Vorausschauendes Risikomanagement gewinnt an Bedeutung. Wie verwundbar beispielsweise der engmaschige Warenverkehr auf hoher See ist, zeigte sich jüngst bei der Havarie des Containerfrachters „Ever Given“ im Suezkanal. Das Schiff blockierte über mehrere Tage eine der wichtigsten Wasserverkehrsstraßen. Die Folgen: Ein immenser Rückstau des Schiffsverkehrs, unpünktliche Lieferungen und Kosten, die sich auf mehrere Milliarden US-Dollar belaufen.
Ein Blick in die Risikolandkarte mit Cybergefahren, geopolitischen Verwerfungen, Umweltgefahren und der Corona-Pandemie zeigt die Bandbreite möglicher Risiken für Unternehmen. Gut beraten ist als Entscheider, wer in diesen Zeiten über ein vorausschauendes Risikomanagement verfügt. Wie ein entscheidungsorientiertes und zugleich organisationsweites Risikomanagement aussehen kann und welche Standards und Methoden Unternehmen bei Entscheidungen unterstützen können, vermittelt der RMC 2021.
Zu den zentralen Themen der rein digitalen Konferenz zählen das Supply-Chain-Risk-Management, der Aufbau eines globalen Risikomanagements und Risikomanagement-Herausforderungen in einem stark wachsenden Umfeld. Außerdem geht es um Simulationen und den neuen Prüfungsstandard IDW PS 340 n.F.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zum Risk Management Congress 2021 finden sie hier.
![]() |
Krisenbewältigung mit RisikomanagementHerausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V.Wie kann Risikomanagement in wirtschaftlichen Krisen mit robusten Strategien helfen? Welche neuen Impulse entstehen dabei z. B. durch die Digitalisierung oder bei methodischen Grundlagen? Diese und weitere aktuelle Themen beleuchtet das Expertenteam der Risk Management & Rating Association e.V. (RMA) in ihrem neuesten Band. Im Fokus stehen dabei u. a.:
Ein spannender Überblick zu den derzeit wichtigsten Trends im Risikomanagement. |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.