INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (27)
  • eJournal-Artikel (25)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Risk cobit Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Risikotragfähigkeit marisk Auditing Vierte MaRisk novelle Datenanalyse öffentliche Verwaltung Standards Sicherheit Arbeitskreis IPPF

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …auf die Grundsätze der Corporate Governance erkennbar? Kapitel 1 behandelt die Einführung in das Thema Bilanzskandale. Hierbei wird zunächst auf die… …als Reaktion auf die Bilanzskandale. Dabei werden Gegenmaßnahmen im Bereich der Corporate Governance zur zielführenden Bekämpfung von Bilanzdelikten und… …Wirtschaftskriminalität, der sowohl für Politik, Topmanager, Manager, der Corporate Governance Community, Compliance, Geldwäscheprävention, Aufsicht als auch für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IAEP-Status des IIA für Lehrstuhl Interne Revision an der Universität Duisburg-Essen

    …Lehrstuhl hatte sich aus dem ehemaligen DIIR-Stiftungslehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance entwickelt. Der Lehrstuhl Interne Revision an…
  • Remote Auditing und die Folgen für die Interne Revision – Worauf es ankommt

    …wachsende Bewusstsein für Umwelt, Soziales und Governance wider und untersucht die Fähigkeiten von Organisationen, Strategien zur Bewältigung langfristiger… …Organisatorische Governance: Untersucht, ob die Governance von Organisationen das Erreichen von Zielen unterstützt oder behindert Daten-Governance: Untersucht das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Management von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …der Unternehmensführung auszubauen. Isolierte Maß- nahmen helfen hier wenig. Governance, Risikomanagement und Compliance müssen als Gesamtlösung… …der Aufsichtsgremien – Wirksame Ausübung von obligatorischen Kontroll- und Überwachungsauf- gaben – Dokumentation von ‚Good Governance Practices‘… …integrierten Bereiches „Governance, Risk and Compliance“ (GRC), der die verschiedenen Aufgaben der Governance, des Risk Manage- ments und der Compliance… …, kurz 3LoD) wird dieser Effekt verstärkt. Zu 5. Integrierte GRC-Bereiche für die IT Die Anforderungen der IT sind für „Governance, Risk and Compliance“… …praktischen Umsetzung von IT-Compliance-Anforderungen, wie sie bei- spielsweise im Bereich Datenqualität (Data Governance) notwendig sind, schlägt The… …C-levelExecutives CEO, CFO, CIO, CRO, etc. Enterprise Governance Application and System Development Data and Reporting Network and Infrastructure Business and… …Technology Teams Executive Governance Strategic Governance Tactical Governance Governance Execution G o v e rn a n ce L a y e rs 141 8.3 Weitere… …Elemente der IT-Compliance-Organisation 234 Vgl. Duffie Brunson, J.: „The many moving parts of governance“, Hewlett-Packard Development Company, L.P… …Moving_Parts_of_Data_Governance_Shaw_Verma.pdf. 235 Duffie Brunson, J.: „Themanymoving parts of governance“, Hewlett-Packard Deve- lopment Company, L.P., August 2007, S. 4… …Center: „Compliance Officer Kompetenzmodell“, Juli 2012, S. 10 f. Duffie Brunson234 vor, die IT-Compliance-Organisation in Schichten (Governance Layers)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Externe Aufmerksamkeitsbereiche

    Rudolf X. Ruter
    …überdurch- schnittlich engagiert«290, resümiert Simone Zeuchner (*1966), ge- schäftsführende Gesellschafterin der Corporate Governance Services & Academy291… …Problemstellungen aus dem Bereich der Corporate Governance. »Berufsverbände müssen die allgemeinen wirtschaftlichen Be- lange aller Angehörigen eines Berufsstands… …mittel- ständischer Gesellschaften zu Corporate Governance Themen austauschen«315. • Beirat-BW e. V. (Beirat-BW) » Eine Initiative qualifizierter… …: Transpa- renz herzustellen, Irrtümer zu korrigieren und Fehlentwicklun- gen zu korrigieren und abzustellen«317. • Deutsches Corporate Governance Institut… …(DCGI) «VARD (siehe unten) ist Initiator und Unterstützer des Deut- schen Corporate Governance Instituts (DCGI). Hier werden die Leitgedanken… …konkretisiert und umgesetzt, die VARD für das deutsche System der Corporate Governance entwickelt hat«318. • Deutsches Verwaltungs- & Aufsichtsrats-Institut… …Governance, des Risi- komanagements, der Rechnungslegung, der internen Kontrolle, 100 Kapitel D der Compliance und der Prüfung«320 (siehe auch Kapitel… …»Institut français des administrateurs« (IFA)328). Auf internationaler Ebene sind die Organisationen wie dem »International Corporate Governance Network«… …und Veränderungen auf deutschen Corporate Governance Grundsätze und Anforde- rungen an Mandatsmitglieder in diesen ausländischen Organi- sationen… …terentwicklung der deutschen Corporate Governance. • Boyden International GmbH (Boyden) »Boyden führt Suchaufträge für Board-Positionen aus. Im Rah- men dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Die Prüfung der Corporate-Governance-Systeme

    …Verantwortlichkeiten bezüglich der Corporate Governance innerhalb eines Unternehmens, insbesondere auf Ebene der Kontroll- und Überwachungsor- gane, sind im Wesentlichen… …jeweiligen Pflichten in Bezug auf Corporate Governance, einzuordnen. Hierbei ist insbesondere auf die Zielsetzung und den Wirkungsgrad der Optionen hinzuweisen… …Aufsichtsbehör- den und Wirtschaftsprüfer eine weitere relevante Position im Rahmen der Cor- porate Governance ein (vgl. IIA 2013: 6). Klassischerweise besteht… …prozessimmanent die Wirksamkeit seiner Governance- Systeme sicherstellt. Der Nachweis der Wirksamkeit erfolgt dann primär über die Dokumentation dieser… …Berichterstattung in Form eines einzelnen Berichts über mehrere Governance- Systeme zu. Ein solcher sollte Bestandteile, die sich überschneiden (z.B. Prü-… …zentral gesteuerte integrierte Governance- Systeme mit einer ausreichenden Prüfbereitschaft vorweisen kann bzw. solche Systeme anstrebt, bieten die… …Governance und Assurance Funktionen, um sicherzustellen, dass Geschäftsleitung und Aufsichtsorgane ihre Aufgaben für eine effektive Steuerung und Überwachung… …im Unternehmen ordnungsgemäß erfüllen. Neben den vier klassischen Governance Funktionen Risikomanagement, Internes Kontrollsystem, Compliance und… …(vgl. Decaux& Sarens 2015: 57). Der Begriff Combined Assurance wurde 2009 in dem „King Report III“ zur Konkretisierung der Corporate Governance in… …Risikobezug haben und zur Verbesserung der Governance Struktur beitragen können. Ziel- setzung ist es hierbei, entweder den Ressourcenaufwand der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Werkzeuge des (IT-) Compliance-Managements

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …, Steve: „Combine CobiT and ITIL for Powerful Governance“, 2002. 294 Symons: „Helping Business Thrive On Technology Change A Road Map To Compre- hensive IT… …Governance“, Januar 2006. 295 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: „Informationssicherheit – Ein Vergleich von Standards und Rahmenwerken“… …Beispiel der Norm ISO/IEC 38500 Corporate Governance of Information Technology verbundenwerden. Im Bereich der IT-Sicherheit können die Sicherheitsstandards… …Governance- und Compliance-Regelungen in ein IT-Com- pliance-Framework Quelle: Markus Gaulke „Basiswissen COBIT – COBIT verstehen und anwenden“. Diese… …GRC-Aktivitäten die von Managementanwendungen wie Finanz-GRCM-Systeme [Governance, Risk & Com- pliance Management] bis zu technischen Kontrollen wie Firewalls… …aus allen Bereichen „GRC-tauglich“ gemacht werden, in dem ihre Funktionalität an die Anforderun- gen von Governance, Risk and Compliance angepasst oder… …Human resources Supply chain ECM BPM BI Governance, risk, and software compliance platforms Supporting technology infrastructure Financial risk software… …www.unifiedcompliance.com. 310 Siehe Kapitel 11.3. 311 Proctor, Paul E./Nicolett, Mark/Caldwell, French: „MarketScope for IT Governance, Risk and Compliance Management… …2011. Abbildung 22: Gartner-Report Magic Quadrant for Enterprise Governance, Risk and Compliance Platforms, Juli 2011 Quelle: French/Scholtz/Hagerty… …: „Magic Quadrant for Enterprise Governance, Risk and Compliance Platforms“. Gartner definiert dort Governance, Risk, Compliance Management (GRCM) als die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit zentrale Themen auf dem DIIR-Kongress 2021

    …Governance Kodex) und der stellvertretende DIIR-Vorstandssprecher Dr. Robert Wagner tauschen sich zum Thema „Krise als Chance aus Sicht des Aufsichtsrats“ aus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2021 bis 31.12.2021

    …Arrangements 7.12.2021 Online Christian Weiß Neu! Änderungen vorbehalten! Mit besten Empfehlungen Edition Governance Sich als Beirat oder Aufsichtsrat zu… …, fester Einband, € (D) 29,95. ISBN 978-3-503-19999-0 eBook: € (D) 27,40. ISBN 978-3-503-20000-9 Edition Governance Online informieren und bestellen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Implementierungsleitlinien

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 7)
    Michael Bünis
    …einem vertretbaren Rahmen gehalten werden. • Angemessenheit und Wirksamkeit der Governance, des Risikomanagements und der Kontrollprozesse des Bereichs im… …Verhältnis zu einem relevanten Rahmenwerk oder Modell. • Möglichkeiten, wesentliche Verbesserungen an der Governance, dem Risikomanagement und den… …Revisoren bewerten, ob die Risiken durch Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse auf einem tolerierbaren Niveau gehalten werden. Interne Revisoren… …Verstehen von Strategien, Zielen und Risiken des zu prüfenden Bereichs oder Prozesses hilft dabei, die Angemessenheit und Wirksamkeit der Governance… …Erfahrung, um Gelegenheiten für wesentliche Verbesserungen der Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse der Organisation zu identifizieren. Während… …Verbesserungen in Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozessen der Organisation herbeizuführen, können in Sitzungsprotokollen, Präsentationen oder der… …erweitert, die Governance, Risikomanagement und Kontrollen des zu prüfenden Bereichs oder Prozesses abdecken. Die Auftragsziele artikulieren, was der Auftrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück