INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (16)
  • eBook-Kapitel (13)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten Kreditinstitute Aufgaben Interne Revision Sicherheit Governance Interne Checkliste Standards Auditing Datenanalyse IPPF Corporate Geschäftsordnung Interne Revision öffentliche Verwaltung Funktionstrennung

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Die Prüflandkarte einer öffentlichen Verwaltung – auf der Suche nach Struktur

    Dr. Hannes Schuh
    …künftige Entwicklungen mitdenken. Die Ausrichtung der Internen Revision im Unternehmen, als unabhängige, der Objektivität und Qualität verpflichtete Einheit… …eigenen Organisation. Es ist stark mit den historisch definierten Arbeitsbereichen der Internen Revision, nämlich Prozesse, Risikomanagement und… …: Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009. In: ZIR 5/2009. Hilgers… …Schuh, MBA, ist Leiter der Internen Revision des Bundesministeriums für Finanzen (Wien), Sprecher des Kontrollkollegiums der Europäischen… …Patenorganisation (München, Den Haag) und war 10 Jahre Vorstandsmitglied des Institutes Interne Revision Österreich Audit Universe wird in der Literatur als bekannt… …sind Dynamiken des öffentlichen Sektors: die Weiterentwicklung der Verwaltung, wie auch jene der Internen Revision. Wenn „moderne“ Interne Revisionen… …die Verwaltung. 3 Die Ausrichtung der Internen Revision aus Sicht der Revisionsliteratur Die Ausrichtung der Internen Revision im Unternehmen, als… …, Risikomanagement, Kontrollen und Führungs- und Überwachungsprozesse konzentriert. Die dieser Definition übergeordnete IIA-Mission 11 einer Internen Revision hebt den… …ausgerichtet sind, Mehrwerte zu schaffen und die Geschäftsprozesse zu verbessern. Sie unterstützt die Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit… …15 Nach Eulerich beachtet die Revisionsperspektive in einer Balanced Sorecard alle strategischen und operativen Ziele der IR. Gegenstand dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Interne Revision und Wirtschaftsprüfung – Komplemente oder Substitute?

    Marc Eulerich
    …. Marc Eulerich ist Inhaber des DIIR- Stiftungslehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität… …. Unternehmen könnten beispielsweise für eine gesetzlich vorgeschriebene Wirtschaftsprüfung, die als vollkommenes Substitut alle Aufgaben der Revision übernehmen… …. Der Beitrag schließt mit einer bewertenden Zusammenfassung und einem Fazit. 2. Grundlagen Die grundsätzliche Position von Interner Revision (IR) und… …rechtliche Basis für die Installation und Nutzung einer Internen Revision nicht so einfach zu bewerten. Zwar existieren einzelne Gesetze mit direktem oder… …Beispielhafte Ziele Aufgaben Prinzipien/ Beurteilungskriterien Interne Revision - § 91 (2) AktG (als Bestandteil des Risikomanagementsystems) - § 25a (1) Nr. 2… …Bestandteil des Internen Überwachungssystems - Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen - Mehrwerte generieren - Verbessern der Geschäftsprozesse… …zur Jahresabschlussprüfung - Schutz der Aktionäre und Gläubiger Ordnungsmäßigkeit Tab. 1: Gegenüberstellung von Interner Revision und Wirtschaftsprüfer… …‚Qualitätsmanagement in der Internen Revision‘ Standard 1312 External Assessments International Standard on Quality Control 1 (ISQC 1) Planung von Prüfungen - IDW PS 240… …zahlreiche berufsständische Vorgaben auf nationaler und internationaler Ebene (das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) und das Institut der… …internationaler Ebene), welche die Position, Aufgaben und die mögliche Zusammenarbeit der beiden Parteien konkretisieren (vgl. hierzu Tab. 2). Die Ausführungen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …der Internen Revision oder von externen Dritten stützen. Über die ergriffenen Maßnahmen sowie die Ergebnisse der Prüfungen sollte sich der… …. die Prozesse im 78 Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) Unternehmen verändern. Dafür ist die Überwachung und Pflege des… …In- ternen Revision mit der Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats auf einem einheitlichen Ansatz basieren und miteinander abge- stimmt sein sollte… …ermöglichen. In Abhängigkeit von der Größe, Art und Komplexität des Unternehmens, der verfolgten Ziele der Un- ternehmensleitung, der Ausgestaltung des IKS… …Risiko-Kontroll-Matrizen als Zusammenfassung der Ziele, Risi- ken, Kontrollaktivitäten und Ergebnisse der Aufbau- und Funk- tionsprüfung • Testblätter für detaillierte… …der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) Maßnahmen Häufig- keit Zuständigkeit Aufbau- und Funktionsprüfungen der Schlüsselkontrollen… …erheblichen Einfluss auf die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftstä- tigkeit mit Bezug auf Strategie, Ziele und kulturelle Aspekte. Im Gegensatz zu Kontrollen auf… …Konsequenzen befürchten zu müssen. • Interne Revision: Überwachung der Ergebnisse der Geschäftsbe- reiche und der Funktionalität anderer Kontrollaktivitäten… …durch die Interne Revision als Instrument der Unternehmensleitung. • Verhaltenskodex und ethische Grundsätze: Unternehmens- grundsätze für Mitarbeiter… …unabhängig von der Un- ternehmensleitung und überwacht die Entwicklung und Funktionsfähigkeit der internen Kontrollen. III. Etablierung von Strukturen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Continuous Auditing – In zwei Stunden zur ersten Prüfung!

    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …. Begriff und Ziele des Continuous Auditing Begrifflich findet sich in der Literatur keine einheitliche Definition des CA. 4 Das Institute of Internal… …bestehen in der effektiven und effizienten Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten (Error oder Fraud) und Schwächen im internen Kontrollsystem (IKS) anhand der… …den Fachabteilungen die Wahrnehmung der Rolle der Internen Revision gestärkt wird. Je komplexer die Prüfungsziele werden, die mit CA verfolgt werden… …-analyse ■ Mitwirkung bei der Erstellung von Prüfungsplänen und bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung von internen Prüfungsstandards Ihr Profil: ■… …Berufserfahrung in einer Internen Revision, einer Wirtschaftsprüfungs- oder Beratungsgesellschaft ■ ausgeprägtes Verständnis von Unternehmensprozessen und fundierte… …Diskussionen wieder: CA gilt seit Jahren als Zukunftstrend und Herausforderung für die Interne Revision – die praktische Bedeutung wird jedoch als „gering“… …personelle Ressourcen und Fachkompetenzen eingebunden werden. 1. Einleitung Marc Deffland, M.A., CIA leitet den Geschäftsbereich Corporate Governance der… …Charité Universitätsmedizin Berlin und ist Dozent an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Herr Deffland ist Mitglied im Arbeitskreis „Interne… …Revision im Krankenhaus“ im DIIR. Tim Hochmuth, M.A., CIA ist Senior Referent in der Konzernrevision der Charité Universitätsmedizin Berlin. Zu seinen… …seit geraumer Zeit beschäftigt und als Zukunftstrend angesehen wird. Wenn man den Blick allerdings weg von der vermeintlichen Relevanz des CA auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Resilienz als Kernkompetenz für prüfende und beratende Berufe

    Die Erfolgsformel starker Menschen
    Harald Mairhofer
    …Bedeutung der Resilienz für den Berufsstand der Internen Revision • der Weg zu innerer und mentaler Stärke; Erweiterung unserer Wahrnehmung – „Blick über den… …Berufliches nicht mehr von Privatem trennen und schied mit der Diagnose Burn out aus dem Team der Internen Revision aus. Um mit solchen herausfordernden und… …, welche als äußerst positiv zu bewerten ist, da hierüber auch die Bedeutung und die Relevanz des Themas für den Berufsstand der Internen Revision bestätigt… …Resilienz in der Internen Revision Wie bereits erwähnt tragen Interne Revisoren zur Transparenz in einem Unternehmen bei und stoßen im Zuge ihrer Tätigkeit… …, würde dies auf einen starken und resilienten Charakter des Befragten hinweisen, der die Herausforderungen im Berufsfeld der Internen Revision gut meistern… …Möglichkeiten zur Erhaltung und Steigerung der eigenen Widerstandskraft Nachdem gezeigt werden konnte, dass Resilienz für den Berufsstand der Internen Revision… …den Konflikten und Widerständen zu zerbrechen. Resilienz in der Internen Revision ist nicht nur für das Individuum in der Internen Revision von großem… …einem Unternehmen war das Unternehmensklima nicht „revisionsfreundlich“, sodass sich eine neue Mitarbeiterin der Internen Revision entschieden hat, die… …Mittelpunkt. Wie bereits Prof. Dr. Eulerich und MSc. van Uum im Fachartikel „Die Interne Revision als Management Training Ground“ in der ZIR 3/14 dargestellt… …2013 die persönliche psychische Widerstandskraft (Resilienz) von Personen, welche in der Internen Revision tätig sind. Im Rahmen dieser Untersuchung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Prüfung der Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 1)

    Kaspar Stubendorff, Birgit Döring, Dr. rer. nat. Gunter Jess, Jessica Fischer
    …Möglichkeiten für Prüfungsansätze der Internen Revision erörtert. Eine beispielhafte Checkliste schließt sich an. Die dargestellten Aspekte können auf andere… …beihilfeempfangende Einrichtungen übertragen werden. Kaspar Stubendorff, Medizinische Hochschule Hannover, Leiter der Internen Revision, Mitglied im DIIR Arbeitskreis… …Jess, Universitätsmedizin Greifswald AöR, Leiter der Stabsstelle Revision und Compliance, Mitglied im DIIR Arbeitskreis Interne Revision im Krankenhaus… …Jessica Fischer, Universitätsklinikum Heidelberg AöR, Stv. Leiterin der Internen Revision, Mitglied im DIIR Arbeitskreis Interne Revision im Krankenhaus… …Wirtschaftlich Rechnungsführung (Transparenzrechnung) nicht zwingend mit einer Trennung der Haushalte einhergehen. Die Ursachen und Ziele der beiden oben… …beihilfeempfangende Unternehmen sind in den letzten Jahren gestiegen. Erste Klagen durch Mitbewerber und Rückforderungen der Beihilfegeber wurden angestrengt. Verstärkt… …Grundlagen der Abgrenzungsrechnung am Beispiel von Universitätsklinika aufgezeigt und die Trennungs- von der Transparenzrechnung abgegrenzt. Hierzu werden die… …dazu nötigen Voraussetzungen in den Bereichen Rechnungswesen und Controlling dargelegt. In einem zweiten Teil des Artikels werden in der nächsten Ausgabe… …Interne Revision im Krankenhaus, Leiter der Arbeitsgruppe „Trennungsrechnung“ Birgit Döring, Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus Dresden AöR, Revisorin… …verschiedenen Teilhabern (z. B. Mittelgeber) in unterschiedlicher Detailtiefe verlangt. Eine verursachungsgerechte Zuordnung der Kosten und Erträge ist hierfür…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Katja Gabius
    …und damit der internen Revision und dem Risikocontrolling gleichgestellt.27 3.3.1 Persönliche und fachliche Voraussetzungen von Mitgliedern des Bank-… …Abschluss- prüfer als 2. Säule der Überwachung, zu beauftragen und zu koordinieren.47 Der Abschlussprüfer stellt, neben der internen Revision, einen… …Auskünfte vom Leiter der internen Revision erhalten.68 Das KWG greift diese Konkretisierungen der BaFin auf und schafft in §§ 25 d VIII, IX, und XII KWG… …Ziele der Corporate Governance sind der Schutz der Aktionärs- und Investoren-Interessen, die Gewährleistung der nachhaltigen Entwicklung des Un-… …rechtliche Verankerung der Aufgaben- bereiche ist vergleichbar: Aktiengesetz15, Genossenschaftsgesetz16 und die Sparkas- ___________________ 12 Präambel, 2… …unverzüglich zu berichten.“65 Der Verwaltungsrat hat noch weitergehende Befugnisse und kann die Sparkasse jeder- zeit durch die interne Revision prüfen lassen… …, welche die interne Revision aufgedeckt hat, zu berichten. Neu eröffnen die MaRisk ein direktes Auskunftsrecht gegenüber der internen Revision: AT 4.4.3… …berechtigt den Vorsitzenden des Aufsichtsrates, eigenständig den Leiter der internen Revision zu befragen (BT 2.4 TZ 5). Sinn dieser umfassenden… …Compliance-Funktion sind von denen der internen Revision zu trennen, die Compliance-Funktion ist aktiv an der Gestaltung des Geschäftsprozesses beteiligt, die interne… …Governance für den Aufsichtsrat 163  3  Das Aufsichtsorgan in der Bank 164  3.1   Zusammensetzung und Aufgabenbereiche 164  3.2  Corporate Governance für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Revision von agilen Projekten

    Agile Projekte – Verstehen und Prüfen
    Prof. Dr. Urs Andelfinger, Jörg Battenfeld, Jürgen Binder, Arndt Hackenholt
    …Management Revision ist die Untersuchung der Organisation,der Prozesse und der Produkte des Projekt- und Portfoliomanagements. 5 Prüffeld Projektorganisation… …Effizienz). Gegenstand der Revision der fachlichen Anforderungen sind somit die Zwischen- und Endergebnisse der fachlichen Projektarbeit.“ 7 Die fachlichen… …Ausführungen haben verdeutlicht, dass bei der Nutzung der agilen Methoden die Haltung sowie die zugrundeliegenden Werte und 05.16 ZIR 229 STANDARDS Revision von… …bringen. Die agilen Methoden, Werte und Ideen, die ein Prüfer in einer Prüfung kennenlernt, bieten auch der Revision Chancen, ihre Arbeitsweisen zu… …und Konzernstrukturen. wibas ist Registered Education Provider der ScrumAlliance. 220 ZIR 05.16 Die Durchführung von Projekten nach klassischen… …der zugehörigen Leitfäden und ergänzender Fachliteratur. Seminare zum Prüfen von klassischen Projekten werden zur Genüge angeboten. Wie sieht es bei den… …Projekten vor den Herausforderungen, einen passenden Prüfungsansatz zu finden, der Risiken für das Unternehmen und das geprüfte Projekt erkennt und die… …Unternehmen der “alten Welt“ (z. B. im Automobil-, im Finanz- und im Lebensmittelsektor) die Liste der umsatzstärksten Unternehmen an. Wenn man jedoch die Liste… …der wertvollsten Unternehmen anschaut, dann finden sich an der Spitze zunehmend “digitale“ Unternehmen wie Apple oder Google alias Alphabet. Und auch… …Reaktionsfähigkeit, d. h. die Agilität immer wichtiger. Das digitale Zeitalter ist angebrochen – und mit ihm auch eine bislang ungeahnte Dynamik an der Spitze der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Die Gruppen

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …diese in Abstimmung mit der Internen Revision und dem Personalwesen ein- zuführen sind. Diese Initiative wird zügig nach der Schwächung der geschlossenen… …, ist kaum mehr möglich. Die Ko- ordination der einzelnen Aufgaben und der einzelnen Mitarbeiter kann durch orga- nisatorische Regelungen nicht… …erfolg- reich. Stehen allerdings die Ziele seiner Gruppe im Widerspruch zur Compliance Die Gruppen 110 und ist der Gruppenzusammenhalt stark… …es für das Unternehmen, wenn die Ziele ver- absolutiert werden, sich eine „Gruppen-Compliance“ entwickelt und der Zweck die Mittel – auch… …gemeinsam Aufgaben festzulegen und die Zusammenarbeit zu koordinieren. Maßnahmen der Compliance bei geschlossenen Gruppen Die Gruppen 116… …sollten deshalb mit dem Controlling abgestimmt werden. Ob diese von der Internen Revision und/oder der Compliance durchgeführt werden, hängt von der… …betroffen, ob dies auch für die Unternehmensziele im Allgemeinen und die Ziele der Compliance im Speziellen gilt. Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe ist… …. Gruppenkohäsion ist ein dynamischer Prozess, der sich so auswirkt, dass eine Gruppe zusammenhält und zur Erreichung ihrer Ziele und/oder zur Befriedigung der… …und Organisation unterteilen.68 Bei der Betrachtung von Gruppen ist die Soziologie die Verhaltenswissen- schaft, die den größten Erkenntnisgewinn für… …die Compliance verspricht. Die Sozio- logie setzt sich grundlegend mit dem Zusammenleben der Menschen, ihrem zwi- schenmenschlichen Verhalten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Corporate Governance in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …Ziele und Bedürfnisse besser befriedigt (Spielmann, 2012, S. S. 88). Daher handelt der Manager nicht nach rein finanziel- len Motiven (ein Einkommen… …sowie die Aufgaben der Hauptversammlung diskutiert. Die Hauptversammlung ist das wichtigste Abstimmungsorgan und die Aktionäre sind berechtigt, an der… …zusammen mit der Erklärung zur Unternehmensführung veröffentlicht werden. 3. Vorstand In diesem Kapitel werden die Aufgaben und Zuständigkeiten des… …Bereitstellung der Informationen genutzt werden können. 4. Aufsichtsrat In diesem Kapitel werden die Aufgaben und Zuständigkeiten des Aufsichtsrats, die… …, der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomana- gementsystems und des internen Revisionssystems und der Abschlussprüfung be- fassen. Wie… …37 2 Corporate Governance in KMU Kurztext In diesem Kapitel wird zunächst der Begriff und die Entwicklung der Corporate Governance kurz… …vorgestellt, um ein einheitliches Verständnis zu gewährleisten. Anschließend werden die in der Literatur und Unternehmenspraxis gebräuchlichen Governance… …. 2.1 Definitionen und Regelungen von Corporate Governance In diesem Unterkapitel unternehmen wir den Versuch, den Begriff der Corporate Governance zu… …Rückzahlung der Kapitaleinlage an die Aktionäre ei- ner Kapitalgesellschaft verstanden („Residualanspruch“; vgl. Shleifer und Vishny, 1997, S. 737). In dieser… …engen Sichtweise wird also nur die Beziehung von den Ei- gentümern bzw. Aktionären, die als Shareholder bezeichnet werden und der Gesell- schaft als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück