der Säule 2 ist die Revision darüber hinaus gefordert, übergreifende Themenbereiche des Kreditrisikomanagements, wie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Aktualisierung der Grundlagen der Internen Revision / Personalien

    Dr. Ulrich Hahn
    …ergänzenden Praktischen Ratschläge (IIAPA – IIA Practice Advisories) wurden ebenfalls stufenweise bis Mai 2004 ergänzt und redaktionell überarbeitet. 2… …der aktuellen Übersetzung hinzugekommenen Praktischen Ratschläge werden in Abbildung 2 aufgeführt. 5.2 In 2004 gestrichene Praktische Ratschläge… …externer Experten für den Fall ungenügender eigener Kenntnisse unterstrichen (IIAPA 1210-1 6 und 7). Abbildung 2: Neu übersetzte Praktische Ratschläge… …, unabhängigen externen Be urteilungen auf (IIAPA 1310-1 2). Die Beurteilung des QA-Programms soll nicht nur das Einhalten von Standards und Ethikkodex, sondern… …nützliche, sondern auch der Beurteilung des Risikomanagements dienende Informationen liefern (IIAPA 2010-2 2). Die Aufforderung an den Revisionsleiter, eine… …die des Senior Managements gestellt. Zu IIAPA 2030-1 2 (Ressourcen-Management) wurde die einschlägige prüferische (bisher: fachliche) Kompetenz als… …Risikobeurteilung im Rahmen der Auftragsvorbereitung in den Arbeitspapieren dokumentiert sein (IIAPA 2330-1 2 Aufzeichnung von Informationen). Klarstellend wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Inhalt/Impressum

    …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Inhalt/Impressum

    …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Inhalt/Impressum

    …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Buchbesprechung

    Dr. Robert Seeliger
    …82 Interne Revision 2 · 2005…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    IÜS und COSO

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …Adaption der COSO-Systematik auf die SOA-Compliance vor. Sie enthält seit letztem Jahr folgende 8 Hauptkomponenten: 1. internes Überwachungsumfeld 2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker
    …des Internen Kontrollsystems, stellt die notwendige Prüfungstechnik dar und erläutert Erkenntnisse von Systemprüfungen aus der Revisionspraxis. 2… …verfügen, anhand deren sich die finanzielle Lage des Instituts jederzeit mit hinreichender Genauigkeit bestimmen lässt. § 25a Abs. 2 KWG Ein Institut muss… …Einsatz elektronischer Datenverarbeitung verfügen Abbildung 2: Übersicht über die bankenaufsichtlichen Anforderungen Ziele von Systemprüfungen. Die… …Bankgeschäftes leiten sich für alle Aktiengesellschaften aus § 91 Abs. 2 AktG und als „Lex Specialis“ für Kreditinstitute zusätzlich und weitergehend aus § 25a Abs… …Interne Revision 1 · 2005 Ergänzend zu den Regelungen des § 25a KWG und des § 91 Abs. 2 AktG hat die Bankenaufsicht die Erfordernisse der bankaufsichtlichen… …die wesentlichen Anforderungen an das IKS ein und stellen die Bestandteile des IKS dar. Nach § 25a Abs. 2 KWG müssen die Kreditinstitute über ein… …: Zeitschrift Interne Revision (ZIR), Heft 1/2002, Berlin, S. 2 ff. Hanenberg, L./Schneider, A. (2001): Bankaufsichtliche Rahmenbedingungen für interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Rechtliche Implikationen bei Mitarbeiterkriminalität

    Roger Odenthal
    …Vollmachten und eingeübte Ermittlungen mit rechts kundiger Be gleitung. Die nachfolgenden Ausführungen wollen hierzu einige Anregungen vermit teln. 2. Revision… …Arrestierung 2 außerbetrieblicher Vermögenswerte beim Täter erörtert wer den. ■ Arbeitsrechtliche Konsequenzen Wird von der Geschäftsführung eine außerordent… …Deliktformen zeigt die Wechselwirkungen mit der in nerbetrieblichen Organisation (siehe Abbildung 2). Daneben können durch Vertuschungshandlungen weitere… …Deliktfall Abbildung 2: Strafrechtliche Grundlagen bei Mitarbeiterdelikten (Auszug) Interne Revision 6 · 2005 231 ---INTERNE REVISION--- Rechtliche… …werden kann. Endnoten 1 Alle Übersichten aus: Odenthal, Kriminalität am Arbeitsplatz, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2005. 2 Rückgewinnungshilfe und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Effiziente Prüfungsdurchführung

    Praxisorientierte Anforderungen an ein Auditmanagement-System
    Elmar Schwager, Matthias Kerner, Steffen D. Röttger, Udo E. Stauß
    …mittlerweile auch von deutschen Autoren aufgegriffen und zumindest skizziert. 2 Die Anlehnung an ein etabliertes und bewährtes Modell ist von Vorteil, weil damit… …vorhandenen Daten verschiedene Sichten für verschiedene Zwecke zu erzeugen, bspw. für Führungskräfte, Revisoren oder auch für Dritte: Abbildung 2: Ergebnis der… …Projekte über mehrere Perioden hinweg optimiert wird, bei gleichzeitiger Vereinfachung und Automatisierung der Abläufe innerhalb der Internen Revision. 2… …Industrienorm zusammengefasst und sind nachfolgend beschrieben: Tabelle 2: Quellen revisionsrelevanten Knowhows Interne Revision 1 · 2005 13 ---INTERNE… …, selektiert, aufgelistet, verknüpft und gelöscht werden können. 2 Anforderungen aus der Praxis Zusätzlich zu den sich daraus ergebenden Anforderungen, muss ein… …auch für die Interne Revision. 2 Vgl. Krey, Qualitätssicherung in der Internen Revision, DER BETRIEB, 2001, S. 2460–2464 3 COSO = Committee of Sponsoring…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück