INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)

… nach Büchern

  • Benchmarking in der Internen Revision (6)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (4)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (3)
  • Integriertes Revisionsmanagement (3)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (2)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (2)
  • Revision des externen Rechnungswesens (2)
  • Revision von Bauleistungen (2)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (1)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (1)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (1)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Management Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten Unternehmen öffentliche Verwaltung Revision Funktionstrennung Leitfaden zur Prüfung von Projekten Meldewesen Datenanalyse Arbeitskreis Standards marisk Corporate Risikomanagement

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ergebnis und Ausblick

    Dr. Julia Busch
    …KonTraG – jedoch tief greifenden Veränderungen. Diese hatten modifizierte Rahmenbedingungen und Anforderungsprofile für die Tätigkeit der Internen Revision… …die Interne Revision als von der Unternehmensleitung beauftragtes internes Überwachungsinstrument integriert ist. (2) Die Hauptaufgabe der Internen… …Gesetze und Vor- schriften. Zur Aufgabenstellung sowie organisatorischen Ausgestaltung der Internen Revision bestehen keine gesetzlichen Vorgaben, sondern… …lediglich berufsständische Verlautbarungen mit Empfehlungscharakter. Trotz der weit reichenden Organisations- autonomie hinsichtlich der Internen Revision… …gewährleisten.� (3) Der Aktionsrahmen der Internen Revision umfasst alle innerbetrieblichen Teilbereiche und Prozesse. Inhaltlich lassen sich die Prüfungsaufgaben… …heitlichung des Prüfungsvorgehens und fördert die Transparenz der Prüfungstätigkeit. Von besonderer Bedeutung für die Aufgabenerfüllung der Internen Revision… …ergibt sich eine Motivation für ein Benchmarking in der Internen Revision aus der Notwen- digkeit, möglichst kontinuierlich einen Nachweis zu erbringen… …gilt sowohl auf der Ebene der gesamten Abteilung als auch des einzelnen Mitarbeiters. Letztlich ermöglicht das Benchmarking in der Internen Revision… …hinsichtlich des Res- sourceneinsatzes zu treffen.� (5) Aus der Betrachtung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses der Internen Revision resultieren die beiden… …Analyse der Kostenkalkulation in der Internen Revision führt zu dem Ergebnis, dass faktisch unter Berücksichtigung der Zielsetzung der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Anforderungen an die Interne Revision

    Marcus Bauer
    …1 Anforderungen an die Interne Revision 1.1 Grundlagen der Internen Revision 1.1.1 Definition der Internen Revision Die Interne… …. Grundlagen der Internen Revision 17 IIA (International Professional Practices Framework IPPF10) bilden die Standards und Interpretationen sowie der Kodex… …. Grundlagen der Internen Revision 19 zahlreichen Herausforderungen gegenüber, die schließlich neben dem übergeordne- ten Ziel der Steigerung des… …. 20 Vgl. BilMoG (2008), S. 44. Grundlagen der Internen Revision 21 Übertragung der Verantwortung in Bezug auf die Überwachung des Internen… …. 226. Grundlagen der Internen Revision 25 muss ein Urteil intersubjektiv nachprüfbar sein, d.h. bei gleicher Methode muss ein Dritter zu dem… …. Steffelbauer-Meuche (2004), S. 21. Grundlagen der Internen Revision 27 schriftlich in einer Geschäftsordnung zu formulieren und die Arbeitsweise als Sys- tem… …Beratungsleistung (Maßnahmenempfehlung) Prüfungsunabhängige Beraterleistung Prüfungstätigkeit Beratungstätigkeit Grundlagen der Internen Revision 29… …Risikomanagem ent Kontro llen Füh rungs- und Überwachungsprozesse Grundlagen der Internen Revision 31 Bezogen auf die Prüfung von Kontrollen ist… …Grundlagen der Internen Revision 33 Unternehmens unterstützen und gegebenenfalls auch aktiv mitgestalten, anstatt vor- handene Strukturen zu zementieren… …eines „Häkchenmachers“ oder einer „Unternehmenspolizei“ innehatten. Erst die geänderte Definition der Internen Revision aus dem Jahr 2002 führt zu einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ableitung eines kombinierten Modells für die Effizienzbeurteilung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …305 7 Ableitung eines kombinierten Modells für die Effizienzbeurteilung in der Internen Revision 7.1 Vorbemerkungen Die vorangegangenen Kapitel… …haben gezeigt, dass die Anwendung von Kostenrechnungsme- thoden und Leistungsmessungssystemen auch in der Internen Revision grundsätzlich möglich ist… …Modell aufgezeigt, das diese Probleme aus Sicht der Internen Revision löst und eine ganzheitliche Aussage über die Effizienz dieser Abteilung zulässt… …wurde,1836 bestehen die grundlegenden Alter- nativen einer Effizienzbeurteilung der Internen Revision in der Kostenkalkulation sowie in der Leistungsmessung… …mensinternen Fokussierung kann bei der Internen Revision keine marktorientierte Ausrich- tung von Finanzkennzahlen erfolgen.1837 Nichtsdestotrotz ist eine… …ein umfassendes Konzept zu unterstützen, das eine Effizienzbeurteilung der Internen Revision sowohl anhand der von der Abteilung verursachten Kosten… …, resultiert auch aus der Delegation eines Teils der internen Überwachungspflichten der Unternehmensleitung an die Interne Revision. Obwohl die… …Internen Revision 306 diesbezüglichen Handelns Ausfluss der unternehmerischen Sorgfalt.1839 Dieser kann die Un- ternehmensleitung durch die reine Delegation… …aus Sicht der Internen Revision nur untergeordnete Bedeutung haben soll,1843 grundsätzlich aufzuwerten, um eine ausgewogene Effizienzbeurteilung zu… …erreichen. Ein weiterer Nachteil der Balanced Scorecard mit Blick auf ein Benchmarking in der Internen Revision ist die Beschränkung auf vier bis fünf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …Abteilung zwingend zu beachten ist. Nur auf Basis dieser Grundlagen ist es möglich, ein Konzept zu entwickeln, das den Anforderungen der Internen Revision… …125 3 Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision 3.1 Vorbemerkungen Durch die Internationalisierung der Wirtschaft und somit des… …Definition der Internen Revision des IIA bzw. IIR ersichtlich ist, besteht die Hauptaufgabe dieser Abteilung in der Erbringung von Prüfungs- und… …Informationen über den rechtlichen Rahmen und die Ziele der Internen Revision sowie über die Organisation der Abteilung, ihre Aufgabenbereiche und das… …Erläuterungen zum Verständnis und zur Arbeitsweise der Internen Revision stecken den Rahmen ab, der bei Benchmarking-Bestrebungen im Zusam- menhang mit dieser… …gerecht wird. 3.2 Rechtlicher Rahmen und Ziele der Internen Revision 3.2.1 Definition der Prüfung im Kontext der Internen Revision sowie rechtliche… …Rahmenbedingungen Im Mittelpunkt der Tätigkeit der Internen Revision stehen Prüfungen. „Unter Prüfungen sind die Überwachungsmaßnahmen zu verstehen, die von… …Unterschiede zum Prüfungsmodell der Internen Revision zu the- matisieren, die sich überwiegend aus den gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie den unvermeidbaren… …. (Betriebswirt- schaftliches Prüfungwesen 2004), S. 1. 3 Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision 126 benden Normen ein Soll-Objekt… …Ziel der Prüfung – sowohl der externen als auch der Internen Revision – besteht in der Aufdeckung von Fehlern.737 Als Fehler werden in diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Notwendigkeit des Benchmarking als Effizienzbeurteilung und mögliche Ansätze

    Dr. Julia Busch
    …ausreichend umfassendes Verständnis der Internen Revision als Bestandteil der Corporate Governance1434 sowie ihrer Integration in die Konzep- tion der… …im Folgenden die Frage des Benchmarking in der Internen Revision diskutiert und verschiedenen zu beurteilenden Antwortmöglichkeiten zugeführt. Bevor… …zunächst die – spezifische – Notwendigkeit von Benchmarking- Überlegungen in der Internen Revision aufgezeigt1438 und ein Verständnis für die Bedeutung der… …Auswahl geeigneter Vergleichsobjekte und -maßstäbe geschaffen.1439 4.2 Notwendigkeit von Benchmarking-Überlegungen in der Internen Revision Selbst wenn… …ersichtlich.1443 Das Image der Internen Revision, die ohnehin im Un- ternehmen oft eher ‚gefürchtet’ als geschätzt wird, leidet durch die Verursachung von Kosten… …Internen Revision selbst.1446 Als unternehmensinterne Überwachungsinstanz übernimmt die Interne Revision die von der Unternehmensleitung an sie delegierten… …des Benchmarking kann die Unter- nehmensleitung dieser Pflicht und Handlungsmaxime bezüglich der Internen Revision nach- kommen.1449 Für die Interne… …grundsätzlichen Aufgaben der Internen Revision in der Regel bei der obersten Unternehmensleitung liegt, können nachgelagerte Managementebenen ebenfalls… …Internen Revision auch dazu führen, dass das Management ohne Zögern von der Möglichkeit eines Prüfungsantrags bei der Internen Revision Gebrauch macht, wenn… …sol- cher Verfahren scheitert in der Internen Revision in aller Regel an den Anforderungen hinsichtlich der Quantifizierung der aus der Investition…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Kostenkalkulation in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …237 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 5.1 Vorbemerkungen Hinsichtlich ihrer innerbetrieblichen Leistung ist die Interne Revision in… …. 236 ff. 1470 Vgl. Gliederungspunkt 5.2, S. 238 ff. 1471 Vgl. Gliederungspunkt 5.3, S. 246 ff. 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 238… …. FANDEL, GÜNTER/FEY, ANDREA/HEUFT, BIRGIT/PITZ, THOMAS (Kostenrechnung 2004), S. 235. 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 239 Die… …Internen Revision 240 nicht möglich, sondern diese müssen mit Hilfe der Kostenstellenrechnung verteilt werden.1491 Die Kostenstellenrechnung hat demnach… …, S. 675 f. 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 241 trieblichen Leistungsverrechnung an die Hauptkostenstellen abgegeben.1502 Die –… …. 1280 ff. Da die mit einer Prozesskostenrechnung verbundenen Schwierig- keiten bezogen auf die Arbeit der Internen Revision – bspw. hinsichtlich der… …. 2406. 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 242 Auch preispolitische Entscheidungen, bspw. bei der Kalkulation eines Angebotspreises, kön-… …technisch verbundenen Produkten zum Einsatz gelangt und daher für die Kostenkalku- lation in der Internen Revision nicht relevant ist; vgl. WÖHE, GÜNTER… …(Allgemeine Betriebswirtschafts- lehre 2008), S. 966; SEICHT, GERHARD (Kostenträger 1993), Sp. 2410 f. 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 243… …. 145 ff. 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 244 die angefallenen Kosten durch die Produktmengen dividiert, wobei zunächst artverwandte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Wirksame Corporate Governance durch das Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling

    Manfred Lühn
    …Prozessunabhängige Überwachungsmaßnahmen umfassen die Implementierung und Funktion der Internen Revision mit dem Ziel – durch Prüfung aller Kontrollsysteme und… …der Funktionen in Zusammenhang mit der Internen Revision, die als neutrale Instanz außerhalb der Unternehmensprozesse – prozessunabhängig – agiert… …objectives) unabhängig von der Funktion der Internen Revision abdeckt. Parallel dazu sind dezentrale IKS-Funktionen mit begrenzter Review- Funktion mit klarer… …elektronischen Verfahren unterstützt wird. Die Prüfung der Wirksamkeit (effectiveness) des Internen Kontrollsystems muss durch die unabhängige Interne Revision… …integrierten Assurance-Konzeptes 2.1.1. Rolle der Internen Revision Die Rolle der Internen Revision als prozessunabhängige und objektive Über-… …Aufgaben der Internen Revision, wie z.B. die Sicherstellung der Ord- nungsmäßigkeit, Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Prozessen, Bewertung der… …Unternehmens sowie weiterer Schwerpunkte, die die Unternehmensleitung hin- sichtlich der Aufgaben der Internen Revision setzt. Die Erfüllung dieser umfassenden… …Aufgaben setzt neben einer hohen Akzep- tanz und Unterstützung der Unternehmensleitung eine geeignete Einbindung der Internen Revision in die Organisation… …Revisionsfunktion Manfred Lühn 238 2.1.2. Organisatorische Zuordnung der Internen Revision Eine geeignete Einbindung der Internen Revision in die… …Berichtslinie zwischen Aufsichtsrat und Interner Revision ist im AktG nicht vorgesehen. Da jedoch die Prüfungsergebnisse der Internen Revision auch für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Kritische Reflexion

    Marcus Bauer
    …den „Grundlagen der Internen Revi- sion“ enthaltenden Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, Prak- tische Ratschläge und DIIR… …Anforderungsprofil erfüllt ist. In Abschnitt 1.3. wurde vor dem Hintergrund der Grundlagen der Internen Re- vision und der Erwartungen interner und externer… …, gehört die Prüfung des Risikomanagementsystems sozusagen zu den Hausaufgaben der Internen Revision, wozu ja auch ein Revisionsstandard des DIIR… …wesentlicher Vorteil der vorgestellten aufbau- und ablauforganisatorischen Struktur. Somit gestattet die Ausgestaltung der Internen Revision nach dem Modell… …Aufgaben der Internen Revision und deren Entwicklung von der lückenlosen Prüfung zur Identifikation von dolosen Handlungen und Buchungsfehlern zu Beginn… …Sicherheitsaspekt. In Bezug auf die Sicherheitsbelange ist seitens der Internen Revision einerseits zu fragen ob das unternehmensinterne Regelwerk ausreichend ist… …Practice“ Intranet Webpage unterstützt, die Verfahrensweisen, interne Regelungen, Prozessbeschreibungen usw. veröffentlicht, die der Internen Revision als… …flankierende Weiterbildungsmaßnahmen; Spezialbereiche sind ausgegrenzt (z.B. Steuer, sofern Expertise nicht vorhanden 2000 Leitung der Internen Revision… …Internen Revision besteht im zumindest teilwei- sen Ausgleich des Kontrollverlustes der Unternehmensleitung angesichts wachsen- der Komplexität und Größe des… …. Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichts- und Verwaltungs- räte, die Teile der Organisation, Informationen oder Datenzugang vor der Internen Revision abschirmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Corinna Boecker
    …Konzept für die Ausgestaltung der Prüfung der externen Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand 8 und Internen Revision zu erarbeiten… …Bogen zu der Betrachtung der Verantwortlichkeit der externen Jahres- abschlussprüfung, der Internen Revision sowie der Unternehmensleitung und… …auch der Internen Revision beleuchtet und das je- weilige Vorgehen im Prüfungsprozess auf die Notwendigkeit von Anpassun- gen zum besseren Umgang mit dem… …Kapitel erfolgt zunächst eine Charakterisierung sowohl der ex- ternen Jahresabschlussprüfung als auch der Internen Revision. Für beide prü- fenden Instanzen… …(3.1) Begriff und relevante Grund- lagen der Internen Revision (3.2) Corporate Governance im Unternehmen (3.3) Bestehende Wechsel- wirkungen und… …Internen Revision durch die Gefahr von Accounting Fraud Kapitel 5: Beeinflussung der Corporate Governance im Unternehmen durch die Gefahr von Accounting… …Jahresabschluss- Prüfung (3.1) Begriff und relevante Grund- lagen der Internen Revision (3.2) Corporate Governance im Unternehmen (3.3) Bestehende Wechsel-… …abschlussprüfung und der Internen Revision durch die Gefahr von Accounting Fraud Kapitel 5: Beeinflussung der Corporate Governance im Unternehmen durch die Gefahr… …(3.1) Begriff und relevante Grund- lagen der Internen Revision (3.2) Corporate Governance im Unternehmen (3.3) Bestehende Wechsel- wirkungen und… …Internen Revision durch die Gefahr von Accounting Fraud Kapitel 5: Beeinflussung der Corporate Governance im Unternehmen durch die Gefahr von Accounting…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Grundlagen zur Prüfung von Projekten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Geschäftspartnern können bevorzugte Prüfgegenstände sein. Die Grenzen der Internen Revision können durch die Art des Vertrages be- stimmt sein. Handelt es sich um… …. 2008 des Fachausschusses Kontrolle und Prüfung, Projektbegleiten- de Prüfung der Internen Revision) und des Instituts der Wirtschaftsprüfer in… …zumindest im Bankensektor hoheitlich gefordert sind und der institutsspezifische Jahresplan einer Internen Revision somit auch Projektrevisionen umfassen… …externen als auch in der Internen Revision übliche risikoorien- tierte Prüfungsansatz an. Mit diesem Ansatz können diejenigen Projekte zur Prüfung… …Busi- ness Case Revision hilfreich sein, um besondere Schwerpunkte früh zu er- kennen. Beschreibung Der DIIR Standard Nr. 4 bezieht sich auf alle Arten… …sind die Aspekte Projektinhalte, Ri- 16 Grundlagen zur Prüfung von Projekten sikograd eines Projektes sowie die Art der Einbindung der Auftraggeber… …die Unternehmensleitung die Interne Revision mit der Be- gleitung und Prüfung dieser Projekte. Empfehlung Projekte mit regulatorischem Hintergrund… …Grundlagen zur Prüfung von Projekten � Größe (gemessen an einer Vielzahl von Messkriterien, z. B. Budget, An- zahl der Projektmitarbeiter, Anzahl der… …denkbar: � Interne Projekte, � Kundenprojekte und � Beratungsprojekte. 20 Grundlagen zur Prüfung von Projekten Abbildung 1: Projekte nach Art der… …Erfolg und keine Dienstleistung. In diesem Fall kann es sein, dass das fremde Projektmanagement als ein Faktor für die- sen Erfolg nicht der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück