INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (84)
  • eJournal-Artikel (28)
  • Lexikon (23)
  • News (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit Corporate cobit Governance Leitfaden zur Prüfung von Projekten öffentliche Verwaltung Funktionstrennung Standards Auditing Checkliste Sicherheit Interne Arbeitsanweisungen Handbuch Interne Kontrollsysteme Banken

Suchergebnisse

142 Treffer, Seite 6 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Prü- fungsstandards, IDW Stellungnahmen zur Rech- nungslegung, IDW Standards, IDW Prüfungs- und IDW Rechnungslegungshinweisen, Band I, Hrsg.: Ins- titut…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und Compliance

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …Peemöller anhand der Standards des IIA. So wird nach Standard 2100 ff. die Sicherung des Betriebsver- mögens und Compliance angesprochen und mit… …Vorstellung der Standards, da eine Interessenkollision die Fol- ge wäre. In diesem Beitrag wird auch gefragt, welche Zuordnung am besten geeignet wäre…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und das Interne Kontrollsystem (IKS)

    Von der „internen Kontrolle“ zum „Internal Control“
    Dr. Oliver Bungartz
    …Definition der Internen Revision nach den Standards des globalen „The Institute of Internal Auditors (IIA)“ bzw. der Übersetzung durch das „DIIR – Deutsches… …Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft.“ In den beruflichen Standards für die Praxis der Internen Revision16 wird im Standard „2100 Art der… …in nationalen Standards wie z. B. dem Prü- fungsstandard des Instituts der Wirtschaftsprü- fer in Deutsch land e. V. (IDW) zur Prüfung des IKS (IDW PS… …Schon in der offiziellen Definition der Internen Revision verankert und in den Standards weiter ausgeführt, wird der Dreiklang von Führung und… …betriebliche Kennzahlen in den jeweiligen Prozes- sen z. B. Bungartz (2014), S. 379 – 437. 34 Vgl. zur Kompatibilität des COSO-Rahmenwerks mit ISO Standards… …internationalen Standards basieren auf dem COSO-Report.39 Mehr als ein Jahrzehnt spä- ter hat COSO im Juli 2003 eine neue Studie vor- gestellt, die im September… …, Ver wal tung und 38 Vgl. für einen Überblick zu Standards im Risikomanagement z. B. Winter (2008), S. 71 – 99. 39 Vgl. Merkl (2003), S. 1048… …Wirksamkeit zu prüfen, kaum etwas geän- dert. Diese Aufgabe ist in der aktuellen Defi ni- tion der Internen Revision verankert sowie in den beruflichen Standards… …Prüfungsobjekt „IKS“ im Laufe der Zeit einem Wandel. Ein Meilenstein für die einheitliche Definition und die Schaffung globaler Standards für ein IKS war… …Untersuchung eines internen Kontrollsystems (IKS). In: ZIR 1985, S. 236 – 246. Winter, P. (2008): Standards im Risikomanagement. In: Romeike, F. (Hrsg.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Unternehmensinterne ORSA-Leitlinie

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Qualität der Daten auf allgemeine im Unternehmen geltende Standards verwiesen wer- den. Sofern ein Aspekt nicht in der unternehmensinternen ORSA-Leitlinie… …ORSA-Leitlinie 30 25 Sind die Anforderungen an die Qualität der Daten für den ORSA geregelt? Für die im ORSA ver- wendeten Daten sind angemessene Standards…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    ORSA-Prozess

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Datenqualitäts- standards sind einzu- halten. Auf diese Stan- dards wird in diesem Prüfungsleitfaden nicht eingegangen. Hierzu sollte eine separate Leit- linie…
  • IPPF: „Ein modernes Rahmen­werk für zukünftige Entwicklungen und Veränderungen“

    …die Definition der Internen Revision, der Ethikkodex, die „Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Standards)“ sowie… …einzelnen Bestandteile des IPPF werden jetzt in „vor­ge­schrieben“ (d.h. Kernprinzipien, Definition, Standards und Ethikkodex) und „empfohlen“ (d.h… …haben, da die Definition, der Ethikkodex, die Standards und die Praktischen Ratschläge unverändert Gültigkeit behalten. Aber auch die Einhaltung dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Rückstellungsbilanzierung nach HGB und IFRS

    Eva Romatzeck Wandt
    …nach IFRS sind vor allem im IAS 37 geregelt, der von weiteren Standards flankiert und ergänzt wird, wie z.B. Regelungen für Altersversorgungspläne nach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von Abschlüssen für einen speziellen Zweck, von Finanzaufstellungen oder von deren Bestandteilen

    Eva Romatzeck Wandt
    …angewandten Rechnungslegungsgrundsätze müssen vertretbar sein. Wer- den sie weder durch Gesetz noch durch Standards für den vorgesehenen Zweck vorgeschrieben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Skalierte Prüfungsdurchführung

    Eva Romatzeck Wandt
    …Prüfungsurteils müssen stets bei allen Abschlussprüfungen einheitlich sein. Eine skalierte Prüfungs- durchführung bedeutet somit nicht, einschlägige Standards… …skalierten Prüfungsdurchführung ist, dass die International Standards on Auditing – kurz ISA – implizit das Leitbild der Prüfung großer… …, kapitalmarktorientierter Unternehmen verfolgen. ISA erheben allerdings gleichzeitig den Anspruch als universell anwendbare Standards. Der deutsche Gesetzgeber hat in § 317… …in die IDW- Standards transformiert wurden. Die skalierte Prüfungsdurchführung ist kein neues Konzept, die Skalier- barkeit war schon lange in… …mehreren Standards verankert. Auch einen IDW Prüfungshinweis zu den Besonderheiten der Abschlussprüfung bei KMU137, d.h. kleinen und mittelgroßen… …Standards wie z.B. zu Erstprüfungsaufträgen im Rahmen von mehrjährigen Prüfungen sowie von bestimmten Regelungen wie z.B. zum eingeschränkten… …Anforderungen in den Standards, die durch Aussagen wie „angemessen“, „den Umständen entsprechend“ oder „hinreichend“ zum Aus- druck kommen und auch auf die… …fung in Übereinstimmung mit den Standards und einschlägigen rechtlichen Anforderungen geplant und durchgeführt wurde. Der Maßstab für Skalie-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Nahe stehende Unternehmen und Personen im Abschluss

    Eva Romatzeck Wandt
    …gesetzlichen Grundlagen im Handelsgesetzbuch sowie in den International Financial Reporting Standards erläutert. Danach werden die Re- gelungen aus dem IDW…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück