INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1177)
  • Titel (55)
  • Autoren (13)

… nach Büchern

  • Accounting Fraud (41)
  • Handbuch Compliance-Management (41)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (41)
  • Corporate Governance und Interne Revision (40)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (35)
  • Handbuch Integrated Reporting (25)
  • WpPG (25)
  • Handbuch MaRisk (23)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (19)
  • Anforderungen an die Interne Revision (18)
  • Praxis der Internen Revision (18)
  • Risikomanagement in Supply Chains (18)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (17)
  • Interne Revision aktuell (16)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (16)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (15)
  • Compliance kompakt (14)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (12)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (12)
  • IT-Compliance (12)
  • Interne Revision im Krankenhaus (12)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (12)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (12)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (11)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (11)
  • Handbuch Compliance international (11)
  • Risikoquantifizierung (11)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (11)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (11)
  • Operational Auditing (10)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (10)
  • Vorträge für das WP-Examen (10)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (10)
  • Compliance für KMU (9)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (9)
  • Handbuch Internal Investigations (9)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (9)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (9)
  • Risikomanagement in Kommunen (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Benchmarking in der Internen Revision (8)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (8)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (8)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (8)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (8)
  • Risk Management Practices of SMEs (8)
  • Smart Risk Assessment (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (7)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (7)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (7)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (7)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (7)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (7)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (6)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (6)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (6)
  • Revision der Beschaffung (6)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (6)
  • Revision des Personalbereichs (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • WpÜG (6)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (6)
  • Auditing Payroll (5)
  • Compliance- und Risikomanagement (5)
  • Corporate Governance im Mittelstand (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft (5)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Innovationsaudit (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Korruption als internationales Phänomen (5)
  • Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 (5)
  • Mitarbeiter-Compliance (5)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Revision des Facility-Managements (5)
  • Revision des Finanzwesens (5)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (5)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (5)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (4)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (4)
  • BilMoG und Interne Revision (4)
  • Die Interne Revision als Change Agent (4)
  • Digitale Forensik (4)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (4)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (46)
  • 2024 (38)
  • 2023 (15)
  • 2022 (21)
  • 2021 (51)
  • 2020 (23)
  • 2019 (53)
  • 2018 (45)
  • 2017 (27)
  • 2016 (43)
  • 2015 (153)
  • 2014 (154)
  • 2013 (68)
  • 2012 (76)
  • 2011 (41)
  • 2010 (132)
  • 2009 (154)
  • 2007 (40)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Grundlagen der Internen Revision Funktionstrennung öffentliche Verwaltung Arbeitsanweisungen Revision Interne Auditing Handbuch Interne Kontrollsysteme Governance Arbeitskreis Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikotragfähigkeit IT Risikomanagement

Suchergebnisse

1180 Treffer, Seite 15 von 118, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Das Unternehmen „Krankenhaus“

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …fentliche Einrichtung verwaltet werden. Auch für Krankenhäuser muss ein effizien- tes Management existieren, welches die Ansprüche an optimale…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Time Recording

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …System Security (Section 3.3), User Access / IDM (Section 3.4), Change Management (Section 3.5) and, Interfaces (Sections 3.6 and 3.7). 6.1 Procedure… …of duties • Who is responsible for time management? • How is the collaboration between the time recording departments and HR organ- ized? •…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision

    Bernd Rosenberg, Ines Reineke, Carina Schöllmann
    …gesetzlichen Anforderun- gen für ein stringentes Compliance Management und Risikomanagement 298 Bernd Rosenberg/Ines Reineke/Carina Schöllmann in… …zentraler Bedeutung ist aber auch die Ausgestaltung und Funktionsfähigkeit des Kontroll- und Risikomanage- mentsystems durch das Management. Insbesondere mit… …Blick auf eine Ver- meidung von Redundanzen empfiehlt es sich, sämtliche Überwachungs- aktivitäten – durch das Management (Continuous Monitoring) und… …durch die Interne Revision (Continuous Audting) – zu beleuchten und zu koor- dinieren. Nimmt das Management seine Überwachungsaufgaben in Be- zug auf… …Zusammenspiel aus Manage- ment, Risiko- und dem Compliance Management und Interner Revision durchgeführt wird. Dieses fördert zum einen die unternehmensweit ein-… …„Continuous Risk Assessment“ ist die enge „Verzahnung“ der Internen Revision mit dem Management und den operativen Mitarbeitern. Intensiver und systemati-… …Assessment stellen re- gelmäßige Jours Fixes mit dem operativen Management dar. In regel- mäßigen Besprechungen mit dem Management werden mit Hilfe eines… …geprüften Berei- chen als auch dem Management ist ersichtlich, warum Änderungen am Revisionsplan vorgenommen wurden, d. h. welche Informationsquelle zu… …Self-Assessment Ansatz zur Überprüfung der Wirksamkeit durch das verantwortliche Management implementiert hat. Sollte dieses der Fall sein, konzentriert sich die… …das Unternehmen wesentliches Risiko zu minimieren oder zu überwachen. Wesentliche Kontrollen werden vom Management definiert, es trägt auch im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Doing More with Less

    Neil Baker
    …against the budget cuts. He told senior management at the mining company where he is the head of internal audit that pruning audit resources in a downturn… …wouldn’t wait for senior management to come to me and say, ‘We are all contribut- ing toward cost cuts: It’s your turn,’” LaTorre says. Fucilli agrees. “Be… …audi- tors from other departments. 4. Do not go it alone. Remain in direct, constant communication with the audit committee and management so that you…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    So werde ich Beirat – So werde ich Mitglied eines Aufsichtsrats

    Rudolf X. Ruter
    …Management Beraterin und Autorin 130 I. Top-Beirats- und Aufsichtsratspositionen »›Gefunden-Werden‹, ist die exakte Beschreibung, wie alle Posi- tionen in… …ist«484, fasst es Dorothea Assig, deutsche Top Management Beraterin und Auto- rin485 prägnant zusammen. Diese Celebrities (vgl. Kapitel B.IV.3) wollen… …merksamkeit. Wertschätzung wird gezeigt«486. So Dorothee Echter, deutsche Top Management Beraterin und Autorin487. Der Mensch steht im Mittelpunkt, nicht die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Aufsichtsgremien

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …Aufsichtsebene angesiedelt ist. Aufsichtsräte und Vorstandsmitglieder werden sich in der Regel auf das Management sowie Interne und externe Revisoren verlassen… …Verteidigungslinie der Aufsicht gesehen werden. Anders als der Auf- sichtsrat hat der Vorstand unmittelbaren Zugriff auf Auskünfte von Management und Mitarbeitern und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Praktische Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung von Risikomanagement und Controlling

    Karsten Findeis
    …projiziert . Hierdurch wird dem Management eine Entscheidungsorientierung geboten und es können entsprechend Maßnahmen abgeleitet werden . Auf dem Weg… …, dieses gemeinsame Ziel zu erreichen, zeigen sich unterschiedliche Dimensionen, die für eine erfolgreiche Harmonisierung von Risiko- management und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Der Prozess des Risikomanagements in Supply Chains

    Uwe Götze
    …Chains und ihres Managements in Unternehmenspraxis und Wissenschaft. Andererseits erwächst sie daraus, dass im Supply Chain Management auf die gesamte… …mehrere Glieder der Supply Chain erstrecken. Daher können das Supply Chain Management selbst wieder als ein Mittel des Risikomanagements und die Existenz… …verfolgten Zielen bilden für Unternehmen und für Supply Chains eine notwendige Basis für das Management von Risiken. Sie bedingen u. a., inwieweit überhaupt… …kann. Darüber hinaus stellen entsprechende Überlegungen auch eine Grundlage für das Supply Chain Management allgemein dar, da die Unsicherheit (bzw… …Chain-bezogenem) Management allgemein und Risikomanagement deutlich wird. Dies gilt für die im Rahmen des Supply Chain Managements ver- folgten Formalziele (z. B… …für das risikobezogene Supply Chain Management. So ist in risikobezogenen Zielbildungsprozessen, die entweder losgelöst von einzelnen Risikomanagement-… …Management akzeptabler „Risikotoleranzbereich“ gebildet werden.11 Schließlich sind möglicherweise Zielkonflikte zu lösen, die sich z. B. ab bestimmten Sicher-… …implizit als Bestandteil der aufgeführten Risiken erfasst worden. Da das Supply Chain Management aber aus der Logistik hervorgegangen ist und logisti- schen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    State of the art Internal Audit

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …systematic, disciplined approach to evaluate and improve the effective- ness of risk management, control, and governance processes (Corporate Governance)… …the effectiveness of risk management, the internal control system and the simultaneous contribution to correct Corporate Governance practice. Since… …ologies The practice to work with strategic risks to generate legitimate audit as- signments The idea of extending activities towards management audits… …audit function and the way to manage it Potential of process standardisation Management of communication interfaces • • • • • • • • • • • 3 State of… …following business units and on a functional level (Finance, HR, Procurement, IT etc.) since management and auditee ex- pect the auditor to display a… …Relationship of Internal Audit with other Stakeholders of CG Internal Audit is part of a network of different management functions and has to distinguish its… …mittees with the following objectives: to better manage accounting and management risk, to ensure the necessary independence required of the auditor, to… …Organisation 26 3.1.3 Skill set and Training Adherence to Internal Audit principles provides sound Internal Audit results that impact management decision… …International Standards) a certain level of specialisation while keeping a generalist view on things relevant soft skills like management, communication… …, recognised across the world. The IIA-UK & Ireland offers the Advanced Diploma in Internal Audit and Management (MIIA), which addresses the specific needs of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grundlagen und Nutzen des Risikomanagements

    Christian Brünger
    …International Organization for Standardization) den ISO/IEC Guide 73 Risk management – Vocabulary – Guidelines for use in standards. Diese Publikation stellt… …samtunternehmensstrategie auf einzelne Unternehmensbereiche und Geschäftspro- zesse beziehen. Dadurch, dass das Management in der Strategiefindung verschiedene Strategie-… …unternehmensweites Risiko- management auch auf Aktivitäten, zum Beispiel Projekte, die nicht in die reguläre Or- ganisation eingebettet sind. Gerade solche Aktivitäten… …der Risiken kann das Management Maßnahmen der Risiko- vermeidung, der Risikoreduktion oder des Risikotransfer einsetzen oder sich zur Risikoakzeptanz… …Über- wachung kann dabei durch das Management selbst oder durch Unternehmens- externe oder durch beide erfolgen. Die Komponenten des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück