INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (92)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (92)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (6)
  • 2023 (2)
  • 2022 (5)
  • 2021 (1)
  • 2020 (3)
  • 2019 (4)
  • 2018 (3)
  • 2017 (4)
  • 2016 (2)
  • 2015 (7)
  • 2014 (2)
  • 2013 (4)
  • 2012 (2)
  • 2011 (5)
  • 2010 (6)
  • 2009 (7)
  • 2008 (6)
  • 2007 (4)
  • 2006 (6)
  • 2005 (7)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Funktionstrennung IT Kreditinstitute Datenanalyse Aufgaben Interne Revision Unternehmen Ziele und Aufgaben der Internen Revision Standards cobit Revision Corporate öffentliche Verwaltung Risk Risikomanagement

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …, insbesondere hinsichtlich des IKS (z. B. Funktionstrennung) können wesentliche Auswirkungen haben, indem sie den Eintritt beispielsweise reputationsschädigender… …, Vertretungsregelungen oder Funktionstrennung. Eine weitere wesentliche Fragestellung ist, ob es Widersprüchlichkeiten der Erkenntnisse der Compliance-Funktion zu anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von kleinen Versicherungsunternehmen (MaGo für kleine VU)

    Bedeutung für Interne Revisionen
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Prof. Dr. Christof Wiechers
    …Funktionstrennung sicherzustellen. Da die Funktionstrennung zentral für Interne Kontrollsysteme ist und auch durch die BaFin als wesentlich angesehen wird, sollten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Multi-Channel-Management im Vertrieb – Fragenkatalog zu einem neuen Betätigungsfeld der Revision –

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“ und Center of Excellence, Deutsche Telekom AG
    …und die Kontrollumgebung entsprechend sicherzustellen. ◆ Existiert eine Funktionstrennung zwischen der Vereinbarung (zumeist Vertriebsinnendienst) und… …Back-Office- Bereich, und hier der Supportfunktion Rechnungswesen obliegen, um eine adäquate Funktionstrennung zu gewährleisten)? ◆ Orientiert sich die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Fraud in der Kirche?

    Psychologische Aspekte und Präventionsmaßnahmen aus Sicht der Revision
    Christian M. Beck, Jens Buchholz
    …Möglichkeiten der Funktionstrennung regelmäßig eingeschränkt. Durch die häufige Anbindung der Kirchengemeinden an regionale Verwaltungsstellen oder die… …gezeigt, dass gerade in kirchlichen Organisationen interne Kontrollen oftmals nicht sachgemäß durchgeführt werden und Grundprinzipien der Funktionstrennung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Prüfung der Corporate Governance

    Oder die Frage, wie Internal Audit zu einem wirksamen und effizienten Governance-System im Unternehmen beitragen kann
    Dr. Alexander Jakob, Dr. Marc Jeker
    …Governance BEST PRACTICE Organisationsstruktur und -prozesse Organigramm Berichtslinien Richtlinien Funktionstrennung Stellenprofil Verhaltenskodex • Ist ein… …auch in der täglichen Praxis eingehalten werden? • Wird dem Prinzip der Funktionstrennung gefolgt, das heißt sind beispielsweise die Befugnisse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Individuelle Datenverarbeitung in den Unternehmen

    Anforderungen aus Sicht der Ordnungsmäßigkeit
    Gero Hagemeister, Berthold Lui, Markus Kons
    …Kriterien – keine oder nur ungenügende Beachtung. So ist bspw. der wichtige Sicherheitsaspekt der Funktionstrennung dann nicht mehr gegeben, wenn ein… …Funktionstrennung zwischen Programmierung/Systementwicklung und IT-Betrieb möglich ist, müssen gleichwertige organisatorische Sicherungsvorkehrungen (wie z. B. die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Fraud im Vertrieb

    Prüfungsleitfaden am Beispiel des Industriesektors
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Stornos auf eingehende Zahlungen? Funktionstrennung und Berechtigungen: • Sind sensitive Felder für Debitorenkonten definiert, die nur im Vieraugenprinzip… …Funktionstrennung können entweder anhand der vergebenen Berechtigungen im System oder anhand der tatsächlich im System durchgeführten Aktivitäten (zum Beispiel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Datenauswertungen im Beschaffungsprozess

    Prüfen der Wirtschaftlichkeit und Sicherheit im Einkauf durch Datenanalysen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …, die für den Beschaffungsprozess relevant sind Thema Prüfungshandlung Verwendete Daten Fehlende Funktionstrennung Erfolgtes Splitting zur Umgehung von… …Wertgrenzen (BANF, Bestellung etc.) Analyse des Berechtigungskonzeptes in dem etablierten ERP-System auf mögliche Verstöße gegen die Funktionstrennung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker
    …die Aufbau- als auch in die Ablauforganisation integriert sind (z. B. Funktionstrennung, Zugriffsbeschränkungen in der DV etc.). Kontrollen sind… …, Prozessvorgaben /Arbeitsanweisungen, Regelungen zur Funktionstrennung oder Kompetenzen / Aufgaben- / Stellenbeschreibungen zurückzuführen. Bekannte Beispiele für… …: Die Wirtschaftsprüfung 22/2003, Düsseldorf, S. 1233 ff. Bodensohn, K./Kreische, K. (2004): Anforderungen an die Funktionstrennung im Kontext der MaK. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Abwehr von Wirtschaftskriminalität und Korruption

    Entdeckung und Prävention in Theorie und Praxis
    Jörg Wehling, Christian Weiß
    …Kontrollen ausnutzen. Sie hebeln vorsätzlich das IKS aus, umgehen das Vier- Augen-Prinzip oder die geforderte Funktionstrennung unter Ausnutzung von Fach- und…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück