INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (63)
  • eJournal-Artikel (16)
  • News (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Datenanalyse Auditing control Geschäftsordnung Interne Revision Standards Funktionstrennung Risikomanagement marisk Banken Arbeitskreis Handbuch Interne Kontrollsysteme Governance Leitfaden zur Prüfung von Projekten IT

Suchergebnisse

83 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten

    Carl-Christian Freidank, Cristina Müller-Burmeister
    …25d KWG n. F. ............ 335� 3.1� Kreis der zur Einrichtung verpflichteten Kreditinstitute .................. 335� 3.2� Bestellung und Abberufung… …Kreditinstitute greifen die allgemeinen rechtlichen Vorschriften zur Corporate Governance auf und erweitern sie durch die aktuelle Novellierung des Gesetzes über… …aufsichtsrechtlichen Anforde- rungen an Kreditinstitute in Form gesetzlicher Vorschriften und komplettierenden Verlautbarungen der Bundesanstalt für… …. 1 Satz 2 HGB kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaften, die Asset Back Securities emittieren, sowie Kreditinstitute im Sinne des § 340 Abs. 1 HGB… …Zusammenhang sog. kapitalistische Personenhandels- gesellschaften nach § 264a HGB, Kreditinstitute in der Rechtsform einer Personengesellschaft nach § 340k Abs… …. 2241 f.; Veldkamp 2012, Anm. 15 zu § 324 HGB, S. 2207. C.-C. Freidank/C. Müller-Burmeister 334 pflichtet primär Kreditinstitute im Sinne des §… …landesrechtliche öffentlich-rechtliche Kreditinstitute nur, soweit das Landesrecht nichts anderes vorsieht“ (§ 340k Abs. 5 Satz 2 HGB). Allerdings besteht für… …geprägte Unternehmen auch monistisch ausgerichtete Kreditinstitute von den Neuerungen betroffen. Mithin ist für die Beurteilung der an den… …Kreis der zur Einrichtung verpflichteten Kreditinstitute Die Novellierung nach dem CRD IV-Umsetzungsgesetz in § 25d Abs. 9 KWG KWG n. F. in Verbindung… …25d Abs. 7 Satz 1 KWG n. F.) zu erfolgen hat. In den neuen Verpflichtungskreis fallen aber nur diejenigen Kreditinstitute, die unabhängig von ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision in einer Behörde; Aufgaben; Prüfungsplanung; Prüfungsdurchführung; Kommunikation und Revisionsmarketing) Kreditinstitute, Prüfung institute, Prüfung… …. (Kreditinstitute, Prüfung; Begriff Compliance; Bedeutung von Compliance in Kreditinstituten; internationale Vorgaben; nationales Aufsichtsrecht; Compliance in der… …Solvency II. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 68–75. (Kreditinstitute, Prüfung; Integration eines operationellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen 24.– 25. 03. 2015 A. Kastner Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute… …Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäft)… …Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft) Revision des Kreditgeschäftes –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …SAP-Prüfung in Kommunen und öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in Öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die… …Kreditinstitute – Sparten Aufbaustufe Revision des Kreditgeschäftes – Teil II Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Erfordernisse zur Bildung von Kreditnehmereinheiten

    Dirk Röckle
    …der bestehenden Banken- und Kapitaladäquanzricht- linie (CRD 1 ) waren für Kreditinstitute ab dem 31. 12. 2010 im Rahmen der Um- setzung von CRD I bis… …Requirements Regulation, bezeichnet dieVerordnung (EU) Nr.` 579/2013 vom 26. 06. 2013 über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen und… …Kreditinstitute haben dann im Rahmen der Widerlegung der Banken- aufsicht entsprechende Nachweise (z. B. Entherrschungsvertrag oder Ausein- anderfallen von Stimm-… …vorliegt, die Kreditinstitute zur Prüfung einer eventuell vorhandenen wirt- schaftlichen Abhängigkeit zwischen Ihren Kunden verpflichtet sind. Dieser… …tenbildung und dass die Kreditinstitute bereits ab der Grenze von TEUR 750 entsprechende Prozesse vorhalten müssen, um Zusammenrechnungstatbe- stände erkennen… …Auf- sichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen und zur Änderung der Ver- ordnung (EU) Nr.`646/2012 in Amtsblatt der Europäischen Union… …aufbauorganisatorischen Rahmenbedingungen näher zu untersuchen. 1 Generell gilt die Verpflichtung für die Kreditinstitute, die Prüfung einer eventuell vorhandenen… …von Kreditnehmereinheiten bedeutet für die Kreditinstitute einen erheblichen zusätzlichen Aufwand, welcher in den Kreditprozessen ent- sprechende… …Union , Verordnung (EU) Nr.`579/2013 vom 26. 06. 2013 über Aufsichts- anforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen und zur Änderung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Guillot, Craig: Avoiding the Void: Having a succession plan can prepare internal audit for the potential departure of its Kreditinstitute, Prüfung Prickett… …, Ruth: Growth barometer. In: Audit & Risk, May/June 2014, S. 18–24. (Aufgaben der Internen Revision; Kreditinstitute, Prüfung; Auswirkungen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Zuwendungen

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“
    …Offenlegungspflichten gegenüber den Kunden, unter deren Beachtung der Behalt einer Zuwendung überhaupt zulässig ist. Die Kreditinstitute sind nunmehr gezwungen… …Darmstadt · Düsseldorf · Hannover Leipzig · München · Münster · Nürnberg · Rendsburg · Stuttgart Die MaComp sehen vor, dass Kreditinstitute eine Aufzeichnung… …ausgelost und sind daher nicht generell für Berechnungen fix. Viele Kreditinstitute nutzen daher das zweistufige Verfahren; d. h. zunächst erfolgt eine… …Abrechnungssysteme dieses ermöglichen (einstufiges Verfahren). 4. Aufzeichnungspflichten AT 8.2 MaComp Die MaComp sehen vor, dass Kreditinstitute eine Aufzeichnung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Betrugsfällen bei Baufinanzierungen

    Mario André Althof
    …in der öffentlichen Kritik Beispielsweise stehen seit den Neunzigerjahren einige Kreditinstitute und Bausparkassen in der öffentlichen Kritik… …KWG) stehen die Präventionsmaßnahmen ge- gen betrügerische Handlungen der Kreditinstitute eindeutig im Fokus der Auf- sicht und werden deutlich stärker… …Proportionalität an Größe, Risikostruktur und Geschäftsvolumen der Kreditinstitute ausrichten. 2.2 Basel II – Kreditrisiko versus Operationelles Risiko… …. 100-Prozent-Finanzierungen haben hohe Resonanz im Markt Die Kreditinstitute befinden sich untereinander in einer starken Wettbe- werbssituation. Gerade im Bereich der… …privaten Immobilienfinanzierung be- stimmen die Direktbanken und namhafte Internetvermittler den Markt. Ins- besondere ausländische Kreditinstitute drängen… …sich die Kreditinstitute immer mehr dem Vermittlungsgeschäft. Die hohen Zuwachsraten namhafter Internetvermittler sprechen für sich. Die meisten… …Kreditinstitute klassifizieren ihre Baufinanzie- rungen als nicht risikorelevantes Kreditgeschäft. Aufgrund der geringen Mar- gen werden kostengünstige… …separaten Bereiches »Deliktrevision« oder »Sonderuntersuchun- gen« kann gegebenenfalls für größere Kreditinstitute zielführend sein. Ana- lyse- bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …, Arbeitsgruppe aus des sen Fachgruppe „IT-Revision“ 2/85 DIIR-Arbeitskreis „MaRisk“ 2/55, 5/246 DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute… …der Prüfung von Projekten zur Umstellung von IAS 39 auf IFRS 9 DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Besonderheiten der aufsichtsrechtlichen Konsolidierung nach der CRD IV und Verhältnis zur Konzernrechnungslegung

    Karina Sopp, Guido Sopp
    …anforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen (CRD IV-Umsetzungsgesetz) vom 28.08.2013, BGBl. I 2013 vom 03.09.2013, S. 3395–3457… …unterbinden.15 Bis zur 3. KWG-Novelle konnten Kreditinstitute die be- stehenden bankaufsichtlichen Geschäftsbegrenzungen, insbesondere zur Beschrän- kung des… …. 21 Institute sind Kreditinstitute und Wertpapierfirmen, vgl. Art. 4 (3) CRR. Aufsichtsrechtliche Konsolidierung nach der CRD IV und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück