INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (33)
  • eJournal-Artikel (31)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten Kreditinstitute Arbeitskreis Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen IPPF Framework IT Management Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Standards Datenanalyse marisk Geschäftsordnung Interne Revision öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

69 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    ESG und interne Kontrollen

    Praxisorientierte Prüfungs- und Beratungsansätze zu internen Kontrollen bei ESG-Prüfungen
    Hans-Ulrich Weber, Moritz Welker
    …Berichtspflicht über nicht-finanzielle Aspekte in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG). Die Pflicht trifft eine Vielzahl von Unternehmen und tritt… …. Governance (G): • Unternehmensethik, Vorhandensein eines Code of Conduct und dessen Umsetzung, • Vielfalt, Geschlechter- und Altersverteilung im Vorstand und… …Überwachung und IKS Verantwortlichkeiten und Berichtslinien (Corporate Governance) Richtlinien (Anforderungen an Kompetenz und Erfahrungen) Beurteilung und… …Umweltschutz, Energie, Abfall; Social, zum Beispiel Arbeitssicherheit, Gleichstellung/Gleichbehandlung/Diskriminierungsfreiheit und Zwangsarbeit; Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Managementprozess 1: Revision der Aufsichtsrats-Prozesse

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    NGO-Regelungen zum Berichtswesen ESG

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • Best Practices bei der Anwendung der Global Internal Audit Standards

    …Interne Revisionen im öffentlichen Sektor müssen spezifische Gesetze und Vorschriften berücksichtigen, dazu besondere Governance-, Organisations- und… …berücksichtigt. Grundlagen und ethische Standards der Internen Revision Governance, Leitung und Qualitätsmanagement der Internen Revision Prüfungsleistungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Intelligenz und Klimawandel sind nur einige davon. Das Kapitel B ist mit „Corporate Governance“ überschrieben. Auch hier wird schon im ersten Aufsatz darauf… …EU-Gesetzgebung bis zur neuesten Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex und zum Hinweis auf die wichtige Rolle der Internen Revision bei der Prüfung der… …Wirksamkeit von Governance, Risikomanagement und Kontrollprozessen. Es hilft durchaus, die eigene Aufgabe ab und zu in einen größeren Zusammenhang zu stellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Management in Africa

    Sharon van Rooyen
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2.3.5 African Governance… …interactions between Governance, Risk Management, and Compliance (GRC), which are the three critical elements of an effective compliancemanagement strategy… …corporate governance. Whether compliance management is a genuine governance priority in some territories remains to be seen. An understanding of industry… …, political stability, and governance practices. Given the rapidly evolving nature of the business environment in Africa, cons- tant reassessment of these… …Ibrahim Index of Africa Governance – https://mo.ibrahim.foundation/sites/default/ files/2023-01/2022-index-report.pdf (last visited January 31, 2025)… …. 2.3.5 African Governance One also needs to consider the impact of corporate governance on the African continent. The Mo Ibrahim Foundation's Index of… …African Governance (IIAG) provides valuable insights into the effectiveness of governance within each African nation.9 The IIAG evaluates and scores each… …country in delivering stable governance to its citizens. It bases its assessments on four key components each encapsulating a variety of indicators that… …collectively provide a comprehensive gauge of a nation's overall governance performance. The critical categories of the IIAG include Security & Rule of Law… …component due to its significant relevance to compliancemanagement. The IIAG paints a broad picture of governance performance across Africa with an angle to…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Aktuelle Schwerpunkte der Internen Revision: ESG, künstliche Intelligenz, DORA und Social Engineering

    Michael Bünis
    …welcher Branche, in welchem Land oder welcher Größe. Dazu sind sowohl die Governance als auch das Risikomanagement und die Kontrollen im Bereich… …mit der Governance und dem Risikomanagement beim Einsatz von KI sowie mit den dadurch entstehenden Herausforderungen für die Interne Revision…
  • Warum Europas Unternehmen jetzt agiler werden müssen

    …. Viele Unternehmen experimentieren deshalb mit Multi-Cloud-Ansätzen oder gründen KI-Zentren für Governance und Kontrolle. Interne Revisionen sollen dabei… …: Grundlagen und Prozess des Risikomanagements: Betriebswirtschaftlich, regulatorisch und methodisch Governance und Kultur: Zu einer risikobewussten…
  • Topical Requirements für die Interne Revision

    …bezieht sich auf die Cybersicherheit. Die Anforderungen bezüglich der Prüfung von Governance, Risikomanagement und Kontrollprozessen zur Cybersicherheit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen einer werteorientierten Compliance

    Stephan Grüninger
    …41Grüninger * Prof.Dr. Stephan Grüninger istWissenschaftlicher Direktor des Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG) und Vorsitzender des… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1.2.4 Corporate Governance, Werte und Risiko… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.2.4.1 Corporate Governance und Compliance… …Corporate Governance, Werte und Risiko 1.2.4.1 Corporate Governance und Compliance Der Begriff „Corporate Governance“ geht zurück auf die Notwendigkeit der… …Betriebswirtschaft, 1991, S. 143–170. 21 Berle/Means, TheModern Corporation and Private Property, 1932. 22 Schmidt, Corporate Governance: The Role of other… …Das Prinzipal-Agent-Pro- blem20 bildet den theoretischen Hintergrund in der engen Definition des Be- griffs der Corporate Governance und problematisiert… …zunehmend eine in mehrfacher Hinsicht erweiterte Perspektive der Corporate Governance durch, die in Abgrenzung zu den o. g. Begriffen als „Integrated View“… …selbst und ihren Stakeholdern besteht.27 Daher ist der „Integrated View“ der Corporate Governance – unter Einbeziehung des klassischen… …50 Grüninger TEIL I – Grundlagen 28 J. Tirole hat bereits 1999 Corporate Governance definiert „as the design of institu- tions that induce or… …forcemanagement to internalize the welfare of stakeholders“. (Tirole, Corporate Governance, 1999, S. 4). 29 Vgl.Grüninger, AR, 2008, S. 4–6. 30 Vgl. zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück