INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (63)
  • eJournal-Artikel (16)
  • News (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Datenanalyse Auditing control Geschäftsordnung Interne Revision Standards Funktionstrennung Risikomanagement marisk Banken Arbeitskreis Handbuch Interne Kontrollsysteme Governance Leitfaden zur Prüfung von Projekten IT

Suchergebnisse

83 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance im Trennbankensystem

    Andreas Steck, Alexander van Meegen
    …Regulierung großer beziehungs- weise systemrelevanter Kreditinstitute erarbeiten sollte. Die Einführung eines Trennbankensystems sowohl auf nationaler als auch… …der Anknüpfung an die Bilanzaktivitäten der CRR- Kreditinstitute nicht möglich, da hier wie aufgezeigt auch Positionen erfasst wer- den, die mit… …Kreditinstitute, um syste- mischen Risiken vorzubeugen, die zu finanziellen Spannungen oder Krisen führen können (Art. 1 Abs. 1 Satz 1 Trennbankenverordnung).48… …Die Verordnung gilt nach Art. 3 Abs. 1 lit. a Trennbankenverordnung für als G-SII qualifizierte Kreditinstitute beziehungsweise EU-Mutterunternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Kreditinstitute, Prüfung; Rahmenbedingungen für die Interne Revision; Qualifikationsanforderungen an die Mitarbeiter; Prüfungsfelder; Beratung als eigenständige… …und Axel Becker, Berlin 2013, S. 115–140. (Kreditinstitute, Prüfung; aktuelle Entwicklungen; Bestandteile des IKS; Aufgaben und Verantwortlichkeiten für… …; Erstellen einer mittelfristigen Planung; Auswirkungen auf die Strategie der Internen Revision) Kreditinstitute, Prüfung Bantleon, Ulrich; Dolpp, Andreas… …Instrumente – Prüfung, 2. Aufl., hrsg. von Ulrich Bantleon und Axel Becker, Berlin 2013, S. 301–357. (Kreditinstitute, Prüfung; dolose Handlungen… …. (Kreditinstitute, Prüfung; Regulierung von Finanzinstituten; Zweck des Compliance Framework; Verknüpfung des Modells der Regulierung mit dem Modell der Unternehmung… …Schriftenreihe Band 51, Berlin 2014 (ISBN 978-3-503-15692-4). (Kreditinstitute, Prüfungen; Prüfung der Datenqualität im Kreditgeschäft; Prüfung von Neuen Produkten… …Ulrich Bantleon und Axel Becker, Berlin 2013, S.197-214. (Kreditinstitute Prüfung; Prüfung des Risikomanagements; Prüfungskonzeption… …978-3-503- 13644-5). (Kreditinstitute, Prüfung; Überwachung in Kreditinstituten; Funktion von Aufsichts- und Verwaltungsräten; Rechnungslegung und… …., hrsg. von Ulrich Bantleon und Axel Becker, Berlin 2013, S. 173–196. (Kreditinstitute, Prüfung; Bankenaufsicht; Mindestanforderungen an das… …: Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung, 2. Aufl., hrsg. von Ulrich Bantleon und Axel Becker, Berlin 2013 (ISBN 978-3- 503-14189-0). (Kreditinstitute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin formuliert „Erwartungen der Bankaufsicht an die Interne Revision“

    …Ausführung der rechtlichen Verankerung der Aufgaben und die Stellung der Internen Revision für Kreditinstitute in den MaRisk folgt deren Konkretisierung anhand…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …von Fraud in Öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick… …Revision Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute… …(MaRisk, Fokus Kreditgeschäft) Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft)… …Referenten 2014 Forum Kreditinstitute 2014 29.– 30. 09. 2014 mehrere Referenten Jahrestagung 2014 30.– 01. 10. 2014 mehrere Referenten DIIR-Mittelstands-Tagung… …2014 06.– 07. 11. 2014 mehrere Referenten ERFA-Tage 2014 Kreditinstitute Süd 15. 05. 2014 München Industrie 17. 06. 2014 Frankfurt Interkulturelle… …Aspekte bei Revi- 29. 04. 2014 Frankfurt sionen im Ausland Kreditinstitute Zentral 18. 06. 2014 Frankfurt (nur bei mind. 20 Teilnehmern) Energie und Verkehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Unternehmen Vermeidung von Fraud in Öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten… …Risiken und Prüfungsvorgehen aus Sicht der Internen Revision Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das… …Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäft) Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der… …Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft) Revision des Kreditgeschäftes – Teil I Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision –… …01.– 02. 07. 2014 mehrere Referenten 2014 Forum Kreditinstitute 2014 29.– 30. 09. 2014 mehrere Referenten Jahrestagung 2014 30.– 01. 10. 2014 mehrere… …Referenten DIIR-Mittelstands-Tagung 2014 06.– 07. 11. 2014 mehrere Referenten ERFA-Tage 2014 Kreditinstitute Süd 15. 05. 2014 München Industrie 17. 06. 2014… …Frankfurt Interkulturelle Aspekte bei Revi- 29. 04. 2014 Frankfurt sionen im Ausland Kreditinstitute Zentral 18. 06. 2014 Frankfurt (nur bei mind. 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dagmar Feldmann, Minna Sabine Pause
    …veröffentlichten Studie besteht darin, aufzuzeigen, wie Kreditinstitute in Deutschland im Sanierungs- und Abwicklungsprozess bei Firmenkunden nach Institutsgrößen… …dar. Im Kapitel C werden die einzelnen Sanierungsprozesse aus Sicht der Kreditinstitute dargestellt und beschrieben. Die Ausführungen gehen auf die… …Kreditinstitute beschrieben. Dabei werden die interne Organisation und die einzelnen Prozesse der Insolvenzbearbeitung ausgeführt. Das Kapitel F widmet sich dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …der Europäischen Union; Reformüberlegungen) Kreditinstitute, Prüfung Arbeitskreis 14 (Leitung Heiko Menz): Prüfung des Risikomanagementsystems nach §… …2013, S. 434–489. (Kreditinstitute, Prüfung; Prüfung des Risikomanagement; rechtliche Grundlagen; Prüfungsobjekte und Prüffelder; Prüfungsanforderungen… …; besondere Anforderungen an genossenschaftliche Kreditinstitute) Rechnungshöfe Brückner, Helmut: 13 Jahre unabhängige öffentliche Finanzkontrolle in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …in Kommunen und öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in Öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne… …Risiken und Prüfungsvorgehen aus Sicht der Internen Revision Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das… …Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft) Revision des Kreditgeschäftes – Teil I Derivative Finanzinstrumente als… …02. 07. 2014 mehrere Referenten 2014 Forum Kreditinstitute 2014 29.– 30. 09. 2014 mehrere Referenten Jahrestagung 2014 30.– 01. 10. 2014 mehrere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in Öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in… …Terrorismusfinanzierungsprävention Finanzkonglomerate Risiken und Prüfungsvorgehen aus Sicht der Internen Revision Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der… …Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft) Revision des Kreditgeschäftes – Teil I Derivative… …Kreditinstitute 2014 29.– 30. 09. 2014 mehrere Referenten Jahrestagung 2014 30.– 01. 10. 2014 mehrere Referenten DIIR-Mittelstands-Tagung 2014 06.– 07. 11. 2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten im Rahmen des dualen Führungssystems

    Reinhold Hölscher, Corina Dähne
    …öffentlich-rechtliche Kreditinstitute voneinander abgegrenzt werden. Der Begriff Kreditinstitut wird dabei in § 1 Abs. 1 KWG definiert. Bei einem Kreditinstitut handelt… …. Die genossenschaftlichen Kreditinstitute unterliegen dem Genossenschaftsgesetz und die öffentlich- rechtlichen Kreditinstitute dem Sparkassengesetz des… …Kreditinstitute sowie das Kreditwesen- gesetz, das Mitbestimmungsgesetz, die Mindestanforderungen an das Risiko- management (MaRisk), das bereits angesprochene… …Folgenden CGK) ha- ben die genossenschaftlichen sowie die öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute für Unternehmen ihrer Gruppen weiter spezifiziert. Für… …Kodex soll vorran- gig von kapitalmarktorientierten genossenschaftlichen Kreditinstituten genutzt werden. Kreditinstitute gelten als… …kapitalmarktorientiert, wenn sie Teilnehmer eines organisierten Marktes im Sinne des § 2 Abs. 5 WpHG sind.8 Für die Gruppe der öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute… …zu sorgen.“9 Abbildung 1 gibt einen Überblick über den Aufbau der Kreditinstitute in den drei Institutsgruppen, wobei eine strikte dreistufige… …Organisation der Entschei- dungs- und Kontrollbefugnisse erkennbar ist. Alle Kreditinstitute verfügen über ___________________ 6 Vgl. Gischer/Spengler 2013… …Aufsichtsorgans ohne Wahl der Arbeitnehmervertreter. Genossenschaftliche� Kreditinstitute ÖffentlichͲrechtliche� KreditinstituteKreditbanken Mitglieder… …Kreditinstitute haben die Sparkassen einen sogenann- ten „öffentlichen Auftrag“ zu erfüllen. Beispielsweise liegen nach § 6 SpG BW die Aufgaben der Sparkassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück