INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (48)
  • eBook-Kapitel (14)
  • Partner-KnowHow (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Datenanalyse Governance Revision IT cobit öffentliche Verwaltung Funktionstrennung Meldewesen Sicherheit Auditing Corporate Leitfaden zur Prüfung von Projekten Banken Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Veränderte Herausforderungen für die Interne Revision

    Implikationen aus der KPMG-Studie „Internal Audit im Spotlight“
    Luisa Esterházy von Galantha, Mark Frederik Schmidt, Tobias Tuchel
    …zu diesen drei Kernbereichen näher beleuchtet. 1. VUKA-Risiken 1 Was bedeuten Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität für die Interne… …, der Klimawandel, geopolitische Risiken und strukturelle Veränderungen durch eine 1 Datengrundlage der Studie sind eine Onlinebefragung von… …vergangenen Prüfungen (98 Prozent) berücksichtigt (vgl. Abbildung 1). Bei der Frage, inwieweit Daten und Prozesse des Finanzwesens in die risikoorientierte… …Parliament and of the Council, 14.12.2022, S. 5, § 13. Abb. 1: Grundlagen der Revisionsplanung, Mehrfachauswahl, prozentuale Angaben auf Basis aller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Die Prüfung der Nachhaltigkeit bei Baumaßnahmen durch die Revision

    Ableitung eines Prüfungsstandards zur Objektivierung der Nachhaltigkeitsbeurteilung
    Christian M. Beck, Susanne Kupfer, Kay Helfert
    …vorliegende Beitrag versucht vor diesem Hintergrund, die Herleitung eines Prüfungsstandards für die Revision aufzuzeigen. 1. Einleitung Christian M. Beck… …vorgegeben: 1 „Bei Aufstellung und Ausführung des Haushalts sind die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Nachhaltigkeit zu beachten.“ (§ 4 Abs… …. 1 KHO) Der Haushalt ist Grundlage für die Haushaltsund Wirtschaftsführung (öffentlich-rechtlicher Haushalt) und dient im Rahmen der vorgegebenen Ziele… …der Feststellung und Deckung des Ressourcenbedarfs, der zur Erfüllung der Aufgaben voraussichtlich notwendig sein wird (§ 2 Abs. 1 KHO). Er ist bei den… …, für Bau und Heimat (BMI). 2 Im Bundesleitfaden, wie auch in vielen anderen Quellen, sind diese drei Dimensionen als drei 1 Vgl. § 3 Abs. 1. RPAG, § 4… …Erwerbsfähigkeit und Arbeitsplätzen • Armutsbekämpfung • Bildung / Ausbildung • Gleichberechtigung • Sicherheit / lebenswertes Umfeld Abb. 1: Schutzgüter und -ziele… …nebeneinanderstehende Säulen der Nachhaltigkeit dargestellt (siehe Abbildung 1). Bestimmt man für die drei Dimensionen jeweils zugehörige Kriterien und betrachtet deren… …der EKHN 7 % 2 % 1 % Die Grundlage für die Prüfung und Bewertung von Aspekten der Nachhaltigkeit von Baumaßnahmen soll möglichst auf die typischen… …Prüfungsstandards weiterverfolgt. Der Prüfungsstandard wurde an Stand­ort-, Objekt- und Prozessqualität und am Leitfaden Nachhaltiges Bauen ausgerichtet. Tab. 1… …Standort- und Objektqualität beziehungsweise den Kriterien Mobilität und Barrierefreiheit wird das Bewertungsschema in Auszügen aufgezeigt (siehe Tabelle 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Process Mining und künstliche Intelligenz in der Internen Revision eines Unternehmens

    Einsatz zur effektiven Analyse von Geschäftsprozessen und Risikominderung
    Prof. Dr. Marco Barenkamp
    …verbessern und zusätzliche Potenziale zu erschließen. 1. Einleitung Der Deutsche Corporate Governance Kodex verlangt die Implementierung eines angemessenen und… …in der Internen Revision gewinnbringend eingesetzt werden. Abbildung 1 zeigt eine Übersicht der drei Einsatzbereiche. Im Rahmen der Prozesserkennung… …verbessert. Die Prozesserkennung Abb. 1: Einsatzbereiche des Process Mining INTERNE REVISIONdigital Datenbank, mit mehr als 3.300 Dokumenten (ca. 154 eBooks…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …sinnvoll genutzt werden können. § 1 geht auf die allgemeinen Grundlagen des Kreditsicherungsrechts ein. Neben der Erläuterung der Grundbegriffe und den Arten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2023 – 31.12.2023

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referierenden sind…
  • RSM moneo – 3. Ausgabe 2023

    Axel Dierdorf, Doris Engelhard, Dr. Stefan Grabs, Dr. Dominic Paschke, u.a.
    …werden: Steuerart Fälligkeit Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag 12.06.2023 1 10.07.2023 2 Einkommensteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag… …Anteilseigner an das zuständige Finanzamt abzuführen. 1 Für den abgelaufenen Monat. 2 Für den abgelaufenen Monat, bei Vierteljahreszahlern für das abgelaufene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 2. Ausgabe 2023

    Stephanie Bschorr, Erik Istel, Arno Kramer, Henrik Schmedecker, u.a.
    …vertraglicher Gestaltung insbesondere keine unangemessene rechtliche Gestaltung, die zu einem gesetzlich nicht vorgesehenen Steuervorteil führt (§ 42 Abs. 1 AO)… …Abs. 2 Nr. 4, § 28 Abs. 1 S. 1, Abs. 3 WEG). Die Beiträge zur Erhaltungsrücklage sind i.d.R. Teil des Wohn- bzw. Hausgelds, die der einzelne… …folgenden Termine, zu denen die Steuern fällig werden: Steuerart Fälligkeit Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag 11.04.2023 1 10.05.2023 2… …entfallende Solidaritätszuschlag sind zeitgleich mit einer erfolgten Gewinnausschüttung an den Anteilseigner an das zuständige Finanzamt abzuführen. 1 Für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Telefon (0 30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 37 vom 1… …Gossens DIIR – Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 6. 2023 bis 31. 12. 2023 146 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Die (oft) vergessene Dimension von Fraud

    Nachbearbeitung von Fraud im Kontext von Organizational Trauma and Healing in Kirchen und (Non-Profit-) Organisationen: Eine Aufgabenstellung für die Interne Revision?
    Lutz Ansorge, Christian M. Beck, Jens Buchholz
    …als Handlungsoption zumindest für den kirchlichen Bereich – betrachtet. 1. Einleitung und Problemstellung Lutz Ansorge, Diplom- Betriebswirt (ebs), CFE… …Ziele und hilft, die Führungs- und Überwachungsprozesse zu bewerten und zu verbessern. 1 Die Leitung der Internen Revision ist nach den Berufsstandards… …finden sich nachweislich in allen Unternehmensformen, -größen und -branchen. Dass auch Kirchen 1 Vgl. IIA/DIIR (2018), S. 13. 2 Vgl. IIA/DIIR (2018), S. 38… …und stellvertretenden Leitungen sowie Mitarbeitenden kirchlicher Rechnungsprüfungsämter erfragt (vgl. Abbildung 1). Ersichtlich wurde, dass sich 37… …ein neuer Impuls und wird bei der Nachbearbeitung von Fraud-Fällen noch nicht beachtet. Abb. 1: Umfrageergebnisse zur Nachbearbeitung von Fraud 03.23… …Collective Trauma [deutsche Übersetzung in 1. Auflage (2021) „Kollektives Trauma heilen“]. IIA / DIIR (2018): Internationale Standards für die berufliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Das Prüfungsrisiko der Internen Revision vor und nach Corona

    Vieles deutet auf eine Erhöhung nach Corona hin
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Anforderungen anzupassen und damit ihrer Verantwortung als dritte Linie der Corporate Governance auch zukünftig gerecht werden zu können. 1. Die Coronapandemie… …: Ein Ereignis mit Folgen für die Interne Revision Nachdem die Coronapandemie als „größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg“ 1 in medizinischer… …Lieferketten unterbrachen. Personalmangel verschärft sich fast überall, von der Industrie über den Handel, die kommunale Verwaltung 1 Vgl. Spiegel online (2020)… …soll der Informationsge­ 114 ZIR 03.23 Prüfungsrisiko BERUFSSTAND Keywords 1982 bis 1991 1992 bis 2001 2002 bis 2011 2012 bis 2021 Prüfungsrisiko 1… …(100,0 %) 41 (100,0 %) 192 (100,0 %) 223 (100,0 %) Prüfungsrisiko + Interne Revision 1 (100,0 %) 15 (36,6 %) 65 (33,9 %) 81 (36,3 %) Tab. 1: Treffer in… …Google Scholar; eigene Darstellung Keywords 2020 2021 2022 Prüfungsrisiko + Interne Revision + Corona 1 1 1 Tab. 2: Treffer in Google Scholar; eigene… …zu sein. Wie sich in Tabelle 1 zeigt, stiegen die Keyword- Treffer für „Prüfungsrisiko + Interne Revision“ im Dekadenvergleich zwar von 1 (1982 bis… …. 03.23 ZIR 115 BERUFSSTAND Prüfungsrisiko Nr. Quellentyp (Umfang n) 1 Studie (n = 738 Revisionsleitungen aus zwölf europäischen IIA- Instituten) 2… …. CIA-Examensfragen 1, 10, 11, 13 und 14 in Vallabhaneni, S. R. (2014), Sample Practice Questions, Answers, and Explanations. 17 Vgl. u. a. Amling, D./Bantleon, U… …23-04.indd 1 24.04.23 1 03.23 ZIR 123 BERUFSSTAND Prüfungsrisiko IAF / AuditBoard (2021): The Remote Auditor – Challenges, Opportunities, and new Ways of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück