INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (18)
  • News (7)
  • eJournal-Artikel (2)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2016 (1)
  • 2015 (3)
  • 2014 (7)
  • 2013 (3)
  • 2012 (11)
  • 2009 (1)
  • 2006 (1)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Datenanalyse Standards Banken Funktionstrennung Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikotragfähigkeit Risikomanagement Kreditinstitute Aufgaben Interne Revision Governance control Handbuch Interne Kontrollsysteme IPPF Framework

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Vertrauen & Globalisierung

    Bekämpfung internationaler Korruption durch wirksame Strafverfolgung
    Dr. Hans J. Marschdorf
    …91 Vertrauen & Globalisierung Bekämpfung internationaler Korruption durch wirksame Strafverfolgung Dr. Hans J. Marschdorf 1. Einführung… …Korruption als nachhaltige Beeinträchtigung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Nationen Korruption wird von vielen Unternehmen und… …Wettbe- werbschancen und Korruption diametral entgegengesetzt zu definieren und diese Definition einer analytischen Rechtfertigung zu unterziehen. Nicht… …Korruption fördert den Erfolg im Wettbewerb, sondern der integre Auftritt von Unternehmen im globalen Handel fördert den Erfolg. Korruption beeinträchtigt die… …beabsichtigt, das Thema Korruption und Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Geschäfts- verkehr nicht nur aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht, sondern auch… …teV%3d1.1.2002%26link.sDateB%3d31.12.2002, Stand: 10. 6. 2008. Vertrauen & Globalisierung 93 In der praktischen Arbeit als Ermittler in Fällen internationaler Korruption fällt auf, dass… …Perception Index“; Länder mit geringer Korruption erscheinen hochgradig wettbewerbsfähig. So wün- schenswert diese Schlussfolgerung auch sein mag, der… …Corruption Percep- tion Index betrachtet ausschließlich innergesellschaftliche Korruption. „Über das Ausmaß von Bestechungszahlungen ins Ausland lässt sich mit… …Statistik der Schweiz: Nachhaltigkeitsindikatoren und Postulate: Korruption, http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/21/02/ind7.indi-… …die Erfassung von Auslands- korruption ausgerichtet ist; allerdings fehlt es bislang an Studien zur Korre- lation zwischen internationaler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Heilung der Krankheit Korruption?

    …Nicht nur das deutsche Gesundheitswesen leidet unter der Krankheit Namens Korruption. Die Symptome: Beeinträchtigung des Wettbewerbs, Finanznot… …Weg gegen die Krankheit Korruption im Gesundheitswesen gefunden wurde. Die Bundesregierung setze nun auf den vielversprechenden Therapieansatz des… …Korruption schon lange identifiziert wurden - vorzugehen, so Maas weiter. Gesetz nicht der erste Therapieversuch gegen Korruption Auf den neuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption und Korruptionsmessung

    Dr. Wolfgang Muno
    …15 Korruption und Korruptionsmessung Dr. Wolfgang Muno 1. Einleitung Korruption existiert auf der ganzen Welt und wird als ernsthaftes… …Problem für De- mokratie, Entwicklung, Gleichheit, Wohlstand und Stabilität gesehen. In vielen Ländern ist Korruption nicht ein abweichendes Verhalten… …von Korruption als Institution). Im Folgenden werden zunächst Begriffe und Konzeptionen von Korruption vorge- stellt. Daran anknüpfend werden Ansätze… …werden in der Regel abgeleitete Maße verwendet, d.h. komplexe Konzepte, die nicht direkt beobachtbar sind (wie Korruption), werden durch andere, eher be-… …, Nashville, USA. Durch den Ver- gleich sollen die Stärken und Schwächen der jeweiligen Messversuche herausgear- beitet werden. Korruption und… …Korruptionsmessung 16 2. Korruption In Studien zu Korruption ist die allererste Aufgabe die Definition von Korruption. Dies ist allerdings schwieriger, als es… …in Sicht. Weit verbreitet ist das Verständnis von Korruption als Missbrauch öffentlicher Macht zu privatem Vorteil. Berühmte Korruptionsforscher wie… …many societies and of varying degrees of ambiguity in most” (Johnston 2005a: 12). Für Williams ist Korruption „complex and multifaceted and resist… …Aristoteles (und Platon, Machiavelli, Montesquieu oder anderen) ist Korruption eine moralisch degenerierte Form von Politik, in den Worten von Friedrich: „a… …. Basie- rend auf den Arbeiten Max Webers betonte diese Perspektive die Dichotomie von privater und öffentlicher Sphäre, Korruption wurde als Missachtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Ursachen von Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …. (1742), S. 59; Avarice = Habgier, Gier, Geiz; d. Verf.) 6 Ursachen von Korruption 6.1 Bedingungsfaktoren Bei der Ursachenforschung für… …Korruption gibt es keine geschlossene Theorie. Es bestehen soziologische, juristische, psychologische, historische und ökonomische Erklärungsansätze.511… …Ursache kann hier auch als Bedingungsfaktor für Korruption verstanden werden. In Punkt 2.4 haben wir erarbeitet, dass eine korruptive Tat in der Regel auf… …Korruption (Kap. 5) ist hier wesentlich. Die KMPG-Studie über Wirtschaftskriminalität 2013 ermittelte die folgenden Be- dingungsfaktoren (gereiht nach ihrer… …Vgl. Maening, W. (2000), S. 35. 512 Vgl. KPMG (2013), S. 14 und S. 22. 6 Ursachen von Korruption 168 • Unachtsamkeit und Nachlässigkeit •… …nahe, dass es sich dabei nicht um das Fehlverhalten einzelner schwarzer Schafe handelt, sondern dass die Ursachen für die Korruption wahrscheinlich sys-… …temimmanent sind und als Indiz für Fehlentwicklungen (Pathologien in Organisati- onen) gewertet werden müssen. Ohne die Ursachen und Anlässe für Korruption in… …. (2008), S. 60–83. 516 Vgl. PwC (2014a), o. S. 6 Ursachen von Korruption 170 Unter der Annahme, dass externe Faktoren auf das Unternehmen bzw… …6.2.1 Überblick Unternehmensexterne Ursachen der Korruption sind vom Unternehmen bzw. vom Management nur beschränkt beeinflussbar. In vielen Fällen… …damit Intransparenz, die Korruption begünstigt; darunter sind aber auch viele Normen gegen Korruption, womit dieser Einflussfaktor eher ambi- valent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption in Frankreich

    Prof. Dr. Günther Ammon
    …185 Korruption in Frankreich Prof. Dr. Günther Ammon In den letzten Jahren und Jahrzehnten ist immer häufiger von Korruption die Rede… …. Dies zeigt sich auch in den Versuchen, Korruption sichtbar zu machen und ihr Ausmaß in unterschiedlichen Gesellschaften zu bestimmen. Wir wollen… …zunächst eine erste Annäherung an die französischen Verhältnisse wagen. 1. Korruption im Ländervergleich Es ist naturgemäß schwierig, die in aller Regel… …Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Zivil- gesellschaft, von denen man annehmen kann, dass sie mit Korruption in Berührung kommen könnten und die so eine… …solcher Erhebungen und Analysen zu veröffentlichen. Dieser Index erfasst den Grad an Korruption im öffentlichen Sektor und stuft die beteiligten Länder… …von 9,3 steht Dänemark gemeinsam mit Singapur an der Spit- ze als jene Länder, in denen am wenigsten Korruption wahrgenommen wird. Deutschland folgt… …vermutlich mehr Korruption aufweisen, ist der Wert von 6,9 doch deutlich schlechter als der Wert von Deutschland und dramatisch schlechter als der Wert von… …Dänemark. Der CPI-Wert kann also als Indiz dafür gelten, dass es in Frank- reich doch ein gewisses Maß an Korruption geben wird. Zunächst aber sollten wir… …nochmals genauer danach fragen, was Korruption eigentlich ist. Korruption in Frankreich 186 RANG LAND CPI – WERT 2010 1 Dänemark 9,3 Singapur 9,3… …1: Ausgewählte Länder und ihre Werte im Korruptionswahrnehmungsindex 2010; Quelle: Transparency International 2. Korruption – was ist das denn?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Erscheinungsformen von Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …, Autor und Aphoristiker) 5 Erscheinungsformen von Korruption 5.1 Überblick Die Formen von Korruption können nach mehreren Kriterien… …eingeteilt werden. Nach dem Umfang lässt sich zwischen „Petty corruption“ (Korruption im Kleinen, die Gelegenheits-, Einzelfall- und Bagatellkorruption… …Bagatellkorruption, 2. Strukturelle Korruption im Rahmen „gewachse- ner Beziehungen“, 3. Netzwerke organisierter Kriminalität und 4. Systematische Einflussnahme… …stellbares Phänomen. Von Netzwerken der Korruption (Punkt 3) ist vor allem im Zusammenhang mit der organisierten Kriminalität auszugehen; dabei finden sich… …auf Nehmer- und Geberseite zahlreiche Personen, oft Kartelle. Korruption gehört dort zur Politik nicht integrer Unternehmen, sie wird von der… …strukturellen Korruption (= Punkt 2), der schwerwiegenden Form von Korruption. Korruption ist also in Deutschland – und vermutlich auch in Österreich – nicht… …nur Bagatellkorruption. Ähnlich unterscheidet Ostendorf zwischen Gelegenheits-, struktureller und syste- mischer Korruption. Letztere meint die… …Erscheinungsformen von Korruption 152 sierte Korruption mit destruktiven Wirkungen auf das (demokratische) Wirtschafts- system.465 Wir wollen die Formen von… …Korruption nach folgenden drei Kriterien unterschei- den: • Nach den Vorteilen, die aus der korruptiven Beziehung erwartet werden • Nach der Stabilität der… …erwarteten Vorteilen aus der Korruption; er unterscheidet:466 • Gewinnmaximierungskorruption (Abrechnung nicht erbrachter Leistungen) • Verdrängungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Wesen und Wirkung von Korruption

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …41 Wesen und Wirkung von Korruption von Prof. Dr. Stefan Behringer Inhalt Literatur… ….................................................................................. 45 3 Korruptionsmessung ................................................................................ 48 4 Wirkung von Korruption… ….......................................................................... 51 4.1 Positive Effekte durch Korruption ........................................................... 51 4.2 Negative Effekte durch Korruption… …......................................................... 53 4.2.1 Allgemeines Modell für Wohlfahrtsverluste durch Korruption… …................................................................................. 53 4.2.2 Gesamtwirtschaftliche negative Effekte durch Korruption ...... 54 4.2.3 Einzelwirtschaftliche Effekte von Korruption… ….......................... 56 4.2.4 Ethische Überlegungen............................................................. 59 5 Ursachen der Korruption… …Gesellschaft, Frankfurt 1988. Göbel, E.: Unternehmensethik, 2. Auflage, Stuttgart u. a. 2010. Graeff, P.: Positive und negative ethische Aspekte von Korruption… …, Sozialwissenschaften und Be- rufspraxis, 25. Jg. (2002), S. 291–302. Graeff, P/Grieger, J.: Was ist Korruption?, Baden-Baden 2012. Gupta, S./Davoodi, H./Alonso-Terme… …Direct Investment, Journal of International Busi- ness Studies, 33. Jg. (2002), S. 291–308. Höffling, C.: Korruption als soziale Beziehung, Opladen 2002… …Arthashastra, New Delhi 1991. Klitgaard, R.: Controlling Corruption, Berkeley 1988. Wesen und Wirkung von Korruption 43 Kopetzky, M./Well, J.T…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Korruption als internationales Phänomen

    Ursachen, Auswirkungen und Bekämpfung eines weltweiten Problems
    978-3-503-13691-9
    Prof. Dr. Matthias S. Fifka, Prof. Dr. Andreas Falke, Prof. Dr. Günther Ammon, Prof. Dr. Markus Beckmann, u.a.
    …überschauen. Das Fachexpertenteam um Matthias S. Fifka und Andreas Falke beleuchtet Korruption vielseitig aus gesellschaftlichen, kulturellen, ethischen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Rahmenbedingungen für Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Zeit.) 2 Rahmenbedingungen für Korruption 2.1 Rechtsgrundlagen in Deutschland 2.1.1 Staatsrechtliche Aspekte Nach Art. 20 Abs. 1, 28… …Länder den Grundsätzen des republikanischen, demokratischen und sozialen Rechtsstaates im Sinne des Grundgesetzes entsprechen muss.129 Durch Korruption… …für Korruption 46 Die Kosten der Finanzierung von Korruption werden auf Steuern, Abgaben und Preise umgelegt,135 das Vertrauen des Bürgers in die… …Integrität der öffentlichen Verwaltung wird beschädigt.136 Der durch Korruption erzeugte Vertrauensverlust begünstigt wiederum die weitere Verbreitung der… …schaftspolitisches Ziel kann es nur sein, die Rate der Korruption zu senken bzw. sie auf niedrigem Niveau zu halten. Unternehmen, Kommunal- (Gemeinde-), Landes- und… …gibt es Korruption. 140 Vgl. Joecks, W. (1999), S. 376; vgl. Stierle, J. (2008), S. 31. 141 Vgl. Randt, K. (2000), S. 1009. 142 Vgl. Schmidt, L… …Begleitdelikte ist 2012 gegenüber 2011 um rund 32 % gestiegen.145 Begleitdelikte der Korruption sind relevant, weil Bestechungszahlungen und andere Vorteile… …. 145 Vgl. Bundeskriminalamt (2014): Bundeslagebild Korruption 2012, S. 4. 146 Vgl. Bannenberg, B. (2009), S. 362; vgl. Odenthal, R. (2014), S. 224 und S… …. 226. 147 Vgl. Bannenberg, B. (2009), S. 362. 2 Rahmenbedingungen für Korruption 48 das Korruptionsbekämpfungsgesetz beschlossen.148 Ziel ist… …Handlung seine Pflich- ___________________ 155 Vgl. § 332 StGB. 156 Vgl. § 333 StGB. 157 Vgl. § 334 StGB. 2 Rahmenbedingungen für Korruption 50…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Das Prinzipal-Klienten-Modell der Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Prinzipal-Klienten-Modell der Korruption 3.1 Beschreibung des Modells333 Im Folgenden soll Korruption mit einer ökonomischen Organisationstheorie ver- bunden werden, um… …. et al. (2008), S. 31 335 Vgl. Kreuzer, C. (2005), S. 44. 3 Das Prinzipal-Klienten-Modell der Korruption 108 (spielerisch veranlagter… …. 346 Vgl. Stierle, J. (2008), S. 125. 347 Vgl. Jost, P.-J. (2001), S. 13 f. 3 Das Prinzipal-Klienten-Modell der Korruption 110 (des… …den jährlichen „Bundeslagebildern Korruption“ des deutschen Bundeskriminalamts. Agenten-Prinzipal (Arbeitgeber des Funktionsträgers)… …kann, wenn für beide Akteure die Erträge aus den Korruptionshandlungen die Kosten der Korruption übersteigen oder im Extremfall gleich diesen Kosten… …Korruption können wie folgt anhand von jeweils einer Gleichung349 für den Klienten und den Agenten darge- stellt werden:350 Klient K = RK x KlK ≥ (1-RK) x… …SK + TAKK + KSK Agent A : = RA x KSA ≥ (1-RA ) x SA + TAKA + OppA Legende: RK : Erfolgswahrscheinlichkeit der Korruption für den Klienten… …des Klienten KSK : Korruptionssumme, die der Klient zu zahlen bereit ist RA : Erfolgswahrscheinlichkeit der Korruption für den Agenten KSA : Vom… …. (2008), S. 49. 3 Das Prinzipal-Klienten-Modell der Korruption 112 Die obigen beiden Gleichungen in Worten ausgedrückt: Auf Seite des Klienten… …des Amts bestimmt der Politiker einerseits die Regeln, nach denen Korruption bekämpft wird, begeht aber mitunter auch selbst Korruptionsdelikte. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück