INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (723)
  • eJournal-Artikel (688)
  • News (74)
  • Lexikon (29)
  • eBooks (9)
  • Partner-KnowHow (5)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (67)
  • 2023 (39)
  • 2022 (57)
  • 2021 (66)
  • 2020 (40)
  • 2019 (61)
  • 2018 (80)
  • 2017 (60)
  • 2016 (60)
  • 2015 (142)
  • 2014 (129)
  • 2013 (73)
  • 2012 (99)
  • 2011 (68)
  • 2010 (104)
  • 2009 (140)
  • 2008 (23)
  • 2007 (64)
  • 2006 (25)
  • 2005 (22)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF Framework Banken Datenanalyse Revision control Unternehmen cobit Revision Management Auditing Corporate Arbeitskreis marisk

Suchergebnisse

1528 Treffer, Seite 12 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Financial Insight | January 2018 – How to account for convertible debt

    …continues to be a challenging area for financial statement preparers. It involves navigating technically complex accounting standards, and small differences… …standard, AASB 9 Financial Instruments, replaces the two existing standards for periods beginning on or after 1 January 2018, but the accounting for… …. www.rsm.com.au/offices rsm.com.au Liability limited by a scheme approved under professional standards legislation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. Änderungen bei Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision Das Institute of Internal Auditors (IIA) hatte Anfang Februar 2016 einen Exposure… …Draft mit vorgesehenen Änderungen an den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision veröffentlicht. Die vorgeschlagenen… …Anpassungen beinhalten zwei neue Standards, Folgeänderungen an den Standards aufgrund der im Jahr 2015 neu aufgenommenen Grundprinzipien sowie ein Update… …bestehender Standards. Die Veränderungen betreffen im Wesentlichen die Bereiche Kommunikation, Qualitätssicherung und Objektivität in Prüfung und Beratung. Das… …Zusammenhang mit der Internen Relungnahme zu den vorgeschlagenen Änderungen der Internationalen Standards abgegeben. Im Grundsatz begrüßt das DIIR die… …Notwendigkeit der Erarbeitung von Implementierungsleitlinien, um eine weltweit einheitliche und konforme Anwendung der Standards sicherzustellen. Solche… …insbesondere in Ländern mit verschiedenen Governance Systemen (one-board system bzw. two-board system) hin und regt an, die Standards vor diesem Hintergrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Whistle-Blowing heißt nicht: „verpfeifen“ – Ordonomische Überlegungen zur Korruptionsprävention durch und in Unternehmen

    Prof. Dr. Ingo Pies, Prof. Dr. Markus Beckmann
    …Schäden. Sie zerstört persönliche Vertrauensverhältnisse und untergräbt Standards persönlicher und organisatorischer Integrität. Allerdings ist… …anderen kommt es zur Erosion moralischer Standards inner- halb des Unternehmens. Zu denken ist aber auch an die oftmals ausgesprochen teu- ren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Welche Faktoren beeinflussen Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision?

    Ergebnisse einer Umfrage
    Prof. Dr. Anne d’Arcy, Prof. Dr. Florian Hoos
    …nationale und internationale berufsständische Standards. Die Interne Revision ist aber durch ihre Einbindung in die Unternehmensorganisation… …sowohl in der internationalen Forschung als auch in berufsständischen Standards nicht in gleicher Weise gewürdigt. 1. Einleitung 1 Die Interne Revision… …die Umsetzung der 8. EU-Richtlinie in den EU Mitgliedstaaten weiter unterstrichen und im Rahmen berufsständischer Standards präzisiert: „Die Interne… …Interne Revisoren objektiv entscheiden. Die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision liefern Erläuterungen zu den Begriffen… …diesem Hintergrund beschäftigen sich sowohl berufsständische Standards (z. B. IDW PS 321 und DIIR Revisionsstandard Nr. 1 zur Kooperation zwischen… …. Bantleon für hilfreiche Anmerkungen zu früheren Versionen dieses Papiers. 2 Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2011… …: Definition Interne Revision. Unabhängigkeit und Objektivität Forschung · ZIR 3/12 · 125 Die internationalen Standards liefern operationalisierende Begriffe… …Unabhängigkeit und Objektivität der IR liefern insbesondere berufsständische Standards. 3 Für Deutschland, Österreich und die Schweiz sind dabei die jeweils von… …den nationalen Instituten herausgegebenen „Internationalen Standards für die berufliche Praxis“ des Institutes of Internal Auditors (IIA) relevant. 4… …darüber hinaus eigene Standards, die aus Vereinfachungsgründen hier nicht weiter genannt werden. Stellvertretend sei auf die Mindestanforderun gen an das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Einleitung

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …der Systematik des Standards – der Einteilung in die sieben Grundelemente – wur- de in allen Diskussionen an denen der Verfasser in seiner beruflichen… …Praxis seit der Veröffentlichung des Standards teilgenommen hat zugrunde gelegt. Grundelement eines Compliance Management System nach IDW PS 980…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte
    …Due Diligence Directive (CSDDD)]. Überdies hat das International Sustainability Standards Boards (ISSB) kürzlich zwei globale Standards zur… …näher beleuchtet wird. Parallel zur europäischen Entwicklung hatte sich das International Sustainability Standards Board (ISSB) etabliert und jüngst zwei… …Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verabschiedet. CSRD, CSDDD und EU-Taxonomie wirken sich nicht nur auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung… …Reporting Standards (ESRS) als delegierten Rechtsakt verabschieden. Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hatte die ESRS in den vergangenen… …Monaten vorbereitet. Neben zwei allgemeinen Standards (ESRS 1 – General Requirements sowie 5 Vgl. Velte, P. (2023), DStR, (im Erscheinen); Velte, P./Stave… …Standards nach dem ESG-Konzept. Ein besonderer Fokus richtet sich an die fünf umweltbezogenen ESRS (E1 bis E5), die sich wiederum an den Umweltzielen der… …EU-Taxonomie-Verordnung orientieren (siehe Abbildung 1). 7 In der Kategorie Soziales/ Gesellschaft liegen vier spezifische Standards vor (ESRS S1 bis S4), welche die… …Unternehmen ist jedoch auszugehen. Auf globaler Ebene ist das International Sustain ability Standards Board (ISSB) bei der IFRS Foundation ebenfalls aktiv… …gewesen. Das ISSB hat kürzlich zwei Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verabschiedet: den IFRS Sustainability Disclosure Standard S1 „ General… …Kapitalmärkte analog zu den IFRS einen Klima bericht nach ISSB S2 einfordern werden. Die Standards des ISSB orien tieren sich stark an den Leitlinien der Task…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …derer die Lernfortschritte kontrolliert werden können. International Professional Practices Framework: Überarbeitung der Standards Das IIA hat im Herbst… …die überarbeiteten Internationalen Standards veröffentlicht. Die Änderungen betreffen im Wesentlichen die Einarbeitung der seit 2015 geltenden… …Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision. Zwei neue Standards werden darüberhinaus hinzugefügt. Die Änderungen sind im Rahmen einer global… …, Studien, Veranstaltungen auf www.diir.de richte über neue Studien und Standards finden Sie auf der Homepage des DIIR unter www.diir.de. Dort können Sie sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Internen Revisionssystems

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Revisionssystem (IRS) im Ein- klang mit den verpflichtenden Standards der „Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision“ (Inter-… …Interne Revision im Einklang mit den international anerkannten Standards für die berufliche Praxis der Internen Revi- sion implementiert wurde.107 Bei der… …Prüfungsdurchführung sowie der Bewertung der Prü- fungsergebnisse orientiert sich der IRS-Prüfer an den einschlägi- gen Standards, welche von der Auftragsannahme bis zur… …Zeitraums wie vorgesehen eingehalten wurden. Die Beurteilung 107 Vgl. IIA/DIIR: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Re- vision… …von IRS-Prüfungen neu und umfassend geregelt. Bei der Durchführung von freiwilligen Prüfungen des IRS sind die Vorgaben dieser Standards durch die… …jeweiligen Berufsträger ver- pflichtend anzuwenden. Eine Prüfung des IRS nach diesen Standards umfasst stets sämt- liche verbindlichen Elemente der… …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF), deren Anforde- rungen in beiden Standards in einem als Anlage beigefügten Krite-… …: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Re- vision, Frankfurt a. M. 2017, S. 32 (IIA-Standard 1312 Externe Beurteilungen). 117 Vgl… …. IIA/DIIR: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Re- vision, Frankfurt a. M. 2017, S. 32 (IIA-Standard 1300 Programm zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Die Entwicklung der Internen Revision hin zum Trusted Advisor

    Ein Problemaufriss aus spieltheoretischer Sicht
    Oliver Dieterle
    …Revision zu. Die Standards konkretisieren diese zwei Ansätze in den A-Standards für die Prüfung und die C-Standards für die Beratung. Aktuelle Diskussionen… …öffentlichen Institutionen“ und in der DIIR-Projektgruppe „Quality Assessment“ sowie Mitglied im IIA Standards Board. 4 ZIR 01.18 1. Ausgangssituation: Prüfung… …die Interne Revision als Prüfungsinstanz innerhalb einer Organisation dargestellt. 1 Die Internationalen Standards, Teil des International Professional… …der Internen Revision. Die Standards des IPPF legen für die Interne Revision nur den folgenden Mindeststandard 2440. C2 für den Beratungsauftrag fest… …. wird, der im Juli 2013 veröffentlicht wurde und eine lokale Ergänzung des IPPF darstellt. In der Einleitung des Standards wird darauf Bezug genommen… …. Die bisher eher nachrangig gesehenen C- Standards im IPPF könnten nicht zuletzt durch die aktuelle Diskussion zum Thema Trusted Advisor 25 eine stärkere… …Research Foundation, Altamonte Springs, Florida. Amling, T./Bantleon, U., (2007): Handbuch der Internen Revision, Grundlagen, Standards, Berufsstand, Berlin… …berufliche Praxis der Internen Revision, Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards, Implementierungsleitlinien, INTERNATIONAL STAN- DARDS FOR… …THE PROFESSIONAL PRACTICE OF IN- TERNAL AUDITING (STANDARDS), Revised: October 2016, effective: January 2017, Frankfurt am Main, Altamonte Springs… …decomposition, and assessments of fraud risk, Account Organ Soc, 35 (5), S. 546–557. Peemöller, V./Kregel, J., (2010): Grundlagen der Internen Revision. Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Einrichtung interner Meldestellen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

    Neue Aufgaben für die Interne Revision?
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …STANDARDS Hinweisgeberschutzgesetz PROF. DR. NIELS OLAF ANGERMÜLLER · INGO SORGATZ Einrichtung interner Meldestellen nach dem… …der Internen Revision kritisch mit Blick auf die Global Internal Audit Standards zu beurteilen, die sich hinsichtlich der Anforderungen an die… …Unabhängigkeit der Internen Revision nicht von den bisherigen Standards unterscheiden. Der vorliegende Beitrag führt in die Thematik ein und möchte beachtenswerte… …2019/1937, Abs. 1. 100 ZIR 03.24 Hinweisgeberschutzgesetz STANDARDS gierung führt dazu weiter aus, dass in der Vergangenheit diesbezüglich Benachteiligungen… …. 03.24 ZIR 101 STANDARDS Hinweisgeberschutzgesetz weiterhin im HinSchG. 24 Weiterhin offen beziehungsweise ausgeschlossen aus dem HinSchG bleibt die… …. 29 DIIR-Tagung Interne Revision in öffentlichen Institutionen am 24. und 25. April 2023 in Berlin. 102 ZIR 03.24 Hinweisgeberschutzgesetz STANDARDS ist… …den Standards geforderten Unabhängigkeit der Internen Revision und bei Quality Assessments gemäß DIIR-Revisionsstandard Nr. 3 daher auch kritisch zu… …103 STANDARDS Hinweisgeberschutzgesetz schäftigten im öffentlichen Dienst. 33 Demzufolge wird, auch wenn sich der sachliche Anwendungsbereich gemäß § 2… …Rede. Dies 104 ZIR 03.24 Hinweisgeberschutzgesetz STANDARDS findet sich so weder in der Straf prozessordnung noch im Bundesdisziplinargesetz wieder. In §… …Meldestelle im 35 Vgl. Fußnote 34. 36 Vgl. 12. DIIR Tagung Interne Revision in öffentlichen Institutionen am 5. Mai 2014. 03.24 ZIR 105 STANDARDS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück