INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (50)
  • eJournal-Artikel (49)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Handbuch Interne Kontrollsysteme IPPF Framework marisk Datenanalyse Interne Management IT cobit Arbeitskreis Grundlagen der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Standards Checkliste Meldewesen

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 9 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    EMM: Supporting the Analyst by Turning Multilingual Text into Structured Data

    Dr. Ralf Steinberger
    …Inhaltsverzeichnis 1 Introduction 2 The Europe Media Monitor (EMM) 2.1 Meta-information extracted from the news 2.2 The importance of monitoring the news in many… …sets of textual data. 1 Introduction Information is power. Organisations have always tried to be well-informed with respect to their interests and… …languages, named entities (persons, organisations and Figure 1: Entry page of EMM-NewsBrief, displaying the ten currently largest news clusters and their… …extracted information facets next to each group of related arti- cles so that readers receive background knowledge before even reading the text. Figure 1… …application are monitored regularly. In EMM, Twitter is currently being mined for several purposes, including: (1) For some threats, Twitter is searched for… …Data 101 links between related news and they do not display timelines like the ones in Fig- ures 1, 4, 5 and 6.22 There are a number of more…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision erhalten die Zeitschrift zum… …vom 1. Januar 2017, die unter http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von… …. Martin Richter DIIR – Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 4. bis 31. 12. 2017 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Quality Assessments nach dem neuen DIIR Revisionsstandard Nr. 3

    Die neuen Regelungen zur Prüfung der Internen Revision
    Lutz Cauers, Christoph Scharr
    …Assessment Tagung des DIIR am 9. und 10. Mai 2017 in Berlin besteht die Möglichkeit, die Inhalte des Standards vertiefend zu diskutieren. 1. Einleitung Nach… …Raum, dass externe Quality Assessments in den letzten Jahren zugenommen haben. 1 2. Bisherige Regelungen zur Durchführung von Quality Assessments… …Veröffentlichung des QA-Leitfadens in dessen laufende Verbesserung eingeflossen ist. Nach der letzten Überarbeitung im Jahr 2012 hat die DIIR 1 DIIR/IIA Austria/SVIR… …Abb. 1: Überblick über die berücksichtigten Verlautbarungen 62 ZIR 02.17 sessments des DIIR und der Prüfungsstandard „Assurance Engagements Other than… …Internen Kontrollsystems (IDW EPS 982) zu beachten. Abbildung 1 gibt einen Überblick über die berücksichtigten Verlautbarungen. Eine vorläufige Fassung bzw… …Prüfung von Internen Revisionssystemen. Nach den Vorbemerkungen (Abschnitt 1) und der Definition von im Standard verwendeten Begriffen (Abschnitt 2), folgt… …sämtliche verbindliche Elemente des IPPF umfasst, welche in dem in Anlage 1 wiedergegebenen Kriterienkatalog zusammengefasst sind… …Revisions- 11 So werden z. B. im verbindlichen Teil des IDW EPS 981 Grundelemente eines Risikomanagementsystems beschrieben und in Anlage 1 acht verschiedene… …Stelle erfolgt in dem Standard der Hinweis auf den in Anlage 1 wiedergegebenen Kriterienkatalog, der an den Anforderungen der verbindlichen Elemente des… …unzureichend“, „1 = deutliches Verbesserungspotenzial“ oder „2 = leichtes Verbesserungspotenzial“ bedeutet, dass ein Mangel vorliegt. Die Beurteilung, ob der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Grafen ziehen Grafen an

    Ein aus der Unternehmenskultur des Zeppelin Konzerns abgeleiteter Revisionskodex
    Dr. Andreas Kamm
    …Konzernrevision der Zeppelin GmbH. 1 Bei dem Revisionskodex handelt es sich um einen Wertekanon für die Interne Revision, der auf Basis der spezifischen… …dargestellt und beispielhaft erläutert. 1. Interne Revision: Aufgaben und Normen Die vorherrschende Auffassung von den Aufgaben einer Internen Revision ist… …Beratungsdienstleistun- 1 Der Zeppelin Konzern (www.zeppelin.de) bietet Lösungen in den Bereichen Bau- und Landmaschinen, Vermietung für Bauwirtschaft und Industrie… …. Abbildung 1 zeigt das Normengefüge, welches sich in interne und externe Vorgaben sowie in Bezug auf die Erwartungen verschiedener Stakeholder gliedern lässt… …. Abb. 1: Normengefüge der Internen Revision Quelle: In Anlehnung an Amling, T./Bantleon, U. (2007). Abb. 2: Internationale Standards für die berufliche… …klar umrissen und in Bezug auf andere Berufsgruppen abgegrenzt (Identifikationsfunktion). 4. Grafensätze Aus Abbildung 1 ist ersichtlich, dass für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen in Kreditinstituten – Teil 2

    Innovative Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …Kreditinstituten – Teil 2 Innovative Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0 Teil 1 dieses Beitrags ist in der ZIR 1/2017 veröffentlicht worden… …aus der Praxis dargestellt. Der Beitrag endet mit einem Ausblick. 1 Axel Becker, ist Mitglied im Verwaltungsrat des Deutschen Instituts für Interne… …Revision e. V. sowie Bereichsleiter Revision der SÜDWESTBANK AG, Stuttgart. 84 ZIR 02.17 1. Verhaltensbezogene Empfehlungen Letztlich steht neben… …wesentliche Punkte zur Wirtschaftlichkeitsverbesserung auf. Das Beispiel handelt von der Pünktlichkeit der niederländischen Eisenbahn. 1 Zum Thema „Neue… …operationelle Risiken) führen zu hohen Anforderungen an das Risikomanagement. Abb. 1: Umfeld in der Finanzbranche am gesamten Verspätungswert haben. Detaillierte… …exemplarisch in Abbildung 1 dargestellt sind. Abbildung 1 zeigt auf, dass das Umfeld in der Finanzbranche aufgrund von verschiedenen Faktoren dazu führt, das… …Leistungsstörungen über den Preis der Dienstleistung neu verhandelt? Wie im Teil 1 am Beispiel der Erzgebirgssparkasse dargestellt, erzielen Institute durch… …Information im Rahmen der Prüfung vorhanden ist): 1. Kurze Durchlaufzeiten • Bearbeitungszeit • Transportzeit • Liegezeit • Wartezeit • Rüstzeit 2. Niedrige… …, S. 1. 8 Vgl. Ebenda, S. 1. schaftlichkeit leisten. Denn diese hat als risikoorientiert prüfende Organisationseinheit und als Berater in Ihrem Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Audit der Compliance mit den Anforderungen der globalen Antikorruptions- und Antibestechungsgesetze

    Praxisbeispiel und Lösungsvorschläge für die Interne Revision
    Marc W. Theuerkauf
    …sich eine Interne Revision bedienen kann, um dieses Thema im Prüfungsplan abzudecken. 1. Ausgangslage Dolose Handlungen (häufig wird hier der englische… …Geschäftsprozesse oder in der Prüfung des Anti-Fraud-Management- Systems 1 berücksichtigt. Jedoch überprüfen nur wenige Revisionsabteilungen regelmäßig, ob das… …mögliche Prüfgebiete und -inhalte 1 Vgl. DIIR Revisionsstandard Nr. 5 „Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision“… …Convention Inter American Convention European Conventions Abb. 1: Übersicht wichtiger ABAC Gesetze nach Region externen Rechtsberatern empfiehlt es sich, die… …OECD vereinbart (siehe Abbildung 1). Weiterführende Internetressourcen: • http://www.business-anti-corruption.com/about/… …Stichproben 1. Länderspezifisches Risk-Assessment Identifikation von regionalen/lokalen Spezialitäten Nachdem feststeht, welche Länder im Fokus stehen, sind… …Programs”, S. 1. 100 ZIR 02.17 Compliance mit Antikorruptionsgesetzen BEST PRACTICE hinsichtlich der relevanten Geschäftsprozesse und Kontrollen als auch der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …„Elbkuppel“ des Hotels Hafen Hamburg begrüßen zu dürfen! IBS Schreiber GmbH Zirkusweg 1 20359 Hamburg Fon: +49 40 696985-0 seminare@ibs-schreiber.de… …Seminarkatalog nden Sie als PDF unter www.ibs-schreiber.de/wp-content/uploads/2016/11/SemKa_201718.pdf IBS Schreiber GmbH Zirkusweg 1 20359 Hamburg Fon: +49 40…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4. – 31.12.2017

    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 4. – 31. 12. 2017 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e… …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de 1. Profis aus der Praxis Unsere Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung… …Billmaier Prof. Dr. Joachim Tanski Q_PERIOR Stichprobenprüfung 25.10.2017 Prof. Dr. Martin Richter Systematische Prüfung des Internen Kontrollsystems (Teil 1… …der Internen Revision Vorbereitung Teil 1 des Internen Revisors (DIIR) Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Vorbereitung Teil 2 des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …9 1 Einleitung Der Leitfaden Claimmanagement unterteilt sich in folgende Bereiche: � Strategie � Organisation/Dokumentation � Vertragsgestaltung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Organisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. Aufbauorganisation 17 Beispiel des Inhaltsverzeichnisses eines Leitfadens für das Claimmanage- ment (Linien- bzw. Projektorganisation): 1. Allgemeines 1.1…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück