INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (331)
  • eJournal-Artikel (189)
  • News (8)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (21)
  • 2023 (4)
  • 2022 (9)
  • 2021 (9)
  • 2020 (2)
  • 2019 (31)
  • 2018 (10)
  • 2017 (19)
  • 2016 (14)
  • 2015 (16)
  • 2014 (76)
  • 2013 (66)
  • 2012 (64)
  • 2011 (18)
  • 2010 (25)
  • 2009 (62)
  • 2008 (17)
  • 2007 (17)
  • 2006 (16)
  • 2005 (14)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken IT Kreditinstitute Revision Unternehmen marisk Interne Funktionstrennung Risk Arbeitsanweisungen Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten Risikotragfähigkeit Checkliste Auditing

Suchergebnisse

528 Treffer, Seite 13 von 53, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Matthias Kopetzky
    …Aufdeckung sowie Verhinderung nach Paragraph 25c KWG Frankfurt am Main: Frankfurt School Verlag, 2013 Das Herausgeber-Trio Zawilla, Jackmuth und de Lamboy… …des nunmehr sehr breit angelegten § 25c KWG ist die Fraud-Bekämpfung im Finanzsektor in allen Ebenen angekommen – oder sollte das zumindest sein. Dass… …Fraud-Praktiken in Kreditinstituten (rd. 280 Seiten) Organisatorische Maßnahmen gegen Fraud gemäß § 25c KWG (rd. 240 Seiten) Fraud Management und Compliance in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006 / Schmalenbach-Tagung 2006 / 2. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse

    …Risikoschwerpunkte und Prüfungsansätze im Massenkreditgeschäft ◆ Institutsspezifische Regelungen zur Beurteilung der Erfüllung des § 18 KWG ◆ Risikomanagement im… …Bilanz- und Krisenindikatorenanalyse ◆ Aufbau einer Konzernrevision und Durchführung von Konzernrevisionsaufgaben vor dem Hintergrund von § 25a Abs. 1 KWG ◆… …Empfehlungen zum Ablauf von Sonderprüfungen nach § 44 KWG ◆ Derivateverordnung: Schnittstellen zwischen Interner Revision und Wirtschaftsprüfer ◆ Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat einer Sparkasse – Aufgaben, Zusammensetzung und Herausforderungen

    Horst Gischer, Thomas Spengler
    …Alleinstellungsmerkmal der öffentlich-rechtlichen Anstalt steht den Spar- kassen explizit im § 40 des Gesetzes über das Kreditwesen (KWG) zu. Dieses ___________________… …(DSGV) auf der einen sowie den Kommissionsvertretern auf der anderen Seite wurde im Spätherbst 2006 Einigung darüber erzielt, dass der § 40 KWG als Be-… …Ge- schäftsleiter orientieren sich am § 33 Abs. 2 KWG in Verbindung mit § 1 Abs. 2 KWG, die tatsächlichen Befugnisse des Vorstandes einer Sparkasse… …können allerdings im Detail von der Satzung oder vom Verwaltungsrat geregelt werden. Dem „Vier-Augen-Prinzip“ des KWG folgend besteht der Vorstand einer… …Rechtmäßig ist die Geschäftsführung des Vorstandes insbesondere dann, wenn sie den einschlägigen Vorschriften des KWG, des geltenden Sparkassengesetzes… …Zusammenhang § 28 Abs. 3 KWG sowie die einschlägigen Vorschriften der §§ 340, 340a–o HGB. 17 Vgl. § 25a KWG, die Vorschriften werden konkretisiert durch die… …Aufsichtsorganen gemäß KWG und VAG v. 3.12.2012. Die jüngste Fassung berücksichtigt in Ergänzung der Version vom 22.2.2010 explizit Regelungen des Gesetzes zur… …Unternehmens beobachten und sich ein Urteil darüber bilden.“26 Mit ausdrücklichem Verweis auf § 36 Abs. 3 Satz 4 KWG wird auf die besondere Sorg- faltspflicht… …. ___________________ 25 Vgl. BaFin, Merkblatt zur Kontrolle der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG und VAG v. 3.12.2012, Kap. I Ziff. 1c. 26… …BaFin, Merkblatt zur Kontrolle der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG und VAG v. 3.12.2012, Kap. III. Horst Gischer/Thomas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Strengere Kapitalvorschriften für Banken beschlossen

    …Eingriffs- und Sanktionsmöglichkeiten. Künftig müssen Banken, wenn sie gegen das Kreditwesengesetz verstoßen mit empfindlicheren Geldstrafen rechnen…
  • Fremdevaluierung von Aufsichtsräten?

    …, der noch vor dem 1. Januar 2013 in Kraft treten soll, bereits Rechnung. Das Kreditwesengesetz soll Aufsichtsräte von Kreditinstituten künftig…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Finanzexperte im Aufsichtsorgan – Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens bei kapitalmarktorientierten Kreditinstituten

    Mark O. Kersting
    …sich etwa schon aus den strengen Anforderungen an das Risikomanagement eines Instituts nach § 25a KWG oder den komplexen Pflichten nach dem WpHG, deren… …mehr, als nach § 36 Abs. 3 KWG alle Mitglieder des Aufsichts- organs eines Kreditinstituts zuverlässig sein und die zur Wahrnehmung der Kon-… …Finanzexperten deshalb an der nach § 100 Abs. 5 AktG geforderten Unabhängigkeit, ist er unzuverlässig im Sinne von § 36 Abs. 3 KWG. Hinsichtlich der Sachkunde… …, R. in diesem Buch. 26 Vgl. BaFin, Merkblatt zur Kontrolle der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG und VAG v. 3.12.2012… …gänzlich offen.28 Scheitern diese Maßnahmen, ist die Aufsichtsbehörde nach § 36 Abs. 3 KWG dann, wenn das Gericht auf Antrag des Aufsichtsrates ein… …werden die rechtstheoretischen Schwierigkeiten in der Auslegung des § 36 Abs. 3 KWG kaum eine Rolle spielen, da in der Regel ein Abberufungs- verlangen… …, weil der Aufsichtsbehörde Aktionäre nur insoweit bekannt sein können, als die Meldeschwelle des § 2c KWG überschritten ist. 28 Zutreffend Bähr, G… …, der das betroffene Auf- sichtsratsmitglied unmittelbar als Adressat der Untersagungsverfügung ansieht. Dies gibt der Wortlaut des § 36 Abs. 3 KWG aber… …Aufsichtsräten gemäß § 36 Abs. 3 KWG, in: Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 10. Jg. (2010), S. 485–500. Lutter, M.: Auswahlpflichten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Mehrjährige Kapitalplanung nach den MaRisk auf Grundlage der Prudential Filter gemäß CRR

    …Aggregationsverfahren nach § 10a Abs. 6 KWG (nach CRD IV- Umsetzungsgesetz: Abs. 4) bildete bis zur 7. KWG-Novelle den Standard der Er- mittlung des aufsichtsrechtlichen… …der neu gefassten Kapitaladäquanzrichtlinie (BKRUG)14 eröffnet § 10a Abs. 7 KWG (nach CRD IV-Umsetzungsgesetz: Abs. 5) jenen Instituten, die zur… …Übergangsvorschriften stellten jedoch in § 64h Abs. 4 Satz 1 KWG (durch CRD IV-Umsetzungsgesetz entfallen) klar, dass die Institute faktisch bis 31. Dezember 2015 ein… …Richtlinie 2006/49/EG. 15 Nach § 10a Abs. 8 KWG (nach CRD IV-Umsetzungsgesetz: Abs. 6) dürfen Instituts- und Finanzholding-Gruppen gleichwohl mit… …. Dezember 2015 das faktische Wahlrecht des § 64h Abs. 4 Satz 1 KWG (durch CRD IV-Umsetzungs- gesetz entfallen).16 Die Regelungen des § 10a Abs. 7 KWG… …Abs. 3 HGB), so bildet dieser die Grundlage der Eigenmittelermittlung nach § 10a Abs. 7 KWG (nach CRD IV-Umsetzungsgesetz: Abs. 5). Dieser Kern der… …Abs. 7 KWG (nach CRD IV-Umsetzungsgesetz: Abs. 5) ergän- zen. ___________________ 16 Vgl. Boos 2012, Rn. 7. 17 Rechtsform- oder größenspezifische… …Deutschland das Bundesministerium für Finanzen 2007 die KonÜV, die mittels § 10a Abs. 9 KWG (nach CRD IV-Umsetzungsgesetz: Abs. 7) kodifiziert ist… …ungefiltert zugrunde gelegt, fließen nicht realisierte Reserven unmittelbar in das Kernkapital ein. Dies ist im Widerspruch zu § 10 KWG wie auch den CEBS… …qualifizieren. Hier besteht jedoch kein vollständiger Gleichlauf zwischen den Regelungen von KWG und KonÜV, weil sich die Vorschriften des KWG, anders als der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Herausforderungen an das Aufsichtsorgan bei der Beurteilung der Geschäftsstrategie eines Kreditinstituts

    Thomas Altenhain
    …in dem im Jahr 2012 überarbeiteten „Merk- blatt zur Kontrolle der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG und VAG“ diese Praxis als… …Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG und VAG v. 3.12.2012, Kap. III Ziff. 3. 12 Zu den Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf die Sachkunde der… …Aufsichtsrat, 2008), S. 98ff. 17 BaFin, Merkblatt zur Kontrolle der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG und VAG v. 3.12.2012, Kap… …Festlegung von Strategien i.S.d. § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 KWG verzichtet werden und damit wohl auch die „Urteilsbildung“ der Mitglieder seines… …untergeordneter Bedeutung sind, kann eine Befreiung erfolgen (vgl. (§ 2a KWG). Der vorliegende Beitrag ist aus der Sicht des Einzelinstituts geschrieben, von der… …2.1 Strategiebegriffe im Überblick In § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 KWG, der „Generalnorm der qualitativen Aufsicht in Deutschland“19, wird – die… …Abs. 5 Nr. 1 KWG wird gefordert, dass sich die Geschäftsstrategie auch an den „Ziele(n), … Werte(n) und … langfristigen Interessen des Instituts“… …Aufsichtsorganen gemäß KWG und VAG v. 3.12.2012, Kap. III . 47 Reuter, E. (Künftige Rolle des Management, 1988), S. 51. Herausforderungen an das… …Buch. 55 § 32 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 KWG, der Geschäftsplan muss daneben Angaben zum organisatorischen Aufbau und den geplanten internen… …Kontrollverfahren enthalten. 56 § 45 Abs. 1 Ziff. 1 KWG, einschließlich Planbilanzen, Plangewinn- und verlustrechnungen sowie der Entwicklung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Steigende Bedeutung von Outsourcing-Prüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker, Anette Mauer
    …Ausnahme der Leitungsaufgaben der Geschäftsleitung ausgelagert werden. lagerungsunternehmen sind § 25a KWG sowie die Mindestanforderungen an das… …Anforderungen nach § 25 a KWG und MaRisk in WM Hft. 50/07, S. 2313 ff. (2314) v. Th. H. Fischer, J.-H. Petri u. Dr. R. Steidle, RAe Ffm. 8 MaRisk-Leitfaden und… …erfüllen sind. Keine Auslagerung im Sinne des § 25 a Abs. 2 KWG i.V. m. AT 9 Tz. 1 MaRisk sind allgemeine Service- und Unterstützungsleistungen sowie die… …Abs. 1 KWG unterliegen, dies heißt die Vorgaben an eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation als Bestandteil des allgemein geforderten… …solchen Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe genutzt werden kann, die unter die Definition des § 10 a KWG zu subsumieren sind. Da hier die KWG-rechtlichen… …Fischer/Schulte-Mattler, Kommentar zum KWG, 2. Aufl. 2004, § 25 a KWG, Seiten 599 ff. 13 Rundschreiben 11/2001 v. 6. 12. 2001, Rdn. 11, siehe auch Söbbing, Handbuch IT… …a KWG und MaRisk in WM, Hft. 50/07, S. 2313 ff. (2318) v. Th. Fischer, J.-H. Petri u. Dr. R. Steidle, RAe Ffm. Outsourcing-Prüfungen in KI Best… …insbesondere Themen zu SolvV, KWG, MaRisk, MiFID etc. Ergebnis-/Produktivitätssteigerung Aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs im Finanzdienstleistungsbereich… …an eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation im Sinne von § 25 a KWG erfüllt? Ist sichergestellt, dass bei wesentlichen Auslagerungen die erhöhten… …Dienstleistungsunternehmen liegt. Ausblick Die neuen Regelungen des § 25 a KWG sowie die neugefassten MaRisk haben eine positive Entwicklung eingeleitet und im Hinblick auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …. August 2009 in Kraft getretene „Gesetz zur Stärkung der Finanzmarkt- und Versicherungsauf- sicht“ erlassen. Diese Gesetzesreform fügt in das KWG einen… …Aufsichtsrat vertretenen ehemaligen Geschäftsleiter nochmals die Unab- hängigkeit der einzelnen Aufsichtsratsmitglieder. § 36 Abs. 3 S. 1 KWG fordert, dass die… …Gesetzesbegründung, so geht das KWG sogar weniger weit als das BilMoG, da es die Möglichkeit offen lässt, sich die notwendigen Kenntnisse auch nach der Wahl zum… …für den Gesamtaufsichtsrat erstell- ten Berichte nachvollziehen und eigenständig beurteilen zu können. Die An- forderungen des KWG sind damit nicht auf… …KWG erlässt hier für Banken zwei zusätzliche 26 Vgl. Deutscher Bundestag: Drucksache 16/13684 vom 1. Juli 2009 „Beschluss- empfehlung und Bericht des… …und der Versicherungsaufsicht […]“, S. 29. 27 Die sog. „materiellen Anforderungen“ des § 36 Abs. 3 KWG wurden durch die BaFin zudem durch ein… …Merkblatt „Merkblatt zur Kontrolle von Mitgliedern von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG und VAG“ konkretisiert. Das Merkblatt erläutert, wie die… …, welche die Unabhängigkeit der Aufsichtsratsmitglieder stärken sollen. Zum einen fordert § 36 Abs. 3 KWG, dass nicht mehr als zwei ehema- lige… …Aufsichtsratsmitgliedern geht das KWG somit über das BilMoG hinaus bzw. erlässt eindeutigere Anforderungen. Flankierend kommt für Banken im Falle der Bestellung eines… …Aufsichtsratsmitglieds ge- mäß § 24 Abs. 1 Nr. 15 KWG eine entsprechende Anzeigepflicht bei der BaFin und der Deutschen Bundesbank hinzu, welche auch die Angabe der zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück