INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (60)
  • eJournal-Artikel (47)
  • Partner-KnowHow (16)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit Standards Revision Management Corporate Datenanalyse Interne Ziele und Aufgaben der Internen Revision Meldewesen Aufgaben Interne Revision IT Handbuch Interne Kontrollsysteme Risk cobit

Suchergebnisse

125 Treffer, Seite 11 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Quo Vadis, Britain?

    Brexit, the EU and the Greatest Act of Economic Self-Harm in British History
    Dr. Hilmar Siebert, Dr. Nina Lück
    …1 Introduction 2 The Story So Far 3 The Single Market and Trade 3.1 What is it? 3.2 Can You Leave the EU but Stay in the Single Market?… …. https://www.theguardian.com/politics/2016/feb/07/british-euroscepticism-a-brief-history (last accessed 31/01/2018). 2 An extract of her speech can be accessed via this link: http://www.independent.co.uk/… …ideas, such as a Social Europe where no one is left behind, less of an aspiration and more of a reality EU citizen can count on. 2 The Story So Far… …constitutional requirements. 2. A Member State which decides to withdraw shall notify the European Council of its intention. In the light of the guidelines… …withdrawal agreement or, failing that, two years after the noti- fication referred to in paragraph 2, unless the European Council, in agreement with the… …Member State concerned, unanimously decides to extend this period. 4. For the purposes of paragraphs 2 and 3, the member of the European Council or of… …. Tax revenue of up to GBP 10 billion will be lost for the UK which corresponds to 2% of the annual tax revenue. London’s stance as financial capital…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die steuerbegünstigte Stiftung

    …Stifter und Stiftungen Stand der Rechtslage: Dezember 2013 1 2 INHALTSVERZEICHNIS WARUM EINE EIGENE STIFTUNG GRÜNDEN? 4 Motive für eine Stiftungsgründung 4… …Körperschaften im Rahmen der Höchstbeträge abziehen. Werden Ehegatten zusammen veranlagt, verdoppelt sich der Höchstbetrag auf 2 Mio. €. Wird die Zuwendung durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Investing in Germany

    …RSM GMBH INVESTING IN GERMANY ?????????????? ??????????????????????????? CONTENTS 1 ABOUT RSM IN GERMANY 01 2 STARTING A BUSINESS IN GERMANY 02 3… …introduce you to our experts, who can provide specific advice to cater to your individual needs and special circumstances. 1 2 STARTING A BUSINESS IN GERMANY… …and its operations, individuals may be required to meet further stipulations. 2 Depending on the legal form selected, a capital investment has to be… …. Further material accounting and valuation principles are the historic cost accounting principle (§ 253 par. 1 GCC), the going concern premise (§ 252 par. 2… …not exceed twelve months (§ 240 par. 2 GCC) and usually corresponds with the calendar year. Any company that is legally required to maintain accounts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision erklärt: Standard 2070

    Der externe Dienstleister als Interne Revision seines Mandanten
    Oliver Dieterle, Michael Bünis
    …Berufsstands der Internen Revision ist.“ 2. Der externe Dienstleister in der Rolle als Interne Revision des Mandanten Die Implementierungsleitlinie 2070…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Literatur zur Internen Revision

    …; Osteuropa) Gleißner, W.: Was ist eine „bestandsgefährdende Entwicklung“ im Sinne des § 91 Abs. 2 AktG (KonTraG)? Von der Risikoaggregation zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge
    …Schatten der Wirtschaftsprüfer heraus, bis hin zum heutigen Selbstverständnis des Berufsstandes.] IIA: Wiley CIA Exam Review, Part 2, Internal audit practice…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Praktische Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung von Risikomanagement und Controlling

    Karsten Findeis
    …Controlling zu berücksichtigen sind . 2 Dimensionen der Harmonisierung Zeithorizont Der Zeitraum der betrachteten Zeitperioden kann voneinander abweichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Social Responsibility

    Nicole Fabisch
    …(Anspruchsgruppen) wiederherzustellen. 2 Begriffsabgrenzungen und theoretische Einbettung 2.1 Compliance Wenngleich einige deutschsprachige Autoren nach wie… …Unternehmenspraxis, in: Wecker, G./ van Laak, H. (Hrsg.): Compliance in der Unternehmenspraxis, 2. Auflage, Wiesbaden 2009, S. 30. 617 Hauschka, C. E.: Einführung… ….: Pflichten der Geschäftsführung & Aufbau einer Compliance Or- ganisation, in: Wecker, G./ van Laak, H. (Hrsg.): Compliance in der Unternehmenspraxis, 2… …. BetrVG, BDSG, Art. 2 und 5 GG) in diesen Bereich. Für die inter- ne Dimension fordert die EU-Kommission außerdem eine „Anpassung an den Wandel“. Hierunter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Die Organisation von Compliance in Unternehmen

    Stefan Behringer
    …Tatbestän- den. 2 Notwendige Qualifikationen von Compliance-Managern 2.1 Juristische oder wirtschaftliche Qualifikation für Compliance- Manager? Die… ….: Rationalität trifft Rechtskonformität. Controller Magazin, 42. Jg. (2017), Nr. 2, S. 4ff. 712 Siemens hatte zeitweise rund 600 Mitarbeiter im Bereich… …Vgl. Zollondz, H.-D.: Grundlagen Qualitätsmanagement, 2. Auflage, München u.a. 2006, S. 235. Corporate Compliance Rules & Responsibility… …Compliance Officers und die D&O Versicherung als „Allheilmittel“, CCZ, 2. Jg. (2009), S. 231. 720 Vgl. Klopp, T.: Der Compliance Beauftragte, Berlin 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Financial Due Diligence

    …Post-Deal-Beratung 2 WEN BERATEN WIR? Der Umfang und die Qualität einer Due Diligence beeinflussen maß­geblich den Erfolg einer Transaktion. Sie ist ein wesentliches…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück