INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (21)
  • eBook-Kapitel (14)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung IT Unternehmen Auditing Aufgaben Interne Revision Standards Leitfaden zur Prüfung von Projekten Meldewesen Risikotragfähigkeit Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten Datenanalyse Vierte MaRisk novelle marisk öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Matthias Wolz, Michael Bünis
    …„praktikables Buch, welches vornehmlich die Grundlagen und Theorien der Revision vorstellt und an den notwendigen Stellen die praktischen Aspekte vor diesem… …ungewöhnlich unterhaltsamer und mit aktuellen Forschungsergebnissen garnierter Manier. Nach einer einleitenden Einordnung der Internen Revision in das… …der theoretische Aufgabenrahmen der Internen Revision definiert wurde, setzt sich Kapitel 4 mit dem real existierenden, regulatorischen Rahmen und den… …Unter- nehmen erst grundsätzlich beleuchtet (Kapitel 6) und dann im Hinblick auf das Zusammenspiel der Internen Revision mit den verschiedenen internen und… …Struktur und der Ziele der Internen Revision, die etwa die Hälfte des Lehrbuches in Anspruch nimmt, widmet sich Eulerich den mehr prozessualen Aspekten… …sich der Inhaber des einzigen Lehrstuhls für Interne Revision an einer Universität in Deutschland dem Ziel verschrieben, ein für Studierende… …strategischen Management, der Umsetzung eines Continuous Audits oder einer Scorecard für die Interne Revision auseinander. Abgerundet werden die Ausführungen… …durch sechs ausführliche Fallstudien, in denen der geneigte Leser die zuvor erarbeiteten Grundlagen an konkreten Fragestellungen anwenden kann. Der Autor… …Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungslegung & Wirtschaftsprüfung, an der Universität Trier. Marc Eulerich Die Interne Revision… …Grafiken veranschaulicht. In einem Einführungsteil zu den Grundlagen der Volkswirtschaftslehre werden die zentralen Themen Knappheit und Zielkonflikte sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Thomas Amling, Dipl.-Kfm. Fritz Volker
    …empfehlenswerte Hilfestellung. Dipl.-Kfm. Fritz Volker, Barsinghausen, war langjährig in Leitungsfunktionen in der Internen Revision bei Finanzdienstleistern und… …Prüfungsstandards zur freiwilligen Prüfung von Corporate-Governance-Systemen verabschiedet (PS 981 – 983). Der PS 982 (Prüfungsstandard zur Prüfung des internen… …Kontrollsystems des internen und externen Berichtswesens) ist auf Prozesse außerhalb der Abschlussprüfung ausgerichtet und trifft damit den Kern von Bungartz’… …Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Häufig zwingt der Konkurrenz- und Kostendruck Unternehmen auch zum Abbau von Personal. Begriffe wie Lean… …Prüfungslandkarte jeder Internen Revision wiederfinden. Mit speziellen Audits kann die Revision zusätzlich punkten und zu einem zukunfts-, rechtssicheren und… …Bungartz hat sich als Standardwerk in Theorie und Praxis etabliert. In den drei Jahren seit Erscheinen der vierten Auflage haben sich wesentliche… …Rahmenbedingungen geändert, deren Auswirkung nun eingearbeitet wurden. Insbesondere hat der Hauptfachausschuss des IDW (HFA) im Jahr 2017 eine Serie von… …Handbuch. Das Handbuch ist in vier Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel mit den Grundlagen wird COSO Internal Control, welches im Jahr 2013 überarbeitet… …Organisation, Risiko-Kontroll- Matrizen, Fraud-Indikatoren und Kennzahlen eingegangen. Der Leser findet hier bekannte Konzepte wie Fraud Triangle und Red Flags… …. Ein großer Mehrwert dieses Buches liegt darin, dass der Leser gezielt auf weitgehend selbsterklärende Risiko-Kontroll-Matrizen etc. zugreifen kann und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis, Axel Becker
    …Interesse, da es einen Sollkatalog aller Anforderungen der Aufsichtsgremien enthält, der auch die Pflichten des Berichtswesens der Internen Revision in Banken… …Band versteht sich als Fortsetzung der in den ersten beiden Bänden der Reihe zur Ist- und Teilkostenrechnung vermittelten Grundlagen. Die Einschränkung… …einzusteigen. Michael Bünis ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Frankfurt am Main. Kostenrechnung im… …Aufsichtsrats. Angesprochen werden die Zielgruppen der Aufsichtsräte, Vorstände, Vorstandssekretariate aber auch die Interne Revision und der Wirtschaftsprüfer… …Vorausschauende Planung ist zur Sicherung des Erfolgs der Unternehmen mitentscheidend. Das gilt auch für die Kosten- und Leistungsrechnung. Guido A. Scheld gibt in… …der dritten Auflage seines bewährten Lehr- und Arbeitsbuchs einen systematischen Einstieg in die Ansätze der Plankostenrechnung auf Voll- und… …Teilkostenbasis. Dabei stehen die Methoden und Techniken der Planung und Kontrolle im Vordergrund. Das gesamte Gebiet wird verständlich und einfach dargestellt, um… …dem Leser einen Zugang zu ermöglichen. Das Buch ist als Lehr- und Übungsbuch auch für das Selbststudium und den Praktiker hervorragend geeignet. Der… …Rechnungssysteme zur Folge haben. Trotzdem lassen sich die vorgestellten Methoden auf andere Branchen übertragen, wobei die Grundbegriffe der Kosten- und… …werden Systeme der starren und flexiblen Plankostenrechnung als Voll- und Teilkostenrechnung beschrieben. Der dritte Abschnitt zeigt den Ablauf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Internes Kontrollsystem Compliance – Gestaltungsmöglichkeiten zur Überwachung von Compliance-Grundsätzen, ‐Mitteln und ‐Verfahren

    Jens Welsch, Ute Foshag
    …Gesamtkonzeption eine Abstimmung mit den Anfor- derungen der MaRisk mit ihren Ausführungen zum Internen Kontrollsystem (IKS) und zur Internen Revision vorzunehmen… …, Compliance, dem internen Kontroll-System und der Revision. 116 Welsch/Foshag 9 10 11 7 Art. 22 Abs. 1 Satz 1 Delegierte Verordnung (EU) 2017/565. 8… …prozessintegrierten internen Kontroll- system und der prozessunabhängigen Internen Revision zusammen. Im Einzelnen stellen sich die Kontroll- und Prüfungstätigkeiten… …Prüfens und Bewertens wird von der Internen Revision als Organisationseinheit wahrgenommen. Sie darf weder als Überwachungsträger in den Arbeitsablauf… …Prüfungen der Internen Revision noch eigene Prüfungen der Geschäftsbereiche durch- führen sollte, hängt von den Ergebnissen der Risikoanalyse und der… …Kriterien zur Tätigkeit der Internen Revision (Prozesse, IKS) abweichen. Für die Interne Revision gibt es Definitio- nen zur Prüfungstätigkeit, z. B. in Bezug… …institutsintern die Schnittstellen der Compli- ance-Funktion und der Internen Revision definiert werden. Die Compliance-Funktion und die Interne Revision sind Teil… …der internen Kontrollverfahren eines Instituts22 wobei jedoch die Compliance-Funktion, anders als die Interne Revision, auch Teil des Internen Kontroll-… …Internen Revision gestützt werden (vgl. BT 1.2.1.2 Ziffer 3 der MaComp), wie sich auch die Interne Revision nicht ausschließlich auf die Ergebnisse der… …Wirksamkeit von Grundsätzen und Verfahren herangezogen werden. Neben den Prüfungsergebnissen der Internen Revision können auch die Ergebnisse der externen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Agiles Projektmanagement und agile Revision

    Eine Übersetzung
    Arndt Hackenholt, Natalie Rosenbach
    …AG. Natalie Rosenbach ist Abteilungsdirektorin „IT-Anwendungen und Projekte“ in der Internen Revision der KfW Bankengruppe. Die Autoren sind Mitglieder… …den internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) arbeitet, verfügt über Grundprinzipien und Grundsätze (und damit… …und passt sein Verhalten entsprechend an. Der Vergleich mit den agilen Aktivitäten im Projektmanagement bietet der Internen Revision neue Perspektiven… …vorgenommen werden können. 2.2 Stehen agile Werte und Prinzipien im Gegensatz zur Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision? Auch wenn in diesem… …(Stand: 31.01.2019). dem agilen Projektmanagement verwendet oder getestet. Auch gibt es kritische Stimmen, die in der agilen Revision einen Modebegriff… …sehen, der lediglich bereits bestehende Vorgehensweisen der Revision neu darstellt. Oder die Agilität wird im Widerspruch zu den regulatorischen… …welchem Umfang sie eine agile Revision sein möchte. Dabei bietet der Vergleich mit den agilen Aktivitäten im Projektmanagement neue Perspektiven und Ideen… …Werte), die der Agilität nicht entgegenstehen. Agile Revision REGELN Doch sollte am Beginn der agilen Revision die Frage stehen, ob die Grundprinzipien und… …die Formulierungen bei vielen Prüfern zumindest Skepsis auslösen werden, bieten sie neue Perspektiven, die als Grundlagen für Diskussionen der eigenen… …und Ideen, die hilfreich sein können. Wer überlegt, wie diese Gedanken nun in ein eigenes Modell der agilen Revision übergeführt werden können, wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Revision 4.0

    Identifikation und Prüfung von Risiken in digitalen Geschäftsprozessen
    Dipl.-Kfm. WP Dr. Dominique Hoffmann
    …verarbeiteten Daten exponentiell an. Hieraus resultieren auch neue Herausforderungen für die klassische Tätigkeit der Internen Revision, die sich mit ihren… …deutliche Auswirkungen auf den Prüfungsgegenstand der Internen Revision und die Prüfungsdurchführung. Zwar bleibt das übergeordnete Prüfungsziel, die… …verzichten. Entsprechend muss sich das Skill Set der Internen Revision an die geänderten Rahmenbedingungen anpassen, um für die Digitalisierung und Unternehmen… …jedoch auch neue Risiken mit sich, die Gegenstand der Prüfung der Internen Revision sein müssen und die im folgenden Abschnitt genauer betrachtet werden… …Rahmen der Prüfung der Internen Revision. Unter diesem Risiko werden sowohl Fehler im Dateninput, das heißt die Daten sind bereits bei Einspeisung in die… …mit sich, die Gegenstand der Prüfung der Internen Revision sein müssen. 05.19 ZIR 207 BERUFSSTAND Prüfung digitaler Geschäftsprozesse… …Prüfungsschwerpunkte und weitere Prüfungshandlungen abzuleiten. Dies führt dazu, dass die Anforderung an Mitarbeiter der Internen Revision zukünftig neben sehr guten… …Prüfungshandlungen an das neue Umfeld anpassen und zur Revision 4.0 werden muss. Welche Herausforderungen aus der Digitalisierung resultieren und wie diesen praxisnah… …Datenschutzgrundverordnung (EU-DS- GVO), aber auch die internen Richtlinien beachten. Aus der Nichtbeachtung der gesetzlichen Regelungen und internen Richtlinien resultiert… …automatisierter Geschäftsprozesse muss sich die Interne Revision Einblick in die Tiefen der Programmierung verschaffen, statt die Prüfung wie bisher auf Basis einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Verhältnis von Wertpapier-Compliance zu anderen Funktionen des Risikomanagements

    Lars Röh, Robert Oppenheim
    …Verfahren identisch mit denen der MaRisk-Compliance und der Internen Revision? Wie ist zu überwachen: von Wertpapier-Compliance, MaRisk-Compliance und… …Compliance-Funktion mit der Internen Revision ist in diesem Modell ausgeschlossen, da die Interne Revision als dritte Verteidigungslinie die Effektivität der von der… …sowie die MaRisk, die unter BT 2 einen eigenen Abschnitt zur Ausgestaltung der Internen Revision enthalten.37 3.1.3.2 Art. 24 Delegierte VO (EU) 2017/565… …MaRisk zur Ausgestaltung der Internen Revision zu beachten. 3.1.3.3 Sonstige Interessante Aussagen zur Funktion der Internen Revision aus… …for banking organisa- tions“.38 Auch die Leitlinien der EBA zur Internen Governance39 enthalten Empfehlungen zur Ausgestaltung der Internen Revision… …Wertpapier-/MaRisk-Compliance und Interner Re- vision Aus diesem Grund und um eine effektive Kontrolle der Internen Revision zu gewährleisten, kommt eine organisatorische… …Zusammenlegung der Internen Revision mit den Compliance- Funktionen grundsätzlich nicht in Betracht. Bezogen auf das „Modell der drei Verteidi- gungslinien“… …gilt die Inkompatibilität mit der Internen Revision ausnahms- los. So kann nach Ansicht der BaFin die MaRisk-Compliance zwar an andere Kontrollein-… …Überwachungshandlungen nicht ausschließlich auf die Prüfungsergebnisse der Internen Revision stützen darf.48 Die BaFin empfiehlt zudem, dass andere Kontrolleinheiten ihre… …Prüfungshandlungen mit denen der Compliance- Funktion koordinieren (BT 1.2.1.2 Tz.7 MaComp). 3.2.3.3 Compliance ist nicht der „verlängerte Arm“ der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mertmann: „Die Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität wird immer wichtiger”

    …Branchen? Auf was gilt es dabei bei der Arbeit in der Internen Revision zu achten? Der Tagung haben wir aus diesem Grund das Motto „Fraud und Digitalisierung… …DIIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und Interne Dienstleistungen” praxisnah in den Blick: Grundlagen und Rahmenbedingungen, um rechtlich wie… …Die DIIR Anti-Fraud-Management-Tagung findet in diesem Jahr zum zehnten Mal statt. Um welche Schwerpunkte geht es bei der Jubiläumstagung?Dorothea… …Mertmann: Der Mensch steht bei der 10. Anti-Fraud-Management-Tagung des DIIR im Mittelpunkt. Denn trotz aller technologischer Fortschritte und Möglichkeiten… …ist der Auslöser für dolose Handlungen immer noch eine bewusste Entscheidung des Einzelnen. Ein weiteres wichtiges Thema in diesem Zusammenhang wird… …aber natürlich auch der digitale Wandel sein. Welche neuen Gefahren und Herausforderungen entstehen durch die Transformation der unterschiedlichen… …– eines bleibt, der Faktor Mensch!” gegeben. Ein sehr interessantes Spannungsfeld. Die Tagung ist die führende Veranstaltung im deutschsprachigen Raum… …für Revision, Compliance, Legal & Unternehmenssicherheit – und seit einem Jahrzehnt sehr erfolgreich. Woran liegt das?Dorothea Mertmann: Die Abwehr und… …KPMG war in den vergangenen Jahren fast die Hälfte der großen Firmen betroffen. Schaut man sich alle Unternehmen inklusive kleiner und mittlerer… …Unternehmen an, ist es immerhin noch ein Drittel. Tendenz steigend. Mit der digitalen Transformation und neuen Möglichkeiten steigt die Gefahr von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Grundlagen des Personalmanagements

    Rainer Billmaier
    …17 1. Grundlagen des Personalmanagements Das vorliegende Kapitel soll der Internen Revision den fachlichen und kommu- nikativen Einstieg in die… …Revision integriert werden können, hängt von den getroffenen Ver- einbarungen und der Integration in die internen Prozesse ab. Bei der Betrach- tung dieser… …wirtschaftlich. „Rasen- mäherkündigungen“, nur um Kosten zu sparen, sind es schon gar nicht. Inwie- weit Personalabbau im Übrigen ein Thema der Internen Revision… …solcher in der Prüfungspraxis bewährter Ansatz mit sechsWirkungszielen dargestellt. Der Internen Revision kann diese Übersicht helfen, die Komplexität des… …Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmo- delle und nicht zuletzt an die Effizienz der Führungsarbeit. Somit ergeben sich für die Prüfungsplanung der Internen Revision… …, transparente und vertrau- ensvolle Zusammenarbeit mit der Internen Revision einen wesentlichen Bei- trag leisten können. Der inhaltliche Schwerpunkt des Buches… …kommuniziert, – auf Wirtschaftlichkeit und Effizienz ausgerichtet ist. Für die Interne Revision bedeutet diese Entwicklung in der Konsequenz auch eine… …(Recruiting, Datenschutz, Beratung) geführt, die als externe Partner einen Teil dieser Funktionen übernehmen. Inwieweit diese in die Betrachtung der Internen… …EinzelnenStabilität der Prozesse Systeme Individualität Personalverfügbarkeit Arbeitgeberattraktivität Unterstützung Wirtschaftlichkeit 22 1. Grundlagen des… …Personalarbeit erleichtern, indem es Begriffe und Sys- tematiken klärt und die aktuellen Herausforderungen in der Personalarbeit zusammenfasst. 1.1 Begriffe und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Analysegeschwindigkeit und Standardisierung – vor allem beim Einsatz in Buy-side-Projekten.] Revisionsmanagement Internalauditing.de: Qualität in der Internen Revision… …, http://www.internalauditing.de/2019/02/15/qualitaet-derinternen-revision/ (Stand: 27.09.2019). [Der Beitrag widmet sich dem Begriff der Qualität im Kontext der Internen Revision. Hierbei werden fünf Dimensionen… …Organisation. Zuletzt bewirkt Qualität in der Internen Revision, dass sie ihre eigenen Fehler minimiert und immer neue Qualitätsstandards erreicht/ schafft. Zur… …Führungsaufgaben in der Internen Revision, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 2/2019, S. 80–83. [Das Thema der Digitalisierung wird in jüngerer Zeit von… …LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge, M. Sc., Universität Duisburg-Essen Prüfungsmethoden und… …beförderliche politische Behandlung der Schweizer Revision zu begrüßen.] Mattig, C.: Achtung, wir haben eine Datenpanne! Was nun? Der Umgang mit… …identifiziert: Zum einen hat der Begriff eine monetäre Komponente, da eine Interne Revision mit einer hohen Qualität mögliche Kosteneinsparpotenziale… …sie zu kontinuierlicher Verbesserung führt. Die Interne Revision stößt als Change Agent wichtige Änderungen an und schafft so Mehrwerte in der gesamten… …Internen Revision, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 1/2019, S. 33–37. [Mit dem in 2017 veröffentlichten IDW Prüfungsstandard 983 ist die Bedeutung… …der Revisionskultur für die Wirksamkeit eines Internen Revisionssystems hervorgehoben worden. Im Beitrag von Wendt (2019) wird die Revisionskultur als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück