INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (263)
  • eJournal-Artikel (52)
  • News (11)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Management Arbeitsanweisungen IPPF Framework Meldewesen Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Revision Auditing Governance Kreditinstitute Datenanalyse Risikotragfähigkeit Risk Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

327 Treffer, Seite 11 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 14 Hinterlegung und Veröffentlichung des Prospekts

    Dr. Thomas Preuße
    …WpPG § 14 Hinterlegung und Veröffentlichung des Prospekts 1116 Preuße § 14 Hinterlegung und Veröffentlichung des Prospekts (1) Nach seiner… …Markt eingeführt, ist Satz 1 mit der Maßgabe entsprechend anzuwenden, dass für den Zeitpunkt der spätesten Veröffentlichung anstelle des Beginns des… …Zeitpunkt der Veröffentlichung des Prospekts nach Satz 1 und dem Abschluss des Angebots mindestens sechs Werktage betragen. (2) Der Prospekt ist zu… …veröffentlichen 1. in einer oder mehreren Wirtschafts- oder Tageszeitungen, die in den Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums, in denen das öffentliche Angebot… …Emittenten, c) bei den Instituten im Sinne des § 1 Abs. 1 b des Kreditwesengesetzes oder den nach § 53 Abs. 1 Satz 1 oder § 53 b Abs. 1 Satz 1 des Kreditwe-… …der Institute im Sinne des § 1 Abs. 1 b des Kreditwesengesetzes oder der nach § 53 Abs. 1 Satz 1 oder § 53 b Abs. 1 Satz 1 des Kreditwesenge- setzes… …den die Zulassung zum Handel beantragt wurde. Sofern der Prospekt nach Nummer 1 oder Nummer 2 veröffentlicht wird, ist er zusätzlich nach Nummer 3 zu… …vom Anbieter, vom Zulassungsantragsteller oder von den Instituten im Sinne des § 1 Abs. 1 b des Kreditwesengesetzes oder den nach § 53 Abs. 1 Satz 1… …oder § 53 b Abs. 1 Satz 1 des Kreditwesengesetzes tätigen Unternehmen, die die Wertpapiere platzieren oder verkaufen, auf Verlangen eine Papierver- sion… …dem Schluss des Kalenderjah- res, in dem der Prospekt hinterlegt worden ist. Inhalt Rn. Rn. I. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 21 Haftung bei fehlerhaftem Börsenzulassungsprospekt

    Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth
    …Wackerbarth 1217 ABSCHNITT 6 Prospekthaftung § 21 Haftung bei fehlerhaftem Börsenzulassungsprospekt (1) Der Erwerber von Wertpapieren, die auf… …, kann 1. von denjenigen, die für den Prospekt die Verantwortung übernommen haben, und 2. von denjenigen, von denen der Erlass des Prospekts ausgeht… …höchste erste Börsenpreis. Auf den Erwerb von Wertpapieren desselben Emittenten, die von den in Satz 1 genannten Wertpapieren nicht nach… …Ausstattungsmerkmalen oder in sonstiger Weise unterschieden werden können, sind die Sätze 1 und 2 ent- sprechend anzuwenden. (2) Ist der Erwerber nicht mehr Inhaber der… …Veräußerungspreis der Wertpapiere sowie der mit dem Erwerb und der Veräußerung verbunde- nen üblichen Kosten verlangen. Absatz 1 Satz 2 und 3 ist anzuwenden. (3)… …Sind Wertpapiere eines Emittenten mit Sitz im Ausland auch im Aus- land zum Börsenhandel zugelassen, besteht ein Anspruch nach Absatz 1 oder 2 nur… …fehlerhaften Prospekt Sind in einem nach § 3 Absatz 1 Satz 1 veröffentlichten Prospekt, der nicht Grundlage für die Zulassung von Wertpapieren zum Handel an… …mit der Maßgabe, dass 1. bei der Anwendung des § 21 Absatz 1 Satz 1 für die Bemessung des Zeit- raums von sechs Monaten anstelle der Einführung der… …den ist, deren Wertpapiere auch im Ausland öffentlich angeboten wer- den. § 23 Haftungsausschluss (1) Nach den §§ 21 oder 22 kann nicht in Anspruch… …auf grober Fahrlässigkeit beruht. (2) Ein Anspruch nach den §§ 21 oder 22 besteht nicht, sofern 1. die Wertpapiere nicht auf Grund des Prospekts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 29 EU-ProspV Veröffentlichung in elektronischer Form

    Dr. Thomas Preuße
    …EU-ProspV Art. 29 Veröffentlichung in elektronischer Form 1126 Preuße ARTIKEL 29 Veröffentlichung in elektronischer Form (1) Die… …oder als ein zusätzliches Mittel der Verfügbarkeit hat folgende Voraussetzungen zu erfüllen: 1. der Prospekt oder der Basisprospekt müssen bei Aufrufen… …und auszudrucken. Die in Unterabsatz 1 Nummer 3 ge- nannte Ausnahme gilt nur für Doku- mente, die in Form eines Verweises aufgenommen wurden. Diese… …. ARTICLE 29 Publication in electronic form (1) The publication of the prospectus or base prospectus in electronic form, either pursuant to points (c) (d)… …and (e) of Arti- cle 14(2) of Directive 2003/71/EC, or as an additional means of availability, shall be subject to the following requirements: 1. the… …(Abs. 1 Nr. 1) . 2 II. Nicht modifizierbar (Abs. 1 Nr. 2) 3 III. Elektronischer Verweis auf Dokumente (Abs. 1 Nr. 3) . . . . . . 4 IV. Verfügbarkeit… …eines elektroni- schen Prospekts und per Verweis einbezogener Angaben (Abs. 1 Nr. 4) . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 V. Zugriffsbeschränkungen (Abs… …EU- ProspV bestimmt für diese Veröffentlichungsform weitere Anforderungen. I. Leicht zugänglich (Abs. 1 Nr. 1) 2Bei einer elektronischen… …als ein weiterführender Link schäd- lich3 ist.4 II. Nicht modifizierbar (Abs. 1 Nr. 2) 3Des Weiteren muss das Format der Prospektdatei so… …Format oder ihre technische Beschaffenheit ausreichend Schutz gegen Ma- 1 Vgl. EU-ProspV Nr. 809/2004 v. 29.04.2004, ABl. EU L 186 v. 18.07.2005, Erwg. 31…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankenrestrukturierung in Deutschland und der EU

    Lars Röh, Nina Scherber
    …127 LARS RÖH / NINA SCHERBER Bankenrestrukturierung in Deutschland und der EU � 1� Einführung… ….............................................................................................. 165� L. Röh/N. Scherber 128 1 Einführung Das Recht der Bankenrestrukturierung ist eine junge Rechtsmaterie. Abgesehen von vereinzelten… …wesentlichen Ausstattungsmerkmale und die organisatorische Struktur des Fonds kurz erläutert werden. ___________________ 1 BGBl. I 2008, S. 1982 2 eBAnz… …verklagt werden. Der allgemeine Gerichtsstand des SoFFin ist Frankfurt am Main (§ 3 S. 2 i. V. m. § 3a Abs. 1 S. 3 FMStFG). Die amtliche Bezeichnung des… …SoFFin ist „Finanzmarktstabilisierungsfonds – FMS“ (§ 1 FMStFG). Der Fonds hat sich den kommerziellen Namen „Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung“… …2014 möglich (siehe Abschnitt 2.1.4). Anschlie- ßend ist der Fonds abzuwickeln und aufzulösen (§ 13 Abs. 1 FMStFG). Der SoFFin hat seinen Sitz in… …Frankfurt am Main (§ 3a Abs. 1 S. 3 FMStFG). Er wird von der „Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung – FMSA“ (§ 1 Abs. 1 S. 1 FMStFV) im Auftrag des… …Bundesministeriums der Finanzen (BMF) (§ 3a Abs. 1 S. 1 FMStFG). Die FMSA nimmt die ihr auf Grundlage des FMStFG und des Restruk- turierungsfondsgesetz (RStruktFG)… …grundsätzlich drei, höchs- tens jedoch fünf Jahre ernannt (§ 3a Abs. 3 i. V. m. § 3c Abs. 1 FMStFG). Die FMSA untersteht der Rechts- und Fachaufsicht des BMF (§… …3a Abs. 1 S. 4 FMStFG). Sie ist bei der Wahrnehmung der ihr übertragenen Aufgaben an die Bestimmungen des FMStFG und der FMStFV sowie an Weisungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 9 Gültigkeit des Prospekts, des Basisprospekts und des Registrierungsformulars

    Dr. Jörn Ebermann
    …und des Registrierungsformulars (1) Ein Prospekt ist nach seiner Billigung zwölf Monate lang für öffentliche Angebote oder Zulassungen zum Handel an… …weitere zwölf Monate ab Hinterlegung der endgültigen Bedingungen bei der Bun- desanstalt. (3) Bei Nichtdividendenwerten im Sinne des § 6 Abs. 1 Nr. 2 ist… …Registrierungsformular im Sinne des § 12 Absatz 1 Satz 2 und 3 ist nach seiner Billigung bis zu zwölf Monate lang gültig. 2Ein Registrierungsformular, das gemäß § 12… …(weggefallen) Inhalt* Rn. Rn. I. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Gültigkeit des Prospekts und Nachtragspflicht, § 9 Abs. 1 WpPG… …. . . . . . . . . . . . 3 1. Berechnung der zwölf Monate. . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2. Beginn der Gültigkeit ab Billigung des Prospekts . . . . 5 3… …Pfandbrief- emissionen, § 9 Abs. 3 WpPG . 8 1. Daueremittierende Einlagen- kreditinstitute . . . . . . . . . . . . 9 2. Emissionen gedeckter… …1. Billigung als Anknüpfungs- punkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2. Gültigkeitsdauer. . . . . . . . . . . 14 3. Aktualisierungspflicht… …§ 11 WpPG. . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 VII. Ablauf der Gültigkeit . . . . . . . . . 17 VIII. Verstöße und Haftung . . . . . . . . 18 1… …. Weiterhin erforderlich ist, 1 Eingehende Darstellung zum europäischen Rechtsetzungsverfahren vgl. die Komm. Ein- leitung Rn. 17. 2 Zum Gültigkeitsregime und… …deren Einführung vgl. Weber, NZG 2004, 360, 365. 3 Siehe Vorschlag der Kommission zu Art. 9 Abs. 1 und Abs. 2, Europäische Kommission v. 23.09.2009 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …161 Die Prüfung von Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft Axel Becker 1 Einleitung Neben der Finanzmarktkrise haben auch… …Unternehmen häufiger in Kri- sensituationen geraten (85,5 %), gefolgt von managementgeleiteten Firmen mit 36,7 % der in der Studie gegebenen Antworten. 1… …Sanierungsmaßnahmen sowie eine Weiterplatzierung der Kreditmit- tel auf den Kapitalmärkten (Kredithandel), können mögliche Risiken reduziert werden. 1 Vgl… …Kreditgeschäft – Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden, Becker A./ Berndt M./Klein J. (Hrsg.), Heidelberg 2012, S.`255. 162 1 Einleitung Abb.¬1 Vorteile… …Genauigkeit bestimmen lässt. 1 Danach haben die von den Banken eingerichteten Risikosteuerungs- und -controllingprozesse sicherzustellen, dass zumindest die… …Erfor- dernisse der MaRisk, die eine wichtige Prüfungsgrundlage für den Prüfer dar- 1 Vgl. §`25 a Abs.`1 Nr.`3 KWG. 2 Vgl. Becker A.: Die Prüfung von… …Indika- toren existieren und auch in der Praxis genutzt werden. 1 Die Bedeutung für Kre- ditinstitute lässt sich wie folgt darstellen: Tab.¬1… …Instrumente können auch Zielrichtung bei strategischen Entschei- dungen sein. 1 Vgl. Riegler J.-J./Basse T./Große S.: Krisenfrühaufklärung durch… …Speziellen ab. 1 Gemäß §`25a KWG haben Banken adäquate Verfahren zu implementieren, anhand de- rer sich die finanzielle Lage des Instituts jederzeit mit… …(30/60/90 Tage) etc.). • Rückstände (Zinsen und/oder Tilgung). • Rückgaben (Scheck und Lastschriften). • Kontopfändungen. B 1 Vgl. Becker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Traue keiner Studie zum Thema Wirtschaftskriminalität!?

    …für den Generalverdacht“ gegen Unternehmen gebe. Die Studie können Sie hier downloaden:Die gesamte Nachricht auf der NZZ können Sie hier nachlesen:Das 1… …X 1 der Verhinderung und Bekämpfung von Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität finden Sie in dem von Rüdiger Quedenfeld herausgegebenen Handbuch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 20 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für internationale öffentliche Organisationen und für Emittenten von Schuldtiteln, deren Garantiegeber ein OECD-Mitgliedstaat ist

    Christiane Breuer
    …für Emittenten von Schuldtiteln, deren Garantie- geber ein OECD-Mitgliedstaat ist (1) Beim Registrierungsformular für Wertpapiere, die von… …public international bodies and for issuers of debt securities guaranteed by a member state of the OECD (1) For the registration document for se-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 34 Ermächtigung

    Dr. Timo Holzborn
    …Bundesrates die zum Schutz des Publikums und für einen ordnungsgemäßen Börsenhandel erforderlichen Vorschriften über 1. die Voraussetzungen der Zulassung… …sind.2 1 BGBl. I, v. 27.06.2005, S. 1698. 2 Siehe im Übrigen die Komm. der BörsZulVO.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 37 Staatliche Schuldverschreibungen

    Dr. Timo Holzborn
    …die Deutsche Bahn AG) verliert die Vorschrift – zumindest, was die Son- dervermögen betrifft – weiter an Bedeutung. 1 Siehe zur Entstehung Heidelbach… …, in: Schwark/Zimmer, KapMRK, § 37 BörsG Rn. 1.…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück