INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Büchern

  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen (3)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Auditing Interne control Risikotragfähigkeit Unternehmen Banken Aufgaben Interne Revision IPPF Funktionstrennung Corporate Ziele und Aufgaben der Internen Revision cobit Vierte MaRisk novelle Sicherheit

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Einbettung der MaRisk in die Unternehmensprozesse

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …147 5. Einbettung der MaRisk in die Unternehmensprozesse 5.1 Ganzheitlicher Ansatz der MaRisk In diesem Kapitel wird zunächst der „klassische“… …einer qualitativen Bewertung, wie in den MaRisk gefordert, und einer quantitativen Bewertung, wie in den meisten Risikomo- dellen enthalten, schlagen kann… …. Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung 148 Die Risikoanalyse beinhaltet das Beschaffen und Auswerten von Risikoinformationen… …Erfassung Risiko- strategie 118 Abbildung 5.1: Der „klassische“ Prozess des Risikomanagements119 Ganzheitlicher Ansatz der MaRisk 149… …2007, S. 1881-1885. Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung 150 Prozessschritt die Informationsbasis für alle nachfolgenden… …Risikoidentifikation124 Ganzheitlicher Ansatz der MaRisk 151 Eine rein qualitative Risikobewertung sollte ausschließlich für den Filterprozess der Relevanz von Risiken… …: Abbildung der Risiken über adäquate Wahrscheinlichkeitsverteilungen125 ℜ→Β:PX )BX(P)B(PX ∈= Β∈B Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische… …weiteren Ergebnisse nutzlos und kön- nen sogar zu falschen Aussagen führen. Auch die MaRisk fordern in � 7.3.2.2 (Risikoanalyse und -bewertung) die Bestim-… …Risikos oder anderer Faktoren eine Ermittlung nicht anhand mathematisch statistischer Methoden erfolgen, ist die Eintrittswahrscheinlichkeit – so die MaRisk… …handelt es sich um eine Verteilungsfunktion in Form einer Binomialverteilung. Ganzheitlicher Ansatz der MaRisk 153 der Aufwendungen für Kapitalanlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …119 4. Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung 4.1 Allgemeine Anforderungen und Verantwortlichkeiten Die MaRisk VA… …(vgl. Urteil des Verwaltungsgerichts Frankfurt/Main, Aktenzeichen: 1 E 7363/03, siehe Kapitel 1). Dabei ist zu beachten, dass die in den MaRisk VA unter… …Risikomanagements berichten. Sie steuert (bzw. lässt steuern) die Gesamtrisikoposition (Risikoprofil) über Entscheidungen zur Risiko- Die Anforderungen der MaRisk… …MaRisk VA � 7.2.1 Punkt 1 zur Funktionstrennung bis ein- schließlich der Ebene der Geschäftsleitung ist nicht so zu interpretieren, dass inner- halb der… …genannt werden die Versicherungstechnik, die Kapitalanlage (bereits durch R15/2005 gere- Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung… …Funktionstrennung realisieren können, ist es gemäß MaRisk VA � 7.2.1 Punkt 2 möglich, diese durch „flankierende Maßnahmen“ abzudecken. Genannt werden hier… …Geschäftsleitung im Kontext der MaRisk VA 123 4.4 Anforderungen an die Geschäftsleitung im Kontext der MaRisk VA Auf die Funktionen der Geschäftsleitung sind wir… …Aufsichtsrat • BaFin Tabelle 4.1 Anforderungen an die Geschäftsleitung im Kontext der MaRisk VA Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische… …Verantwortliche Aktuar ist gemäß MaRisk � 7.1 Punkt 3 im Rahmen seiner auf- sichtsrechtlichen Funktion ebenfalls bei der Aufnahme neuer Geschäftsfelder oder der… …Einführung neuer Kapitalmarkt-, Versicherungs- oder Rückversicherungspro- dukte einzubinden, wenngleich seine Rolle seit Inkrafttreten der MaRisk an Bedeu-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen

    Risikotragfähigkeitskonzept

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …17 2 Risikotragfähigkeitskonzept Anforderung Ein zentraler Bestandteil der MaRisk VA ist das RTK. MaRisk VA Ziffer 7.3.1 Abschnitt 1 fordert… …durch Risikoausgleichseffekte (Diversifikation). Die Risikobe- wertung soll zukünftig marktnah erfolgen (vgl. MaRisk VA Ziffer 7.3.1). Auf europäischer… …MaRisk VA Ziffer 7.3.1 die folgenden Anforderungsdimensionen berücksichtigen: � Einhaltung aufsichtsrechtlicher Kapitalausstattungsanforderungen als… …Zusam- menhang eine aussagekräftige Dokumentation der Parameter und Annah- men (siehe MaRisk VA Ziffer 10). Schwerpunkt bei einer Prüfung durch die… …dokumentiert? 2.2 Plausibilisierung und Qualitätssicherung des zu Grunde liegenden Modells Anforderung Gemäß MaRisk VA Ziffer 7.3.5 sind die Daten, Methoden… …Modell verwendeten Daten (siehe auch Abschnitt 2.1)? 2.3 Ökonomische Bewertung Anforderung Gemäß MaRisk VA Ziffer 7.3.1 Abs. 2 besteht für… …Begründungen nachvollziehbar dokumentiert? 2.4 Berechnung der anrechenbaren Eigenmittel zur Risikodeckung Anforderung Gemäß MaRisk VA Ziffer 7.3.1 Abs. 2… …(Risikokapitaladäquanz) sind im Rahmen der jährlichen Anpassung der Geschäftsstrategie zu berücksichtigen. Die Anpassung ist jedoch nach MaRisk VA Ziffer 7.1 Abs. 1 nicht… …(siehe Kapitel 3.3 dieses Leitfadens). Gemäß MaRisk VA Ziffer 7.3.1 Abs. 4 sind die Annahmen zur Ermittlung des zur Abdeckung der Risiken notwendigen RDP… …Anforderungen an die Ermittlung des unternehmensindividuellen Ge- samtrisikos ergeben sich aus den MaRisk VA Ziffer 7.3.1 Abs. 2. Danach hat sich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Notfallplanung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …215 8. Notfallplanung 8.1 Notfallplanung und Business Continuity Management Die MaRisk VA � 9 Punkt 1 definieren, dass Unternehmen Vorsorge…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Ergebnisse der beiden DIIR-Arbeitsgruppen („Zusammenarbeit risikorelevanter Funktionen im Unternehmen“ und „Leitfaden zur Prüfung der Umsetzung der MaRisk VA… …behandelt. Sie sind im „Leitfaden zur Prüfung der Um- setzung der MaRisk VA für die Interne Revision der Versicherungswirtschaft“ ausreichend dargestellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen

    Limitierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Kennzahlensystem Abb. 9: Risikotragfähigkeitskonzept und Limitsystem Quelle: Eigene Darstellung. Anforderung Die MaRisk VA fordern Folgendes: � Das Unternehmen… …. MaRisk VA Ziffer 5: Versicherungstechnisches Risiko, Marktrisiko, Kreditri- siko, Operationelles Risiko, Liquiditätsrisiko, Konzentrationsrisiko, Strategi-… …� Existieren Limite mindestens für alle acht gemäß MaRisk VA zu berück- sichtigende und das Unternehmen betreffende Risikokategorien? � Beziehen sich… …sind: Wurden alternativ qualita- tive Limite festgelegt? Gemäß Erläuterungsteil der MaRisk VA lassen sich hier Verfahren und qualitative Regelungen zur… …aggregiert und mit dem tatsächlich eingesetzten RDP verglichen? � Werden die Limite gemäß MaRisk VA Ziffer 7.2.1 Abs. 3b von der URCF vorgeschlagen, um der… …Haben die operativen Geschäftsbereiche gemäß MaRisk VA Ziffer 7.2.1 Abs. 3c die von der Geschäftsleitung vorgegebenen Limite für ihren Ge- schäftsbereich… …Risiken gemäß MaRisk VA Ziffer 7.3.2.4 durchzu- führen. Hierzu gehört auch die Kontrolle von Limiten. Verantwortlich für die operative Überwachung der… …(Solvency II Säule 2: Start der Reise mit den MaRisk VA in Deutsch- land vom 6.1.2009). Anforderung � Gemäß MaRisk VA Ziffer 7.3.1 Abs. 8 ist die Einhaltung… …Gemäß MaRisk VA Ziffer 7.3.1 Abs. 8 ist über Limitüberschreitungen und die deswegen getroffenen Maßnahmen Bericht zu erstatten. In dem 68… …MaRisk VA Ziffer 7.3.1 Abs. 8 festzulegen, wer im Falle von Limitverletzungen, wann und in welcher Form informiert werden muss, und welche Konsequenzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Einführung in die Mindestanforderungen an das Risikomanagement sowie rechtliche Rahmenbedingungen

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …der MaRisk VA 33 menssteuerung, die eine langfristige, dauerhafte Steigerung des Unternehmenswer- tes zum Ziel hat. Daher schreibt die… …Rückversicherungsunternehmens integriert sein. Auch muss es Notfallpläne umfassen. 1.3 Ziele und Charakter der MaRisk VA Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement… …, MaRisk VA, sind die verbind- liche Vorgabe der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für die Ausgestaltung des Risikomanagements in… …deutschen Versicherungsunternehmen. Nach Abschluss des Konsultationsverfahrens wurde die Endfassung der MaRisk am 22. Januar 2009 im Rahmen des Rundschreibens… …Risikomanagements der beaufsichtigten Unternehmen, Gruppen und Finanzkonglomerate vor. Die MaRisk legen damit für die Aufsichtsbehörde verbindlich den § 64 a und §… …104 s VAG aus und gewährleisten hierdurch eine konsistente Anwendung gegenüber allen Unternehmen/Gruppen. Die MaRisk basieren auf dem Ansatz, dass die… …der komplette Text der MaRisk VA abgedruckt. Einführung in die Mindestanforderungen an das Risikomanagement 34 Dies erscheint den Autoren insofern… …kritisch, als es sich bei den MaRisk VA um eine so genannte „norminterpretierende Verwaltungsvorschrift“ handelt. Das heißt, die BaFin ist hier ihr eigener… …Frage zu stellen? Mit der Transformation der Umsetzungsbestimmungen von Solvency II in nationa- les Recht werden die Anforderungen der MaRisk VA auch… …anderes übrig bleiben, als zähneknirschend, aber freundlich, die Anforderungen von Solvency II in Form der MaRisk VA bereits heute zu erfüllen und sich als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Funktionsausgliederung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …. „outside“ und „re- source“ (Mittel) sowie „using“ (Gebrauch) zu Grunde. § 64a VAG sowie die MaRisk (VA) enthalten eine eigene Definition des Begriffs… …MaRisk (VA) liegt eine Funktionsausgliederung dann vor, wenn durch einen Vertrag der Vertrieb, die Bestandsverwaltung, die Leistungsbearbeitung, das… …Auslagerungsunter- nehmen führen. Die MaRisk verdeutlichen, dass die Leitungsaufgaben der Ge- schäftsleitung nicht ausgegliedert werden können. Unter Prozessen… …zur Umsetzung der Unternehmensziele beitragen. Die MaRisk (VA) verdeutlichen außerdem, dass die Funktionsausgliederung an ein anderes Unternehmen… …Auslagerung im Sinne des § 64a VaG und der MaRisk (VA) ist der sonstige Fremdbezug von Leistungen zu qualifizieren. Dazu zählen zunächst einmal der ein- malige… …Aufsichtsbe- hörde nicht beeinträchtigt werden. Die MaRisk (VA) definieren in � Gliederungspunkt 8 (mit Bezug auf § 5 Abs. 3 Nr. 4 VAG), dass eine… …Unternehmen gelten. 7.4 Aufsichtsrechtliche Anforderungen Basierend auf den MaRisk (VA) sind im Rahmen einer Funktionsausgliederung mehrere Aspekte zu… …Abs. 4 VAG sowie � Punkt 8.2 der MaRisk (VA) verdeutlichen, dass für alle wesentlichen (potenziellen) Funktionsausgliederungen eine Risikoanalyse… …durchzu- führen ist. Die MaRisk (VA) definieren unter � Punkt 8, dass das Unternehmen auf der Grundlage einer Risikoanalyse eigenverantwortlich festlegen… …Revision zu beteiligen. Basierend auf den Regelungen der MaRisk (VA) sind grundsätzlich – bis auf die Steuerungs- und Leitungsaufgaben – alle Aktivitäten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoberichterstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …des Geschäftsberichts Interner Risikobericht nach § 64 a VAG + MaRisk VA Inhalt Allgemeine Beschreibung und Erklärung der auf das Unternehmen… …Turnus Jährlich mindestens jährlich Tabelle 6.1 Synopse DRS 5-20 und Interner Risikobericht nach § 64a VAG und MaRisk Anforderungen an die interne… …Berichterstattung über Risiken erlangt durch § 64 a VAG und die MaRisk VA eine sehr viel stärkere Bedeutung. In den MaRisk sind unter � 7.3.4 die Anfor- derungen an… …Geschäftslei- tung für den jeweiligen Verantwortungsbereich. Die gemäß MaRisk mögliche Darstellung von Ertrags- und Aufwandsaspekten kann zum Verständnis der… …Chancen und Risiken verbietet sich von selbst. Die MaRisk VA legen für die Risikoberichterstattung auf allen Ebenen des Unter- nehmens sogar eine eigene… …. Bereits vor den neuen Regelungen des VAG ab dem Jahr 2008 und den MaRisk VA ab dem Jahr 2009 wurden jedoch mit § 91 Abs. 2 AktG (in der Folge des KonTraG)… …hinaus besteht aus den MaRisk VA heraus sogar die Anforderung, dass die Geschäftsleitung (gemeint ist hier: ohne Unterstützung des Risikocontrollings) den… …anzufordern, was die MaRisk im Fall des Aufsichtsrates so- gar ausdrücklich vorsehen. 6.6 Adressaten und Interessengruppen Auch die Adressaten der… …lem für den Bereich der operativen Risiken sowie der Compliance- und Rechtsrisi- ken. Mehr noch: Die Prüfungsplanung hat gemäß MaRisk VA… …Risikoberichts Die MaRisk VA orientieren sich bei den in der Berichterstattung mindestens darzu- stellenden Risiken an der Europäischen Rahmenrichtlinie: •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Entwicklung einer Risikostrategie

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …. Im Rahmen des Konsultationsprozesses der MaRisk VA wurden in ersten Versionen beispielhaft verschiedene Instrumente zur Strategieentwicklung genannt… …geschäftspolitische Aus- richtung sowie die Zielsetzungen und Planungen des Unternehmens über einen angemessenen Zeithorizont (vgl. MaRisk VA � 7.1 Punkt 1 Erläuterung)… …Risiken. In der Risikostra- tegie werden die sich aus der Geschäftsstrategie ergebenden Risiken (vgl. MaRisk VA � 7.1 Punkt 2 Erläuterung) bezüglich ihres… …Art, Umfang, Komplexität und Risikogehalt den Detaillierungsgrad der Handlungsvorgaben für die operative Ebene bestimmen. Die BaFin weist in den MaRisk… …vorhandenen Risiken und die Fähigkeit des Unternehmens, neu hinzugekommene Risiken zu tragen. Die MaRisk weisen darauf hin, dass die Festlegung der… …unterstützen. Die Überprüfung der Risikostrategie ist gemäß MaRisk � 7.1.4 mindestens einmal im Geschäftsjahr oder bei Bedarf durchzuführen und ggf. anzupassen… …Strategieprüfung und entsprechender Vorstandsbeschlüsse bedarf. Neu ist die nach den MaRisk von der unabhängigen Risikocontrollingfunktion durch- zuführende… …Risikostrategie und Aufsichtsrat Gemäß MaRisk VA � 7.1 Punkt 4 ist die Risikostrategie mit dem Aufsichtsorgan bzw. dem Aufsichtsrat des Unternehmens – soweit… …Bildung eines eigenen Ausschusses für Risikostrategie bzw. Risikomanagement, wie in MaRisk VA � 7.1 Punkt 4 (Erläuterung) vorgeschlagen, ist aus unserer… …, auch durch die MaRisk, explizit ein- gefordert. Primäre Aufgabe des Aufsichtsrats ist es, die Geschäftsführung – also den Vorstand – zu überwachen (vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück