INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (54)
  • eJournal-Artikel (47)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision öffentliche Verwaltung Datenanalyse Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Revision control Handbuch Interne Kontrollsysteme Checkliste marisk Kreditinstitute Risikotragfähigkeit cobit Management Standards

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 8 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Public%20Documents/CRMA-Revision- Handbook.pdf. Mit dem CRMA Exam Study Guide and Practice Questions, 2 nd Edition hat das IIA auch die Literatur zur Vorbereitung aktualisiert. Sie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2021 – 31.12.2021

    …Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere… …03.21 ZIR 155 VERANSTALTUNGEN Fraud – erkennen und erfolgreich abwehren 28.–29.9.2021 Online Thomas Matz Tobias Kerker Prüfen mit SAP® Teil 2 –… …2 – Referenzprozesse in SAP Prüfen mit SAP® Teil 3 – Prüfung ausgewählter Prozesse in SAP Professionelle Datenanalyse – Notwendigkeit und Chance für… …Prüfen mit SAP® Teil 2 – Referenzprozesse in SAP Prüfen mit SAP® Teil 3 – Prüfung ausgewählter Prozesse in SAP 6.7.2021 Online 8.–9.9.2021 Online 15.9.2021… …kompakt für Revisoren Teil 2 Resilienz Training für prüfende und beratende Berufe – DER Praxis- und Vertiefungstag für Revisoren Der Revisor als… …Revisionsstandard Nr. 3 Durchführung von IT-Sicherheitsaudits – Erwerb der zusätzlichen Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG Vorbereitung Teil 2 des Internen… …Revision – Durchführung von Quality Assessments nach DIIR Revisionsstandard Nr. 3 Vorbereitung Teil 2 des Internen Revisors DIIR – Leitung einer Internen… …und Veränderungen Sequenz 2 Die interne Revision öffentlicher Institutionen bei Innovationen und Veränderungen Sequenz 3 ➚ Aufbaustufe Prüfung Interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von logistischen Dienstleistungen im Handel

    …Produkte � Fragilität der Produkte � Ausmaß von Nachfrageschwankungen 2) Eigene Darstellung der Autoren in Anlehnung an die betriebswirtschaftliche… …Umsetzung von Strategien vgl. auch J. Matzenbacher: Strategie, Beschaffung und Revision, Teil 2: Revision der Beschaffungsstrategien, Zeitschrift für Inter-… …BCM-betreffende Prüfungsfragen enthalten. 2. Inhalt und Ziele des Prüfungsleitfadens Aufgrund der hohen unternehmerischen Bedeutung einer Auslagerung von… …Revision, Teil 2: Revision der Beschaffungsstrategien, Zeitschrift für Interne Revision, 02/2016, S. 80. 25) Siehe auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von Cateringleistungen

    …zu bewerten. 2. Überblick zu möglichen Cateringleistungen und Prüfungsschwerpunkten Die Bewirtung durch Catering lässt sich je nach Kundengruppe in… …tent/services/systems/0407-tuv-rheinland-haccp-certification/tuv-rheinland- haccp-faq-de.pdf]. 42) TÜV Rheinland, o. J., FAQ – Lebensmittelsicherheits-Zertifizierung nach HACCP, S. 2 [abgerufen… …(Ja/Nein) Durchführung von Lieferantenaudits/-bewertungen? Exempla- risch einsehbar Angebotspräsentation 1 2 3 4 5 Thekenambiente Optische Qualität der… …Speisen Verfügbarkeit der Speisen Abwechslung Kontrollen im Beschaffungsprozess und die wichtigsten Prüfungsfragen 59 *) Bewertung: 1 = sehr gut, 2 =… …Service/Kommunikation mit Ausgabepersonal Umsetzung Corporate Design/einheitliche Klei- dung der Mitarbeiter Speisenqualität 1 2 3 4 5 Sensorik (Geschmack, Haptik… …etc.) Präsentation auf dem Teller Größe der Portionen Dekoration/Tischgestaltung Geschirrrückgabe 1 2 3 4 5 Funktionalität Ästhetische Gestaltung… …Sauberkeit 1 2 3 4 5 Sauberkeit & Zustand der Küche Sauberkeit & Zustand der Essensausgabe Sauberkeit & Zustand des Gastraums Sauberkeit & Zustand der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision von Compliance in der Beschaffung

    …Prüfung des Beschaffungsprozes- ses auftreten. Er soll Prüfer eine solide Sammlung an Prüfungsthemen und -fragen mit konkreten Erläuterungen mitgeben. 2…
  • Vorausschauendes Risikomanagement gewinnt an Bedeutung

    …Prüfung des Risikomanagements nach dem DIIR Revisionsstandard Nr. 2 Risikomanagement und Digitalisierung im Kontext der digitalen Transformation im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1.1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Das geplante Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)

    Eine kritische Diskussion aus Sicht der Internen Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Bundesregierung noch kurz vor Weihnachten am 16. Dezember 2020 äußerst zeitnah einen Gesetzentwurf veröffentlicht. 2 Ferner hatten sich in den vergangenen Monaten… …, S. 436; Velte, P. (2020), StuB, S. 817. 2 Der Gesetzentwurf ist abrufbar unter… …Rechnungslegungsprüfung und die Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer zu stärken. Zudem soll § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG dahingehend ergänzt werden, dass der Aufsichtsrat… …nach § 107 Abs. 3 Satz 2 betreffen. Da der Prüfungsausschuss seit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) 3 explizit auch das IKS, RMS und das… …Pflege eines IKS, RMS und/oder Internen Revisionssystems nach § 91 Abs. 2 AktG verantwortlich ist. Nach traditioneller Lesart müsste der Vorstand den… …erweiterten Straf- und Bußgeldvorschriften für einen fehlerhaften Bilanzeid nach § 331a Abs. 1, 2 HGB-E (Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren und bis zu zwei… …wirksames IKS und RMS implementieren. Dieser neue Abs. 3 soll den bestehenden § 91 Abs. 2 AktG, der für sämtliche Aktiengesellschaften gilt, ergänzen. 2… …(KonTraG) 7 reagierte der nationale Gesetzgeber bereits im Jahre 1998 auf spektakuläre Unternehmensskandale mit der Einführung des § 91 Abs. 2 AktG. Dieser… …gefährdende Entwicklungen früh erkannt werden“. Der Wortlaut des § 91 Abs. 2 AktG 4 Vgl. Velte, P. (2009), ZIR, S. 75 f.; Kropff, B. (2003), NZG, S. 366 ff… …Reichweite zu finden. Die betriebswirtschaftliche Lesart beinhaltet im Allgemeinen eine umfassende RMS-Interpretation des § 91 Abs. 2 AktG. 9 Im Gegensatz dazu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Vom Anfänger zur souveränen Prüfungspersönlichkeit

    Persönliches Wachstum mithilfe von Revisionsprüfungen
    Dipl.-Kauffrau Silvia Puhani
    …Working Practice gab. Was hatte sich verändert? 2. Die Persönlichkeits-Systeme- Interaktions-Theorie (PSI) Soweit es meine Persönlichkeit betrifft, lautet… …Makrosysteme der Persönlichkeit (siehe hierzu Abbildung 1): 1. Objekterkennungssystem OES (analytische Intelligenz), 2. Intuitive Verhaltenssteuerung IVS… …drei verschiedene Arten von Prüfungsgegenständen unterschieden: 1. normativer Prüfungsgegenstand, 2. prinzipienorientierter Prüfungsgegenstand, 3. zweck-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Durchführung von Remote-Audits

    Risiken, Herausforderungen und praktische Lösungsansätze
    Ulf Lipske, Dirk Salewski, Ulrich Vogt
    …von Handlungsalternativen. Remote-Audits BEST PRACTICE 2. Ausgangssituation Der Bedarf und die Themen für Revisionsprüfungen haben sich durch die neue… …hoch 2“ führen kann. Das Arbeiten im Homeoffice kann zu zusätzlichen Sicherheits- und auch Datenschutzrisiken führen. Das Risiko, dass manche… …Körpersprache (Talking Feed) 2 dazu führen, dass (versteckte) Hinweise auf Risiken nicht erkannt werden, wenn Sachverhalte nicht vollständig durch den… …5. unten dargestellt). Dies kann jedoch dazu führen, dass sich die geprüften Bereiche zu gut auf die Prüfung vorbereiten und zu prü- 2 Vgl. in Navarro…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück