INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (264)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (264)

… nach Jahr

  • 2025 (5)
  • 2024 (8)
  • 2023 (6)
  • 2022 (10)
  • 2021 (8)
  • 2020 (10)
  • 2019 (12)
  • 2018 (13)
  • 2017 (10)
  • 2016 (17)
  • 2015 (14)
  • 2014 (12)
  • 2013 (17)
  • 2012 (14)
  • 2011 (14)
  • 2010 (18)
  • 2009 (13)
  • 2008 (13)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (14)
  • 2004 (9)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Interne Banken Auditing Risk Arbeitskreis Unternehmen marisk Management Sicherheit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Funktionstrennung Geschäftsordnung Interne Revision Revision Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

264 Treffer, Seite 4 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker / Diplom-Kaufmann Thomas Gossens
    …EU-Geldtransferverordnung, • Prävention von Bestechung, Korruption und sonstigen strafbaren Handlungen, • Einhaltung von Finanzsanktionen und Embargos, • Prüfung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …und Jacob Scheffen, Berlin 2010 (ISBN 978-3-503-12054-3). (Wirtschaftskriminalität; Korruption; Korruptionsvermeidungsmaßnahmen; Ursachen, Entwicklung… …und Auswirkungen der Korruption; Korruption und Vertragsrecht; Arbeitsrecht und Compliance; strafrechtliche Auswirkungen; Korruption und Vergaberecht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Buchbesprechung

    Dr. Robert Seeliger
    …klassifiziert dolose Handlungen am Arbeitsplatz in drei Gruppen: Untreue und Unterschlagung, Korruption, Manipulation der Rechnungslegung. Jedem dieser Themen ist… …, Fehlbewertungen von Umlauf- und Anlagevermögen sowie mangelnder Ausweis von Kosten oder Verbindlichkeiten. Der Abschnitt Korruption geht auf die schädlichen Folgen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Buchbesprechung

    Jörg Wehling
    …Unternehmen (Vermögensmissbrauch, Korruption und Fälschung von Finanzdaten) sowie praktischen Reaktionsplänen für die tangierten Berufsgruppen – insbesondere… …Versanddokumente Teil 2 – Korruption ◆ Fallstudien (Auszug) ◆ Beamter, der den Luxus liebte ◆ Behalten Sie den Verkäufer im Auge ◆ Interessenskonflikt – Diener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Berufsbild des Internen Revisors; Prüfer als Change Agent; Korruption) Vahlens Großes Auditing Lexikon, hrsg. von Carl-Christian Freidank, Laurenz Lachnit und… …Prüfungsergebnisse) Maravic, Patrick von: Verwaltungsmodernisierung und dezentrale Korruption: Lernen aus unbeabsichtigten Konsequenzen, Bern/ Stuttgart/Wien 2007 (ISBN… …978-3-258-07224-1). (Öffentliche Verwaltung, Prüfung; Korruption begünstigende Situationen; Einfluss der Verwaltungsmodernisierung auf die Korruption; Ursachen… …dezentraler Korruption; Umgang mit Korruptionsrisiken) Rieckmann, Paul: Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance - Balanced Audit. In: Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Anwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …auch im öffentlichen Sektor die Bedrohungslage durch Wirtschaftskriminalität und Korruption erheblich ist. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich daher… …gerichteter Kriminalität (= occupational Fraud) gesprochen wird, so wird dies oftmals mehr oder weniger gleich gesetzt mit Korruption. Dies ist zunächst nicht… …, Untreue, Subventionsbetrug, Unterschlagung) ohnehin unscharf ist, weshalb etwa das Bundeskriminalamt in seinem jährlichen Lagebild zur Korruption 7 diese… …Vermögensdelikte auch als so genannte „Begleitdelikte“ der Korruption erfasst. Insoweit ist es zwar nicht falsch, wenn der DIIR-Standard Nr. 5 in Bezug auf den… …Gleichsetzung (Fraud = Korruption), zum anderen bezüglich des Umfangs der gerade in der Verwaltung gegebenen Vorschriften und Zuständigkeiten. Denn bei der… …Gesetzentwurfs zur Neuordnung des Bundesdisziplinarrechts (BDiszNOG). Bundestagsdrucksache Nr. 14/4659. S. 39. Bundeskriminalamt (2012): Bundeslagebild Korruption… …an der Saale 2011. PWC (2010): Kriminalität im öffentlichen Sektor 2010. Auf der Spur von Korruption & Co. Frankfurt am Main/Halle an der Saale 2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Ausschreibungspflicht für Prüfungen) Fiebig, Helmut; Junker, Heinrich: Korruption und Untreue im öffentlichen Dienst: Erkennen – Bekämpfen – Vorbeugen, 2. Aufl., Berlin… …2004 (ISBN 3-503- 07866-5). (Wirtschaftskriminalität; Korruption in der öffentlichen Verwaltung; strafrechtliche Tatbestände; Objekte von Korruption…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Buchbesprechungen

    …, Personalverantwortliche, Verantwortliche der Rechts-, Compliance- und Revisionsabteilungen in Unternehmen und Behörden „Bei uns gibt es keine Korruption“. So lautet noch… …: Welche rechtlichen Konsequenzen entstehen dem Unternehmen durch Korruption? Das aktuelle Buch von Dr. Edgar Joussen „Sicher Handeln bei… …Rechts-, Compliance- und Revisionsabteilungen sowie für jeden, der bisher von Korruption unberührt blieb. Wer hier allerdings eine wissenschaftliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Jetzt die Weichen stellen, um die neuen Global Internal Audit Standards umzusetzen!

    Michael Bünis
    …Korruption in Vertriebsbereichen. Betrügerische Handlungen verursachen hohe direkte Kosten sowie Folgekosten in Form von Sanktionen und Rufschädigung. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Buchbesprechung

    Dr. Ulrich Hahn
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Buchbesprechung Roger Odenthal Kriminalität am Arbeitsplatz – Korruption und Unterschlagung durch Mitarbeiter…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück