INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (77)
  • eJournal-Artikel (28)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Management Unternehmen Meldewesen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Auditing IT Risikomanagement Checkliste Interne Kreditinstitute öffentliche Verwaltung Vierte MaRisk novelle Datenanalyse Funktionstrennung

Suchergebnisse

109 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Einführung in die Untersuchung und Gang der Arbeit

    Markus A. Wesel
    …Expertenseite die regelmä- ßige und kritische Überprüfung von Unternehmensstrukturen empfohlen. In diesem Kontext ist der Begriff „Corporate Governance“ sowohl… …Anforderungen an die sog. Good Governance von Unternehmen. Die Be- fürchtung von Expertenseite erscheint demzufolge berechtigt, da im Fall einer unkritischen… …profitieren, bei der sich alle Unternehmensbeteiligten Gedanken um die beste Form der unternehmens- individuellen Good Governance machen. Das übergeordnete… …Ziel einer Good Governance ist dabei stets in einem erhöhten Nutzen für alle Beteiligten zu sehen. Damit dieses Ziel jedoch erreicht werden kann, ist… …der Eigentümer für einen Wertverlust des Unternehmens systematisch gesenkt werden. So sehr sich das Hauptziel einer Good Governance bei anonymen… …Unternehmensführung folgen. Somit liegt die Notwendigkeit zur Ausgestal- tung einer an den Bedürfnissen mittelständischer Unternehmen angelegten Good Governance auf… …, stellt die vorliegende Arbeit die These auf, dass sich die Anforderungen an eine Good Governance und deren unter- nehmensindividuelle Ausgestaltung im… …gebieten der Corporate Governance gehäuft ein Unterschied hinsichtlich der jeweiligen Corporate-Governance-relevanten Implikationen zwischen mittel-… …gestellte Unternehmensinformationen und Zeitungsartikel sowie wei- tere Forschungsergebnisse aus Teilbereichen der Corporate Governance und quantitative… …theoretische Grundlagen zu den im Fokus der Arbeit stehenden Begriffen „Mittelstand“ und „Corporate Governance“ gelegt sowie die Rahmenbedingungen des deut-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Contribution by Internal Audit to IT Compliance

    Thomas Lohre
    …Corporate governance, risk management, compliance. All of these are concepts that can no longer be imagined away from the current business vocabulary and… …considerable portion of the costs and investments and the legal and regula- tory requirements for IT have also grown significantly.31 Corporate Governance is… …. This article reflects the author’s personal opinion. 30 In order to no longer debate the relationships between IT, governance and compliance in such… …, “gubernare”, which means regulate, manage or control. Lohre 62 Corporate governance generally encompasses the entirety of all international and… …governance is not an internationally standardised body of rules and regulations, but rather, with the exception of a few internationally accepted, common… …(German Corporate Governance Code) by a government commission in February 2002, last amended on 6 June 2008 by the government commission.34 However, in… …addition to country-specific corpo- rate governance provisions, cross-national, industry-specific versions also exist. Corporate governance is very… …standards and recommendations and the development of and ad- herence to company guidelines.36 Another aspect of corporate governance is the structuring and… …setting-up of management and control structures. Characteristics of good corporate governance are: – Functioning business management – Preserving the… …Section 404 of the Sarbanes-Oxley Act. 34 See DCGK (2007). For the effects of the German Corporate Governance Code on the finan- cial statement audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Prüfungsmethoden, Allg./ diverse Prüfungsobjekte BilMoG und Interne Revision: Auswirkungen der Regelungen zur Corporate Governance, hrsg. vom DIIR, Berlin 2010 (ISBN… …978-3-503-12687-3). (Aufgaben der Internen Revision; Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz; Auswirkungen auf die Corporate Governance; Prüfungsausschuss; Rolle der… …; Prüfungstheorie; Qualitätsmanagement; Überwachung der Arbeitspapiere; Urteilsbildung des Reviewers) Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Arbeitskreis… …; Corporate Governance; Verhältnis Gesamtaufsichtsrat zum Prüfungsausschuss; zwingende Bildung von Prüfungsausschüssen?; Aufgaben des Audit Committee…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Definitionen der betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …und rechtliche Umsetzung, München 2009. 4 Deutscher Corporate Governance - Kodex, www.corporate-governance-code.de, Fassung vom 18.06.2009, 4.1.3.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 44: Satyam Computer Services (India, 2009)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …governance, and it is critical that it be viewed in this light,” it said in a statement. One BBC journalist commented: “I don’t believe that one bad apple… …question mark on the entire corporate governance system in India as well as on the regulatory oversight. “The Satyam crisis is not only a wake-up call, but… …it is also a great opportunity for everybody to look at the quality of corporate governance more seriously,” said Richard Rekhy, COO of the global… …high-growth economy and neglected important things like instituting an ethical corporate governance mechanism.” Discussions included topics such as… …key issues such as governance, anti-corruption, transparency and accountability to stakeholders. Most list only charity projects as their CSR… …dignity of the individual. Chander Prakash Gurnani, the new CEO, pledged to improve the company’s corporate governance and customer ties as he tried to… …fall of IT tzar Ramalinga Raju, www.news.in.msn.com/business, December 26, 2008 Satyam saga shows holes in India corporate governance, www.reuters.com… …Governance, www.upenn.edu (University of Pennsylvania), January 9, 2009 Auditor in cross hairs over fraud… …Standards: Loose Governance Facilitated Fraud, The Washington Post, January 10, 2009 Founders of Indian Company…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Revision 2015 – zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …Committee) und die Corporate Governance Regelungen wird die Interne Revision auch in Österreich und in der Schweiz verstärkt in die öffentlich wahrgenommene… …. Welche Konsequenzen ergeben sich für die Methoden der Internen Revision? Wird die Interne Revision ein zentrales Element der Corporate Governance werden? 5… …aufge listet. (Siehe hierzu auch Abb. 2.) 5 Vgl. zur Bedeutung der Internen Revision in der Corporate Governance u. a.: Holm, C., Laursen; B.: Risk and… …Control Developments in Corporate Governance: changing the role of the external auditor? in: Corporate Governance, 2007, S. 322 ff. Umfeld Person Aufgabe 4… …Revision für Governance Organe auch Ernst & Young: Escalating the Role of Internal Audit, Ernst & Young’s Global Internal Audit Survey 2008, S. 5. 13 Vgl… …Governance: changing the role of the external auditor? in: Corporate Governance, 2007, S. 322 ff.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …der Corporate Governance Erfahrungen mit internen Bonitätseinschätzungen bei Vorliegen externer Ratings Rollenverteilung der externen… …Jahresabschlussprüfung und Internen Revision als Komponenten der Corporate Governance Liquiditätsrisiken – Erfahrungen der Bankenaufsicht Pandemie – Vorsorge im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Ergebnisse der Vergleichsstudie zur Umsetzung des Art. 41 der 8. EU-Richtlinie

    Wissenschaftlicher Beirat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Aufsichtsgremium – dem Prüfungsausschuss – und Komponenten der internen Governance: dem Internen Kontrollsystem (IKS), der Internen Revision (IR) und dem… …Governance nimmt der Prüfungsausschuss (PA) ein. Die Frage nach einer gesetzlichen Einrichtungsverpflichtung für einen PA beantworten * Der wissenschaftliche… …Governance. 6 Der Fragebogen enthielt vielmehr gleich lautende Fragen nach der Einrichtungsverpflichtung, der Verantwortlichkeit für Einrichtung… …Governance und Compliance. Dabei sieht die Hälfte der Institute konkrete Möglichkeiten zur Messung der Effektivität der Internen Revision. Diese kann… …Corporate Governance und insbesondere des RMS, des IKS und der Interne Revision sowie über Wechselwirkungen zwischen diesen zu gewinnen, sind weitergehende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Chapter 4: Conclusion and Outlook

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …in the United States, whose accounting system and corporate governance rules had always been considered as “best practice”. But scandals have also… …characterized the scenario in Europe and in Asia, showing that probably no corporate governance system in the world is able to prevent accounting fraud… …account Conclusion and Outlook 286 the business environment, poor internal controls, poor tone at the top, poor corpo- rate governance, and of… …, Berlin 2010, pp. 359–364 Tiscini, Riccardo / di Donato, Francesca: The relation between accounting frauds and corporate governance systems: An… …Young, Michael R.: Accounting Irregularities and Financial Fraud – A Corporate Governance Guide, 2nd edition, Chicago 2004, pp. 11–13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 34: Royal Ahold (The Netherlands, 2003)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Ahold chief executive in May 2003. “We knew we needed to be at the forefront of implementing corporate governance reforms.” However, the focus was not… …just on improving governance, but also on setting an example. An analyst commented: “Ahold has led other Dutch companies in seriously tackling… …corporate governance.” The Ahold fraud also caused Dutch and European regulators to rethink their approach to corporate governance. In the… …set of new (and widely praised) governance guidelines. The European Parliament, the legislative body of the EU, amended the so-called “8th… …Governance Institute: Royal Ahold: A Failure of Corporate Governance, ECGI Working Paper No. 67/2005, www.papers.ssrn.com India Center for Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück