INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (363)
  • eBook-Kapitel (345)
  • News (11)
  • eBooks (6)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (26)
  • 2023 (9)
  • 2022 (17)
  • 2021 (18)
  • 2020 (12)
  • 2019 (37)
  • 2018 (23)
  • 2017 (27)
  • 2016 (29)
  • 2015 (29)
  • 2014 (83)
  • 2013 (78)
  • 2012 (70)
  • 2011 (23)
  • 2010 (32)
  • 2009 (80)
  • 2008 (29)
  • 2007 (24)
  • 2006 (25)
  • 2005 (20)
  • 2004 (24)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Leitfaden zur Prüfung von Projekten Sicherheit Risikomanagement Auditing Checkliste Datenanalyse öffentliche Verwaltung Arbeitsanweisungen control IPPF Framework Risikotragfähigkeit cobit Aufgaben Interne Revision Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

725 Treffer, Seite 5 von 73, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Artikelserie: Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance-Funktion

    Oliver Welp
    …Finanz- und Staatsschuldenkrise, die folgende Reaktion der auf die Finanzdienstleistungs- bzw. Kreditinstitute fokussierten Überprüfung der Dienstleis…
  • Studie: 70 Prozent der Banken fürchten steigende Regulierungskosten

    …Kreditinstitute“ der PPI AG, für die Entscheider aus 80 Banken befragt wurden. Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) und Basel III, die… …geplant und gleichzeitig zupackend angegangen werden müssen,“ sagt Hoffner. Die Studie „Auswirkungen von Regulierungen auf Kreditinstitute“ der PPI AG zeigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Abwicklungsfällen im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …für die Kreditinstitute so- wie der Möglichkeit der Verbesserung von Prozessen durch effektive und wirt- schaftliche Kreditabwicklung hat das Prüffeld… …Schlecker oder Neckermann. 2 Um die Wirtschaftlichkeit der Kreditabwicklungen weiter zu verbessern, nutzen die Kreditinstitute immer mehr die am Markt… …an dritte Dienstleistungsunternehmen auszu- lagern. Innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe, der genossenschaftlichen Kreditinstitute sowie der… …Kreditinstitute oftmals Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft. Diese sollen geeignete Risikoindikato- ren beinhalten, um eine Wirksamkeit der Verfahren zu… …Anforderungen der MaRisk Risikotragfähigkeit Kreditinstitute haben auf Basis ihres Gesamtrisikoprofils die wesentlichen Risiken abzudecken und die… …. Ad-hoc-Berichterstattung Kreditinstitute haben unter Risikogesichtspunkten wesentliche Informatio- nen unverzüglich an die Geschäftsleitung, die jeweiligen… …schäft der Kreditinstitute (MaK) übernommen. Die Prozesskette der Abwicklung von Krediten wird dann angestoßen, wenn die Sanierungswürdigkeit und -fä-… …Kreditinstitute, veröffentlicht am 20.`12.`2002. 3 Im weiteren Sinne »Problemkredite« – nach den MaRisk umfassen diese sowohl die Sanie- rungs- als auch die… …Geschäftsprozesse der Kreditinstitute an Bedeutung. 2 Prüfungsziele Für die Systemprüfungen lassen sich folgende Prüfungsziele ableiten, die je nach Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank

    Prof. Dr. Stefan Marx, Prof. Dr. Frank Reinhardt
    …04.11.2014 die einheitliche Aufsicht (Single Supervi- sory Mechanism, SSM) über die Kreditinstitute der Eurozone aus 1, Art. 33 (2) S. 1 SSM-Verordnung… …direkt beaufsichtigten Kreditinstitute: Zum einen liegt die ausschließliche Zuständigkeit für bestimmte Bereiche – u. a. bezüglich der Anforderungen an… …, dass die Regelungen zukünftig auf die nationale Praxis der Aufsicht Ausstrahlwirkung ent- falten und somit auch für Kreditinstitute, die weiterhin der… …nisatorische Ausgestaltung dienen. Sie besitzen insofern materielle Bedeutung. ___________________ 7 Zu den Instituten zählen Kreditinstitute und… …Kreditinstitute eine Risikoprämie. Operationelle Risiken hingegen werden von Kreditinstituten nicht bewusst mit dem Ziel der Realisierung eines Marktprei- ses für… …Abständen über sich ergebende Änderungen des Inter- nen Kontrollsystems informiert werden. Für Kreditinstitute wird insbesondere ver- langt, nicht nur über… …für das Interne Kontrollsystem einer Bank 206 Abbildung 8: Ganzheitliche Risikokontrollmatrize für Kreditinstitute, Quelle: eigene Darstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Mitteilungspflichten (§§ 33 ff. WpHG)

    Sven H. Schneider, Lucina Berger
    …Stimmrechte der Aktiengesellschaft berühren. Kreditinstitute sind von diesen Pflichten in besonderer Weise betroffen. Eine Vielzahl von Bankgeschäften kann… …dazu führen, dass Kreditinstitute oder deren Konzernunterneh- men in wesentlichem Umfang börsennotierte Aktien oder bestimmte darauf bezogene… …Instrumenten durch Kreditinstitute oder deren Konzernunternehmen kommen: – Erwerb für eigene strategische Zwecke – Finanzkommissionsgeschäfte für Kunden –… …Treuhandgeschäfte mit Wertpapieren, bei denen das Kreditinstitut Eigentümer der Wert- papiere wird Darüber hinaus sind Kreditinstitute oft selbst börsennotiert und… …für Kreditinstitute wichtigen Fall gelten, dass Aktien als Sicherheit übertragen werden (siehe dazu unten). 3.4.3 Berechnung des Stimmrechtsanteils… …Satz 1 WpHG), wenn nicht die Ausnahme nach § 36 Abs. 3 Nr. 2 WpHG anwendbar ist.39 Für Kreditinstitute ist dies insb. im Zusammenhang mit… …aufgelegten Sonderver- mögen unter Umständen Spezialregelungen gelten.56 Die von Depotkunden an Kreditinstitute nach § 135 AktG erteilten Stimmrechtsvollmach-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Anforderungen, Normen, Gestaltungsempfehlungen
    978-3-503-11263-0
    Dr. Marcus Zepp
    …Gilt sie noch, die „Politik der minimalen Publizität“? Kreditinstitute sind mittlerweile durch vielfältige Offenlegungsanforderungen angehalten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Veranstaltungshinweise DIIR-Forum Kreditinstitute 2008 14. Fachtagung für Führungskräfte der Internen Revision am 17. und 18. November 2008 in Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …: info@ diir.de, angefordert werden. Änderungen vorbehalten! 198 Interne Revision 4 · 2008 DIIR-Forum Kreditinstitute 2008 14. Fachtagung für Führungskräfte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 26c EU-ProspV Verhältnismäßige Anforderungen für die in Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe j der Richtlinie 2003/71/EG genannten Emissionen von Kreditinstituten

    Petra Kirchner
    …Regulation. Inhalt Rn. Rn. I. Allgemeines, Ausnahmen für Kreditinstitute . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Anwendungsbereich. . . . . . . . . . . 3… …. . . . . . . . . . . 6 I. Allgemeines, Ausnahmen für Kreditinstitute 1Art. 26 c EU-ProspV ist mit der Delegierten VO (EU) 486/20121 neu in die EU-ProspV aufgenommen… …Kreditinstitute mussten in diesem Fall allerdings den Prospekt nach Art. 14, 1 Delegierte VO (EU) 486/2012 v. 30.03.2012, ABl. 2012 Nr. L 150/1 v. 09.06.2012. 2 RL… …1 Abs. 2 Nr. 5 WpPG fallenden Kreditinstitute vorsah. 2 Im Rahmen der Überarbeitung des Prospektrechts brachte die Kommission3 die Befürchtung zum… …Ausdruck, dass die Kosten für einen freiwilligen Voll- prospekt die von § 1 Abs. 2 Nr. 5 WpPG betroffenen Kreditinstitute über Ge- bühr belasten könnten, so… …Bedingungen des Art. 26 c EU-ProspV erfüllt sind. II. Anwendungsbereich 3 Art. 26 c EU-ProspV gilt für Kreditinstitute, die in Art. 1 Abs. 2 lit. j der Pro-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich

    Dr. Markus Rose
    …Kreditinstitute und Finanzdienstleis- tungsinstitute im Inland, Zweigstellen deutscher Institute im Ausland sowie inländische Zweigstellen von Unternehmen mit Sitz… …sondere auch § 25a KWG unterliegen, Kreditinstitute und Finanzdienstleis- tungsinstitute. Kreditinstitute sind Unternehmen, die eines oder mehrere der in §… …Kreditinstitute sind. Ein Kreditinstitut kann zwar auch Finanzdienstleis- tungen erbringen, aber nicht gleichzeitig auch Finanzdienstleistungsinstitut sein.39…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück