INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Sicherheit Interne Prüfung Datenschutz Checklisten Unternehmen Handbuch Interne Kontrollsysteme Checkliste Geschäftsordnung Interne Revision Meldewesen marisk Corporate Datenanalyse IT Revision Standards
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Effektive Governance  
02.04.2025

Risikomanagement beim KI-Einsatz – Aufgaben für die Interne Revision

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Zu den wesentlichen Herausforderungen zählt die zunehmende Komplexität von KI. (Grafik: Sikov/stock.adobe.com)
In der Unternehmenswelt gewinnt Künstliche Intelligenz zunehmend an Bedeutung. Sie stellt Organisationen vor neue Chancen und Herausforderungen.

Der Einsatz von KI bietet vielfältige Möglichkeiten, darunter Automatisierung, prädiktive Analysen und die Verbesserung interner Prozesse. Doch gleichzeitig sind klare Governance-Strukturen und ein durchdachtes Risikomanagement unerlässlich, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen und ethische Fragestellungen zu adressieren.

Die Revisionsabteilungen müssen sich deshalb auf erweiterte Prüfungsfelder einstellen, insbesondere auf die ethische Überprüfung und die Kontrolle von KI-Systemen, erörtern Athanasios Dakas und Steffen Sandrock zeigen in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR). Technologien wie robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA), Data Analytics und maschinelles Lernen würden dabei zentrale Werkzeuge sein. Diese Technologien erforderten jedoch auch eine Anpassung der Internen Kontrollsysteme.

Zu den wesentlichen Herausforderungen gehörten die zunehmende Komplexität von KI, die Sicherstellung der Datenqualität und nicht zuletzt ethische Fragestellungen, etwa in Bezug auf algorithmische Voreingenommenheit. Gleichzeitig müsse die Einhaltung regulatorischer Anforderungen gewährleistet sein. Für die Interne Revision bedeute dies, Weiterbildung kontinuierlich fortzuführen und Kontrollmechanismen anzupassen.

Ohne strategisches KI-Management und das Angebot an die Mitarbeitenden, KI-Anwendungen in einem geschützten Umfeld zu nutzen, resultieren hohe Risiken für Unternehmen, zum Beispiel ein unkontrollierter Datenabfluss.

Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Effektive und transparente Beschaffungsprozesse sind in einer zunehmend komplexen Geschäftswelt entscheidende Erfolgsfaktoren. Erarbeitet vom DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“, entwickelt dieser Band für zwei besonders sicherheitskritische Prüfungsbereiche mit zugleich oft hohem Optimierungspotenzial jeweils passgenaue Prüfungsleitfäden.

  • Beschaffung und Management von Softwarelizenzen etwa mit Blick auf Risiken der Über- und Unterlizenzierung, von Lizenzverstößen, IT-sicherheitsrelevanten oder operativen Schwachstellen u.a.
  • Beschaffung und Management von Sicherheitsdienstleistungen: mit Fokus z.B. auf der Auswahl, Beauftragung und Kontrolle externer Dienstleister, der Einhaltung von Qualifikations- und Rechtsstandards, Besonderheiten des öffentlichen Vergaberechts u.a.

Unverzichtbare Werkzeuge, um in Zeiten hoher Relevanz von Cybersicherheit, Datenschutz und effizientem Ressourcenmanagement als Unternehmen wettbewerbsfähig und regelkonform zu bleiben.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück