INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (279)
  • Titel (13)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (28)
  • Handbuch MaRisk (24)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (20)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (14)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (13)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (12)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (12)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (10)
  • Interne Revision aktuell (9)
  • Praxis der Internen Revision (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (8)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (8)
  • Corporate Governance und Interne Revision (5)
  • Das 1x1 der Internen Revision (5)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (5)
  • Handbuch der Internen Revision (4)
  • BilMoG und Interne Revision (3)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (3)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (3)
  • IT-Compliance (3)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (3)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (3)
  • Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen (3)
  • Compliance für geschlossene Fonds (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Handbuch Compliance-Management (2)
  • Handbuch Integrated Reporting (2)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (2)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (2)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (2)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (2)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (2)
  • Recht der Revision (2)
  • Risikoquantifizierung (2)
  • Smart Risk Assessment (2)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (2)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (1)
  • Anforderungen an die Interne Revision (1)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (1)
  • Compliance für KMU (1)
  • Compliance kompakt (1)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (1)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (1)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (1)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (1)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (1)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (1)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (1)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (1)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (1)
  • Supply Risk Management (1)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (29)
  • 2022 (14)
  • 2021 (6)
  • 2020 (1)
  • 2019 (13)
  • 2018 (2)
  • 2017 (12)
  • 2016 (6)
  • 2015 (16)
  • 2014 (38)
  • 2013 (30)
  • 2012 (44)
  • 2011 (13)
  • 2010 (27)
  • 2009 (21)
  • 2007 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Risikotragfähigkeit IPPF Framework Geschäftsordnung Interne Revision IPPF Arbeitskreis öffentliche Verwaltung Unternehmen Revision Interne Risk Kreditinstitute Checkliste Prüfung Datenschutz Checklisten Auditing

Suchergebnisse

279 Treffer, Seite 7 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Prüfungserfordernisse bzgl. der Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 18 KWG

    Hans Struwe
    …Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse von Kredit- nehmern enthalten nunmehr die MaRisk diverse Regelungen. Die MaRisk sind damit quasi an die Stelle… …. Vielmehr werden in den MaRisk Grundprinzipien vor- gegeben, die unter Berücksichtigung von Art, Umfang, Komplexität und Risikogehalt der… …unterhalb der Offenle- gungsgrenze nach §`25a Abs.`1 KWG und den MaRisk bei der Kreditgewährung und der Kreditweiterbearbeitung über die aus der… …Grundsätzen einer ordnungsgemäßen Geschäftsführung und ei- ner ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation gemäß §`25a Abs.`1 KWG bezie- hungsweise der MaRisk ist es… …Kreditinstitute bei der Schaffung eines institutsspezifischen Regelwerks die sich aus den MaRisk ergebenden grundle- genden Prinzipien und Leitlinien beachten… …Kreditinstitute von den nach- folgenden zehn aus den MaRisk abgeleiteten grundlegenden Prinzipien leiten lassen. 1 Deren Beachtung ist im Hinblick auf die… …. Struwe/Koch, §` 18 KWG – Anforderungen an hauseigene Prozesse, in: Bank-Praktiker 2/2005, S.`84`ff. 352 3 Leitlinien und Grundprinzipien • Die MaRisk… …Zeitnähe (Regel 5) bei der Anforderung und Auswertung der Unterlagen und der Dokumentation vorzunehmen. Nach MaRisk müssen Kreditinstitute eine zeitnahe… …Bonitätsunterlagen mit steigender Kredithöhe und/oder steigendem Kreditrisiko zunehmen. Nach BTO 1.2.2 Tz. MaRisk ist das Adressenausfallrisiko jährlich zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …, grundsätzlich innerhalb von drei Jahren, zu prüfen“8 ist, liegt die Betonung doch auf „grundsätzlich“ – d. h. mit Ausnah- men. Im Erläuterungsteil der MaRisk wird… …im dritten Jahr wieder etwas Luft geschaffen werden – was aber die Bugwelle – spätestens im sechsten Jahr auslöst. 7 Vgl. hierzu genau MaRisk. 8… …MaRisk, Rn. 1 zu BT 2.3.1. 9 MaRisk, Rn. 1 zu BT 2.3.1 im Erläuterungsteil. 10 BaFin 2005, S. 1 (im Original hervorgehoben). 11 Halek 1986, S. 195. 12… …Kontrollmangel führt bereits dazu, dass das Management nicht bestätigen kann, 19 Hofmann 2004a, S. 257. 20 BaFin 2005, S. 1 (im Original hervorgehoben). 21 MaRisk… …, Rn. 1 zu AT 2.2. 22 MaRisk, Rn. 4 zu AT 1. 23 Hofmann 2004b, S. 174. 24 Vgl. Hofmann 2004b, S. 174. Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen 806… …MaRisk bestimmen, dass „die quantitative und qualitative Personalausstattung des Kreditinstitutes sich insbesondere an betriebsinternen Erfordernissen, den… …Qualifikationsniveau der Mitarbeiter angemessen ist.“30 Diese Aussage in den MaRisk ist konsequent. Es ist nicht nur die Interne Revision bei der die Geschäftsleitung… …. Basel Committee on Banking Supervision 2006c, Rn. 31. 30 MaRisk, Rn. 1 f. zu AT 7.1. Teilbereiche der Organisation einer Internen Revision Hofmann 807… …gerecht wird“31, wie das in den durch die MaRisk abgelösten „Mindestanforderungen für die Ausgestaltung der Internen Revision“ aufgeführt ist, sondern jeder… …Hofmann 2000, S. 72. 34 Hofmann 1990, S. 222. 35 Hofmann 1990, S. 222. 36 MaRisk, Rn. 1 zu BT 2.3.1. 37 Vgl. MaRisk, Rn. 2 zu BT 2.3.1. 38 Hofmann 2004a, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Aufbau und Struktur einer angemessenen Compliance-Organisation im Umfeld eines Fondsinitiators mit Schwerpunkt Immobilien

    Andreas Marbeiter
    …der MaRisk, der Neufassung der MaComp oder der Umsetzung der AIFM- Richtlinie (engl. AIFMD für Alternative Investment Fund Manager Directive) mit den… …durch die Novelle der MaRisk zum Ausdruck gebracht wird. Risikoanalyse und Risikokommunikation 80 4. Die Compliance-Organisation eines…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich der Immobilienkredite

    Christoph Beth
    …den MaRisk, bei gleichzeitig steigendem Effizienzdruck gegenüber der Internen Revision, nehmen der Umfang und die Komplexität der einzelnen Prü- fungen… …der jeweiligen Geschäfts- und Risi- kostrategie gelten, denn nach MaRisk AT 4.2, Tz. 4 muss die Geschäftsleitung für die Umsetzung der Strategie Sorge… …. Die MaRisk wurden von der BaFin entwickelt und basieren auf den drei Prämissen Flexibilität, Praxisnähe und Deregulierung. Die Flexibilität zeigt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des Managements der OpRisk

    Holger Wagner, Gerhard Löhr
    …(SolvV) und den MaRisk. Vor nationaler Umsetzung der Basel II-Anforderungen gab es auf europäi- scher Ebene die „Sound Practices for the Management and…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …einem einheitlichen Aufbau. � Anforderungen gem. MaRisk VA für die Zusammenarbeit � Zusätzliche Anforderungen gem. MaRisk VA � Bisherige Vorgehensweise… …Fragestellungen als Hilfestellung zur Umsetzung � Abb.: Prozessdarstellung Es wird zunächst der Abschnitt aus den MaRisk VA zitiert, aufgrund dessen eine… …Zusammenarbeit bejaht wurde. Soweit sich aus den MaRisk VA zusätz- liche Anforderungen für den betrachteten Prozess ergeben, sind die Fundstel- len im Weiteren… …den Anforderungen der MaRisk VA basierende künftige Vorgehensweise wurden Prozessverantwortliche und weitere Prozessbeteiligte aufgezeigt, wie auch… …Schnittstellen zu anderen Prozessen hervorgehoben. Die Vorschläge zur künftigen Zusammenarbeit verfolgen vornehmlich das Ziel aufzuzeigen, wie die aus den MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …Ausgestaltung der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 4.3 Anforderungen der MaRisk an die Interne Revision. . . . . . . . . . 57 4.3.1… …IDW PS 360 DRS 5 DCGK BilReG MaRisk TUG BilMoG BörsenordnungTransPuG SOA COSO II IFRS 7 Basel II Abb. 2: Regelungen mit Bezug zur Corporate… …Finanzbranche erläutert und anschließen auf die Regelungen der MaRisk eingegangen werden. 4.1 Gesetzliche Forderung nach einer Internen Revision Die Forderung… …schriften.26 Diese sollen einen flexiblen und praxisnahen Rahmen für die Ausgestaltung des Risikomanagements der betreffenden Unternehmen bieten.27 Die MaRisk… …getragen.30 Mit dem Rundschreiben 3/2009 veröffentlichte die BaFin am 22. Januar 2009 die MaRisk (VA) für Versicherungsunternehmen. Diese konkretisieren den… …Rundschreiben 11/2010 die dritte Neufassung der MaRisk für Banken. Zu den Regelungen für die Interne Revision gab es im Vergleich zum Rundschreiben 15/2009… …keine Änderungen.33 24 Vgl. § 1 Abs. 1 FinDAG. 25 Vgl. Nirk, 2008, S. 11. 26 Vgl. Helfer/Ullrich, 2008, S. 40. 27 Vgl. BaFin, MaRisk (BA), AT 1 Tz. 1… …; MaRisk (VA), Nr. 1 Tz. 1; InvMaRisk, Nr. 1 Tz. 1. 28 Vgl. Deloitte, 2006, S. 7 f. 29 Vgl. Schwirten/Zattler, 2007, S. 446. 30 Vgl. Paul, 2007, S. 10. 31… …Vgl. BaFin, MaRisk (VA), Nr. 1 Tz. 1. 32 Vgl. BaFin, InvMaRisk, Nr. 1 Tz. 1. 33 Vgl. BaFin, MaRisk (BA) Anlage 2, AT 4.4 und BT 2. Rechtliche… …Rahmenbedingungen für die Interne Revision 57 Die grundlegenden Anforderungen an die Interne Revision finden sich in den MaRisk (BA) AT 4.4 und BT 2, in den MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Risikofrühwarnverfahren für das Retailgeschäft

    Hans Jürgen Eberle, Thomas Ober, Susanne Rosner-Niemes
    …Kreditgeschäft aus den MaRisk BTO 1.3 sowie auch aus § 25a (1) KWG ab, der von den Kreditinstituten geeignete Regelungen zur Steue- rung, Überwachung und Kontrolle… …der Risiken sowie angemessene Regelun- gen zur jederzeitigen Bestimmbarkeit der finanziellen Lage erfordert. Die In- terne Revision hat nach MaRisk AT… …Weiterführung dieser Anforderungen fand in fortentwi- ckelter Form in den MaRisk statt. Die Thematik wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht… …MaRisk seit dem Jahr 2005 bewährt haben. Nicht nur Kreditinstitute denken bei ihren Entscheidungen an Ertragsaus- wirkungen. Auch der ehemalige Präsident… …Wirtschaftlichkeit ist, zeigt sich beim Grundsatz der Proportionalität, der in den MaRisk verankert ist. So wird dieser Proporz für die Anforderungen an die… …der MaRisk vom 15. 12. 2010 auch explizit die Aus- wirkungen auf die Vermögens- und Ertragslage zu untersuchen sind (AT 2.2 Tz. 2), ist als… …Früherkennung von Risiken im Retailgeschäft soll frühzei- tig Informationen liefern, die sich anbahnenden Ausfällen vorausgehen. 14) MaRisk BTO 1.3 Tz. 3… …BaFin ist, kann man in ih- rem Konsultationsschreiben zur Überarbeitung der MaRisk vom 26. 04. 2012 entnehmen. „Auch in (AT 4.3.2) Tz. 2 habe ich eine… …Trennschärfe um frühzeitig Signale für das Erkennen von sich abzeichnenden Risiken bei der Kreditbeziehung mit einem 15) MaRisk BTO 1.3 Tz. 1. 16) Schreiben… …BaFin, Überarbeitung der MaRisk, Konsultation 1/2012. 17) MaRisk BTO 1.3 Tz. 2. Rechtliche Vorgaben 67 Retailkunden zu geben? Die Geeignetheit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …: BaFin-Journal 29.06.2023: MaRisk: Neue Themen, bewährter Spielraum unter: ht- tps://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DEF Fachartikel/2023/fa_bj_2306_… …einschließlich der Ebene der Geschäftsleitung vom Handel und Markt getrennt ist.9 6 Vgl. MaRisk, BTO, Tz. 1. 7 Vgl. MaRisk, BTO, Tz. 2. 8 Vgl, Ebenda, Tz. 2. 9… …Vgl. MaRisk, BTO, Kommentierung zu Tz. 2. 326 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an die Organisation Erläuterungen zur Verwendung der… …Ebene der Geschäftsleitung ent- spricht.12 10 Vgl. Ebenda, Kommentierung zu Tz.2. 11 Vgl. MaRisk, BTO, Tz. 3. 12 Vgl. MaRisk, BTO, Kommentierung zu Tz. 3… …. MaRisk, BTO, Kommentierung zu Tz. 3 14 Vgl. MaRisk, BTO, Tz. 4. 15 Vgl. MaRisk, BTO, Tz. 5. 328 Kapitel 2: Besonderer Teil: Anforderungen an die… …Kreditinstituts zur Schaffung/Bereithal- 16 Vgl. MaRisk, BTO, Tz. 6. 17 Vgl. MaRisk, BTO, Tz. 7. 18 Vgl. MaRisk, BTO, Kommentierung zu Tz. 7. 19 Vgl. MaRisk, BTO… …, Tz. 8. 20 Vgl. MaRisk, BTO, Tz. 9. 21 Vgl. MaRisk, BTO 1, Tz. 1. 329 Becker: Anforderungen an das Kreditgeschäft tung einer ordnungsgemäßen… …Prozesserleichterungen, den „Öffnungsklauseln“.23 Dabei geht es der Bankenaufsicht darum, die Erfor- dernisse der MaRisk prinzipien- und risikoorientiert umzusetzen.24… …Überschreiten der Schwellen gemäß der Erläuterung in BTO 3 Tz. 1, die Anforderungen des BTO 3 einzuhalten.26 22 Vgl. Becker A.: Besonderer Teil der MaRisk in… …Teil der MaRisk in: Neue MaRisk – Bearbeitungs- und Prüfungs- leitfaden, 2. Auflage, Becker A./Berndt M./Klein J. (Hrsg.), Heidelberg 2011, S. 224 24 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 2: Strategieaudit durchführen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …33 Prozess 2: Strategieaudit durchführen 6.2 Prozess 2: Strategieaudit durchführen Anforderungen gem. MaRisk VA für die Zusammenarbeit 7.1 (4) –… …sentlichen Risiken behafteten Geschäftsabläufe sowie die Verantwortlichkei- ten festzulegen…“ Zusätzliche Anforderungen gem. MaRisk VA 7.1 (2) –… …den MaRisk VA formuliert. Dies lässt den Schluss zu, dass bisher eher vereinzelt eine Risikostrategie formuliert und einem Strategieaudit unterzogen… …Vorschriften (vgl. Ziffer 3 der MaRisk VA). Neben der Berichterstattung an und der Erörterung der Risikostrategie mit dem Aufsichtsorgan führen die… …Erläuterungen der MaRisk VA folgendes zur Zusammenarbeit mit der Internen Revision bei der Qualitätssicherung aus: „… Insbesondere um strategischen Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück