INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (70)
  • eJournal-Artikel (14)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk marisk Handbuch Interne Kontrollsysteme Revision Funktionstrennung Prüfung Datenschutz Checklisten Unternehmen Sicherheit Arbeitsanweisungen Aufgaben Interne Revision IPPF control Checkliste Leitfaden zur Prüfung von Projekten Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: Treasury-Prüfungen in der Industrie FS 12: Beschaffung in Projekten FS 14: Vergleich MaRisk Banken und Versicherungen – wo liegen die Unterschiede? FS 16…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Aktuelle Gefährdungssituation in Unternehmen: Analyse, Prophylaxe

    Silvia Ziebell, Peter Zawilla, Roland Eck
    …Thema Gefährdungsanalyse zu sensibilisieren. Literatur Helfer, Michael: in Interne Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen: Vor- gaben und Erwartungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risikomanagement durch Risikotransfer am Beispiel Versicherungen

    Hendrik Löffler, Ulrike Meyer
    …(ART/ARF) auf sonstige Risikoträgergesellschaften (Banken, Kapitalmarkt usw.). Sofern dem externen Risikoträger (Versicherer) die zu bezahlende…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Methoden zum Management von Reputationsrisiken

    Christian Böing, Dr. Thomas Kaiser, Ingo Schäl
    ….: Managing Reputational Risk, Chichester 2003. Schierenbeck, H; Grüter, M.D.; Kunz, M.J.; Management von Reputationsrisiken in Banken, WWZ Discussion…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risikoartenübergreifende Gesamtbanksteuerung

    Alexander Kopf
    …kleinere Banken ist die Umsetzung in Form eines entsprechenden Excel-Sheets ausreichend. Entscheidend für den Erfolg ist jedoch nicht die technische…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Corporate Governance

    Dr. Eckhard Knapp
    …, die durch solche – auch länderübergreifend akzeptierte Regeln – ein finanzielles Engagement bei einem Unternehmen eingehen. Nachdem vor allem Banken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Handlungsrahmen Revision

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …wirt- schaftskrimi- nellen Hand- lung zum Re- visionsende ! entgangener Zinsnutzen ! Regreßan- sprüche von Kunden, Drit- ten, Banken ! Verwendung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Gesetzliche und aufsichtrechtliche Grundlagen

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Risiken und Chancen

    Dr. Marcus Zepp
    …. BÜSCHGEN, HANS E. (1998, Bankbetriebslehre), S. 869. 133 Vgl. MOODY’S INVESTORS SERVICE (1999, Bonitätsrisiko von Banken), S. 41. 134 Vgl. dazu MÜLLER… …, THOMAS (2000, Risikovorsorge), S. 42. Wobei Reputationsrisiken „für Banken besonders gravierend sind, da die Natur des Geschäfts verlangt, dass sie sich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Empirische Untersuchung

    Dr. Eckhard Knapp
    …Gesamtumsatzes im Ausland. 37,7% 21,3% 13,1% 9,8% 1,6% 14,8% 11,5% Industrie Handel Versorgung Banken Versicherungen Dienstleistungen weitere Branchen der… …. Empirie und Gestaltungsmodelle 78 50,8% 20,3% 20,3% 11,9% 5,1% 18,6% 6,8% Industrie Handel Versorgung Banken Versicherungen Dienstleistungen weitere…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück