INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (43)
  • eBook-Kapitel (28)
  • Partner-KnowHow (5)
  • News (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Kreditinstitute Arbeitskreis Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risk Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung Risikotragfähigkeit Datenanalyse Governance Meldewesen control Arbeitsanweisungen Checkliste Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

80 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    DIIR – 60 Jahre im Dienst der Internen Revision

    Bernd Schartmann
    …Überwachungsorgane fest etabliert. Nicht zuletzt deshalb, weil sie sich auf global anerkannte und etablierte Standards stützen kann, deren Umsetzung hohe Qualität und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 0044-3816 Druck: H. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon
    …eine STANDARDS Professional Skepticism PROF. ULRICH BANTLEON Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision Konzept… …ZIR 06.18 Professional Skepticism STANDARDS Prüfer unter anderem durch pflichtgemäßes Ermessen (= Professional Judgement) 8 ausfüllt. Pflichtgemäßes… …Standards, um fundierte Entscheidungen über die Vorgehensweise zu treffen, die unter den Umständen des Prüfungsauftrags angemessen ist.“ 9 9 Pflichtgemäßes… …Dargestellt bei Farr, W.-M., WPg (2018), S. 401. 19 Vgl. Farr, W.-M., WPg (2018), S. 399. 06.18 ZIR 277 STANDARDS Professional Skepticism mit der Erzielung… …Professional Skepticism STANDARDS Zu einer kritischen Grundhaltung gehört auch, dass der WP/vBP ein Verständnis von der Integrität der gesetzlichen Vertreter… …279 Ethikkodex, STANDARDS Professional Skepticism deststandards gemäß DIIR Revisionsstandard Nr. 3) 38 zu beachten, um die Funktionsfähigkeit zu… …Skepticism nicht weiter in den ver- 43 bindlichen Leitlinien des IPPF – Definition, 44 Grundprinzipien, Standards – ver- 45 ankert. Insbesondere die Einführung… …(2017), Version 6.1, S. 210. 280 ZIR 06.18 Professional Skepticism STANDARDS Implementierungsleitlinie 1120: Persönliche Objektivität „Ein anderer… …. 180. 48 Exemplarisch für Überlegungen in der Praxis Laue/Havers, ZCG (2018), S. 109 ff. 06.18 ZIR 281 STANDARDS Professional Skepticism Standard 2050… …, J./Lehmann, S., KSI (2018), S. 159. 282 ZIR 06.18 Professional Skepticism STANDARDS Nur wer ein ganzheitliches (= holistisches) Wissen (Schritt 5) und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …durch die Interne Revision 18 in Verbindung mit den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 19 , hier speziell die… …Standards 1210.A2, 1220, 2060, 2120.A2 und 2210.A2. Eine Reihe von Indizien legen eine entsprechende Wirksamkeit der IR im Anti-Fraud-Kampf 18 Vgl. DIIR… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2018 (Version 6.1, veröffentlicht am 10. Januar 2018). DIIR (2015): DIIR Revisionsstandard Nr. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Das Qualifikationsmodell der Internen Revision im Zeitverlauf

    Ein Rück- und Ausblick anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Gründung des DIIR
    …, Unabhängigkeit, Fachkompetenz und Vertrauenswürdigkeit zählen. 5 Auch erfolgen in den Standards (beispielsweise im Standard 1210) Vorgaben, über welche notwendige… …, V. H./Kregel, J. (2014): Grundlagen der Internen Revision: Standards, Aufbau und Führung, 2. Aufl., ESV, Berlin. Reding, K. F./Sobel, P. J./Anderson…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Grundlagen eines Risikomanagementsystems (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …börsennotierter Gesellschaften dar und enthält interna- tional und national anerkannte Standards guter und verantwor- tungsvoller Unternehmensleitung . Im… …Zusammenhang mit dem 3 vgl . zu den nachfolgenden Inhalten des DCGK das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee e . V . (DRSC) (Hrsg .): Deutscher… …von Standards des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC)4 aus, die ebenso wie die Standards des IDW internationale Aspekte… …Veröffentlichung des »IDW Prüfungs- standard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanage- 4 Die Standards des DRSC beziehen sich schwerpunktmäßig auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Rahmenwerk für ein Risikomanagementsystem (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Empfehlungen umgesetzt . Eine große Anzahl von inter- nationalen Standards basieren seither auf dem COSO-Report . Mehr als ein Jahrzehnt später, nachdem… …Erfüllung von erwarteten Verhaltens- standards des Unternehmens in Bezug auf einzelnen Personen und Teams sowie eine zeitnahe Reaktion auf Abweichungen… …Geschäfts- praktiken, Interessenkonflikte oder erwartete ethische Standards und moralisches Verhalten . • Behandlung z . B . von Mitarbeitern, Lieferanten… …Unternehmensrichtlinie, die über die nationale Gesetzgebung hinausgeht – Etablierung von Standards und Anweisungen zum Umgang mit Geschenken und Bewirtung sowie deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Beurteilung der Wirksamkeit eines Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …internationalen Standards basieren auf dem COSO-Report . Mehr als ein Jahrzehnt später hat COSO im Juli 2003 eine neue Studie zum »Enterprise Risk Management… …COSO besser darstellen zu können . Auch die entsprechenden Standards des IDW zum CMS, RMS, IKS und IRS beziehen sich auf die Struktur des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …auf nationaler Basis auch dadurch verdeutlicht, dass die Standards des IDW für die Prüfung des CMS, des RMS, des IKS und des IRS allesamt darauf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung

    Stefan Behringer
    …schaftsprüfern zu prüfen ist. Die Vorschriften für Unabhängigkeit und Prüfungs- standards wurden verschärft. Vor Andersens Engagement bei Enron gab es in den USA… …und den Wertpapiersektor.22 Nach Schneider ist es die Einhaltung gesetzlicher und regulato- rischer Standards, einschließlich der Maßnahmen, die zur… …Unternehmen“24 bedeutet. Andere Autoren ziehen die Grenze noch weiter. So kann man die Einbeziehung ethischer Standards in die Compliance Definition… …37.001 „Anti Bribery Management Systems“.50 Darüber hinaus sind in den letzten Jahren weitere Standards erschienen bzw. sind in der Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück