INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (157)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Accounting Fraud (36)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (12)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (12)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (12)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (11)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (9)
  • Corporate Governance im Mittelstand (8)
  • Benchmarking in der Internen Revision (7)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (7)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (6)
  • Innovationsaudit (5)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (4)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Revision des externen Rechnungswesens (4)
  • BilMoG und Interne Revision (3)
  • Revision von Bauleistungen (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste cobit Revision Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten Geschäftsordnung Interne Revision Unternehmen Risk Grundlagen der Internen Revision Kreditinstitute Aufgaben Interne Revision Sicherheit Meldewesen Banken Standards

Suchergebnisse

157 Treffer, Seite 13 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 13: WorldCom (2002)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …that USD 2 billion was never author- ized for capital expenditures. She raised her concerns with WorldCom’s auditor, Arthur Andersen, but she was told… …improper accounting took two principal forms: (1) the re- duction of reported “line costs”, WorldCom’s largest category of expenses, and (2) the…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 15: Xerox (2002)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …gations in the SEC complaint mainly centre around two different manipulations: (1) premature revenue recognition, and (2) the improper use of so-called… …refer to the equipment), (2) revenue that Xerox received for servicing the equipment, and (3) financing revenue that Xerox received on loans to its…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 16: Tyco International (2002)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …indicted for fraud, www.cnn.com, September 12, 2002 2 Top Tyco Executives Charged With $600 Million Fraud Scheme, The New York Times, September 13… …CEO Kozlowski’s appeal, www.reuters.com, June 8, 2009 SEC Ends Case Against 2 at Tyco, The New York Times, July 15, 2009…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 34: Royal Ahold (The Netherlands, 2003)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …the fraudulent inflation of so-called “promotional allowances” at U.S. Food- service, Ahold’s American subsidiary, and (2) the improper consolidation of… …Ahold’s U.S. Foodservice Subsidiary, SEC Press Release, November 2, 2005 SEC Charges Seven in Ahold Fraud, www.cfo.com, November 3, 2005 Ahold Is…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 38: Daewoo Group (South Korea, 1999)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …, International Herald Tribune, July 2, 2005 Daewoo founder admits to accounting fraud charges, People’s Daily Online, August 10, 2005 Daewoo Founder Is Sentenced… …accounting fraud, www.accountancyage.com, January 2, 2008…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    A Practice Aid for Auditors: Fraud Interviews – An Inquiry Guide

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …you think your company has a problem with fraud? Appendix: Practice Aids 298 (2.) Questions to ask the CEO – How does… …, August 2003, pp. 86–90 (Part 1); Journal of Accountancy, September 2003, pp. 70–75 (Part 2)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme

    Oliver Bungartz
    …Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit der gesetz- lichen Vertreter nach § 93 Abs. 2 AktG bzw. § 43 Abs. 2 GmbHG herleiten. Die Tendenz zu einer Verschärfung der… …Unternehmen nicht erfolgreich bestehen können. 2. Internes Kontrollsystem nach dem COSO-Framework Ein allgemein einheitliches Konzept hinsichtlich der… …Vgl. auch Happ/Pott (2007), S. 672. 2 Vgl. Schoberth et al. (2006), S. 2577. 3 Vgl. zur nachfolgenden Darstellung des IKS nach dem COSO-Modell z.B… …der finanzi- ellen Berichterstattung). Abbildung 2: Identifikation wesentlicher Prozesse Identifikation wesentlicher Konten und Angaben Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act an das Interne Kontrollsystem der SAP

    Werner Brandt, Luka Mucic
    …Konvergenzpotenzial zwischen Corporate Governance/Compliance, Risi- komanagement und Controlling. 2. Initiale Einführung von SOX Section 404 im SAP Konzern: Vom… …2.2 und 2.3. 2 Zu den SOX-Anforderungen an die Unternehmen vgl. Hütten/Stromann (2003), S. 2223 ff. 3 Vgl. hierzu ausführlich Brandt/Hütten (2003)… …konzernweiten Einführung des in Abschnitt 2 beschriebenen Global Risk Management-Programms und im Zuge der Einführung konzernweiter Dokumentationen wesentlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Kostenkalkulation in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …, MARCUS (Dynamische Le- benszyklusrechnungen 2006), S. 75 ff. 1488 Vgl. SEICHT, GERHARD (Kostenbeeinflussung 1994), S. 2. 1489 Vgl. zum Begriff des… …2005), S. 121. 1496 Vgl. zur Kostenstellenanalyse HERVÉ, YVES/BODENSTEIN, ROLAND/STOCK, OLIVER (Verrechnungspreise 2006), S. 2. 1497 Das Profit… …(Kostenrechnung 1991), S. 1424. 1508 Vgl. HERVÉ, YVES/BODENSTEIN, ROLAND/STOCK, OLIVER (Verrechnungspreise 2006), S. 2; KÜPPER, HANS-ULRICH… …. HERVÉ, YVES/BODENSTEIN, ROLAND/STOCK, OLIVER (Verrechnungspreise 2006), S. 2. 1542 Vgl. BARTH, KONRAD/MEDICKE, WERNER (Kostenrechnung 1994), S. 600…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Contribution by Internal Audit to IT Compliance

    Thomas Lohre
    …, which, inter alia, resulted in the regulation of Article 91 Par. 2 AktG (German Companies Act). Through this, the duty exists to undertake precautions… …organisational, tech- nical and personnel measures. Internal audit should be regarded as part of the bun- dle of measures. 2 Elements and Regulations of IT… …performance t to a higher level than prior to establishment. Fig. 2 illustrates both situations, if, after the initiation of measures t(1), IT compliance is… …afterwards t¬C(2). Figure 2: Comparison of the effects of IT compliance on performance44 When investments are absent, the efficiency of the… …point out that the translation from English is frequently used incompletely in the literature and practice. Lohre 76 (Article 91 Par. 2 AktG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück