Abhängig von den Ergebnissen ihrer Risikobeurteilung müssen Interne Revisorinnen und Revisoren bei der Planung und Durchführung von Prüfungen die vom IIA herausgegebenen Topical Requirements berücksichtigen. Darauf hat jetzt das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) hingewiesen.
Wie bei den Global Internal Audit Standards gilt auch für die Topical Requirements jeweils eine zwölfmonatige Umsetzungsfrist. Zu jedem Topical Requirement gibt es einen User Guide, der bei der Umsetzung der Anforderungen unterstützt.
Das erste Topical Requirement Dokument wurde am 5.2.2025 veröffentlicht und bezieht sich auf die Cybersicherheit. Die Anforderungen bezüglich der Prüfung von Governance, Risikomanagement und Kontrollprozessen zur Cybersicherheit stehen hier bereit.
Die Veröffentlichung des nächsten Topical Requirement zum Thema Drittparteien-Risiko ist für Juli 2025 vorgesehen.
![]() |
Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und SicherheitsdienstleistungenEffektive und transparente Beschaffungsprozesse sind in einer zunehmend komplexen Geschäftswelt entscheidende Erfolgsfaktoren. Erarbeitet vom DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“, entwickelt dieser Band für zwei besonders sicherheitskritische Prüfungsbereiche mit zugleich oft hohem Optimierungspotenzial jeweils passgenaue Prüfungsleitfäden.
Unverzichtbare Werkzeuge, um in Zeiten hoher Relevanz von Cybersicherheit, Datenschutz und effizientem Ressourcenmanagement als Unternehmen wettbewerbsfähig und regelkonform zu bleiben. |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.