INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (197)
  • Titel (7)

… nach Büchern

  • WpPG (47)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (40)
  • Handbuch Compliance international (21)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (18)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (17)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (14)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (11)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (11)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (7)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (6)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Leitfaden zur Prüfung von Projekten öffentliche Verwaltung Interne Management Geschäftsordnung Interne Revision Meldewesen IPPF cobit Revision Standards IT IPPF Framework Unternehmen control

Suchergebnisse

197 Treffer, Seite 16 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüffelder im Rahmen der Einführung und Modifikation im Produktbereich

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …die Aufgaben verteilt. In der zweiten Phase sollen die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Realisation im Unternehmen geschaffen werden. 11.3.1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XVII EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Wertpapiere, die von internationalen öffentlichen Organismen ausgegeben werden, und für Schuldtitel, deren Garantiegeber ein OECDMitgliedstaat ist (Schema)

    Christiane Breuer
    …ihrer Struktur privatrechtlichen Unternehmen ähnlicher seien, so dass der ent- sprechende „retail or wholesale debt annex“, welcher auf den IOSCO21 „In-… …bei den „internationalen Unternehmen“ der Fall. Diesen Gebilden ist gemeinsam a) die Beteiligung mehrer Staaten, Untergliederungen von Staaten und/oder… …von staatsbeherrschten, aber privatrechtlich organisierten Unternehmen, b) zur Erreichung eines wirtschaftlichen Ziels, c) in einer Organisationsform… …, die dem innerstaatlichen Recht eines Mitgliedstaats entnommen oder daran angelehnt ist. Diese zwischenstaatlichen gemeinsamen Unternehmen kön- nen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Preismodelle, Sonderkonditionen und Rabatte

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …gewählte Preismodell versucht das Unternehmen je nach Strate- gie, beispielsweise das Produkt „Absatzmenge x Preis“ möglichst hoch zu ge- stalten oder den… …u. Ä. � Existiert ein „Fahrplan“ für den Monatsabschluss, aus dem hervorgeht welche Stellen im Unternehmen für die richtige Darstellung der Boni…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Der P3M-Prozess

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Unternehmen umgesetzt werden � Dokumentation der durchgeführten Workshops, Beratungsgespräche, Se- minare und Schulungen mit Teilnehmern 8.6 P3M-Vorgaben… …Folge wird ggf. teures externes Projektpersonal eingekauft, dessen Wissen nach dem Einsatz im Unternehmen ohne geeigneten Transfer an internes Personal…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Datenbionik: Selbstorganisierende Systeme zur Entdeckung ungewöhnlicher Strukturen in Unternehmensdaten

    Alfred Ultsch
    …. Solche Kunden werden im Fach-jargon „Churner“ (Change and Turn) genannt. Nehmen wir an ein TelCom Unternehmen speichert für jeden seiner Kunden ca. 50… …Verfahren des „Knowledge Discovery“ konnten in den Swisscom-Daten detaillierte Gruppen identifiziert werden, für die es sich für das Unternehmen lohnte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 14 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für Banken

    Petra Kirchner
    …, also um Unternehmen i. S. d. § 1 Abs. 3 d Satz 1 KWG. Für Banken aus EU/EWR-Mitgliedstaaten sind die Art. 1 Abs. 1 lit. a) Bankenrichtlinie… …entsprechenden nationalen Vor- schriften zu beachten. Entscheidendes Merkmal ist also, dass es sich um ein Unternehmen handelt, dessen Tätigkeit darin besteht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 33 Gebühren und Auslagen

    Dr. Dieter Leuering
    …Gemeindeverbände. Allerdings tritt die Be- freiung nicht ein für wirtschaftliche Unternehmen von Gemeinden und Ge- meindeverbänden, für öffentlich-rechtliche… …Unternehmen des Bundes und der Länder sowie nicht für Sondervermögen und Bundesbetriebe i. S. d. Art. 110 Abs. 1 GG bzw. für gleichartige Einrichtungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Projektfinanzierungen

    Axel Becker, Bernd Kaltwasser, Carsten Wulle
    …Unternehmen (Sponsoren) ist nach Fertigstel- lung im Wesentlichen auf das anfangs zugesagte Eigenkapital begrenzt bzw. richtet sich nach den individuellen… …eine bestimmte Form der Finanzierung, bei der ein Vorhaben (Projekt) und nicht ein Unternehmen im Zentrum der Transaktion steht. Häufig stellt in den… …Unternehmen in einem dynamischen Um- feld bewegen, was insbesondere auch das Geschäftsfeld und damit das Prü- fungsobjekt der Projektfinanzierungen betrifft. 4… …an die Prüfer ent- sprechend hoch. Da ist zunächst das notwendige Fachwissen über Projektfi- nanzierungen und die im jeweiligen Unternehmen damit… …Bereiche informiert. Bei der Prüfung in ausländischen Lokationen von Unternehmen ist eine frühzeitigere Abstimmung empfehlenswert. In der Prüfungsankündigung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. VII EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für durch Vermögenswerte unterlegte Wertpapiere („asset backed securities“/ABS) (Schema)

    Jens H. Pegel
    …eine Zweckgesellschaft gegründet wurde oder als Unternehmen für den Zweck der Emission von ABS; 4.2. Juristischer und kommerzieller Name des Emittenten… …. 20.04.2006 datiert (Zulassung in Irland), in dem die Beschreibung der Unternehmen der Verantwortung der Schuldner der Vermögensgegenstände zugeordnet wurde… …Vermögensgegenständen am ehesten be- troffenen sind, keine weiteren Schritte unternehmen können, um auf evtl. noch vorhandene Vermögensgegenstände, die jedoch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 21 Haftung bei fehlerhaftem Börsenzulassungsprospekt

    Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth
    …. Denn zuvorderst geht es um die Beteiligung an einem Unternehmen, sei es als Gesellschafter, sei es als Fremdkapitalgeber. Bei einem solchen… …kapitalmarktorientierten Unternehmen aber nicht, da der Weg ein an- derer ist: Das Unternehmen, für das Geldgeber gesucht werden, ist ein kom- plexer Prozess, über den die… …langfristige Inves- tition in ein Unternehmen gemessen und aus diesem Ziel begründet werden. Die AG als Kapitalsammelstelle funktioniert nur, wenn… …börsennotierten Unternehmen ein öffentliches Interesse, das einen Eingriff und die Ausschaltung solcher Infor- mationsasymmetrien rechtfertigt. Da die Anleger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück