INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (47)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (106)
  • eJournal-Artikel (60)
  • eBooks (10)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Risikomanagement Governance Auditing Funktionstrennung öffentliche Verwaltung Datenanalyse Standards IPPF Management Revision Aufgaben Interne Revision Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

182 Treffer, Seite 6 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 4: Unternehmensinterne Voraufklärung von Korruptionssachverhalten

    Dr. Edgar Joussen
    …achten, dass dadurch der Hinweisgeber nicht enttarnt wird. – Geht der Hinweis beim betroffenen Unternehmen ein (z.B. bei der Revision o- der einer… …Revision oder Rechtsabteilung sollte dann, wenn sich der Ver- dacht nach der Vorprüfung nicht bestätigen lässt, dies dem Hinweisgeber mit- teilen mit dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 5: Checkliste für unternehmensinterne Ermittler

    Dr. Edgar Joussen
    …Abteilung vor- handen ist – ein Mitarbeiter der Revision sein (siehe dazu oben Baustein 2, Rdn. 72). Dies vorausgeschickt hat sich ein diesbezüglich… …, dass selbst für Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter einer Revision Recherchen zu Korruptionsverdachtsfällen keinesfalls zum Tagesgeschäft gehören. Die… …Revision, bei der mit Abstimmung aller beteiligten Bereiche Prozessabläufe geprüft werden. Gerade bei kurzfristig zu ergreifenden Maßnahmen bestehen hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 6: Daten- und Beweissicherung

    Dr. Edgar Joussen
    …werden. Dies ist schon deshalb erforderlich, weil eine Revision anders überhaupt nicht qua- lifiziert arbeiten könnte. Gesondert hervorzuheben ist, dass…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 7: Weitergehende Beweissicherung: Videoüberwachung, Abhören von Telefonaten und Einsatz von Detekteien

    Dr. Edgar Joussen
    …fall, der durch den Einsatz einer Videoüberwachung aufgeklärt werden soll. Beispiel Die Sekretärin des Bereichsleiters X hat intern der Revision… …Firma Y an, wozu sich des- sen Geschäftsführer wieder einen Termin bei X hat geben lassen. Die Revision möchte dieses Mal eine vermutete weitere… …Empfehlung, dass die Revision nicht selbst die Rolle der Strafverfolgungsbehörden übernehmen sollte. Andererseits ist nicht zu leugnen, dass es in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 8: Befragung von Mitarbeitern

    Dr. Edgar Joussen
    …unternehmensinterner Aufklärungsmaßnahmen möchte die Revision den Mitarbeiter X zu seiner Rolle bei einem Geschäftsabschluss befragen, zu dem scheinbar Schmiergelder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 9: Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden

    Dr. Edgar Joussen
    …, dass die Revision eine frühere diesbezügliche Frage bereits ge- genüber der Polizei im direkten Weg beantwortet hat, ohne dies zu kommuni- zieren. Neun… …. ranghöhere Vertreter ei- ner Revision oder auch Dritte als Quellen genannt werden. Beispiel Es werden die Preise von Verträgen mit der Firma X geprüft… …„Schutz“ bestimmter Mitarbeiter der Revision, die bei einem Ermittlungsverfahren nicht unnötig in die erste Linie gerückt werden (wollen). Dies sichert… …Polizeibehörden teilweise wieder Wert darauf legen, un- mittelbar mit Mitarbeitern der Revision als „Erstquelle“ in Kontakt zu treten. Im Ergebnis lässt sich dies… …Beschleunigungsgründen auch sinnvoll sein. Unge- achtet dessen aber gilt: � Wenn es Gespräche zwischen Polizei und Revision gibt, sollte daran wenn irgend möglich der… …, d.h.: Die Revision übergibt der Poli- zei Unterlagen, während die Polizei ihrerseits Informationen vermeintlich vertraulich an die Revision gibt, mit… …ist vor allem im Hinblick auf bestehende Alternativen völlig unnötig. � Wenn schließlich Direktkontakte zwischen Polizei und Revision stattfin- den… …und infolgedessen Unterlagen seitens der Revision tatsächlich einmal unmittelbar an die Polizei geschickt werden, sollte unternehmensintern verfügt… …Durchsuchungsorte und -ziele gesondert vereinbart werden, dass mit der Sachaufklärung befasste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Revision die Ermittlungsbehörden… …. Hier gilt umso mehr, dass ein geschulter Mitarbeiter einer Revision sehr viel schneller die entscheidenden Unterlagen finden wird als ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 11: Arbeitsrechtliches Vorgehen

    Dr. Edgar Joussen
    …Revision. Für die Wahrung der Kündigungsfrist hat dies rechtlich einen erheb- lichen Vorteil: Denn tatsächlich gewinnt nunmehr zunächst lediglich eine au-…
  • eBook

    IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Praxisleitfaden zur Optimierung von Prüfungsplanung, -durchführung und -dokumentation
    978-3-503-12900-3
    Dr. Heinrich Schmelter
    …diesem Know-how schöpfen Sie das volle Potenzial der IT in Revision und Wirtschaftsprüfung aus und erleichtern sich Ihre Arbeit wesentlich!…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Gründe und Potenziale des IT-Einsatzes in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …Die erste Abbildung informiert über die Prüfungsziele, -felder und -methoden einer IR. Um die Revision effektiv zu gestalten, ist nach Meinung des… …Revision e.V. (DIIR) hat für die IR in Deutschland einen Qualitätsanforderungsleitfaden („Quality-Assessment“) mit fünf Mindeststandards und 86… …fünf Jahre in der Revision. Das hat eine Diffusion von dezidiertem Prüfungs-Know-how zur Folge. Aufgabe ist es, neue Mitarbeiter möglichst schnell in… …effizienten Prüfungs- ___________________ 13 DIIR Revisionsstandard Nr. 3 „Qualitätsmanagement in der Internen Revision“. Gründe und Potenziale des… …Revision e. V. (DIIR) hat einen Qualitäts- anforderungsleitfaden („Quality-Assessment“) mit 5 Mindeststandards und 86 Einzelqualitätskriterien erstellt, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    IT-Anwendungsformen in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …Risikomanagements durch die Interne Revision. IT-Anwendungsformen in IR und WP 14 Die Revision muss sich am Risikomanagement des Unternehmens beteiligen und… …Das Verwaltungssystem sollte über Internet zugänglich und bedienbar sein, um auch von IR-Außenstellen und Systemnutzern außerhalb der Revision genutzt… …Die Abbildung zeigt musterhaft einen Teil einer jährlichen Prüfungsplanung. Im Beispiel werden die für die „kaufmännische Revision“ letztlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück