INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (22)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Datenanalyse Arbeitskreis Management Revision Aufgaben Interne Revision Risikotragfähigkeit Funktionstrennung Banken Sicherheit cobit Checkliste Grundlagen der Internen Revision Unternehmen control

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Prüfung des Projektmanagement Office

    Ableitung eines Prüfprogramms
    Claudia Mais, André Schmidt
    …an die Begleitung von Projekten durch die Interne Revision. Ein weiterer relevanter Baustein der Regulierung im Bankensektor sind die im November 2017… …Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit von 1 st und 2 nd Line of Defense Projektleiter am Projekt Beteiligte PMO Interne Revision Abb. 4: Three Lines of… …6.1, Januar 2018. DIIR (2019): DIIR Revisionsstandard Nr. 4, Prüfung von Projekten durch die Interne Revision, Version 3, September 2019. Frick, A… …Projektmanagementmethoden, die individuell oder in Kombination angewendet werden können. Die Begrifflichkeit des PMO, wie auch die darin enthaltenen Rollen und Aufgaben… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision – Standard 2010: „[…] Der Leiter der Internen Revision muss den [Prüfungs-]Plan regelmäßig… …Excellence Abbildung 9: Bezeichnung der PMO-Funktion (N=360) 7,50 % 14,44 % 5,83 % 3,06 % 2,50 % 23,06 % 2.2 Aufgaben und Rollen Dem PMO werden je nach… …Organisation eine Vielzahl an Aufgaben und Rollen zugeschrieben (zum Beispiel gemäß PMBOK13 oder GPM): 14 • Projektmanagement-Methodengeber: Identifizierung und… …Aussprechen von Empfehlungen, Maß - nahmenergreifung oder Projekte beenden. • Weitere Aufgaben, zum Beispiel Anleitung, Wissenstransfer, Mentorenrolle, Schulung… …, Beratung oder sogar Stellung von Projektleitern. In der Praxis lässt sich feststellen, dass sich über die in der Literatur genannten Aufgaben und Rollen… …. Abb. 2: PMO-Aufgaben in der Praxis: Welche Aufgaben erfüllt das PMO in Ihrer Organisation? 16 Abb. 3: Mögliche Dimensionen eines PMO 270 ZIR 06.19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Grundlagen des Personalmanagements

    Rainer Billmaier
    …kommuniziert, – auf Wirtschaftlichkeit und Effizienz ausgerichtet ist. Für die Interne Revision bedeutet diese Entwicklung in der Konsequenz auch eine… …Lösungen, die sich alle mehr oder weniger den aktuellen Herausforderungen stellen. Prüfungstechnisch stellt das die Interne Revision vor die Aufgabe, diese… …17 1. Grundlagen des Personalmanagements Das vorliegende Kapitel soll der Internen Revision den fachlichen und kommu- nikativen Einstieg in die… …Die Führungskräfte, die sowohl als Mitarbeiter „betroffen“ sind als auch als Führungskräfte Aufgaben im Sinne des Personalmanagements zu erledigen haben… …Revision integriert werden können, hängt von den getroffenen Ver- einbarungen und der Integration in die internen Prozesse ab. Bei der Betrach- tung dieser… …Funktionalität? – Kennen die Mitarbeiter der Personalabteilung ihre Aufgaben (Stellenbe- schreibung, Funktionsbeschreibung) und beherrschen sie diese Aufgaben auch?… …Fehlentscheidungen in anderen Unternehmensbereichen. Klare Strukturen, Aufgaben, Rollen Positives AG Image und MA Bindung Erfüllung der Recruitment- planung… …untereinander und mit den Kunden definiert. Leitbildarbeit ist eine der wichtigen strategischen Aufgaben der Personalarbeit. Damit gehört der Umgangmit dem… …wirtschaftlich. „Rasen- mäherkündigungen“, nur um Kosten zu sparen, sind es schon gar nicht. Inwie- weit Personalabbau im Übrigen ein Thema der Internen Revision… …solcher in der Prüfungspraxis bewährter Ansatz mit sechsWirkungszielen dargestellt. Der Internen Revision kann diese Übersicht helfen, die Komplexität des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Retail-Compliance – Organisation und Funktionsweise von Compliance im Privatkundengeschäft

    David Paal, Florian Marbeiter
    …oder die Interne Revision) entsprechende Defizite festge- stellt werden. Zu beachten ist jedoch, dass auch festgestellte Defizite in einer Vielzahl von… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32–38 3 Wie erfüllt die Compliance-Funktion im Retailgeschäft ihre Aufgaben? Beratungs- und Überwachungskonzept… …, Überwachungsplan und Abgrenzung zur Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49–57 4.1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51–55 4.3 Abgrenzung zur Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56–57 5 Fazit/Ausblick… …Prokon-Insolvenz, die Erweiterung der Aufgaben der BaFin um den Verbraucherschutz sowie die Möglichkei- ten der BaFin, den Produktvertrieb einzuschränken oder zu… …Zielsetzung der BaFin und die damit einhergehende Einführung der Abteilung VBS (Verbraucherschutz) in der Wertpa- pieraufsicht, eine der bedeutendsten Aufgaben… …Kundeninformationen sowie der Produkteinkauf zu nennen. Nachvertrieblich fallen insb. Aufgaben wie die Bestätigung bzw. Abrechnung des Geschäf- tes oder die… …Hier werden die Aufgaben einer internen Kontrollfunktion beschrieben: Sie umfasst Prozesse zur „Identifizierung, Beurteilung, Steuerung sowie Überwachung… …erfüllt die Compliance-Funktion im Retailgeschäft ihre Aufgaben? Bera- tungs- und Überwachungskonzept Neben der Frage, welche Geschäftsmodelle und… …. 2016. Es geht um das Management bzw. die Steuerung von Compliance-Risiken. Eine Konkretisierung erfolgt in den MaComp in BT 1.2 „Aufgaben der Compliance-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    BCM im Wandel der Zeit

    Uwe Naujoks
    …, Standards) implemen- tiert ist und gelebt wird. Andererseits fungiert die Interne Revision quasi als „verlän- gerter Arm“ des BC Managers und überprüft die… …reserviert. Dort finden sich die u. a. aus dem BSI 100-4 bekannten Aufgaben wie z. B. die Business Impact Analyse (BIA), das Risiko-Assess- ment, die… …wird das BC Management selbst auditiert mit der Zielsetzung zu verifizieren, ob der interne Ma- nagementprozess selbst gemäß den Anforderungen (Policy… …Abbildung 4: Die interne BCMS (Dokumenten)-Pyramide 122 Uwe Naujoks Rollen und Verantwortlichkeiten Es ist sehr wichtig, dass im Unternehmen klare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Scoring-Modell zur Beurteilung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …durch den Aufsichtsrat, die Interne Revision und/oder den Ab schluss- prüfer).86 Das RMS-Rahmenwerk von COSO mit dem Namen „Enterprise Risk Management –… …die Interne Revision sowie unabhängige Prüfungen durch Wirtschafts- prüfer oder Sachverständige denkbar. Hohe Ansprüche werden dabei an die… …with Strategy and Performance. Juni 2016. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) (DIIR 2016): DIIR Revisionsstan- dard – Prüfung von… …Aufsichtsrats.83 Es wird klargestellt, dass der Aufsichtsrat die Aufgaben selbst wahrnehmen muss, so- fern dieser keinen Prüfungsausschuss eingerichtet hat.84 Mit… …im Folgenden nur vom Aufsichtsrat gesprochen, auch wenn die Aufgaben im Falle der Existenz eines Prüfungsausschusses in seinem Verantwortungsbereich… …Aufsichtsräte. Anforderun- gen – Komponenten – Beurteilung, Berlin 2019 Bungartz, O. (Bungartz 2017): Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS), 5. Aufl., Ber- lin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Das Pflichtenprogramm des AktG und des KWG

    Ernst Thomas Emde, Markus Benzing
    …Compliance-Funktion) sowie interne Revision und setzt eine angemessene personelle sowie technisch-organisatorische Ausstattung des Instituts und ein angemessenes… …unverzüg- lich an die Geschäftsleitung, die jeweiligen Verantwortlichen und ggf. die Interne Revision weiterzuleiten, sodass geeignete Maßnahmen bzw… …– wie etwa die Rechtsabteilung oder die interne Revision – eingebettet oder diesen gleichgeordnet ist. Während § 25a Abs. 1 KWG die Frage offen lässt… …Leitungsebene, die Rechtsabteilung oder die Revision in Kleinunternehmen reichen. Zwischen diesen beiden Extremen besteht eine Vielzahl von Gestaltungsvarianten… …kann. Es versteht sich, dass dementsprechend auch das Verhältnis der Compliance-Funktion zur Rechtsabteilung sowie zur Internen Revision unterschiedliche… …AktG. Über die oben aufgezählten Aufgaben hinaus umfasst die Leitungs- oder Führungsverantwortung des Vorstands insb. die Verantwortung für strategische… …Aufgaben und Leistungen der einzelnen Vorstandsmitglieder sowie zur Lage der Gesellschaft stehen und die übliche Vergütung nicht ohne besondere Gründe… …Kombination aus beidem), bleibt seinem Leitungsermessen vorbe- halten. Hinsichtlich der Delegation von Aufgaben hat der Vorstand aufgrund seiner Organi-… …sationsgewalt sicherzustellen, dass die der Gesellschaft obliegenden Aufgaben jeweils durch hinreichend qualifiziertes Personal tatsächlich erfüllt werden. Sog… …klare Aufgabenzuwei- sung, eine ausreichende Dokumentation und ein funktionierendes Berichtssystem. Übli- cherweise werden die Aufgaben eines solchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Die Regulierung der Transparenz und Integrität auf Energiegroßhandelsmärkten (REMIT)

    Eine Handreichung zur Prüfung des Themengebietes
    Peter Stuhlweißenburg, Dr. Andrea Wölfel
    …Prüfungsleitfaden der Fachgruppe „Energie- und Finanzhandel“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision Energie und Verkehr“. 1. Ziel und Fokus von REMIT Peter… …Leiter der Konzernrevision der Stadtwerke Köln GmbH. Dr. Andrea Wölfel, CIA, ist Stabsstellenleiterin Interne Revision bei der Mainova AG, Frankfurt am… …Interne Kontrollsystem der wesentlichen operativen REMIT-Prozesse. Er umfasst die vier Themengebiete a) Registrierung von Marktteilnehmern und Assets im… …Verantwortlichkeiten und Aufgaben vollständig und widerspruchsfrei zugeordnet wurden. • Check, ob Experten über REMIT-Wissen verfügen, zum Beispiel anhand revolvierender… …auskunftsfähige Mitarbeiter der Rechtsabteilung). • Check, ob REMIT-Anforderungen in interne Anweisungsdokumente übernommen wurden (Risikorichtlinie… …sind. • Check, ob interne Arbeitsmaterialien entsprechend auf die geänderte Situation angepasst werden. • Check, ob die Liefer- beziehungsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Betriebliche Anreizsysteme

    Rainer Billmaier
    …Interne Revision die Gründe herauszuar- beiten. – Ist das Vergütungssystem insgesamt zielführend aufgestellt und in sich schlüssig? – Sind die Ziele auf… …Revision. Ordnungsmäßigkeit, Tarif- treue und die Abwicklung der Sozialleistungen, seien sie gesetzlicher, tariflicher oder freiwilliger Natur, dominierten… …mit der Einführung beabsichtigte Prozess einer transparenten und fairen Festlegung der Entgelthöhe zum Prü- fungsbereich der Internen Revision gehören… …Entgeltfindung? – Wie erfolgt die Erstellung/Aktualisierung der Stellenbeschreibungen? – Werden gleiche Aufgaben unternehmensweit einheitlich bewertet? – Welches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance und operationelle Risiken

    Thomas Steidle
    …, was zur Folge hatte, dass kein systematischer, ganzheitlicher Ansatz mit der Tätigkeit der Compliance-Funktion verbundenen war, und die Aufgaben… …- stellung der Compliance-Funktion eher unspezifisch und in Teilen auch mit sachfremden Aufgaben und Themen durch das Management betraut wurde. Eine über die… …Aufgaben negative Nachwirkungen hat. So ist nach Auffassung des Verfassers selbst heute noch bis in die Spitzen des oberen Managements nicht jedem immer… …verbundenen Aufgaben im Sinne einer weiten, praktisch alle Gesetze einer Bank betreffenden Compliance-Definition. So wurde insb. in dem Consultative Document… …des Finanzsektors in Luxemburg v. 27. 09. 2004 betreffend die Compliance-Funktion; Rundschreiben der Eidg. Bankenkom- mission: Überwachung und interne… …eines kontinuierlichen Monitorings8. Eine neue Sichtweise der mit der Compliance-Funktion verbundenen Aufgaben fand in den folgenden Jahren in einigen… …Vor- Ort Prüfungen oder andere eigene Prüfungen (ein alleiniges Abstellen auf die Prüfungen der internen Revision reicht nicht aus) und die 2nd Level… …Compliance CSSF 04/155 aufgehoben wurde; Rundschreiben der Eidg. Bankenkommission: Überwachung und interne Kontrolle v. 26. 09. 2006 unter Compliance-Funktion… …Rn. 100–112 – jetzt FinMa Rundschreiben 2008/24 Überwachung und interne Kontrolle Banken. 12 Es wird daher eher auf den Sinn und Zweck der MaRisk… …den das interne Kontrollsystem abdeckenden Funktionen diejenige mit dem am wenigstens klar definierten Verantwor- tungsbereich und ist ein nicht klar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Finanzportfolioverwaltung

    Paul Bernd Wittnebel
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9–17 6.1 Interne Maßnahmen vor Aufnahme der Finanzportfolioverwaltung . . . . . . . . 10 6.2 Exploration, Information, Risikoaufklärung und Beratung vor… …Kunden gehört grundsätzlich nicht zu den Aufgaben des Finanzportfolioverwalters. Sollten diese vertraglich gesondert vereinbart worden sind, sind die… …Finanzportfolioverwaltung sind vielfältig und lassen sich grob gliedern in – Interne Maßnahmen vor Aufnahme der Finanzportfolioverwaltung – Exploration, Information… …, Risikoaufklärung und Beratung vor Vertragsabschluss – Vorbereitung und Umsetzung von Anlageentscheidungen – Reporting 6.1 Interne Maßnahmen vor Aufnahme der… …kritischen Würdigung durch Compliance, interner und externer Revision und nicht zuletzt im Streitfall auch des Anle- gers standhalten und sind entsprechend… …Finanzportfolioverwal- tung fehleranfällig und bietet sich daher für Überwachungshandlungen durch Compliance bzw. nachgeschaltet auch für Prüfungen der Revision an. Zur… …. Nach Analyse der Ergebnisse dieser Erhebung, welche in aller Regel jährlich bzw. anlass- bezogen zusätzlich unterjährig stattfindet, kann das interne… …weitergehende „weiche“ Faktoren abzustellen. Hierzu kann gehören, Anlageentscheidungen in einen Kontext mit der Tätigkeit oder den Aufgaben des Kunden zu setzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück