Unter Risikobewältigung versteht man alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Risiken zu vermeiden, zu vermindern oder zu begrenzen sowie zu transferieren oder selbst zu tragen. Im Rahmen der Entwicklung einer geeigneten Risikobewältigungsstrategie zur Beherrschung operationeller Risiken stehen Unternehmen unterschiedlichste Maßnahmen zur Verfügung. Im Gegensatz zu den ursachenbezogenen Maßnahmen des Risk-Controlling (hier ist die primäre Zielsetzung der Maßnahme darauf abgestimmt, ein Risiko in seiner Entstehung präventiv zu beeinflussen; z. B. Sprinklerung einer Lagerhalle), gehören die Maßnahmen der Risikofinanzierung zu den wirkungsbezogenen Maßnahmen, d. h. sie greifen in dem Moment ein, in dem sich das Risiko bereits realisiert hat (z. B. Feuerversicherung) und „bezahlen“ den entstandenen Schaden.
Seiten 211 - 225
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
