INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (50)
  • eJournal-Artikel (49)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management IPPF Interne Ziele und Aufgaben der Internen Revision öffentliche Verwaltung control Grundlagen der Internen Revision Kreditinstitute Checkliste cobit marisk Aufgaben Interne Revision Auditing Arbeitsanweisungen Corporate

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 8 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Messung des Einkaufs-/Beschaffungserfolgs

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …folgt eine Messung des Erfolgs der Einkaufsaktivitäten. (A) Prüfungsfragen, die die Zielsetzung für Einkaufsaktivitäten betreffen: 1) Verfügt der… …. Prüfungsfragen: 1) In welcher Häufigkeit und zeitlichem Abstand werden Kennzahlen zu- sammengetragen und wie aktuell sind sie (z. B. vierteljährlich)? 2) Welche… …verschie- dene Branchen liefern können. Ausgewählte Prüfungsbeispiele 201 Prüfungsansätze: 1) Bei der Beschaffung von Rohstoffen ist zu prüfen, ob bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Prüfungsgrundlagen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …17 1 Prüfungsgrundlagen Grundlage für die Prüfung des Zahlungsverkehrs durch die Interne Revision in Kreditinstituten sind die einschlägigen… …Zeitpunkt, ab dem ein Zahlungsauftrag gemäß § 675n Abs. 1 BGB als zugegangen gilt, und ggf. den vom Zahlungsdienstleister gemäß § 675n Abs. 1 Satz 3… …, Betragsobergrenzen für die Nut- zung eines Zahlungsauthentifizierungsinstruments gemäß § 675k Abs. 1 BGB zu vereinbaren. Zu Entgelten, Zinsen und Wechselkursen �… …der in § 25a Abs. 1 KWG und der in § 9 Abs. 1 und 2 des Geldwäschegesetzes aufgeführten Pflichten auch gemäß § 25h Abs. 1 KWG (Verhinderung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Electronic Banking (EB)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …unter Hinzuziehung der Verträge von Bedeutung ist. Spätestens seit dem 1. August 2014 müssen die Verfahren auf das XML- Format umgestellt sein… …hinsichtlich der Vertragsgestaltung die nachstehenden we- sentlichen Punkte zu beachten. Verträge, die vor dem 1. Februar 2014 ange- fertigt wurden, müssen… …angepasst oder erneuert worden sein: � Allgemeine Verfahrensbestimmungen seit dem 1. Februar 2014 nur noch XML-Format möglich, � Schnittstellendefinition…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Grafen ziehen Grafen an

    Ein aus der Unternehmenskultur des Zeppelin Konzerns abgeleiteter Revisionskodex
    Dr. Andreas Kamm
    …Konzernrevision der Zeppelin GmbH. 1 Bei dem Revisionskodex handelt es sich um einen Wertekanon für die Interne Revision, der auf Basis der spezifischen… …dargestellt und beispielhaft erläutert. 1. Interne Revision: Aufgaben und Normen Die vorherrschende Auffassung von den Aufgaben einer Internen Revision ist… …Beratungsdienstleistun- 1 Der Zeppelin Konzern (www.zeppelin.de) bietet Lösungen in den Bereichen Bau- und Landmaschinen, Vermietung für Bauwirtschaft und Industrie… …. Abbildung 1 zeigt das Normengefüge, welches sich in interne und externe Vorgaben sowie in Bezug auf die Erwartungen verschiedener Stakeholder gliedern lässt… …. Abb. 1: Normengefüge der Internen Revision Quelle: In Anlehnung an Amling, T./Bantleon, U. (2007). Abb. 2: Internationale Standards für die berufliche… …klar umrissen und in Bezug auf andere Berufsgruppen abgegrenzt (Identifikationsfunktion). 4. Grafensätze Aus Abbildung 1 ist ersichtlich, dass für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Auswertung von Beschaffungsdaten zur Vorbereitung und Durchführung von Prüfungshandlungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Zahlungsver- kehr erkannt werden. Analyse von Lieferantenstammdaten Nr. Auswertung/Analyse Zielsetzung 1 Analyse der Lieferantenstammdaten im Hinblick auf… …. Auswertung/Analyse Zielsetzung 1 Bestellungen ohne genehmigte BANF. Hinweis: Dieser Analyseansatz ist dann nicht relevant, wenn system- seitig sichergestellt ist… …Veranschaulichung genannt: Zu Nr. 2: BANF-Splitting – Variante 1 Ein Teamleiter des Facility Managements ist berechtigt, BANFen bis zur Höhe von 10.000 € zu… …zweite BANF umfasst „Elektroinstallation im Gebäude A im 1. OG“. 24 Auswertung von Kleinbetragsbe- stellungen (Anzahl, Wert, Entwick- lung) insgesamt und… …einen Auftragswert kleiner als 200 € haben. Das insgesamt davon betroffene Bestellvolumen beträgt nur ca. 1 %. Dies beutet eine Belastung des Einkaufs… …kritischer Zugriffsberechtigungen Nr. Typische Fälle kritischer Zugriffsberechtigungen 1 Pflege von Lieferanten- stammdaten und Erstellung von Bestellungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …„Elbkuppel“ des Hotels Hafen Hamburg begrüßen zu dürfen! IBS Schreiber GmbH Zirkusweg 1 20359 Hamburg Fon: +49 40 696985-0 seminare@ibs-schreiber.de… …Seminarkatalog nden Sie als PDF unter www.ibs-schreiber.de/wp-content/uploads/2016/11/SemKa_201718.pdf IBS Schreiber GmbH Zirkusweg 1 20359 Hamburg Fon: +49 40…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Unternehmen – Teil 1: Komponenten des betrieblichen Risikomanagements. In: PRev Revisionspraxis 2016, S. 310–317. (Aufgaben der Internen Revision; Bestandteile… …(2017), No. 1, S. 1–17. (Management der Internen Revisionsabteilung; Einflussfaktoren auf die Effektivität einer Internen Revision; Kommunikation zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Fundament für den professionellen Einsatz von Methoden und Technologien der Data Science (Teil 1). In: PRev Revisionspraxis 1/2017, S. 6–10. (Prüfungsmethoden… …, Stephan; Huber, Melanie: Ausprägungen, Relevanz und Qualität von Schatten-IT Systemen (Teil 1): Ergebnisse aus Fallstudien. In: PRev Revisionspraxis 1/2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …9 1 Einleitung Der Leitfaden Claimmanagement unterteilt sich in folgende Bereiche: � Strategie � Organisation/Dokumentation � Vertragsgestaltung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Undurchschaubarer Datensumpf oder kristallklarer Datensee?

    Uwe Nadler
    …Nadler 70 Inhaltsverzeichnis 1 Die Bedeutung von Information Governance im Data Lake 2 Das Information Governance Modell 3 Ausrichtung der… …Bedeutung des Katalogs für den Data Lake 11 Fazit Undurchschaubarer Datensumpf oder kristallklarer Datensee 71 1 Die Bedeutung von Information… …schützt? ___________________ 1 Z.B.: https://software.intel.com/sites/default/files/article/402274/etl-big-data-with-hadoop.pdf. Uwe Nadler 72… …. 9 December 2015. Undurchschaubarer Datensumpf oder kristallklarer Datensee 73 Abbildung 1: Das Information Governance Modell 3 Ausrichtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück