INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (9)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Leitfaden zur Prüfung von Projekten Kreditinstitute Corporate Meldewesen Sicherheit Arbeitsanweisungen marisk Handbuch Interne Kontrollsysteme Auditing Risikotragfähigkeit Revision Risikomanagement IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Der Geldwäschebeauftragte und die Zentrale Stelle

    Rüdiger Quedenfeld
    …V. Der Geldwäschebeauftragte und die Zentrale Stelle 201 375 1 KWG v. 09. 09. 1998, BGBl. I 1998, S. 2776. 376 377 378 379 2 BGBl. I… …wurden. Erst mit Inkrafttreten des ehemaligen §25c, Abs. 9, S. 1 KWG im Jahre 2008 wurde von den Instituten gefordert, dass „[d]ie Funktion des… …KWG wurde die Zentrale Stelle 1998 in den Kreditinstituten gebo- ren. „Die Funktion des Geldwäschebeauftragten und die Pflichten zur Verhinde- rung der… …sonstigen strafbaren Handlungen werden im Institut von einer Stelle 204 V. Der Geldwäschebeauftragte und die Zentrale Stelle 388 4 KWG i. d. F. v… …der Gesetzgeber seitdem nicht abgerückt. In §25h Abs. 7 S. 1 KWG ist klar definiert: „Die Funktion des Geldwäschebeauf- tragten im Sinne des §7 des… …Risikoanalyse be- züglich strafbarer Handlungen gem. §25h KWG erweitert. §25h Abs. 2 KWG verlangt, dass ein angemessenes Risikomanagement und interne Sicherungs-… …diesem, für alle Prüfer verbindlich auszufüllenden Erfassungsbo- gen, wird in „Kapitel B – Sonstige strafbare Handlungen i. S. v. §25h KWG“ unter Rd. Nr… …. 2020, S. 18. 426 427 42 KWG i. d. F. v. 19. 03. 2020, BGBl. I 2020, S. 529. 43 GwG v. 12. 12. 2019, BGBl. I 2019, S. 2602. solchen Personen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Grundlagen der Geldwäschebekämpfung

    Rüdiger Quedenfeld
    …vom 01.03. 201131 hat der Gesetzgeber u. a. die Vorschrift des ehemaligen §25c KWG neu gefasst und geringfügige Änderungen des GwG vorgenommen. Gemäß… …§25h Abs. 2 KWG haben alle Verpflichteten des GwG seitdem über ein angemessenes Risikomanagement sowie über Verfahren und Grundsätze zu verfügen, die der… …können, dienen. Diese Verpflichtung gilt auch als übergeordnete Wirtschaftseinheit für die gesamte Gruppe. Außerdem müssen gemäß §25h Abs. 9 Satz 1 KWG die… …Funktion eines Geldwäschebeauftragten i. S. d. § 25h Abs. 4 KWG und die Pflichten zur Verhinderung der sonstigen straf- baren Handlungen von einer Stelle… …Pflichten des Geldwäschebeauftragten aus dem GwG genommen und in das KWG integriert. Mit Rundschreiben der BaFin 7/2011 – Verwaltungspraxis zum ehemaligen… …§25c Absätze 1 und 9 KWG (Sonstige strafbare Handlungen) vom 16.06. 2011 hat die BaFin die vom ZKA erarbeiteten und mit dem BMF und der BaFin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    IT-basierte Überwachungssysteme

    Rüdiger Quedenfeld
    …IT-basierten Kontroll- und Überwachungssystemen ist für alle Finanzinstitute gem. §25h Abs. 1 bis 3 KWG verpflichtend. Hier heißt es: „(1) Institute sowie… …versucht wurde oder wird. Absatz 2 147 III.2 Monitoring 4 KWG i. d. F. v. 27. 03. 2020, BGBl. I 2020, S. 543. 263 264 265 266 Satz 2 gilt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Outsourcing und IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …BAFin mit dem §25a Abs. 2 KWG getroffen; Entscheidungs- und Leitungsaufgaben der Unternehmensführung sind demnach nicht auslagerungsfähig. 378 Sauerwalt… …diesem Spannungsfeld erge- benden Risiken werden insbesondere in den Gesetzen KonTraG, SOX, BDSG, KWG, Basel II, BaFin usw. […] angesprochen, die während…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Mögliche strafbare Handlungen und ihre Begehungsweisen

    Rüdiger Quedenfeld
    …strafbaren Handlungen gem. §25h KWG wie folgt, wobei allein durch die Worte „unter anderem“ in der Überschrift der Aufzählung in den DK Hinweisen zum Ausdruck… …kommt, dass diese Aufzählung nicht abschließend sein kann: „Zu den ‚strafbaren Handlungen‘ im Sinne des §25h Abs. 2 KWG gehören unter anderem – das… …Verhinderung und Bekämpfung zu den Pflichten der Adressaten des GwGund des KWG zählen, sind gemäß Abgabenordnung5: §369 AO – Steuerstraftaten §370 AO –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Umsetzung des Geldwäschegesetzes in die Praxis

    Rüdiger Quedenfeld
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …§§25a KWG, 33 Abs. 2 WpHG, die für Banken und Finanz- dienstleister durch spezifische Rundschreiben der Bundesanstalt für Finanz- 71 4.1… …(BAIT) deshalb die beaufsichtigten Institute gemäß BAIT und §25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 KWG i.V.m. AT 7.2 Tz. 2 MaRisk, bei der Ausgestal- tung der IT-Systeme…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Grundlagen der Risikoquantifizierung

    Stefan Wilke, Jan Offerhaus
    …Anforderun- gen, die den §25 KWG (ordnungsgemäße Geschäftsorganisation) konkretisieren . In Deutschland hat die BaFin per Rundschreiben Mindestanforderungen an…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Kosten der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Nichteinhaltung Kenntnis er- langt und eine Sonderprüfung gemäß §44 KWG anordnet. Diese Sonderprüfun- gen dienen der Sachverhaltsaufklärung und werden grundsätzlich…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück