INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (50)
  • eJournal-Artikel (49)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Datenanalyse öffentliche Verwaltung Risikomanagement control Geschäftsordnung Interne Revision Unternehmen Revision IT Standards Governance Meldewesen IPPF Auditing Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 9 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …in der Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Interner Revision in Form von zehn Thesen skiz- ziert werden. These 1: Die Interne Revision ist eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Besonderheiten bei der Beschaffung von Werkzeugen für die Serienfertigung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …tragspartner umsetzbar sind (Verschrottung, Verkauf). Hierin ist auch der Verbleib etwaiger Verschrottungserlöse zu regeln. Prüfungsfragen: 1) Existiert eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Unabhängigkeit und Objektivität: Grundsteine einer effektiven Revisionsarbeit

    Anwendungshinweise auf Basis des Practice Guide und der aktuellen Implementierungsleitlinien des IIA
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Kriterien und deren Dokumentation. 1. Einleitung Die besondere Bedeutung von Unabhängigkeit und Objektivität für Interne Revisionssysteme wird dadurch… …beruflicher Sorgfaltspflicht zu den drei zentralen Säulen einer effektiven Revisionsfunktion (vgl. Abbildung 1). Im Unterschied zu Personalvertretungen oder dem… …Unabhängigkeit & Objektivität Fachkompetenz Berufliche Sorgfaltspflicht Abb. 1: Die drei Säulen einer effektiven Revisionsfunktion 4 tig, den Unterschied zwischen… …beiden Eigenschaften zu verstehen, um Bedrohungen und Sicherungsmaßnahmen einschätzen zu können. 1 Was genau unter Unabhängigkeit und Objektivität gemäß… …Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF) im Glossar: 3 1 Vgl. IIA 2011, Practice Guide Independence and Objectivity, S. 3. 2 Vgl. IIA/DIIR, 2016, S. 27. 3… …03.17 ZIR 123 STANDARDS Unabhängigkeit und Objektivität Tab. 1: Maßnahmen zur Steuerung auf fünf Ebenen 18 Unabhängigkeit Objektivität Persönliche Ebene… …Tabelle 1 stellt Maßnahmen innerhalb beider Rahmenkonzepte zur Behandlung von Unabhängigkeit und Objektivität auf allen fünf Ebenen dar. Mithilfe eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Bestellanforderungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Einkaufs direkt einen Lieferanten zu beauftragen (vgl. hierzu Kap. 3.2, Absatz (1) Kleinbetrags- bestellungen). Als weiteres Instrument zur Initialisierung… …. Prüfungsfragen: 1) Liegt eine vollständige, eindeutige und aktuelle Beschreibung des BANF-Prozesses (unter Berücksichtigung der verschiedenen BANF-Ar- ten) mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Angebotseinholung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …. Auswahl der Lieferanten für die Ausschreibung 85 Prüfungsfragen: 1) Sind in Abhängigkeit vom jeweiligen Beschaffungsobjekt und -volumen verbindliche… …die Angebote im Vier-Augen-Prinzip und nicht vor einem definierten Zeitpunkt geöffnet werden. Prüfungsfragen: 1) Ist der Ausschreibungsprozess zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Leistungsanerkennung und Rechnungsprüfung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …. Prüfungsfragen: (A) Organisatorische Eingliederung und Vorgaben zur Leistungsanerken- nung 1) Wer ist im Unternehmen (kann im Einzelfall variieren) für die… …und Vorgaben zur Rechnungsprüfung und -freigabe 1) Wie ist die rechnungsprüfende Funktion im Unternehmen organisato- risch eingegliedert? Ist eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Schmider SAP SE Bundesministerium Xiting GmbH der Verteidigung it s u t www.ibs-schreiber.de/fksp IBS Schreiber GmbH Zirkusweg 1 20359 Hamburg…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Organisation und Personal

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Von Nicht-Verbrauchern sind seit 1. Februar 2014 nur noch die entsprechen- den SEPA-Vordrucke für Überweisungen (Belegschlüssel 16) zu verwenden. Auf… …Kontoinhaberdaten beschriftet, codiert oder in Nachweisen er- fasst? 1) Siehe Kapitel „Geldautomat (GA)“ Organisation und Personal 58 karten erfolgen und… …. 260/2012 Verwaltung und Ausgabe von Bankkarten 59 (SEPA-Begleitgesetz) vom 3. April 2013 für eine Übergangszeit bis zum 1. Februar 2016 weiter wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    EMM: Supporting the Analyst by Turning Multilingual Text into Structured Data

    Dr. Ralf Steinberger
    …Inhaltsverzeichnis 1 Introduction 2 The Europe Media Monitor (EMM) 2.1 Meta-information extracted from the news 2.2 The importance of monitoring the news in many… …sets of textual data. 1 Introduction Information is power. Organisations have always tried to be well-informed with respect to their interests and… …languages, named entities (persons, organisations and Figure 1: Entry page of EMM-NewsBrief, displaying the ten currently largest news clusters and their… …extracted information facets next to each group of related arti- cles so that readers receive background knowledge before even reading the text. Figure 1… …application are monitored regularly. In EMM, Twitter is currently being mined for several purposes, including: (1) For some threats, Twitter is searched for… …Data 101 links between related news and they do not display timelines like the ones in Fig- ures 1, 4, 5 and 6.22 There are a number of more…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Zahlungsverkehr Inland

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …AKT/ BBA deponierten Einzahlungen? Barer Zahlungsverkehr 75 � Eigenverantwortliche Auszählung durch Bestandsverwalter (1. Variante). �… …generiert, die nicht zu- rückgegeben werden können. Zum 1. Februar 2016 wurden diese Lastschrif- ten auf das SEPA ISO 20022 XML Format umgestellt. GA-Betrieb… …Änderungen der Berechtigungsdatei bzw. der Kontrollparame- ter protokolliert (s. a. IDW RS FAIT 1)? � Sind die Änderungen der Kontrollparameter… …aus IDW RS FAIT 1), die ein ordnungsgemäßes Test- und Freigabeverfahren durchlaufen haben? � Existiert eine aktuelle Version der Programmdokumentation?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück