INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (600)
  • Titel (38)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (297)
  • eBook-Kapitel (279)
  • News (18)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (38)
  • 2023 (13)
  • 2022 (30)
  • 2021 (16)
  • 2020 (9)
  • 2019 (22)
  • 2018 (10)
  • 2017 (21)
  • 2016 (14)
  • 2015 (40)
  • 2014 (54)
  • 2013 (50)
  • 2012 (61)
  • 2011 (44)
  • 2010 (55)
  • 2009 (45)
  • 2008 (25)
  • 2007 (22)
  • 2006 (12)
  • 2005 (6)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Prüfung Datenschutz Checklisten IT Banken cobit Sicherheit Handbuch Interne Kontrollsysteme Ziele und Aufgaben der Internen Revision Datenanalyse Checkliste Geschäftsordnung Interne Revision Meldewesen Auditing

Suchergebnisse

602 Treffer, Seite 30 von 61, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2025 – 31.12.2025

    …Validierung und das Modellrisiko Crashkurs: Interne Revision nach MaRisk für Banken und Finanzdienstleister DORA – BaFin-Umsetzungshinweise DORA – Prüfung des… …Teil I DORA – BaFin-Umsetzungshinweise Projektprüfungen in Kreditinstituten durch die Interne Revision Revision der MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft… …DORA – Auslagerungen an Cloud-Anbieter/ Aufsichtsmitteilungen – neue BaFin- Anforderungen an Fachbereiche und Interne Revision Revision der MaRisk (BA) –… …: Interne Revision nach MaRisk für Banken und Finanzdienstleister MiFID II/MiFIR im Fokus: Prüfung regulatorischer Vorgaben DORA – Überblick und… …Revision des Kreditgeschäftes – Teil II DORA – Spezialanforderungen – Management/Überwachung IKT-Drittparteirisiko Revision der MaRisk (BA) – Aktuelle… …09.12.2025 Online Neu! Änderungen vorbehalten! Handbuch MaRisk Neue Anforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis Hrsg. von Axel Becker, Dr. Walter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Themenstellungen von Aufsichts- und Verwaltungsräten in Bausparkassen

    Matthias Lechner
    …Schleswig-Holstein-Hamburg AG. 8 Vgl. BaFin, MaRisk v. 14.12.2012 RS 10/2012 (BA); Neuburger, A./Erdland, A. (Corporate Govern- ance, 2011), S. 717ff. 9 Für den… …Versicherungssektor: Armbrüster, C. (Haftung der Geschäftsleiter, 2009), S. 1293; Bürkle, J. (Rechtliche Auswirkungen der MaRisk VA, 2009), S. 866; Bürkle, J… …. (Richterliche Kontrolle der MaRisk, 2010), S. 141; für den Banksektor: Braun, U. (§ 25a Organisatorische Pflichten, 2012), Rn. 48; Langen, M. (§ 25a… …zwischenzeitlich in den MaRisk (BA) aufgegangen) klargestellt, dass der VGH der Auffas- sung ist, dass „einem solchen Rundschreiben weder gegenüber den Adressaten… …Bundesarbeitsgericht (BAG, Urteil v. 25.3.2009, 7 ABR 2/08) wenn es ausführt, dass die MaRisk „zwingend“ sind. Matthias Lechner 298 Mindestanforderungen… …. (Kapitalallokation, 2007), S. 158. 31 Vgl. BaFin, MaRisk v. 14.12.2012, RS 10/2012 (BA), AT 2.2. 32 Vgl. BaFin, MaRisk v. 14.12.2012, RS 10/2012 (BA), AT 4.3.3 Tz… …, MaRisk v. 14.12.2012, RS 10/2012 (BA), AT 4.3.2 Tz. 3–6. 36 Vgl. BaFin (Jahresbericht, 2005), S. 126. Besondere Themenstellungen von Aufsichts- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Bankaufsichtliche Konsequenzen aus der Finanzkrise – Auf dem Weg zu Basel III

    Auswirkungen der aktuellen regulatorischen Neuerungen auf die Interne Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Phase sind bspw. die Regelungen der neuen Fassung der MaRisk 1 , die Anforderungen bezüglich der Bildung von Kreditnehmereinheiten sowie der… …. 2010 umgesetzt haben mussten. Vgl. Anschreiben der neuen MaRisk (http://www.bundesbank.de/bankenaufsicht/bankenaufsicht_risiko_ marisk.php). 2 Hierbei… …(Ziel-) Regelung SolvV und KWG InstitutsVergV MaRisk GroMiKV LiqV bzw. MaRisk Vorgehensmodell Interne Revision Wesentliche Regelungen auf dem Weg nach Basel… …wurden die Anforderungen an die Liquidi- 5 Hierunter fallen auch die Aktivitäten im Sinne des BT 2.1 Tz 2 MaRisk („wesentliche Projekte“). 6 Vgl. hierzu… …Vergütungssysteme sind aus den MaRisk wieder herausgenommen worden. Stattdessen ist im Oktober 2010 die Instituts-Vergütungsverordnung (InstitutsVergV) in Kraft… …Risikomanagement – MaRisk (abrufbar unter www.bafin.de und www.bundesbank.de). Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht, Basel III-Regelwerk, veröffentlicht am 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Prüfung des IAS 39 bei Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …. Zu denken ist hierbei beispielsweise an die MaRisk sowie an IT-Themen. Eine Vielzahl der durch die MaRisk geforderten Kontrollen ist auch für die… …Finanzinformationen, die von den IT-Anwendungen der Bank erstellt werden, verlässlich sind (siehe MaRisk BTO 2.2.1 Tz. 6). Je mehr manuelle Kontrollen durch… …verschiedenen Produkte häufig verschiedene Erfassungssysteme (siehe MaRisk BTO 2.2.1 Tz. 5) (siehe Tab. 3). Zu prüfen ist auch die korrekte Abwicklung des… …geeignete Abstimmungen (siehe MaRisk BTO 2.2.2 Tz. 7) vorgenommen werden: Abstimmungen innerhalb von Front Office Systemen, Abstimmungen zwischen… …erworbene Anleihe zum Zeitpunkt des Geschäftsabschlusses „marktüblich“ war (Marktgerechtigkeitskontrolle; siehe MaRisk BTO 2.2.2 Tz. 4 und 5). Stammdaten… …. Daneben hat die Prüfung des IAS 39 bei Kreditinstituten die MaRisk zu berücksichtigen, da diese zahlreiche Anforderungen an das Interne Kontrollsystem in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für Bankgeschäfte: Normen und ihre Interpretation durch den Aufsichts- und Verwaltungsrat

    Stephan Schöning
    ….................................................. 610� 4.2 Regelungen zum Risikomanagement gemäß § 25a KWG und MaRisk… …getroffenen Maßnahmen erläutern lassen. 4.2 Regelungen zum Risikomanagement gemäß § 25a KWG und MaRisk…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Kontext der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen

    Jörg Engels, Michael Cluse
    …Basel II zu verste- hen, da für operationelle Risiken zukünftig auch Kapitalanforderungen bestehen.17 Innerhalb der MaRisk werden zwei Abschnitte… …der Beurteilung der Risiken sind nach den MaRisk ausdrücklich auch Wechselwirkungen zwischen den Risikoarten zu berücksichtigen und Szenarioana- lysen… …durchzuführen.18 Als weitere Anforderung bestimmen die MaRisk explizit, dass die Ressourcen (Personal und technisch-organisatorische Ausstattung) sich an den… …auf eine geringe Bedeutung der Risiken geschlossen werden darf. Zur Bestimmung des Kapitalbedarfs vgl. Abschnitt 2.7. 18 Vgl. MaRisk, AT 4.3.2., Tz… …. MaRisk, AT 7.1 und AT 7.2. 20 Vgl. MaRisk, BTR 4, Tz. 1 ff. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass die Ma- Risk bewusst modular gestaltet… …Entscheidungsprozesse In Verbindung mit dem bereits genannten § 25a KWG und den MaRisk lässt sich hieraus durchaus eine Verpflichtung zur Einrichtung eines… …„Advanced Measurement Approaches“ (AMA) be- zeichnet. 34 Aus den gleichzeitig zu beachtenden MaRisk ergibt sich, dass ausreichende Ressourcen sowohl die… …technische Ausstattung als auch die Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter umfassen. Vgl. MaRisk AT 7. 35 Vgl. §§ 284 ff. SolvV. Kaiser, Management /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Projektbegleitung/Projektprüfung durch die Kreditrevision – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“, Axel Becker, Michael Schachten, Carsten Tappe, u.a.
    …deutsche Bankenaufsicht in dem neuen Entwurf der MaRisk fordert, dass die Interne Revision auf Basis des risikoorientierten Prüfungsansatzes bei wesentlichen… …der MaRisk – Veröffentlichung des zweiten Entwurfs in der Fassung vom 24. 6. 2009, BT 2.1 Tz. 2. 3 Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR)… …Anforderungen der MaRisk an die Ausgestaltung des Frühwarnsystems. Diese sind im Wesentlichen: 5 Rechtzeitige Identifizierung von Kreditengagements, bei… …. Organisatorische Einbindung Bei der organisatorischen Einbindung der Internen Revision in ein Projekt sind zwingend die Anforderungen der MaRisk zu beachten. Diese… …zu befassen. Dabei bewegen sie sich aufsichtsrechtlich in den MaRisk, die eine begleitende Tätigkeit bei wesentlichen Projekten vorsehen, die darüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 1)

    Überblick über die Anforderungen und Vorgehen
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …. Die MaRisk sehen eine risikoorientierte Prüfungsplanung explizit vor. 8 Die Aktivitäten und 8 Vgl. BT 2.3 Tz. 1 MaRisk. 06.24 ZIR 263 ARBEITSHILFEN DORA… …Projektaufwand eingespart werden. 21 Erfahrungsgemäß ergänzen die DORA-Anforderungen auch die bereits implementierten Anforderungen nach den MaRisk und BAIT, gehen… …aufgeführten DORA-Papiere sollten bei der Umsetzung von DORA genutzt werden. 25 24 Vgl. BaFin, MaRisk BT 2.2, Tz. 2 „Die Interne Revision hat unter Wahrung ihrer… …Regelungen mit IKT-Drittdienstleistern (DORA-Anforderungen gehen über AT 9 MaRisk hinaus) – Lösungs ansatz zur Einsparung von Zeit = One-Pager als Zusatz zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die regulatorischen Grundlagen des Three-Lines-of-Defense-Modells

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Risikomanagement & Compliance Bspw.: KonTraG § 91 Abs. 2 AktG BilMoG SOX Interne Revision Bspw.: BilMoG § 107 Abs. 3 S. 2 AktG MaRisk Wirtschaftsprüfer… …Regulatoren Bspw.: HGB IDW-PS MaRisk SolvV Abb. 1: Verbindung der vorgestellten zentralen Regularien und der einzelnen Verteidigungslinien… …seine Effizienz steigern soll. Die Prüfungspflicht in Bezug auf das Risikomanagementsystem findet sich kodifiziert in den MaRisk. Der Prüfungsansatz der… …Vorgaben für konkrete Branchen: Die MaRisk für die Finanzbranche Ergänzend zu Kapitel 3.1.1 seien nur nochmals kurz die regulatorischen Vorgaben in Form der… …MaRisk angerissen, die den Instituten der Finanzbranche (zunächst nur Banken, später auch Versicherungen) einen praxisnahen Rahmen für die Ausgestaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2021 – 31.12.2021

    …Instrument des Portfoliomanagements Revision der MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft – Prüfung der Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das… …Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Value at Risk und Expected Shortfall – Die Benchmark zur Messung und Steuerung von Markt- und Kreditrisiken… …Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft – Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“… …II Revision der MaRisk (BA) – MaRisk-Novelle 2021 und Prüfungsfeststellungen 2.–3.12.2021 Online 2.–3.12.2021 Online 6.12.2021 Online 7.12.2021 Online…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück