INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikotragfähigkeit IPPF Banken Arbeitsanweisungen Management Prüfung Datenschutz Checklisten Risk Funktionstrennung cobit öffentliche Verwaltung Kreditinstitute Sicherheit Arbeitskreis
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
ChatGPT & Co.  
08.09.2025

Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Mit KI entstehen neue Prüfgebiete, etwa die Kontrolle der KI-Nutzung selbst. (Grafik: thodonal/stock.adobe.com)
In der Internen Revision ist Künstliche Intelligenz noch nicht flächendeckend im Einsatz. Die Haltung der Revisorinnen und Revisoren ist jedoch überwiegend positiv, geht Celine Ascheberg in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) auf eine Befragung ein.

Demnach hat knapp die Hälfte der Abteilungen erste Planungen begonnen, während ein kleiner Teil noch keine Nutzung erwägt. Empfohlen wird, konkrete Einsatzmöglichkeiten zu prüfen und Projekte auch nach Fehlschlägen fortzuführen.

Als besonders erfolgversprechend gelten Machine Learning, ChatGPT und Natural Language Processing. Am größten sehen die Befragten den Nutzen in den Phasen der Prüfungsvorbereitung und Prüfungsdurchführung. Ein schrittweiser Einstieg, beginnend mit der Phase, die die höchste Machbarkeit bietet, könnte den Weg für weitere Implementierungen ebnen.

Mit KI entstehen neue Prüfgebiete, etwa die Kontrolle der KI-Nutzung selbst. Auch die Anforderungen an Revisorinnen und Revisoren ändern sich, dazu zählen Technikaffinität, Kompetenzen bei der Datenanalyse und ein kritischer Umgang mit KI-Ergebnissen.

Der Beitrag ist in der ZIR-Ausgabe 4/25 erschienen.

Zeitschrift Interne Revision

Zukunftsweisend in der Internen Revision

Die Zeitschrift Interne Revision (ZIR) führt erstklassiges Fachwissen für die Interne Revision in Unternehmen und Verwaltungen zusammen. In Fachkreisen, die mit Revisions-, Kontroll- und Prüfungsaufgaben betraut sind, gilt sie zweifellos als wichtigstes Publikationsmedium – und als profiliertester Impulsgeber einer weitreichenden Professionalisierung des Berufsstands in den letzten Jahrzehnten.

Fachinformationen aus erster Hand

Die ZIR wird herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Neben zentralen Grundlagenthemen finden Sie Schwerpunkt- und Spezialbeiträge über die gesamte Breite aktueller betrieblicher, regulatorischer und technischer Herausforderungen für eine ordnungsgemäße Revisionstätigkeit. Alle Beiträge werden vor ihrer Veröffentlichung vom DIIR sorgfältig geprüft.

Die ZIR unterstützt die Zusammenarbeit der Internen Revision mit internen und externen Instanzen wie Risikomanagement, Compliance und Wirtschaftsprüfung. Verantwortliche Revisoren und Prüfer, Führungskräfte aus Geschäftsleitung, Aufsichts-, Prüfungs- und Beratungsinstanzen versorgt sie mit praxisnahen Orientierungs- und Entscheidungshilfen.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück