INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (20)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (15)
  • eBook-Kapitel (6)
  • eJournals (5)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Unternehmen Vierte MaRisk novelle cobit IT Ziele und Aufgaben der Internen Revision Governance Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung Risikotragfähigkeit Revision IPPF Standards Auditing Corporate

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Einfluss von CSRD und CSDDD auf Interne Revision, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    Normative Rahmenbedingungen und empirische Befunde
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Christoph Wehrhahn
    …WISSENSCHAFT CSRD und CSDDD UNIV.-PROF. DR. PATRICK VELTE · CHRISTOPH WEHRHAHN Einfluss von CSRD und CSDDD auf Interne Revision, Aufsichtsrat und… …Due Diligence Directive (CSDDD) verbreitert sich das Tätigkeitsprofil der Internen Revision, des Aufsichtsrats und des Abschlussprüfers. Dies zieht… …, Interner Revision und Abschlussprüfer ab. 1. Einleitung Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Accounting… …Die Überwachung beziehungsweise Prüfung des Nachhaltigkeitsberichts sowie der ESG-orientierten Managementsysteme muss hierbei durch die Interne Revision… …Aufsichtsrat, Interner Revision und Abschlussprüfer (Kapitel 3) vor. Dieses Dreieck der Kooperationsbeziehung, welches dem Lean Auditing dienen kann, wird in… …Abbildung 1 verdeutlicht. Interne Revision Kompetenzen Ressourcen Kooperation & Entlastung Aufsichtsrat Kompetenzen Ressourcen Lean Auditing Kooperation &… …Revision und Abschlussprüfer 2.1 Aufsichtsrat Die NFRD hatte sich nicht zur Überwachung der nichtfinanziellen Erklärung durch den Aufsichtsrat… …dem Sektor, in dem die Gesellschaft tätig ist, vertraut sein (§ 100 Abs. 5 AktG). Abb. 1: Kooperationsbeziehung zwischen Interner Revision, Aufsichtsrat… …thematisieren explizit die Interne Revision, außer als Überwachungsobjekt des Prüfungsausschusses. Damit verbreitert der Kodex die nach dem FISG vorgesehene… …Nachhaltigkeitsexpertise – zumindest bei CSRD- und CSDDDpflichtigen Gesellschaften – rechtfertigen. 2.2 Interne Revision Weder die CSRD noch das deutsche Handels- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Das Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse

    Wie das IIA die Akzeptanz der Standards sicherstellt
    Michael Bünis
    …STANDARDS Entwicklung der Standards MICHAEL BÜNIS Das Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse Wie… …Revision e. V. Im IPPF-Evolution-Projekt des Institute of Internal Auditors (IIA) wurden während der Jahre 2021 bis 2023 die neuen Global Internal Audit… …öffentlichen Interesses entwickelt werden. Es ist wichtig, dass die Standards nicht nur die Erwartungen des Berufsstandes der Internen Revision selbst… …berufen, wenn sie das Mandat der Internen Revision mit ihren Auftraggebern diskutieren und festlegen, die Geschäftsordnung der Internen Revision formulieren… …Internen Revision Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework, IPPF) sind… …ein weltweit anerkanntes Rahmenwerk für die Interne Revision. Das IPPF fasst die Leitlinien des IIA zusammen und enthält die verbindlichen Global… …Internal Audit Standards. Diese sind das Herzstück der Anforderungen, die sicherstellen sollen, dass die Interne Revision in allen Branchen und weltweit ihre… …Zielsetzung erreicht. Zielsetzung der Internen Revision Die Interne Revision stärkt die Fähigkeit der Organisation, Werte zu schaffen, zu schützen und zu… …Entwicklung weltweit relevanter Standards reagiert auf die Erwartungen des Berufsstandes der Internen Revision und seiner Stakeholder, einschließlich der… …Öffentlichkeit. Das Rahmenwerk kategorisiert den Berufsstand und seine Stakeholder wie folgt: • Der Berufsstand der Internen Revision: Alle Internen Revisorinnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 4)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …ARBEITSHILFEN DORA AXEL BECKER · MARIA DZOLIC Die Prüfung der DORA-Anfor de rungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision… …risikoorientierten Regelprüfungen der Internen Revision genutzt werden können. 1. Management des IKT-Drittparteienrisikos (Kapitel V, Abschnitt I, Artikel 28)… …GmbH, Weil der Stadt, und Mitglied des Verwaltungsrates des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Maria Dzolic ist Senior Consultant der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus

    Der ESG-Prüfungsleitfaden als Wegweiser für die Interne Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
    Eva Peggy Best, Christian Börner, Felix Compernass-Küffner, Athanasios Dakas, u.a.
    …Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) In diesem Beitrag geht es um den Prüfungsleitfaden, der entwickelt wurde, um… …. A. (2024), CSRD, S. 49–50. Erarbeitet innerhalb der Projektgruppe „Nachhaltigkeit“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. von der… …liegenden Daten eine entscheidende Bedeutung zu. Hier setzt die Interne Revision als unabhängige Funktion der dritten Linie an. 1.5 Die zentrale Rolle der… …Internen Revision bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung Die Nachhaltigkeitsberichterstattung unterliegt aktuell noch der Prüfung mit beschränkter… …Criteria and Recent Regulation, S. 87–120. chung und damit auch der Internen Revision eine Schlüsselrolle zu. Durch ihre unabhängige Rolle in der dritten… …CSRD-Vorgaben prüfen. Die Interne Revision ist somit ein zentraler Akteur, um durch Prüfungen die Einheitlichkeit der Datenqualität zu bewerten und die… …Thematik häufig noch an etablierten Best Practices für die Interne Revision. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen frühzeitig geeignete Prüfmethoden und… …Komplexität häufig an Best Practices für die Interne Revision. 2. Aufbau und Struktur des CSRD- Leitfadens für die Interne Revision Um die Lücke zwischen den… …regulatorischen Anforderungen der CSRD und den praktischen Prüfungsanforderungen der Internen Revision zu schließen, wurde im Rahmen der Taskforce… …„Branchenübergreifender ESG-Prüfungsleitfaden“ ein Leitfaden entwickelt, der sich eng an den neuen ESRS orientiert. Ziel ist es, den Mitarbeitenden der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Topical Requirements für die Interne Revision

    …IIA herausgegebenen Topical Requirements berücksichtigen. Darauf hat jetzt das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) hingewiesen. Wie bei den… …stehen hier bereit. Die Veröffentlichung des nächsten Topical Requirement zum Thema Drittparteien-Risiko ist für Juli 2025 vorgesehen. Revision… …Geschäftswelt entscheidende Erfolgsfaktoren. Erarbeitet vom DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“, entwickelt dieser Band für zwei besonders…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement beim KI-Einsatz – Aufgaben für die Interne Revision

    …und die Kontrolle von KI-Systemen, erörtern Athanasios Dakas und Steffen Sandrock zeigen in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR). Technologien wie… …regulatorischer Anforderungen gewährleistet sein. Für die Interne Revision bedeute dies, Weiterbildung kontinuierlich fortzuführen und Kontrollmechanismen… …Risiken für Unternehmen, zum Beispiel ein unkontrollierter Datenabfluss. Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und… …DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“, entwickelt dieser Band für zwei besonders sicherheitskritische Prüfungsbereiche mit zugleich oft hohem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Aktuelle Schwerpunkte der Internen Revision: ESG, künstliche Intelligenz, DORA und Social Engineering

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Aktuelle Schwerpunkte der Internen Revision: ESG, künstliche Intelligenz, DORA und Social Engineering Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr… …2025 hat uns nicht nur den Termin der vom Berufsstand der Internen Revision erwar teten Umsetzung der Global Internal Audit Standards gebracht. Auch das… …dazu, eine einheitliche Mindestqualität sicherzustellen, immer wenn eine Interne Revision Prüfungen im Bereich Cybersicherheit durchführt – egal in… …Artikeln einen Beitrag zur Rolle der Internen Revision bei ESG-Themen. Der Aufsatz von Raum/Rühr/ Schauff/Schmidt beschreibt ein Leitbild für die Interne… …Revision und Chancen und Herausforderungen, wenn die Interne Revision ihren Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele leisten und gleichzeitig im… …mit der Governance und dem Risikomanagement beim Einsatz von KI sowie mit den dadurch entstehenden Herausforderungen für die Interne Revision… …Schriftleiter Zeitschrift Interne Revision Anregungen? Fragen? Kritik? Schreiben Sie mir! info@diir.de 02.25 ZIR 49…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Chancen und Herausforderungen für die Interne Revision: Umsetzung der Standards, wirksame Kommunikation, Bürokratieabbau, DORA, CSRD und CSDDD

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Chancen und Herausforderungen für die Interne Revision: Umsetzung der Standards, wirksame Kommunikation, Bürokratieabbau, DORA, CSRD und… …Jahresanfang, um mit einem Jahresbericht der Internen Revision ihren Stakeholdern Informationen bereitzustellen, die in der laufenden Prüfungsberichterstattung… …Interne Revision dazu beigetragen hat, den Unternehmenserfolg zu sichern oder zu steigern. Außerdem behandeln sie revisionsinterne Aspekte, wie die… …zur Verbesserung der Risikoorientierung. Der Jahresbericht der Internen Revision ist ein effektives Instrument des Revisionsmarketings, das viele… …Ihre Interne Revision schaffen können. Jedes Wort wirkt: Der Schlüssel zu einer gelingenden Kommunikation ist der bewusste Umgang mit der Sprache… …. Präsenz, Klarheit und Wertschätzung sind hierbei essenziell. Jedes gesprochene oder geschriebene Wort der Internen Revision kann eine professionelle und… …Revision als strategischer Partner zur Erreichung dieser Ziele beitragen? Entdecken Sie im Aufsatz von Beyer die Möglichkeiten, wie Unternehmen eine Balance… …Sustainability Due Diligence Directive verbreitern das Tätigkeitsprofil der Internen Revision, des Aufsichtsrats und des Abschlussprüfers. Dies zieht Diskussionen… …und stellt empirische Befunde dar. Herzliche Grüße Michael Bünis, CIA, CRMA Schriftleiter Zeitschrift Interne Revision Anregungen? Fragen? Kritik?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 2)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …ARBEITSHILFEN DORA AXEL BECKER · MARIA DZOLIC Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 2)… …Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Maria Dzolic ist Senior Consultant der Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH, Weil der Stadt, und führt Beratungen… …unter anderem in Fragen der Nachhaltigkeit sowie Cybersicherheit im Bereich des Finanzwesens durch. 18 ZIR 01.25 Die Interne Revision ist und war bei… …die Interne Revision auch das DORA-Projekt mit den handelnden Akteuren bewerten.) 2. BaFin-Umsetzungshinweise Am 8. Juli 2024 informierte die BaFin… …mittels einer Veröffentlichung auf ihrer Website über die DORA-Umsetzungshinweise, die gleichfalls für die Interne Revision im Rahmen ihrer… …Internen Revision als Hilfestellung im Rahmen der DORA-Prüfungen dienen. DORA-Thema 1. Governance und Organisation 2. Informationsrisiko- und Informa… …internen Revision durch Revisoren zu unterziehen. Diese Revisoren verfügen über ausreichendes Wissen und ausreichende Fähigkeiten und Fachkenntnisse im… …entsprechend angemessen. 07 Auf der Grundlage der Feststellungen aus der Überprüfung der internen Revision legen Finanzunternehmen ein förmliches… …, gegebenenfalls ad-hoc) Durchsicht Unterlagen zur Planung der Internen Revision bezüglich der DORA-Prüfgebiete (Selbsttest, ob diese in der Planung enthalten sind)… …Wiederherstellungspläne, die einer unabhängigen internen Revision zu unterziehen sind, sofern es sich bei dem Finanzunternehmen nicht um ein Kleinstunternehmen handelt. 09…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 3)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …DORA ARBEITSHILFEN AXEL BECKER · MARIA DZOLIC Die Prüfung der DORA-Anfor derun gen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision… …der Stadt, und Mitglied des Verwaltungsrates des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Maria Dzolic ist Senior Consultant der…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück