INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Revision der Beschaffung (8)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (7)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (6)
  • Handbuch MaRisk (5)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (5)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (5)
  • Corporate Governance und Interne Revision (4)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (4)
  • Praxis der Internen Revision (4)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (4)
  • Revision des Finanzwesens (4)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (4)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (3)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (3)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (3)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (3)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (3)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (3)
  • Revision von Sachinvestitionen (3)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (3)
  • BilMoG und Interne Revision (2)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (2)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (2)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (2)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (2)
  • Forensische Datenanalyse (2)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)
  • Handbuch der Internen Revision (2)
  • IT-Compliance (2)
  • Interne Revision aktuell (2)
  • Operational Auditing (2)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (2)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (2)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (2)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (2)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (2)
  • Revision des Claimmanagements (2)
  • Revision des Facility-Managements (2)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (2)
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten (2)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (1)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (1)
  • Bankenprüfung (1)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (1)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (1)
  • Compliance für KMU (1)
  • Compliance für geschlossene Fonds (1)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (1)
  • Compliance kompakt (1)
  • Compliance- und Risikomanagement (1)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (1)
  • Das 1x1 der Internen Revision (1)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (1)
  • Digitalisierung der Prüfung (1)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (1)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (1)
  • Handbuch Compliance international (1)
  • Handbuch Compliance-Management (1)
  • Integriertes Revisionsmanagement (1)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (1)
  • Interne Revision im Krankenhaus (1)
  • Interne Revision und Corporate Governance (1)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (1)
  • Mitarbeiter-Compliance (1)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (1)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (1)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (1)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (1)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (1)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (1)
  • Revision der betrieblichen Versicherungen (1)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (1)
  • Revision des externen Rechnungswesens (1)
  • Revision von Bauleistungen (1)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (1)
  • Risikomanagement in Kommunen (1)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (1)
  • Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen (1)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (1)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (1)
  • Verantwortung in der digitalen Datenanalyse (1)
  • Verhaltensorientierte Compliance (1)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (1)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (1)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (1)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (1)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (6)
  • 2023 (6)
  • 2022 (7)
  • 2021 (5)
  • 2020 (3)
  • 2019 (4)
  • 2018 (5)
  • 2017 (18)
  • 2016 (6)
  • 2015 (19)
  • 2014 (25)
  • 2013 (5)
  • 2012 (17)
  • 2011 (13)
  • 2010 (11)
  • 2009 (16)
  • 2007 (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management IPPF Framework Aufgaben Interne Revision öffentliche Verwaltung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Sicherheit Checkliste IT control Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Arbeitskreis Unternehmen Auditing Revision

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 3 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten

    Risikoorientierte Prozessanalyse

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Anwendbarkeit der einzelnen Bestandteile und die Höhe der anrechenbaren Kosten Einfluss? � Wie ist die Funktionstrennung sichergestellt (z.B. sollte der… …� Anforderung schriftlicher Absagen � Bei fehlender Absage des Anbieters: Rückfrage nicht durch den Versender der Unterlagen (Funktionstrennung) �… …. Funktionstrennung) durch das Rechnungswesen bzw. den Baustellenkaufmann. � Zahlungsfreigabe in Abhängigkeit von Wertgrenzen durch dazu autori- sierte… …Kontrollsystems (IKS) (z.B. Vier-Augen- Prinzip, Funktionstrennung, Zeichnungsberechtigung, Vertreterrege- lung) sind implementiert? Sind diese angemessen? � In… …(insbesondere Vier- Augen-Prinzip und Funktionstrennung) sicherstellen � Funktionstrennung des Abnehmers zu Vergabe/Planung � Fachliche Kompetenz des Abnehmers… …, Funktionstrennung) installieren und regelmä- ßig prüfen 2.4.1.3 Leistungsanerkennung auf der Auftraggeber-Seite Es werden Leistungen (Mengen, Qualitäten) durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation

    Reinhart Bubendorfer, Michael Krumm
    …ist ihre Unabhängigkeit vom operativen Geschäft, die durch Funktionstrennung, personelle Unabhängigkeit und Prozessunabhängigkeit erreicht wird… …. Funktionstrennung heißt, dass die Aufgaben der Internen Revision nicht mit anderen Aufgaben vermischt werden dürfen. Kritisch sind in diesem Zusammenhang Beratungs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Ablauforganisation BTO 1: Kreditgeschäft Funktionstrennung, Anforderungen an die Prozesse im Kreditgeschäft, Verfahren zur Früherkennung von Risiken, Risikoklassifi… …zierungsverfahren. BTO 2: Handelsgeschäft Funktionstrennung, Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft. BTR Anforderungen an die Risiko- steuerungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Aufbauorganisation (eigene Abbildung) Funktionstrennung 121 Die (interne) Revision nimmt im Unternehmen und insbesondere im Rahmen des Risikomanagement-Prozesses… …wurde, tritt er an die Stelle der Revision. 4.3 Funktionstrennung Grundsätzlich hat eine klare Funktionstrennung zwischen unvereinbaren Funktio- nen zu… …MaRisk VA � 7.2.1 Punkt 1 zur Funktionstrennung bis ein- schließlich der Ebene der Geschäftsleitung ist nicht so zu interpretieren, dass inner- halb der… …, welches dem Leiter der Kapitalanlagen unter- steht, aus unserer Sicht undenkbar. Explizit als Beispiele für eine (mindestens) notwendige Funktionstrennung… …Funktionstrennung realisieren können, ist es gemäß MaRisk VA � 7.2.1 Punkt 2 möglich, diese durch „flankierende Maßnahmen“ abzudecken. Genannt werden hier… …der Fall, da der Grundsatz der Funktionstrennung gemäß MaRisk 7.2.1 Punkt 1 dies implizit verbietet: Wer Produkte kalkuliert und Annahmerichtlinien… …unabhängigen Risikocontrollings Die Position des unabhängigen Risikocontrollings ist vor allem durch ihre strikte Funktionstrennung gekennzeichnet, welche durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Electronic Banking (EB)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kundenstammdaten Prüfungsfragen: � Ist die Funktionstrennung bei der Verwahrung, Verwaltung und Aus- gabe der PIN einerseits und der HBCI-Chipkarte anderseits… …Online-Vereinbarungen. Produkte 135 � Erfolgt bei der Eingabe der Daten eine Funktionstrennung zwischen Erfassung und Kontrolle? � Sind die Änderungsdienstlisten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Identitäts- und Rechtemanagement

    Axel Becker
    …von Berechtigungen nach dem Sparsamkeitsgrundsatz („Need-to-know“- und „Least-Privilege“-Prinzipien) sicherzustellen, die Funktionstrennung auch… …Sparsamkeits- grundsatz („Need-to-know“- und „Least-Privilege“-Prin- zipien) sicher? 5 Ist gewährleistet, dass die Funktionstrennung auch be-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Indikatoren zum frühzeitigen Erkennen potenzieller Fraud-Fälle

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Vier-Augen-Prinzip (s. u. a. 18) � 6 Fehlende Funktionstrennung � 7 Fehlende Standardisierung � 8 Fehlende Vergleichsangebote bei Auftragserteilungen � 9 Fehlender…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 9: Risiken steuern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Funktionstrennung ist die tatsächliche Wirkung der Risiko- steuerung anhand des Limitsystems laufend durch die Unabhängige Risiko- controllingfunktion zu überwachen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Prüfungsfelder

    …gangskontrolle), Rechnungsprüfung und Zahlungsverkehr. Soweit eine solche Funktionstrennung aus wirtschaftlichen Gründen nicht zu ver- treten ist, sind alternative… …Kreditorenmanagement Funktionstrennung erfolgt (Leistungs-/Preisanerkennung/Zahlungs- freigabe).i Versorgungsleistungen � Wird der in den Rechnungen für… …ausreichende Funktionstrennung zwischen Anlage/Pflege von Kreditorenstammdaten und der Durchführung von Buchungen/Zah- lungen gegeben? Das in der IT… …der Debitorenbuchhaltung eine ausreichende Funktionstrennung gegeben? Von besonderer Bedeutung ist die Funktionstrennung zwischen � Fakturierung, �… …Kontoführung, � Zahlungseingang und � der Anlage und Pflege von Kundendaten. Ist diese Funktionstrennung wegen der Größe des Unternehmens aus… …Leistungen vollständig und zeitnah gebucht? � Ist eine ausreichende Funktionstrennung zwischen Anlage/Pflege von Debitorenstammdaten und der Buchung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    e-Procurement als Instrument zur Beschaffungsabwicklung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …gestaltet und die Einhaltung von Compliance-Vorgaben (Bsp. Funktionstrennung, Bestellwertgrenzen) kann systemseitig sichergestellt werden. Durch eine… …Vorgesetzten vor? � Ist die Einhaltung einer Funktionstrennung sichergestellt? Wie erfolgt die Benutzeradministration? Ist eine Funktionstrennung zwischen den… …einem Prozessschritt die Bestellung aus. Die Funktionstrennung (vgl. Kap. 5) wird dadurch aufgehoben. Prüfungsfragen: 1) Ist bereichsintern festgelegt… …, kann auf eine Funktionstrennung beim Wareneingang verzichtet werden. Falls bisher keine Kontrollen vorhanden sind, sollte an dieser Stelle eine… …, die im e-Procurement-System be- stellen dürfen, keine Berechtigung für eine Wareneingangsbuchung besit- zen (Funktionstrennung zwischen Bestellung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück