INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (171)

… nach Büchern

  • Revision der Beschaffung (8)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (7)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (6)
  • Handbuch MaRisk (5)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (5)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (5)
  • Corporate Governance und Interne Revision (4)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (4)
  • Praxis der Internen Revision (4)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (4)
  • Revision des Finanzwesens (4)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (4)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (3)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (3)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (3)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (3)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (3)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (3)
  • Revision von Sachinvestitionen (3)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (3)
  • BilMoG und Interne Revision (2)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (2)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (2)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (2)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (2)
  • Forensische Datenanalyse (2)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)
  • Handbuch der Internen Revision (2)
  • IT-Compliance (2)
  • Interne Revision aktuell (2)
  • Operational Auditing (2)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (2)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (2)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (2)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (2)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (2)
  • Revision des Claimmanagements (2)
  • Revision des Facility-Managements (2)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (2)
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten (2)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (1)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (1)
  • Bankenprüfung (1)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (1)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (1)
  • Compliance für KMU (1)
  • Compliance für geschlossene Fonds (1)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (1)
  • Compliance kompakt (1)
  • Compliance- und Risikomanagement (1)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (1)
  • Das 1x1 der Internen Revision (1)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (1)
  • Digitalisierung der Prüfung (1)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (1)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (1)
  • Handbuch Compliance international (1)
  • Handbuch Compliance-Management (1)
  • Integriertes Revisionsmanagement (1)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (1)
  • Interne Revision im Krankenhaus (1)
  • Interne Revision und Corporate Governance (1)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (1)
  • Mitarbeiter-Compliance (1)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (1)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (1)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (1)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (1)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (1)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (1)
  • Revision der betrieblichen Versicherungen (1)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (1)
  • Revision des externen Rechnungswesens (1)
  • Revision von Bauleistungen (1)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (1)
  • Risikomanagement in Kommunen (1)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (1)
  • Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen (1)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (1)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (1)
  • Verantwortung in der digitalen Datenanalyse (1)
  • Verhaltensorientierte Compliance (1)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (1)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (1)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (1)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (1)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (6)
  • 2023 (6)
  • 2022 (7)
  • 2021 (5)
  • 2020 (3)
  • 2019 (4)
  • 2018 (5)
  • 2017 (18)
  • 2016 (6)
  • 2015 (19)
  • 2014 (25)
  • 2013 (5)
  • 2012 (17)
  • 2011 (13)
  • 2010 (11)
  • 2009 (16)
  • 2007 (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Meldewesen Banken Aufgaben Interne Revision IPPF Framework Interne Risikomanagement Revision Standards Unternehmen control Arbeitsanweisungen öffentliche Verwaltung Sicherheit Checkliste

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 2 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Aspekte des Self-Auditing im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kunden, welche über bestehende Vereinbarun- gen hinausgehen, von mindestens zwei unterschriftsberechtigten Perso- nen freigegeben? Funktionstrennung Ziel… …der Funktionstrennung ist es, die Anhäufung von Kompetenzen zu ver- meiden. Aus der Anhäufung von Kompetenzen können kritische Berechti-… …Vertrieb: � Erfolgt der Prozess zur Anlage und Pflege von Debitorenstammdaten nach dem Vier-Augen-Prinzip und der Funktionstrennung? � Ist die aktuelle… …Vier-Augen-Prinzip, die Funktionstrennung und die Anforderungen an Transparenz/Dokumentation erfüllt werden. Die Erledi- gung jeder Aufgabe basiert auf Abläufen und… …des Vier-Augen-Prinzips, eine ausreichende Funktionstrennung sowie die Umsetzung von Richtlinien und Verfahrensan- weisungen an konkreten Beispielen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Leistungsanerkennung und Rechnungsprüfung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Funktionstrennung und der Wahrung des Vier- Augen-Prinzips sowohl räumlich als auch personell auseinanderfallen soll- ten. So liegen z. B. Ausschreibung… …Leistungs- anerkennung zuständig? Stellt die jeweilige organisatorische Eingliede- rung die Funktionstrennung von Beschaffung, Wareneingang und der… …Funktionstrennung von der Bestellung über den Wareneingang bis zur zahlungsausführenden Stelle sichergestellt? Hinweis: Beispielhaft sollte die Funktion, die eine… …. Vgl. auch Kap. 14.3. 2) Spiegelt sich die Funktionstrennung in den Rollen und Berechtigungen im jeweiligen ERP-System wider? 3) Gibt es Vorgaben (z… …der Funktionstrennung und aus wirtschaftlichen Aspekten heraus sinnvoll)? 27) Wird die Rechnungsprüfung und -freigabe dokumentiert und diese Kon-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Organisation der Beschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …. Vier-Augen-Prinzip, Funktionstrennung) angemessen berücksichtigt? 5) Stammen die Vorgaben von der Stelle, die zur Herausgabe und Änderung autorisiert ist? 6)… …möglichen Make- or-Buy-Fragestellungen relevant. 3.6.3 Berechtigungen und Funktionstrennung Die Zugriffssicherung für Funktionen und Daten des IT-Systems… …Vier-Augen-Prinzips und der Funktionstrennung zu konzent- rieren, die im Folgenden beschrieben werden. Nur die Mitarbeiter der Einkaufsbereiche sollten über die… …System definieren und auflösen können? 5) Besteht systemseitig die Möglichkeit, eine organisatorisch vorgegebene Funktionstrennung oder ein… …die Funktionstrennung von Bestellungen und Wareneingang durch entsprechende Berechtigungsvergabe sichergestellt? 13) Ist die Funktionstrennung von… …Bestellungen und Rechnungsprüfung durch entsprechende Berechtigungsvergabe sichergestellt? 14) Ist die Funktionstrennung von Kreditorenbuchhaltung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte Informationsanforderungen der Prozesse

    Stefan Tönnissen
    …Prüfungslandkarte Informationsanforderungen der Prozesse 111 PO4.11a Funktionstrennung Kann sichergestellt werden, dass alle IT-Mitarbeiter im Rahmen Ihrer… …Kompetenzen und Verantwortlichkeiten handeln? PO4.11b Funktionstrennung Wie kann diese Einhaltung der Funktionstrennung gewährleistet werden? PO4.11c… …Funktionstrennung Werden Verstöße gegen die Funktionstrennung protokolliert und an die entsprechende Instanz gemeldet? PO4.12a Stellenbesetzung der IT Sind die… …eine automatisierte Verteilung von Updates/Patches? AI7.8b Systemverteilung Gibt es eine Funktionstrennung zwischen Erstellung, Test und Freigabe?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von Systemprüfungen der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …organisatorischen Sicherungsmaßnahmen stellen aufbau- und ablauforganisatorische Regelungen, wie Funktionstrennung (Vieraugenprinzip, Internes Kontrollsystem (IKS)… …sind fehlervermeidende oder fehleraufdeckende Kontrollaktivitäten einzuführen. Bei der Einrichtung der Kontrollen kommt der Funktionstrennung eine… …Anforderungen an die Funktionstrennung mit- einzubeziehen. Unter Beachtung der Anforderungen aus AT 4.3.1 MaRisk an die Aufbau- und Ablauforganisation hat eine… …die Anforderungen an das interne Kontrollsystem nach BTO 1.1 MaRisk hinsichtlich Funktionstrennung zwischen Markt und Marktfolge sowie der Erfordernis… …Funktionstrennung für das Handelsgeschäft durch eine klare aufbauor- ganisatorische Trennung des Bereichs Handel von den Funktionen Risikocont- rolling sowie der… …Mitarbeiter und deren Stellvertreter unter Beachtung der Funktionstrennung geregelt? – Ist die Einräumung von angemessenen Kompetenzen im Konditionsbereich an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Risikoorientierte System- und Verfahrensprüfungen im Kreditgeschäft

    Susanne Rosner-Niemes
    …, • Internes Kontrollsystem i. e. S.` (Funktionstrennung, Qualitätssicherung durch Marktfolge), • Ressourcenausstattung (Quantität und Qualität… …Datenkontrolle?)? • Werden die Kompetenzregelungen beachtet? • Wird die vorgesehene Funktionstrennung eingehalten (z. B. im Rahmen des zweiten… …unterschiedlicher Beurtei- lungen zwischen Markt und Marktfolge ein Eskalationsverfahren unter Einhaltung der Funktionstrennung vorgesehen? Hat im Rahmen des… …MaRisk von der Funktionstrennung ausgenommen? BTO 1.2.1 Kreditge- währung Tz.¬1 BTO 1.2 Anforde- rungen an die Pro- zesse im Kreditge- schäft… …Funktionstrennung und Votierung Tz. 2 BTO 1.1 Funktions- trennung und Vo- tierung Tz.¬6 BTO 1.1 Funktions- trennung und Vo- tierung Tz.¬4 BTO 1.1… …der Vergabe des Kredites beachtet? • Erfolgte eine Einhaltung der in den Organisationsrichtlinien vorgesehenen Funktionstrennung zwischen Markt… …Funktionstrennung, fehlende Schlüsselkontrollen), • mangelnde Ausgestaltung des Kompetenzsystems, • unzureichender Qualität oder Quantität des Personals… …organisatorischen Dokumentationen, der Kreditvergaberichtlinien, Kom- petenzregelungen und sonstigen Arbeitsanweisungen, Funktionstrennung Markt/Marktfolge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte IT-Governance Fokusbereich

    Stefan Tönnissen
    …Gibt es eine Funktionstrennung zwischen Erstellung, Test und Freigabe? AI7.9a Aufzeichnung und Verfolgung von Changes Gibt es einen Prozess… …Fokusbereich 185 PO4.11a Funktionstrennung Kann sichergestellt werden, dass alle IT-Mitarbeiter im Rahmen Ihrer Kompetenzen und Verantwortlichkeiten… …handeln? PO4.11b Funktionstrennung Wie kann diese Einhaltung der Funktionstrennung gewährleistet werden? PO4.11c Funktionstrennung Werden Verstöße gegen… …die Funktionstrennung protokolliert und an die entsprechende Instanz gemeldet? PO4.12a Stellenbesetzung der IT Sind die Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …2.1 Sinngemäße Umsetzung bei Beteiligungen 2.2 Funktionstrennung und Votierung 2.3 Erleichterungen für kleine Institute 2.4 Kredite an Mitarbeiter 2.5… …3.2 Tz. 3 genannten Funktion zu trennen.11 Funktionstrennung bei rechtlich unselbständigen Auslands- niederlassungen Eine aufbauorganisatorische… …Risiken betrauten Ausschuss steht dem Grundsatz der Funktionstrennung nicht ent- gegen.16 Das Rechnungswesen, insbesondere die Aufstellung der… …Kontierungsregeln sowie die Entwicklung der Buchungssystematik, ist in einer vom Markt und Handel unabhängigen Stelle anzusiedeln.17 Funktionstrennung bei… …Markt und Handel unabhängigen Stelle (z. B. der Rechtsabteilung) zu überprüfen.19 Bei IT-gestützter Bearbeitung ist die Funktionstrennung durch… …, Kommentierung zu Tz. 1. 330 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an die Organisation 2.2 Funktionstrennung und Votierung Maßgeblicher Grundsatz für die… …Geschäftsleitung. Bei kleinen Instituten sind unter bestimmten Voraussetzungen Ausnahmen hinsichtlich der Funkti- onstrennung möglich.27 Die Funktionstrennung… …Funktionstrennung zwischen der Marktfolge bzw. sonstiger marktunabhängiger Funktionen und dem Markt bis einschließlich der Ebene der Geschäftsleitung angesichts der… …geringen Größe des Instituts nicht mehr verhältnismäßig ist, kann auf die Funktionstrennung verzichtet werden, wenn durch die unmittelbare Einschal- tung… …gibt nur zwei Geschäftsleiter und • das Kreditgeschäft ist einfach strukturiert. Abbildung 4: Erleichterungen bzgl. der Funktionstrennung 27 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Vertriebsthemen und ihre Bedeutung im Rahmen der betrieblichen Erfolgsrechnung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …ma der Internen Revision ist. Hier ist insbesondere die Funktionstrennung zwischen Vertrieb und Verwaltung von Interesse und damit die Frage, wie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte CoBiT

    Stefan Tönnissen
    …Tätigkeiten? PO4.11a Funktionstrennung Wird die Einhaltung der Funktionstrennung bei der Gestaltung von Rollen und Festlegung von Verantwortlichkeiten… …berücksichtigt? PO4.11b Funktionstrennung Gibt es einen Prozess der regelmäßig die Einhaltung der Funktionstrennung überprüft? PO4.11c Funktionstrennung Werden… …Verstöße gegen die Funktionstrennung dokumentiert und berichtet? PO4.12a Stellenbesetzung der IT Werden die Anforderungen an die Stellenbesetzung… …Gibt es eine Funktionstrennung zwischen Erstellung, Test und Freigabe? AI7.9a Aufzeichnung und Verfolgung von Changes Gibt es einen Prozess für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück