INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (264)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (264)

… nach Jahr

  • 2025 (5)
  • 2024 (8)
  • 2023 (6)
  • 2022 (10)
  • 2021 (8)
  • 2020 (10)
  • 2019 (12)
  • 2018 (13)
  • 2017 (10)
  • 2016 (17)
  • 2015 (14)
  • 2014 (12)
  • 2013 (17)
  • 2012 (14)
  • 2011 (14)
  • 2010 (18)
  • 2009 (13)
  • 2008 (13)
  • 2007 (12)
  • 2006 (15)
  • 2005 (14)
  • 2004 (9)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitsanweisungen Risk Revision cobit Banken Vierte MaRisk novelle Management Interne Ziele und Aufgaben der Internen Revision Funktionstrennung Grundlagen der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision marisk Meldewesen

Suchergebnisse

264 Treffer, Seite 3 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Facilitation Payments im internationalen Geschäftsverkehr

    DIIR – Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …und Branche. Darauf folgen einige Fragen zur Unternehmensorganisation. Im zweiten Teil „Sensibilisierung“ wird die Kenntnis der für Korruption… …Fragebogens bildet der Themenkomplex „Aufdeckung von Korruption im Unternehmen“ sowie das Fazit des Teilnehmers, welches er aus der Beantwortung des Fragebogens… …Hälfte nutzt mehr als 1 000 Lieferantenbeziehungen. Ergebnisse Unternehmensorganisation im Hinblick auf Korruption und Interne Revision Bis auf zwei der 42… …Aufklärung von Korruption beschäftigen: 12 11 1 1 1 1 15 Interne Revision Geschäftsleitung Interne Revision & Unternehmenssicherheit Interne Revison &… …, Rechtsabteilung Bis auf eine Nennung ist in allen Unternehmen die Interne Revision in die Prävention, Entdeckung oder Aufklärung von Korruption aktiv eingebunden… …Unternehmenssicherheit unterstützt. Die Rechtsabteilung wirkt in zwei Unterneh men an der Bearbeitung der Prävention, Entdeckung oder Aufklärung von Korruption mit. Etwa… …der Hälfte der Befragten sind die gesetzlichen Regelungen gegen Korruption im internationalen Geschäft nicht bekannt. 108 · ZIR 3/14 · Management… …der Befragten die gesetzlichen Regelungen gegen Korruption im internationalen Geschäft (EU-Bestechungsgesetz [EUBestG], Gesetz zur Bekämpfung… …Practices Act (FCPA, Gesetz zur Bekämpfung internationaler Bestechung) im Jahr 1977 verabschiedet und zielt auf die Bekämpfung von Korruption im… …2011 gültig. Er ist ausdrücklich auch zur Bekämpfung der Korruption im geschäftlichen Verkehr ausgelegt und geht damit über die allgemeine Beschränkung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …Akzeptanz Wiesbaden (Springer Gabler) 2012, ISBN: 978-3-658-00819-2 Im Zusammenhang mit Korruption stellen sich aus Sicht des Revisionspraktikers zwei… …grundlegende Fragen: Welche Ursachen hat Korruption, und wie lässt sie sich vermeiden? Die an der Universität Stuttgart eingereichte Dissertation von S. Opitz… …der Notwendigkeit von Compliance- Management: Welche Mechanismen wirken im Einkauf, welche Ursachen für Korruption lassen sich feststellen? Hier werden… …organisationstheoretische Modelle und Mechanismen dargestellt, die auch über das Thema Korruption hinaus für den Revisor interessant und wertvoll sind. Die Rahmendbedingungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Schaden feststellen und ausgleichen – Interdisziplinäre Lösungswege in komplexen Korruptionsfällen

    Steffen Salvenmoser
    …verzichtet. Die Gründe hierfür werden im Folgenden noch beschrieben. Das Bundeskriminalamt wagt in seinem „Lagebild Korruption“ für das Jahr 2004 ebenfalls… …Bestimmung exakter Zahlen enorm schwierig sei. Die Schätzung basiert auf Untersuchungen über Korruption im Gesundheitswesen der USA. „European Healthcare Fraud… …Beeinträchtigungen der Geschäftsbeziehungen (61 Prozent) und einen Rückgang der Arbeitsmoral (36 Prozent). Der durch Korruption entstandene gesamtwirtschaftliche… …Main A. Einleitung B. Wege zur Schadensfeststellung und zum Schadensausgleich Wie lässt sich Schaden durch Korruption feststellen? Hierfür ist es… …erforderlich zu verstehen, wie Korruption funktioniert. Um nicht zu sehr vom Thema abzuweichen, beschränkt sich dieser Absatz auf das Wesentliche, um die… …Probleme der Schadensfeststellung zu beschreiben. I. Korruption und Schaden Bereits das Reichsgericht (RG) hat in einer Entscheidung vom 20. September 1939… …nur RG und Bundesgerichtshof (BGH) formulieren bereits in ihren Urteilen, dass Korruption regelmäßig zu einem Schaden des Arbeitgebers… …(„Geschäftsherren“) des Nehmers führt. Auch der Bericht der Enquete Kommission Globalisierung des Deutschen Bundestages erklärt, dass Korruption Marktwirtschaft und… …Demokratie untergraben 9 . Wenn somit feststeht, dass Korruption erstens grundsätzlich zu einem Schaden des Unternehmens führt, der mindestens in der Höhe des… …können. II. Probleme der Schadensbezifferung Die Ermittlung des unmittelbaren Schadens, der Unternehmen durch Korruption entsteht, stößt sowohl auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Korruptionscontrolling durch wirksame Identifizierungspolitik – Neue Ansatzpunkte für die Revision –

    Dr. Jürgen Stierle
    …wirtschaftswissenschaftliche Definition sowie der in den §§ 331–335 StGB und §§ 298–300 StGB normierte Tatbestand zugrunde gelegt. Der Begriff Korruption wird in der… …Handlung als Leistung erbringt. Bei der Ursachenforschung für die Korruption gibt es keine geschlossene Theorie. Es existieren soziologische, juristische… …beste Absicherung gegen Korruption. 22 Nach der Auffassung von Robert Bossard entwickelt sich Korruption vor allem in einem Klima der Verheimlichung und… …systematische oder strukturelle Korruption im Unternehmen vorliegt. Die Identifikation des Agenten kann auch von dem Prüfungsstil des Revisors beeinflusst werden… …2000, Bundesinstitut für Sportwissenschaft, S. 35. 5 Vgl. Vahlenkamp, W. / Knauß, I. (1997): Korruption – hinnehmen oder handeln? Mit einem Beitrag von E… …. H. Ahlf, Wiesbaden, S. 45 sowie Kühne, A. (2000): Korruption – sozialpsychologische Grundlagen und rechtspsychologische Aspekte, in Jakob, R. /… …Fikentscher, W. (Hrsg.), Korruption, Reziprozität und Recht: Grundlagenwissenschaftliche und rechtsdogmatische Forschungsbeiträge, Bern, S. 65. 6 Vgl. Stierle… …. 20 sowie S. 123. 22 Vgl. Then, W. (1997): Korruption im Unternehmen wirksam verhindern – Handlungsfreiheit und Glaubwürdigkeit für Unternehmen und… …Gesellschaft erhalten, in: Reichmann, H. / Schlaffke, W. / Then, W. (Hrsg.), Korruption in Staat und Wirtschaft, Köln, S. 71. 23 Vgl. Bossard, R. (2000)… …: Psychologische und historische Gesichtspunkte zur Beurteilung der Korruption, in: Jakob, R. / Fikentscher, W. (Hrsg.): Korruption, Reziprozität und Recht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Integration in die Unternehmenssteuerung; Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis) Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/dolose Handlungen Was ist Korruption… …(ISBN 978-3-8329- 7341-4). (Wirtschaftskriminalität; dolose Handlungen; Begriff der Korruption; Ursachen; Einflussfaktoren für die Korruptionsneigung… …; Täterbild; Korruption aus psychologischer Sicht; Strategien im Compliance- Management) Steuerliche Verhältnisse, Prüfung Weiskopf, Jörg; Wolenski, Volker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Korruption: Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven der Bestechung und ihrer Bekämpfung, hrsg. von Detlef Aufderheide und Martin Dabrowski… …; Korruptionsbekämpfung durch Nichtregierungsorganisationen; Netzwerkstrukturen und Korruption; Bilanzfälschung; Ethikrichtlinien) Green, Scott: Manager’s Guide to the… …Prüfung vs. ex-ante Beratung: Wandel der Rechnungsprüfungsämter als Reaktion auf neue Korruptionsrisiken?! In: Ethik, Integrität und Korruption – Neue… …Rechnungsprüfung; Entwicklungstendenzen; Unterschlagungsprüfung; Korruption; Potentiale und Grenzen der ex-ante Beratung; Korruptionsbekämpfung durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …anderen Managementsystemen betrachtet. Beiträge zum besonderen Risikofeld der Korruption im internationalen Geschäft sowie – für die quantitativ…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …internationalen Unternehmen; Risikomanagement; Einschätzung von politischen Risiken; Bekämpfung von Korruption; Compliance mit dem Foreign Corrupt Practices Act… …: Korruption in Unternehmen und Risikomanagement nach § 91 Abs. 2 AktG. In: Die Aktiengesellschaft 2007, S.271-278. (Wirtschaftskrimina lität; Schmiergelder… …2006, S. 641–645. (Prüfung steuerlicher Sachverhalte; Korruption und Steuern; Schmiergeldzahlungen; Steuerhinterziehung; Verhalten der steuerlichen… …2007, S. 27–29. (Prüfung steuerlicher Sachverhalte; Korruption und Steuern; Verhalten der steuerlichen Betriebsprüfung; strafrechtliche und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …der Internen Revision; Umweltschutz; Datenschutz; Menschenrechtsfragen; Organisationskultur; Unternehmensethik; Korruption; berufsrechtliche… …www.ESV.info 04.15 ZIR 191 LITERATUR tung durch Information, Baden-Baden 2015 (ISBN 978-3-8487-1538-1). (Wirtschaftskriminalität; Korruption… …Korruption; Erscheinungsformen; Ursachen von Korruption; externe und interne Prüfungsorgane; Korruptionscontrolling in der Unternehmenspraxis) Steuerliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Buchbesprechungen

    …Leitfaden für eine risikoorientierte Prozessanalyse Ein hohes Ausmaß an Korruption in der Bauwirtschaft unterminiert den freien Wettbewerb und verteuert…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück