INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (32)
  • eJournal-Artikel (18)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Kreditinstitute Checkliste Banken Aufgaben Interne Revision Grundlagen der Internen Revision Datenanalyse Leitfaden zur Prüfung von Projekten Funktionstrennung Risikotragfähigkeit IT Meldewesen Arbeitsanweisungen Governance Revision

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Das Unternehmensstrafrecht kommt …

    Auswirkungen für die Interne Revision?!
    Marc Deffland, Rebecca Schönheit, Joscha Matthias Deckena, Tim Hochmuth
    …. (Unternehmens-)Strafrecht in Deutschland Marc Deffland, M. A., CIA, ist Leiter der Internen Revision der Charité und Dozent für Corporate Governance an der HTW Berlin und dem… …bereits mit dem im Jahr 1998 beschlossenen KonTraG die Corporate Governance in Unternehmen gestärkt, aber es bedurfte erst einiger spektakulärer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Compliance-Organisation – Wahrnehmung und Umsetzung von Aufsichtsrecht in Zeiten wachsenden Drucks auf die Unternehmens-GuV

    Andreas Marbeiter
    …wird in einer Stärkung der Risikokultur und der Schaffung angemessener Governance und Kontrollstrukturen gesehen, die nicht ausschließlich auf die… …gehören führende Persönlichkeiten verschiedener Nationalbanken, dem IWF und der Welt- bank11. Das ausschließliche Vorhalten eines Corporate Governance… …Bewertung der Governance- Strukturen und den institutsweiten Kontrollen. Immerhin wird die Bewertung dieser Kom- ponenten dazu beitragen, unter welche… …https://www.fca.org.uk/news/press-releases/fca-publishes-final-rules-make- those-banking-sector-more-accountable (letzter Abruf am 21. 03. 2018). Abb. 5: SREP-Bewertung Governance und Kontrolle (BaFin-Konferenz – Neues… …einer nicht funktionsfähigen Corporate Governance eigenkapitalmäßig zu quantifizieren und den entsprechend Erfolg ihrer Maßnahmen zu messen und zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Euleric, Benjamin Fligge
    …Wirtschaftsprüfer.] Corporate Governance Dutt, V. K./Spengel, C./Vay, H.: Dividendenstripping durch Cum/Ex- und Cum/ Cum-Geschäfte – Analyse aktueller Entwicklungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 33 Handlungen des Vorstands der Zielgesellschaft

    Steinmeyer
    …Vorstand und Aufsichtsrat – Zugleich ein Beitrag zur Corporate Governance- Debatte, in: FS Mestmäcker, Baden-Baden 1996, S. 909 ff.; Hopt, Europäisches und… …Corporate Governance Kodex: Kodex-Kommentar, 7.Aufl., München 2018; Krieger, Das neue Übernahmegesetz: Preisfindung beim Über- nahmeangebot und… …Zielgesellschaft bei feindlichen Übernah- meangeboten nach dem WpÜG, ZIP 2002, 1; Winter/Harbarth, Corporate Governance und Unternehmensübernahmen: Anforderungen an… …das Verhalten von Vorstand und Aufsichtsrat des Bieters und der Zielgesellschaft, in: Hommelhoff/Hopt/v.Werder, Handbuch Corporate Governance: Leitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Der Mensch oder die Maschine als Risiko?

    Isabella Mader
    …vor dem Befund, dass vieles an Algorithmen und Big Data Analyse jenseits jeder Überprüfbarkeit praktiziert wird. Wer würde die Data Governance und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation

    Hans-Georg Bretschneider
    …(Satz 2). Es erhält also in diesem Fall den einen „Dissens-Bericht“. Der Deutsche Corporate Governance Kodex in der Fassung v. 07. 02. 2017 beleuchtet das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Social Engineering Kill Chain

    Dirk Drechsler, Marco Dennis Schmid
    …längeren Zeithorizont und Netzwerkbeziehun- gen, die weiter außerhalb des Unternehmens liegen. Auch der International Risk Governance Council (IRGC) greift… …Punkten resultiert. Abb. 7.4: COSO und Governance systemischer Risiken (Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an COSO, 2017, S. 12; IRGC, 2018, S. 18)… …An dieser Stelle empfiehlt es sich im Rahmen der COSO-Schritte Governance und Kultur sowie Strategie und Zielsetzung grundsätzlich das Risiko zu disku-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Vergleich von Risikomanagement- Standards

    Tim Killig, Jan Offerhaus, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …wird, spiegelt sich im COSO ERM:2017 in einigen der übergeordneten Komponenten wieder. So lassen sich vor allem die „Governance and Culture“, „Strategy… …: Controlling & Management, Heft 3/2004, S. 12–25. Paetzmann, K. (2008): Corporate Governance. Strategische Marktrisiken, Control- ling, Überwachung, Heidelberg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Prüfleitfaden Zollabfertigung

    Begrenzung der Haftungsrisiken durch die Prüfung der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …Prüffragen Governance und Regelungsrahmen Existiert ein Verantwortlicher für Zoll in der Geschäftsleitung? Ist sich die fachlich zuständige Unternehmensleitung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    M&A-Transaktionen

    …Checklisten, 11. Kapitel, Rn. 125. cherungen und ‑nachfolgen sowie Fragen im Bereich der Corporate Governance. Die vorliegende Darstellung der Einbeziehung des…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück