INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (264)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (264)

… nach Jahr

  • 2025 (5)
  • 2024 (8)
  • 2023 (6)
  • 2022 (10)
  • 2021 (8)
  • 2020 (10)
  • 2019 (12)
  • 2018 (13)
  • 2017 (10)
  • 2016 (17)
  • 2015 (14)
  • 2014 (12)
  • 2013 (17)
  • 2012 (14)
  • 2011 (14)
  • 2010 (18)
  • 2009 (13)
  • 2008 (13)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (14)
  • 2004 (9)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision IPPF Framework marisk Governance Arbeitsanweisungen Grundlagen der Internen Revision Banken Sicherheit Revision Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten Leitfaden zur Prüfung von Projekten Corporate Funktionstrennung

Suchergebnisse

264 Treffer, Seite 2 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Wirksamkeit der IR, zum Beispiel in Bezug auf Korruption, neuen Erkenntnissen zum Erscheinungsbild des Typical Fraudster und Ansatzpunkten zur Verstärkung der… …. Code of Conduct (77 %) 3. IR (71 %) 1. Code of Conduct (80 %) 2. Externe Finanzprüfung (80 %) 3. IR (73 %) Fraud-Muster 1. Korruption (30 %) 2. Billing 10 (27 %) 3… …. Non-cash 11 (18 %) 1. Korruption (38 %) 2. Billing (24 %) 3. Non-cash (20 %) 1. Korruption (39 %) 2. Billing (23 %) 3. Non-cash (22 %) Tab. 2: Ausgewählte… …Handlungen, bestehend aus Korruption (corruption), Vermögensveruntreuung (asset misappropriation) und Bilanzbetrug (financial statement fraud). „The use of… …scheinen aber die Top-3-Fraud- Muster Korruption, Billing und Non-cash-Fraud nahezu unverändert fortzubestehen, ohne dass die verbreitetsten… …sche Betrüger ungewöhnlich enge Beziehungen zu Lieferanten und/oder Kunden, womit er mutmaßlich dem häufigsten Fraud-Muster, der Korruption, das… …der auffälligste Aspekt, dass die Korruption in allen Regionen das dominierende Top-Fraud- Muster ist. Dieser Befund korreliert stark mit den jüngsten… …CPI-Ergebnissen von Transparency International, wonach 2017 die meisten Länder wenig oder überhaupt keinen Fortschritt bei der Eindämmung von Korruption erzielt… …Frage, ob die CFEs, Internen Revisoren und sonstigen Anti-Fraud-Prüfer dieser Welt überhaupt in der Lage sind, der Korruption wirksam zu begeg-… …Anti- Fraud-Kontrolle 49 15 29 34 72 87 1.000 82 34 236 150 193 200 100 90 108 200 200 Korruption (51 %) Externe Finanzprüfung (93 %) Korruption (60 %)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Fraud im Vertrieb

    Prüfungsleitfaden am Beispiel des Industriesektors
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …autorisierten Personen oder Fachbereichen der Kundenseite. Immer wieder gibt es aber Schlagzeilen über Untreue, Bestechung und Korruption in den Medien… …betrügerischen Handlungen im Vertrieb führen. Begünstigt wird dies durch die geringe Aufdeckungswahrscheinlichkeit von Korruption im Vertrieb. So weist eine Studie… …entsteht durchschnittlich ein Schaden von über 1,8 Millionen US-Dollar pro Fall, und Korruption ist hierbei die am häufigsten auftretende Betrugsform. 6 Etwa… …www.acfe.com/fraud-resources/fraud-101-what-isfraud (Stand: 13.09.2023). Bundeskriminalamt (2021): Bundeslagebild Korruption, 2020. COSO (2016): Fraud Risk Management Guide Executive Summary. DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Prüfung von Nachhaltigkeitsprogrammen

    Eine Aufgabe für die Interne Revison auf Basis von gesetzlichen Regelungen, Leitlinien und Standards
    DIIR-Arbeitskreis "Revision der Logistik"
    …Umweltbelangen soll der Bericht außerdem Informationen zu Sozial- und Arbeitnehmerbelangen, der Achtung der Menschenrechte sowie der Bekämpfung von Korruption und… …Umweltbewusstseins ergreifen, • zur Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien ermutigen und • gegen alle Arten der Korruption eintreten… …Unternehmerverhalten bezüglich Transparenz, Arbeitsbeziehungen, Umwelt, Korruption, Verbraucherschutz, Technologietransfer, Wettbewerb und Steuern. Die Leitsätze… …, Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange, die Achtung der Menschenrechte und die Bekämpfung von Korruption. Der Deutsche Nachhaltigkeitsrat (RNE) hat für… …ARBEITSHILFEN • Offenlegung der Maßnahmen, Standards, Systeme und Prozesse zur Vermeidung von rechtswidrigem Verhalten, insbesondere von Korruption…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Die Interne Revision und der Fraud Report 2020

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Hauptrisiko Korruption sowie weitere Handlungsempfehlungen diskutiert werden. Ziel dabei ist, die bisher durchschnittlich erfolgreiche Anti-Fraud- Arbeitsweise… …Korruption (Corruption), Vermögensveruntreuung (Asset Misappropriation) und Bilanzbetrug (Financial Statement Fraud). 9 Im Bereich Cybercrime birgt CEO-Fraud… …Reports 2020 2.1 Kaum Änderung im weltweiten Trend, aber Korruption weiter steigend Wie in den früheren Fraud Reports lassen auch die jüngsten… …. Finanzprüfung 83 % 2. Code of Conduct 81 % 3. IR 74 % Fraud-Muster 1. Korruption 30 % 2. Billing 11 27 % 3. Non-cash 12 18 % 1. Korruption 38 % 2. Billing 24 % 3… …. Non-cash 20 % 1. Korruption 39 % 2. Billing 23 % 3. Non-cash 22 % 1. Korruption 45 % 2. Billing 22 % 3. Non-cash 19 % 06.20 ZIR 257 BERUFSSTAND ACFE Report… …scheinen aber die Top-3-Fraud- Muster Korruption, Billing und Non-cash-Fraud nahezu unverändert fortzubestehen, ohne dass die verbreitetsten… …anderen Prüfungsfelder auf Korruption fokussiert werden. Dieser Paradigmenwechsel müsste bei einer adjustierten Prüfungsplanung beginnen und sich über eine… …, der Korruption, nähert. Der Beginn seines betrügerischen Tuns ist dann scheinbar nur noch eine Frage der Zeit, in Verbindung mit den hinreichenden… …. Denn wie kann es sein, dass beispielsweise das Fraud-Risiko Korruption über die Jahre hinweg stetig ansteigt, obwohl es doch auf 16 Vgl. Wolfe, D… …theoretisch – zu einer Reduzierung von Korruption führen müsste? Genauso wie das nahezu unveränderte Täterprofil eines Typical Fraudster klar bestimmt ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Rechtliche Implikationen bei Mitarbeiterkriminalität

    Roger Odenthal
    …. Viele Delikte, wie z. B. Korruption oder Bilanzbetrug ermögli chen darüber hinaus keine ein deutige Abgrenzung von Täter- und Opferrollen. Schließlich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Mehrwert durch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Ergebnisse einer europäischen Studie
    Dr. Oliver Bungartz, Gregor Strobl
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …Korruption schreitet voran. Die Aufmerksamkeit, die korruptes Verhalten erhält, wird auch größer. Der Kampf gegen Korruption wurde internationalisiert, UNO, EU… …, Europarat haben Resolutionen bzw. Richtlinien gegen Korruption erlassen. Die internationalen NGOs, vor allem Transparency International, haben Erfolge in… …ihrem Kampf gegen die Korruption. Zu hören ist auch: Alles nicht so schlimm – die Medien bauschen das auf, sie leben ja schließlich von den Skandalen… …Plätze ein. Man hört aber auch: Korruption ist in bestimmten Märkten unerlässlich, da man dort als ausländischer Investor sonst nicht zum Zug kommt ... Was… …nun ist wahr? Was ist Korruption überhaupt, wie erkennt man sie, wo blüht sie besonders? Und: was kann man dagegen unternehmen? Wie verbessert man… …decken. Was ist Korruption? Einige Definitionen von Korruption erhellen das Phänomen: Korruption ist das unmittelbare oder mittelbare Fordern, Anbieten… …International definiert Korruption als den Missbrauch anvertrauter Macht zur Erlangung eines persönlichen Vorteils („the misuse of entrusted power for private… …gain“). Die freie Enzyklopädie Wikipedia definiert Korruption als den Missbrauch einer Vertrauensstellung in einer Funktion in Verwaltung, Justiz… …----LITERATUR---- Buchbesprechung Vorteil zu erlangen. Wie man erkennt, ist Korruption ein tägliches Phänomen, denn die unrechtmäßige Vorteilsannahme ist allzu… …Sport runden das Bild ab. Dem geneigten Leser werden unzählige Hinweise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption gegeben, die durch die angeführten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Fallbeispiele Die EU-weiten Kosten von Korruption für Unternehmen und Gesellschaft werden auf jährlich ca. drei Milliarden EUR geschätzt. Gleichzeitig werden die… …Revision. Hierzu haben die Herausgeber ein erfahrenes Autorenteam gewonnen, welches sich mit folgenden Themenbereichen auseinandersetzt: • Korruption: Status… …Rahmenbedingungen für die Korruption beschrieben. Inhalte der Ausführungen sind die Rechtsgrundlagen in Deutschland und Österreich, steuer- und strafrechtliche… …Aspekte und die Darstellung der volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Auswirkungen. Das Prinzipal-Klienten Modell der Korruption wird in… …die verschiedenen Erscheinungsformen der Korruption ein. Neben einem anschaulichen Überblick werden die einzelnen Korruptionsarten erläutert. Die… …Ursachen von Korruption werden im Kapitel 6 beschrieben. Die umfangreichen Ausführungen gehen sowohl auf Schwächen der Organisation als auch auf Verhalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/dolose Handlungen Korruption als internationales Phänomen: Ursachen, Auswirkungen und Bekämpfung eines weltweiten Problems, hrsg. von Matthias S. Fifka und… …Andreas Falke, Berlin 2012 (ISBN 978-3-503-13690-2). (Wirtschaftskriminalität; dolose Handlungen; Ursachen von Korruption; Beispiele für Korruption… …; Korruption in ausgewählten Ländern; Whistle-Blowing) Pies, Ingo; Beckmann, Markus: Whistle- Blowing heiß nicht: „verpfeifen“ – Ordonomische Überlegungen zur… …Korruptionsprävention durch und in Unternehmen. In: Korruption als internationales Phänomen: Ursachen, Auswirkungen und Bekämpfung eines weltweiten Problems, hrsg. von… …Matthias S. Fifka und Andreas Falke, Berlin 2012, S. 67–94. (Korruption; Wirtschaftsethik; Korruptionsprävention durch Unternehmen; Probleme kollektiver… …the Canadian Sponsorship Program. In: Contemporary Accounting Research 2013, S. 1223–1250. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Korruption…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Die Interne Revision im Fraud Report 2022

    Aktuelle empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation legen eine steigende Anti-Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision nahe
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …, bestehend aus Korruption (Corruption), Vermögensveruntreuung (Asset Misappropriation) und Bilanzbetrug (Financial Statement Fraud), vgl. ACFE (2022), S. 10… …des Fraud Report 2022 2.1 Interne Revision weltweit immer stärker, aber auch Korruption weiter steigend Wie in den früheren Fraud Reports, lassen auch… …Revision erreichte erstmals 77 Prozent (vgl. Tabelle 2). Angesichts der immer weiter grassierenden Korruption in mittlerweile 53 Prozent aller Betrugsfälle… …% IR 30 % Korruption 27 % Billing * 18 % Non-cash ** 42 % Tipp 16 % Management Review 14 % IR 81 % externe Finanzprüfung 77 % Code of Conduct 71 % IR… …38 % Korruption 24 % Billing 20 % Non-cash 40 % Tipp 15 % IR 13 % Management Review 80 % Code of Conduct 80 % externe Finanzprüfung 73 % IR 39 %… …Korruption 23 % Billing 22 % Non-cash 43 % Tipp 15 % IR 12 % Management Review 83 % externe Finanzprüfung 81 % Code of Conduct 74 % IR 45 % Korruption 22 %… …Billing 19 % Non-cash 42 % Tipp 16 % IR 12 % Management Review 82 % externe Finanzprüfung 82 % Code of Conduct 77 % IR 53 % Korruption 21 % Non-cash 20 %… …. Beruflich pflegt der typische Betrüger auffällig enge Beziehungen zu Lieferanten und / oder Kunden, womit er sich dem häufigsten Fraud-Muster, der Korruption… …Beispiel Südafrika 188 Fälle, Argentinien acht, Japan null) sind zwei Aspekte auffällig: • Die Dunkelziffer der Korruption ist mutmaßlich viel höher als… …Code of Conduct die weitverbreitetsten Anti-Fraud-Kontrollen. Sie erscheinen jedoch angesichts der Zunahme von Fraud, insbesondere der Korruption, als Anti-Fraud-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück