INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (70)
  • eJournal-Artikel (14)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Kreditinstitute Prüfung Datenschutz Checklisten Aufgaben Interne Revision Standards IPPF control Geschäftsordnung Interne Revision cobit Leitfaden zur Prüfung von Projekten Governance Risikotragfähigkeit Revision IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Thesenförmige Zusammenfassung

    Dr. Marcus Zepp
    …Risikoverhalten zu senken und ihre Wettbewerbspo- sition zu stärken. Die Kapitalmarktteilnehmer können jedoch die Zielsetzung der Banken- aufsicht nur erfüllen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Call Centern

    Personal

    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Tarifverträge des Banken- und Versicherungsgewerbes. Da ein interner Bewerber sich auf keinen Fall durch den Berufswechsel verschlechtern will, sind im Hinblick…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise

    Quo Vadis Revision?
    Friedhelm Kremer
    …unter dem Gesichtspunkt, dass von den Banken bei Nichteinhaltung bestimmter Covenants mit der sofortigen Kündigung von Kreditlinien gedroht werden kann… …Management in Verbindung mit von den Banken geforderten Covenants) wird zunehmend das Financial Audit stärker in den Fokus rücken. Da von Seite der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Wirtschaftskriminalität und die Rolle der Internen Revision

    RA Steffen Salvenmoser
    …einzubeziehen. Für Banken besagt § 25a Abs. 1 S. 3 Nr. 6 KWG a. F.: „...Eine ordnungsgemä- ße Geschäftsorganisation umfasst insbesondere ... angemessene… …Vorgehen. Für Banken lässt sich dies auch aus den Mindestan- forderungen an das Risikomanagement (BaFin/RS 18/2005) ableiten, so heißt es u. a. … „die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Strukturierte Kreditprodukte

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …strukturierten Kreditprodukten kommt bei Prüfungen durch die in- und externen Revisionen und den nationalen und internationalen Banken- aufsichten eine immer… …, die damit ih- re geplanten Exportgeschäfte umsetzen können. Die Kapitalgeber, i.d.R. in- ternational tätige Banken, gewähren dabei sowohl den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Basel II – Eine Herausforderung auch für die Interne Revision

    Dr. Michael Schiwietz, Marion Morr
    …größeren, „systemrelevanten“ Banken sucht. Dies stellt einen wohl irre- versiblen Schritt in Richtung einer neuen Art der qualitativen Zusammen- arbeit dar… …erhöhte Freiheitsgrade in der Ausgestaltung ihres Internen Kontrollsystems verbunden. Gleichzeitig sind Banken damit in der Pflicht, die… …Grundsätze der Anfang 2003 finalisier- ten „Sound Practices for the Management and Supervision of operational Risk“ 6) von allen Banken, unabhängig vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Rechnungslegung nach IFRS und Prüfungsansätze für die Interne Revision in Kreditinstituten

    Hans-Georg Schmidt
    …in erster Linie große Privatbanken sowie Lan- des- und Zentralbanken, aber auch kleinere private Banken, Sparkassen und Genossenschaften, die sich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Zielsetzung, Untersuchungsobjekt und Gang der Untersuchung

    Dr. Marcus Zepp
    …Transformationsaufgaben der Kredit- institute äußert sich STÜTZEL, der es als „Kennzeichen aller kapitalistischen Finanzierungen“ (STÜTZEL, WOLFGANG [1964, Banken], S… …kann und 38 Unter Bankleistung kann auch „der Beitrag“ der Banken zur gesamten Wirtschaftsentwicklung verstanden werden; vgl. HEIN, MANFRED (1993… …Einlagensicherungseinrichtungen.53 49 Vgl. MÜLHAUPT, LUDWIG (1980, Betriebswirtschaftslehre der Banken), S. 28. Oft werden in der Literatur Industrieunternehmen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Der Risikobericht von Kreditinstituten in Deutschland

    Dr. Marcus Zepp
    …, wenn die vorrangigen Hierarchieebenen keinen Beitrag zur Lösung eines Sachverhalts ermöglichen. Dabei ist insb. der Bundesverband Deut- scher Banken… …, FRANK/SCHRÖCK, GERHARD (2006, Double Impact), S. 674. Das Basel Committee on Banking Supervision steht stellvertretend für alle Banken- aufsichtsbehörden (BaFin)… …Berichterstattungsproblemen vgl. AUSSCHUSS FÜR BILANZIERUNG DES BUNDESVERBANDES DEUTSCHER BANKEN (1995, Bilanzpublizität), S. 1ff.; AUSSCHUSS FÜR BILANZIERUNG DES… …BUNDESVERBANDES DEUTSCHER BANKEN (1996, Marktpreisrisikopublizität), S. 64ff. Oftmals wird bei derartigen Konstrukten der Literaturmeinung eine schwache…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Personalbeschaffung

    Christine Brand-Noé
    …und deren Erhalt er bestätigen muss (z. B. zu den Themen Datenschutz, bei Banken: Geldwäsche) – bei Dienstantritt alle Voraussetzungen für die…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück