INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (41)
  • eBook-Kapitel (26)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Meldewesen Unternehmen Management öffentliche Verwaltung Leitfaden zur Prüfung von Projekten Funktionstrennung Risikotragfähigkeit Governance Risk Vierte MaRisk novelle Sicherheit Interne Arbeitsanweisungen Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Notfallplanung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Standards und Empfehlungen enthalten. So enthält beispielsweise der vom British Standard Institute veröffentlichte BS 25999-1 „Business Continuity Ma-… …konkrete Maßnahmen für ein IT-Notfallmanagement werden im Standard nicht beschrieben. Hierfür wird auf weitere Standards (wie etwa ISO 27001, ISO 20000 oder… …Planning Guide for Information Technology Systems“ wurde im Jahr 2002 vom National Institute of Standards and Technology (NIST) herausgegeben. Der Leitfaden… …unter www.bsi.bund.de; Download des Standards unter: www.bsi.bund.de/literat/bsi_standard/standard_1004.pdf Notfallplanung und Business Continuity…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Management Feedback zur Internen Revision

    Erweiterung des Qualitätsmanagements der Internen Revision durch die Befragung des Senior Managements
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Internen Revision: Grundlagen, Standards, Berufsstand, Seite 180 ff., Berlin 2007. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.: DIIR… …mit unerwünschten Nebenwirkungen?“, in: ZIR 1/2008, S. 31–34. Peemöller, V. H. und Kregel, J.: Grundlagen der Internen Revision: Standards, Aufbau und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Sammelwerke Peemöller, Volker; Kregel, Joachim Grundlagen der Internen Revision: Standards, Aufbau und Führung, Berlin 2010 (ISBN 978-3-503-11461-0). (Lehrbuch… …; Steuerung des Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) durch Prüfungen; interne ISMS- Audits als Teil des ISO Standards) Schmelter, Heinrich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Inhalt/Impressum

    …Inhalt · ZIR 3/11 · 113 Standards Regeln Berufsstand Compliance und Interne Revision in mittelständischer Immobilienwirtschaft 115 Klaus Schönrock…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt · ZIR 5/11 · 241 Standards Regeln Berufsstand Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision 243 Prof. Dr. Avo…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt · ZIR 6/11 · 297 Standards Regeln Berufsstand Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision 299 Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Joris Greiwe
    …Einhaltung der vom DIIR veröffentlichten Standards Agenda Laufende Prüfungen Kostenstelle, Revisionsobjekt (Ro)- Name, Prüfungstyp, Eröffnungsdatum und… …der Fließband AG stellt sich nicht nur selbst gesetzten Leistungsmerkmalen, sondern zur Sicherstellung der Einhaltung der internationalen Standards für… …internationaler Standards festgemacht werden kann, greift die Fließband AG alle 3 bis 5 Jahre auf qualifizierte externe Prüfer für ein „Quality Assessment“ zurück… …. The Institute of Internal Auditors (2010): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2011, ­Altamonte Springs 2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Sichtweise der Internen Revision auf Outsourcingprojekte

    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Markus Nüttgens
    …. CobiT, ITIL) und Standards, die z.T. eine Zertifizierung des Regelbetriebes ermöglichen (ISO 20000, ISO 38500, ISMS Norm ISO 2700X, SAS 70). Alle… …genannten Standards fokussieren auf den Regelbetrieb einer Organisation, jedoch nicht auf den Outsourcingtransformationsprozess selbst. Das NEN schlägt einen… …UK. Der Referenzrahmen des NEN bezieht sich auf einen „Outsourcing Lifecycle“. Die Standards zielen überwiegend auf Organisationen ab, die… …2009, http://www. bmwi.de/BMWi/Navigation/Service/publikationen,did=303740. html, abgerufen am 23. 6. 2009. [BN09] Blinn, N.; Nüttgens, M.: Standards zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Leasingbilanzierung: Financial Audit im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes

    Marijan Nemet, Christoph Dieter Horn
    …Reputations- und Haftungsrisiken aufgrund etwaiger nachträglicher Fehlerberichtigungen. 7 Einschlägige berufsständische Standards betonen daher die Rolle der… …Sinne einer Best Practice. 10 Neben den vorgenannten Grundlagen existieren zahlreiche weitere Standards, deren Ziele regelmäßig die Zuverlässigkeit einer… …es sich aus Sicht der Autoren, die für die Projektprüfungen geltenden Standards auch für die Projektbegleitung anzuwenden. 25 24 Vgl. DIIR-Arbeitskreis… …retrospektive Umsetzung vor, was bedeutet, dass alle zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des Standards im Bestand befindlichen Verträge nach den neuen Regeln zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Messung der Dienstleistungsqualität der Internen Revision

    Dipl.-Kfm. techn. Stefan Hübner, Prof. Dr. Burkhard Pedell, Dipl.-Kfm. techn. Alexander Stehle
    …bestellt wurde. Ansonsten nimmt der Aufsichtsrat diese Aufgabe selbst war. 5 Vgl. § 107 III 2 AktG. 6 Vgl. DIIR: Internationale Standards für die berufliche… …die Revisionsqualität betrachtet. Die Standards geben Kriterien vor, die eine Leistungsbeurteilung der Internen Revision ermöglichen sollen. 35 Zudem… …Ethikkodex Standards konkretisieren die gesetzlichen Grundlagen zunehmende Konkretisierung Funktionsorientierte Anforderungen Entlastung und Unterstützung… …culture Processes & procedures Compliance with ethics & standards Value provided by internal audit Percent of recommendations implemented Cost savings of… …Revision: Grundlagen – Standards – Berufsstand, Berlin, 2007. Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft… …: 12. 08. 2002. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück