INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (331)
  • eJournal-Artikel (189)
  • News (8)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (21)
  • 2023 (4)
  • 2022 (9)
  • 2021 (9)
  • 2020 (2)
  • 2019 (31)
  • 2018 (10)
  • 2017 (19)
  • 2016 (14)
  • 2015 (16)
  • 2014 (76)
  • 2013 (66)
  • 2012 (64)
  • 2011 (18)
  • 2010 (25)
  • 2009 (62)
  • 2008 (17)
  • 2007 (17)
  • 2006 (16)
  • 2005 (14)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen control Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikotragfähigkeit Corporate Datenanalyse Banken öffentliche Verwaltung IPPF Framework Standards Governance Checkliste Prüfung Datenschutz Checklisten marisk IPPF

Suchergebnisse

528 Treffer, Seite 15 von 53, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Marktauftritt, Werbung und Produktkommunikation

    Dr. Uwe Lüken
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28–45 4.1 Anforderungen an die Werbung von Kreditinstituten (KWG) . . . . . . . . . . . . . 29 4.2 Anforderungen im Zusammenhang mit Verbraucherkrediten… …den unlauteren Wettbewerb (UWG) Spezialgesetze für den Bereich der Kreditinstitute – Kreditwesengesetz (KWG) – Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) –… …wichtigsten Regeln: 4.1 Anforderungen an die Werbung von Kreditinstituten (KWG) Über das UWG hinaus ermächtigt § 23 KWG die Bundesanstalt für… …ist an den Zielen des 841 II.B.10 Marktauftritt, Werbung und Produktkommunikation 34 Fischer, in: Boos/Fischer/Schulte-Mattler (Hrsg.): KWG, 5… …. Aufl. 2016, § 23, Rn. 8. 35 Fischer, in: Boos/Fischer/Schulte-Mattler (Hrsg.): KWG, 5. Aufl. 2016, § 23, Rn. 9. 36 Allgemeinverfügung des… …diensterichtlinie sowie zur Neuordnung der Vorschriften über das Widerrufs- und Rückgabe- recht v. 29. 07. 2009, BGBl. I Nr. 49/2355 v. 03. 08. 2009. KWG (§ 6 Abs. 2… …KWG) festzumachen, insb. ist ein Missstand anzunehmen, wenn das Vertrauen in die Kreditwirtschaft beeinträchtigt werden könnte.34 Regelmäßig kann von… …von Interessenten Geld- oder Sachwerte auszuloben (bausparexterne Laienwerbung).37 Im Zusammenhang mit Missständen im Sinne des § 23 KWG werden zudem… …23 KWG angesprochenen Missstände auch die Selbstregulierung der Kreditwirtschaft in Form der deutschen Kreditwirtschaft (DK), eine gemeinsame… …Werbemaßnahmen durch die BaFin In Parallele zu § 23 KWG ermächtigt § 92 WpHG die BaFin, im Fall eingetretener oder auch drohender „Missstände“, diese durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …zur Ansicht Kreditwesengesetz (KWG) ■ Loseblattwerk, 6.142 Seiten in 3 Ordnern ■ im Abonnement *, Grundwerk Euro (D) 148,– (inkl. 7 % USt. und zzgl… …Aktualisierungen für mind. ein Jahr Firma / Institution Vorname / Name / Kd.-Nr. Jetzt auch als Datenbank! www.KWGdigital.de DER GROSSKOMMENTAR ZUM Kreditwesengesetz… …(KWG) Loseblatt-Kommentar für die Praxis nebst sonstigen bank- und sparkassen rechtlichen Auf sichts gesetzen sowie ergänzenden Vorschriften Der… …Kommentierung des KWG werden u. a. die LiqV, die AnzV, die §§ 319- 337 SolvV (Offen legungsteil) und der MaRisk- Regelungstext erläutert. Funktion Straße /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …Pflichten nach §`25 a KWG – angemessene organisatorische Regelungen zu schaffen, anhand derer sich die finanzielle Lage jederzeit mit hinreichender… …Erfor- dernisse der MaRisk, die eine wichtige Prüfungsgrundlage für den Prüfer dar- 1 Vgl. §`25 a Abs.`1 Nr.`3 KWG. 2 Vgl. Becker A.: Die Prüfung von… …zur Reduzierung von Kredit- ausfällen. Ein wirkungsvolles und ange- messenes Risikomanage- ment wird bankaufsichtlich nach §¬25a KWG gefordert… …des Frühwarnverfahrens Die regulatorischen Erfordernisse an die Frühwarnverfahren leiten sich so- wohl aus dem KWG im Allgemeinen und den MaRisk im… …Speziellen ab. 1 Gemäß §`25a KWG haben Banken adäquate Verfahren zu implementieren, anhand de- rer sich die finanzielle Lage des Instituts jederzeit mit… …, Berlin 2012, S.`83. 2 Vgl. §`25a Abs.`1 Nr.`3 KWG. 3 Vgl. MaRisk, AT 4.3.2. Risikosteuerungs- und -controllingprozesse, Tz. 2. 4 Vgl. Ebenda, Tz. 3… …, Einhaltung von §¬18 KWG). • Persönliche Situation (wie Alter, Familienstand, Wohnort). Der Vorteil der DV-Lösung liegt in einheitlich definierten… …die MaRisk im Wesentlichen die Erfor- dernisse des KWG spezifizieren ist hierbei zumindest auf die einzelnen aufbau- und ablauforganisatorischen… …Aufsicht in: Bank Prakti- ker 12-01/2013, Heidelberg 2013. Boos K.-H./Fischer R./Schulte-Mattler H. , Kreditwesengesetz – Kommerntar zu KWG und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufgaben, Zusammensetzung und besondere Herausforderungen für den Aufsichtsrat einer Kreditgenossenschaft

    Theresia Theurl
    …(GenG)17 sowie das Kreditwesengesetz (KWG)18 zu nennen. Dazu kommen Ma- Risk, die Mindestanforderungen an das Risikomanagement,19 MaComp, die Min-… …leistungsunternehmen20 sowie das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarkt- und der Versicherungsaufsicht (FMVAStärkG)21, von dem einzelne Regelungen Eingang in das KWG fanden… …und aus dem das für die Bankenpraxis wichtige Merkblatt zur Kontrolle der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG und VAG vom… …. (Genossenschaftsgesetz, 2011). Das Gesetz wird hier als GenG bezeichnet. 18 Vgl. Reischauer, F./Kleinhans, J. (Kreditwesengesetz, 2011). Das Gesetz wird hier als KWG… …Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG und VAG v. 3.12.2012. 23 Vgl. Verordnung über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Vergütungssysteme von… …Dazu kommt, dass gem. § 36 Abs. 3 KWG ehemalige Geschäftsleiter eines Kreditinsti- tuts nicht in den Aufsichtsrat dieser Bank gewählt werden, wenn… …integere Persönlichkeit handeln, die über ___________________ 44 Vgl. § 9 Abs. 2 GenG. 45 Vgl. § 36 Abs. 3 KWG. 46 Die wesentlichen Grundlagen sind… …vor allem in § 36 Abs. 3 KWG sowie im BaFin, Merkblatt zur Kon- trolle der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG und VAG v… …Menschenverstand reicht für Aufsichtsratsmitglieder nicht aus.48 Im Merkblatt zur Kontrolle der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsor- ganen gemäß KWG und… …Kenntnisse zu fordern. Das Aufsichtsratsmitglied einer Kreditge- nossenschaft soll über Grundkenntnisse im Genossenschaftsrecht und im KWG verfügen und sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Anforderungen an das Management von Zinsänderungsrisiken

    Jana Nizold, Thomas Springmann
    …context of the supervisory review process’13 Bundesministerium der Finanzen 1998, Stand: 02.01.2014 Gesetz über das Kreditwesen - KWG… …, Steuerung und Kontrolle von Zinsänderungsrisiken. Die MaRisk konkre- tisieren dabei die Anforderungen des § 25a KWG. In diesem Zusammenhang sei auch erwähnt… …des BCBS, den Guidelines der EBA und den Vorgaben aus KWG und ___________________ 25 Vgl. EBA 2013. 26 Vgl. BCBS 2006, S. 241; vgl. hierzu auch… …Managementverantwortung Nach § 25a Abs. 1 KWG sind Geschäftsleiter für die ordnungsgemäße Geschäfts- organisation des Instituts verantwortlich.29 Im Gesetz heißt es… …25a Abs. 1, Satz 2 KWG. 30 § 25a Abs. 1, Satz 3 KWG. 31 Vgl. BaFin 2012, AT 3 Tz. 1 MaRisk. 32 Vgl. § 25a Abs. 1, Satz 3 KWG. 33 Vgl. BCBS… …2004, S. 9. 34 Vgl. § 25c Abs. 3, Nr. 3 KWG. Bankaufsichtliche Anforderungen an das Management von Zinsänderungsrisiken 415 ergreifen. Die… …szenarien, – Zinsabsicherungsstrategien, ___________________ 35 Vgl. BCBS 2004, S. 9. 36 Vgl. § 25a Abs. 1, Satz 3, Nr. 3a KWG. 37 Vgl. BCBS 2004, S… …ist das zentrale Element eines internen Risikomanagements, dem der Gesetzgeber durch die explizite Erwähnung im § 25a KWG Rechnung trägt.51 In der… …. BaFin 2012, AT 8.1 Tz. 5 MaRisk. 51 Vgl. § 25a Abs. 1, Satz 3, Nr. 2 KWG. 52 Vgl. BaFin/Deutsche Bundesbank (2011), S. 2. Bankaufsichtliche… …Risikoarten gilt auch für ein risikoorientiertes internes Management von Zinsände- ___________________ 53 Vgl. § 25a Abs. 1, Satz 3, Nr. 2 KWG. 54 Vgl. u…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Manuel Lorenz
    …Finanzsystem beitragen sollen. Die Umsetzung der Richtlinien wurde für die zweite Säule durch Änderungen im Kreditwesengesetz (7. KWG-Novelle) erreicht, das… …, insbesondere durch das Kreditwesengesetz (KWG) und das Wertpapierhan- delsgesetz (WpHG). Ein zentrales Instrument sind bankaufsichtsrechtlich definierte… …Organisationspflichten. § 25a KWG verlangt in Abs. 1 Satz 1, dass ein Institut über eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation verfügen muss, die die Einhaltung der von den… …Instituten zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen gewährleistet. § 25a Abs. 1 Satz 3 Ziffer 1 KWG bestimmt in seiner durch Gesetz vom 17.11.200643 geän-… …Risikomanagements und erläutert ihn, nachdem §25a Abs. 1 Satz 1 KWG a. F. lediglich „. . . geeignete Regelungen zur Steuerung, Überwachung und Kontrolle der Risi-… …Datenverarbeitung“ (Ziff. 2) vorschrieb. Auch wenn §25a KWG nur einen Rahmen für die Definition eines angemesse- nen Risikomanagements liefert und die Vorschrift… …Rundschreiben 2005 in der Fassung vom 06.03.2007. 6. Bankaufsichtsrecht Lorenz 17 Es stellt sich die Frage, welche Ausstrahlungswirkungen § 25a KWG und… …der § 25a Abs. 1 KWG a. F. zur Auslegung herangezogen. Das Gericht führt aus, dass der Ge- setzgeber bei der Einführung des § 91 Abs. 2 AktG bereits… …führt das Gericht aus, dass sich §91 Abs. 2 AktG und §25a Abs. 1 KWG in ihrer rechtlichen Bedeutung entsprechen, so dass die in § 25a Abs. 2 KWG… …. Das Gericht geht in seiner Entschei- dung49 von einer Pflichtenidentität von § 25a KWG und §91 Abs. 2 AktG aus. Wenn man – wie die beiden Gerichte –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäftes bei Outsourcing

    Rainer Hahn, Hans-Josef Weihrauch
    …prüferische Tätigkeit im Umfeld Wertpa- pierdienstleistungs- und Depotgeschäft geben hierbei im Wesentlichen die MaRisk vor. KWG Gemäß § 25 a Abs. 2 KWG hat… …als Multiplikator u. a. der Sicherstellung von Kontroll- pflichten der Auslagerungsunternehmen nach § 25 a KWG Abs. 2 im Sinne aller Mandanten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Bedeutung des Internen Kontrollsystems für das Risikomanagement

    Michael Helfer
    …sind. Die für Banken wesentlichen Vorschriften ergeben sich aus § 25a KWG im Kontext mit den MaRisk3. Gemäß § 25a Abs.1 Satz 3 KWG4 besteht ein ange-… …, Mindestanforderungen an das Risikomanagement –MaRisk, in der Fassung vom 15.12.2010. 4 Vgl. § 25a Abs.1 Satz 1 KWG Kreditwesengesetz in der Fassung der Bekanntmachung… …zahlreichen Gesetzesänderungen betreffen die Änderungen zumeist die MaRisk. Diese geben den Instituten auf der Grundlage von § 25a KWG einen qualitativen… …Risiken für die Geschäftsentwicklung und dafür geplante Maßnahmen der Geschäftsleitung ist 1 Vgl. § 25a Abs.1 Satz 3 KWG. 2 Vgl. AT 4.3 MaRisk. 3 Vgl. AT… …gemäß § 25a Abs.1 Satz 3 KWG. Diese ist zwingende Voraussetzung, um die Einhaltung der vom Institut zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen und der… …Ziele so zu formulieren, 1 Vgl. § 1 Abs.2 Satz. 1 in Verbindung mit § 25a Abs.1 Satz 2 KWG. 2 Vgl. AT 3 MaRisk. 3 Vgl. AT 4.2 Tz.3 MaRisk. 4 Vgl. AT 4.2… …sonstige Regelungen ex- plizit zugewiesen sind (z.B. die Entscheidung über Großkredite nach §§ 13–13b KWG oder die Festlegung der Strategien).1… …Gesellschaftsvertrag erkennen lassen.5 Neben den Verpflichtungen aus dem KWG ergeben sich weitere Anforde- rungen, beispielsweise aus demHandelsgesetzbuch (§§ 316ff… …Fehlerrisiken« vom 01.03.2012. 5 Vgl. §§ 29 und 30 KWG. 133 5 Ganzheitliche Betrachtung von IKS und Risikomanagement 5.1 Aufbau des internen… …Rahmen von § 25a Abs.1 KWG deutlich, dass ein Risikomanagement auch wirksam sein muss. Durch die Betonung der Wirksamkeit des Risikomanage- ments wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Themenstellungen von Aufsichts- und Verwaltungsräten in Bausparkassen

    Matthias Lechner
    …Rahmenbedingungen für das Bausparen und die Bausparkassen Grundsätzlich unterliegen Bausparkassen als Kreditinstitute im vollen Umfang den Regelungen des KWG… …für Bausparkassen Grundsätzlich gilt für Aufsichtsräte und Verwaltungsräte von Bausparkassen die Regelung des § 36 Abs. 3 KWG. Danach müssen die… …. BaFin, Merkblatt zur Kontrolle der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG und VAG v. 3.12.2012. Die Rechtsauffassung der Bundesbank… …(etwa § 111 Abs. 1 AktG) und nunmehr auch im KWG festgelegten Aufgaben der Mitglieder der Verwaltungs- und Aufsichtsorgane. Die Anforderungen an die… …bestehen darüber hinaus nicht. 2.4 Begrenzung der Gesamtzahl der Mandate Die Anzahl der wahrnehmbaren Mandate ist nach § 36 Abs. 3 Satz 6 KWG auf fünf… …. BaFin, Merkblatt zur Kontrolle der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG und VAG v. 3.12.2012. 26 Vgl. BaFin, Merkblatt zur… …Kontrolle der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG und VAG v. 3.12.2012. 27 Vgl. BaFin, Merkblatt zur Kontrolle der Mitglieder von… …Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG und VAG v. 3.12.2012. Besondere Themenstellungen von Aufsichts- und Verwaltungsräten in Bausparkassen 301…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat eines Kreditinstituts in der Abwicklung – Erfahrungen aus der Praxis

    Joachim Paulus, Christian von Villiez
    …, die nach § 46b Abs. 1 Satz 4 KWG nur von der BaFin beantragt werden kann, – aufgrund einer Anordnung der BaFin nach § 38 KWG oder – aufgrund eines… …Geschäftsleiter des Kreditinstituts diese Unterdeckung der Passiva durch die Aktiva gemäß § 46b Abs.1 Satz 1 KWG unverzüglich der BaFin anzeigen, damit diese… …38 Abs. 2 Satz 2 und 3 KWG beim Gericht die Bestellung anderer Abwickler beantragt oder diese sogar selbst bestellt.5 Vor diesem Hintergrund tut… …schnell wie möglich beenden. Dies ist für den Fall einer von der BaFin an- geordneten Abwicklung nach § 38 KWG einhellige Meinung14 und kann für die… …und des Erlöschens der Erlaubnis, Maßnahmen bei der Abwicklung, in: Boos, K.H./Fischer, R./Schulte-Malter, H. (Hrsg.): Kreditwesengesetz. Kommentar zu… …KWG und Ausführungsvorschriften, 4. Aufl., München 2012, S. 1127–1132. Fohrmann, A: § 38 Folgen der Aufhebung und des Erlöschens der Erlaubnis… …, Maßnahmen bei der Abwicklung, in: Luz, G./Neus, W./Schaber, M. u.a. (Hrsg.): Kreditwesengesetz (KWG). Kommentar zum KWG inklusive SolvV, LiqV, GroMiKV… …: Schwennicke, A./Auerbach, D./Adelt, P. (Hrsg.): Kreditwesengesetz (KWG). Kommentar, München 2009, S. 1387–1023.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück